amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Meinen Beamer mit dem Amiga steuern? :-) [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-09-14, 16:56 h

padrino
Posts: 577
User
Hi,

hab ein neues Spielzeug, einen Beamer (Sharp PG-B10S). Das Teil hat eine RS-232 Schnittstelle, über die man es steuern kann. Halt so simple Sachen, wie an/aus, Input...

Nun wollte ich das mal mit meinem Guten alten A1200 probieren. 8-)

Denke mal, dass es mit einem Terminl-prg, wie term, gehen wird. Aber das find ich nicht so chic.

Hätte gerne ein GUI mit ein paar buttons, die ich drücken kann. ;)

Daher dachte ich, ob es vielleicht möglich ist, den Beamer per shell/arexx und SER: zu steuern?

Vielleicht hat jemand einfache Tipps, wie's gehen könnte?

Im Handbuch steht:

- Conforms to RS-232C standard
- Baude rate: 9600 bps
- Data length: 8 bits
- Parity bit: none
- Stop bit: 1 bit
- Flow control: none

Vielleicht Infos, die man bei der Beantwortung braucht... 8)

CU,
Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 17:38 h

thomas
Posts: 7719
User

Möglich ist alles. Hast du denn eine Dokumentation, welche Befehle man z.B. in Term eingeben müßte, um die einzelnen Funktionen anzusteuern ?

Kanst ja mal ausprobieren:

echo >ser: "befehl zum ausschalten"

vorher natürlich in den Serial-Prefs die richtigen Werte einstellen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 18:04 h

aichi
Posts: 103
User
Schau mal auf Seite 69 des Handbuchs. Da werden die Befehle aufgelistet.


Ich schätze, mit

"POWR___1"

kannst du den Beamer einschalten (aus Standby) und mit

"POWR___0"

wieder ausschalten (ins Standby).

Denke, dass das ähnlich den Hayes-Codes bei einem Modem ist.



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 18:31 h

padrino
Posts: 577
User
@thomas:

Ja, hab die Doku. Da stehen alle Befehle brav drin. :)
Mir geht es ja darum, dass ich nicht weiß, ob das mit dem Amiga klappen würde und eben auch ohne terminal programm.
Ich muss mir ja erst Kabel und Adapter kaufen, damit es gehen kann. Amiga ist ja nicht PC etc. Und da wollte ich doch lieber vorher wissen, ob es per shell/arexx klappen kann, dafür gibt es ja GUI-tools. Sonst spar ich mir den Weg zum Blödmarkt. ;)


@aichi:

PDFs sind was Feines, was? ;-)
Wie gesagt, hab die Doku. Die theorie steht, aber das Wissen zur Umsetzung nicht.
Danke trotzdem. Sehr aufmerksam. 8)

CU,
Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 19:09 h

thomas
Posts: 7719
User
Zitat:
Sonst spar ich mir den Weg zum Blödmarkt.

Da würde ich sowas auch nicht kaufen. Solche Kabel sind im Versandhandel normalerweise Pfennigware. Bei den Elektronikmärkten bezahlst du meistens 10 bis 15 mal so viel.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 19:51 h

GMB
Posts: 836
User

Hi Padrino,

also wenn Du die Steuer-Komandos alle kennst und jemanden findest, der Dir das GUI proggert sollte das kein Problem am Amiga sein.
Von den HW-Vorraussetztungen sind die Anforderungen jedenfalls minimal und Standart.

Ciao

GMB

:boing: :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 20:37 h

padrino
Posts: 577
User
@GMB:

Hi,

dachte, da gab es mal ein Tool, das einem ein GUI generiert mit demm man dann shell Sachen machen kann. Aber wenn ich mich irre, dann sieht's schlecht aus... :)
Naja, ich muss ja auch erst mal wissen, wie man es per Shell (also via SER:) regeln kann. Senden sollte mich echo >ser: gehen, aber das feedback krieg ich so ja nicht mit. :)

CU,
Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 21:21 h

Beeblebrox
Posts: 723
User
@padrino:
Ich habe gerade eine kleine GUI unter OS4 Programmiert mit der ich Befehle über serielle Schnittstelle an einen Mikrokontroller schicke. Auch wenn Du nur sehr wenig vom C-Programmieren verstehst wäre das wohl ein ideales C-Code Gerüst. Wenn Du möchtest kannst Du den Source haben, dabei ist aber noch folgendes zu beachten: Es wird ohne Anpassungen nur unter OS4 mit dem mitgelieferten SDK Compilieren. Ausserdem ist das alles recht undokumentiert und zusammenkopiert da ich selber kein Amiga-Programmiergott bin. Bei Interesse schreib mir ne PM. Ein Bild von meiner GUI findest Du auf meiner HP unter http://www.endlosstudent.de - Projekte.
--
>>> bEeBlEbRoX <<<
http://www.endlosstudent.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 22:14 h

padrino
Posts: 577
User
@Beeblebrox:

Danke für das Angebot, oder leider bin ich ein nicht-coder... :) C, da war mal was, aber das ist schon nimmer wahr... 8-)

Aber, ich sehe, Du hast was gebaut um Funk-Steckdosen vom Amiga fern zu steuern? Wirst es nicht glauben, ich hab mir sowas heute Mittag geünscht. Denn, mein Beamer soll ja nicht immer im Standby sein. Da dachte ich mir, "ich müsste auch meine Funksteckdosen mit dem Amiga schalten können"...

Zufälle gibt's? 8^)

CU,
Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-14, 22:53 h

Mazze
Posts: 263
User
Zitat:
Original von padrino:

Hi,

dachte, da gab es mal ein Tool, das einem ein GUI generiert mit demm man dann shell Sachen machen kann.


Du meinst vermutlich Gui4Cli:
http://www.aminet.net/search.php?query=gui4cli
--
Meine Homepage

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-15, 00:29 h

aichi
Posts: 103
User
@padrino

Ja, ich mag PDF's. ;-)

Ich habe den Abschnitt über das ser. Kabel nur überflogen. Dort wird afair keine Pin-Belegung dokumentiert. Ansonsten wäre es recht einfach (und billig) so ein Kabel zusammenzulöten und den Befehl über die Shell (siehe Posting von thomas) auszuprobieren. Hast du mal wegen der Pin-Belegung gegoogled? Fände ich irgendwie witzig, wenn das funzen würde.




[ Dieser Beitrag wurde von aichi am 15.09.2005 um 00:30 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-15, 01:30 h

padrino
Posts: 577
User
@aichi:

Guck doch mal auf Seite 68! :-))

CU,
Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-16, 00:12 h

aichi
Posts: 103
User





... eine Seite zurück... Peng!

Ähm, ... Was war nochmal dein Problem? ;-)





[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-17, 00:28 h

padrino
Posts: 577
User
@aichi:

Mein Problem, wie krieg ich das hin? Also, wie schlag ich die Brücke zwischen RS232 und Amig-Ser...
Kann ich mich da auf fertige PC-Adapter verlassen? Also große SER auf kleine und dann eben ein Crossover-SEr Kabel oder muss ich da selber mit löten ran?

CU,
Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-17, 03:19 h

whose
Posts: 2156
User
Zitat:
Original von padrino:
@aichi:

Mein Problem, wie krieg ich das hin? Also, wie schlag ich die Brücke zwischen RS232 und Amig-Ser...
Kann ich mich da auf fertige PC-Adapter verlassen? Also große SER auf kleine und dann eben ein Crossover-SEr Kabel oder muss ich da selber mit löten ran?


Geht problemlos, die serielle Schnittstelle des A1200 entspricht dem Standard. Hatte da auch schon ein Grafiktablett mit dem entsprechenden Adapter dran :D

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-17, 13:14 h

thomas
Posts: 7719
User
@padrino:

Zitat:
und dann eben ein Crossover-SEr Kabel

Warum willst du ein Nullmodem-Kabel verwenden ? Du solltest ein Kabel nehmen, wie es in der Anleitung des Beamers beschrieben steht. Ist denn keins dabei ? Ich würde vermuten, daß man ein normales Verbindungskabel nimmt, wie bei einem Modem auch. Nullmodem-Kabel benutzt man nur, um zwei Computer miteinander zu verbinden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-17, 13:27 h

padrino
Posts: 577
User
@thomas:

Ein Nullmodem-Kabel ist ein Crossover kabel? Cool, so eins hab ich hier noch rum fliegen, noch nie benutzt. 8-)

Der Grund, wieso ich das will? Nun, so steht es eben in der Anleitung, zumindest verstehe ich sie so. Da steht RS232-serial-control cable (cross type). Dabei ist es leider nicht, und auch nicht der Adapter von kleiner-Ser-Stecker, auf, naja, ich sag dazu mal "DIN-Buchse", so sieht's für mich aus. ;)

Und sieht man sich die angegebene Belegung an, so sind die Leitungen auch crossed, SD/RD, ER/DR und RS/CS.

CU,
Mario

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-09-17, 13:30 h

padrino
Posts: 577
User
Und für alle, die gern mitlesen...
Hier ein Link auf die Anleitung:

http://www.sharp.de/pman/PGB10S_G_030731.pdf



Macht evtl. helfen wollen vielleicht einfacher. :-) Die "interessanten Seiten sind 68/69". ;)

CU,
Mario

[ Dieser Beitrag wurde von padrino am 17.09.2005 um 13:34 Uhr editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Meinen Beamer mit dem Amiga steuern? :-) [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.