amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SCSI Einstellung CPPC [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-08-10, 16:26 h

MaikG
Posts: 5172
User
Bei meiner CPPC kann ich max. 20 MHZ?- was auch immer einstellen.
Gehe ich recht in der annahme das dies bei 16 Bit 40 MB/s entspricht?

Mit Syspeed bekomme ich 21MB/s mit einer 40GB Platte. Es ist
das einzigste Gerät und es ist SCSI-3.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-10, 20:13 h

AndyK
Posts: 111
User
Ist zwar nicht das Thema, aber hast du mit dem Programm "Unit-Control" oder so ähnlich von der SCSI-Disk der CSPPC das Flag für "Synchrondatenübertragung" in den RDB der HDD geschrieben ?
Das hat bei mir der Platte einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub verpasst.
Vorher hatte ich das nur über das Flash der MKIII eingestellt da hatte ich nur so um die 12-16 MB/s lt. Sysinfo nachher kratzte die Platte fast an der 40MB/s Grenze. (Ist eine IBM U160 LVD Platte mit 7200 U/min)

Grüsse
Andy :dance1:

(PS: Ja ich weiss Sysinfo ist total veraltet aber bei so einer grossen Steigerung kann man glaube ich schon davon ausgehen dass es was gebracht hat)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-10, 22:30 h

dandy
Posts: 2553
User
Zitat:
Original von AndyK:
Ist zwar nicht das Thema, aber hast du mit dem Programm "Unit-Control" oder so ähnlich von der SCSI-Disk der CSPPC das Flag für "Synchrondatenübertragung" in den RDB der HDD geschrieben ?
Das hat bei mir der Platte einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub verpasst.
Vorher hatte ich das nur über das Flash der MKIII eingestellt da hatte ich nur so um die 12-16 MB/s lt. Sysinfo nachher kratzte die Platte fast an der 40MB/s Grenze. (Ist eine IBM U160 LVD Platte mit 7200 U/min)

Grüsse
Andy :dance1:

(PS: Ja ich weiss Sysinfo ist total veraltet aber bei so einer grossen Steigerung kann man glaube ich schon davon ausgehen dass es was gebracht hat)

Ähem - ich habe grad mal in meinem Unit Control nachgeschaut - aber nichts gefunden für "Synchrondatenübertragung".

Kannst Du das mal ganz präzise beschreiben, wo und wie das geht?
Wie kann man das prüfen, ob das Flag gesetzt ist oder nicht?

Habe nämlich erst kürzlich mein System auf eine neue, größere Platte installiert und würde das da gerne checken und ggfs. so machen, wie von Dir empfohlen.


--
Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-10, 23:29 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Ist zwar nicht das Thema, aber hast du mit dem Programm
>"Unit-Control" oder so ähnlich von der SCSI-Disk der CSPPC
>das Flag für "Synchrondatenübertragung" in den RDB der HDD
>geschrieben ?

Dazu nehme ich ein anderes Programm, meines wissens
schreibt SCSI-Tools das in den RDB. Da ich die Platte
mit HD-Toolbox Partioniert habe ist SCSI-Tool hinterher
schlecht.
Man kann im CPPC Bootmenü die Platte jedoch so und so
in den Syncron-Modus zwingen.

Kann es auch sein das 21MB/s das Limit der Platte oder
von FFS ist?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-08-11, 08:26 h

AndyK
Posts: 111
User
@MaikG:
Also ich habs aber genauso gemacht.

- Im MKIII SCSI Menü die HD auf Synchron gestellt
- Mit HD Toolbox partitioniert (Mit SFS Formatiert)
- Anschliessend mit dem Phase5 Tool (wie auch immer das heisst) das Synchron Flag in den RDB geschrieben.

Funktioniert bis heute bestens.

Grüsse
Andy :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SCSI Einstellung CPPC [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.