![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > mAOne Fragen und Hilfe gesucht... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- 2 3 | [ - Post reply - ] |
2005-07-23, 20:57 h Zettmaster Posts: 722 User |
Hallo... Heute war es so weit. Der AOne mußte angeschlossen werden. Erstes problem>>> 160 GB Samsung Festpatte (neu)wird nicht erkannt.? (2,5" auf 3,5"Adapter) USB Funktastatur und Funkmaus ebenso nicht. (Vesalia 17¤)? Nach dem ich eine normale PC PS2 Tastatur und Maus konnte ich im U-Boot (wer hat sich den Namen ausgedacht???)herumgestöbert.DVD-RW&DVD-LW werden erkannt... Unter U-Boot werden auch 512MB erkannt.Sobald ich die WB von CD starte nur geteilte 256MB ? Das neue Festplattentool erkennt die Platte nicht, somit kann ich sie nicht einrichten und OS4 nicht installieren. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen 750FX und 750GX? Letztern habe ich laut U-Boot drinnen. Ist der Abgespeckt? Helft mir bitte dieses kleine wertvolle Schmuckstück mit OS4 zu beglücken ![]() ![]() Danke! mfg enrico -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-23, 21:25 h MichaelMerkel Posts: 333 User |
Zitat:sehr schön! :-) Zitat:hmmm... richtig angeschlossen? als master? etc... Zitat:die usb tastatur muss man in uboot erst aktivieren. per default kann das nur mit ps2 tastaturen. in der workbench sollte die aber problemlos funktionieren. voraussetzung ist, dass der usb stack gestartet ist. leigt glaube ich in "system" und heisst USBStart. das dingens muss in wbstartup. ich würde aber den (hoffentlich mitgelieferten) usb->ps2 adapter nehmen. Zitat:nene... es wird alles erkannt. die anzeige ist nur "komisch" ;-) mit dem update3, das du wohl noch nicht drauf hast, wurde das imho verbessert. Zitat:*das* ist allerdings doof. taucht die platte wirklich nicht auf? erkennt uboot die platte? hast du mal idetool in der shell probiert? byebye... -- Michael Merkel ![]() Michael.Merkel@gmx.net http://Michael@MiRiMe.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-23, 21:28 h AWDesign Posts: 175 User |
Also eine USB Tastatur kannst du nicht benutzen im UBoot. Auch solltest du Dir keine Sorgen machen das die Workbench den Speicher nicht ganz korrekt anzeigt. Deine 512MB hast du aufjedenfall unter OS4 ;-) Mit deiner Festplatte fällt mir momentan auch nichts ein woran das liegen kann. Wenn alles richtig verkabelt ist muß es eigentlich klappen. Gruß Andreas -- AmigaOne G4 XE 933Mhz, 512MB RAM, Radeon 9000 64MB VRAM, SBLive 5.1, UDMA 133 IDE-Controller, AmigaOS 4 beta [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-23, 22:09 h MichaelMerkel Posts: 333 User |
Zitat: doch - kann man! es muss nur im uboot eingestellt sein, dass die eingabe von einem "usb-keyboard" kommt. in der nächsten u-boot version ist da hoffentlich eine automatik drin, die entscheidet, welche tastatur genommen wird (je nachdem was eingestöpselt ist). im moment ist das denkbar ungünstig. wenn man einstellt, dass usb benutzt wird aber gar keine usb tastatur hat ist man angschmiert! ansonsten funzt aber usb. byebye... -- Michael Merkel ![]() Michael.Merkel@gmx.net http://Michael@MiRiMe.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-23, 22:41 h thomas Posts: 7719 User |
Zitat: Könnte sein, daß 160GB etwas zu viel sind. Das 128GB-Limit hatte sich, glaube ich, auch in UBoot und OS4 eingeschlichen. Am besten, du holst dir direkt das neueste UBoot und das Update 2 von der Hyperion-Seite. Dann mußt du OS4 von der Update 2-CD installieren, denn die Original-CD bootet nicht mehr mit dem neuen UBoot, habe ich mir sagen lassen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-23, 22:57 h whose Posts: 2156 User |
@thomas: Die CD, die mit dem Micro geliefert wird, enthält bereits das 1. Update und sie bootet auch mit dem neuesten UBoot. Man braucht bei dem Micro nur Update 2 und 3 sowie das UBoot-Update, falls die neueste Version noch nicht im Flash ist. Die CD bootet problemlos auf meinem Micro, den ich seit Dezember letzten Jahres habe und mit dem UBoot-Update versehen habe ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 11:15 h Zettmaster Posts: 722 User |
Ich habe gestern nichts im U-Boot gespeichert. Trotzdem springt der Aone heute nicht an. Sollte ich schon wieder Pech haben? Gibt es ein CMOS Clear??? gruß enrico -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 11:22 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Was nutzt Du für ein Netzteil? Der µA1 hat aufgrund von Designfehlern Probleme mit einigen µATX-Ntzteilen. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 11:28 h Zettmaster Posts: 722 User |
@DJBase: Der mAOne sitzt in einem MidiTower mit einem 350W ATX Netzteil. -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 11:38 h Zettmaster Posts: 722 User |
AHA! Danke für den Tipp! Ich habe das Netzteil ausgeschaltet und nach 10min wieder ein. Nun geht er wieder an. Danke bis dahin! >>>Scannign HDD ...Entered find_sec_bl_start Loadsector failed >>>Found an HDD Auszug von Start Screen. Wie finde ich die Momentane U-Boot Version heraus damit ich nicht umsonst Flashe? Danke... -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 11:48 h AWDesign Posts: 175 User |
Zitat: Indem du den Bootvorgang abbrichst und in der UBoot Shell einfach "version" eintippst. Dann müßte dort die aktuelle erscheinen U-Boot 1.1.1 (Mar 3 2005). Gruß Andreas -- AmigaOne G4 XE 933Mhz, 512MB RAM, Radeon 9000 64MB VRAM, SBLive 5.1, UDMA 133 IDE-Controller, AmigaOS 4 beta [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 13:16 h Zettmaster Posts: 722 User |
Nun springt er wieder nicht an...habe es schon mit einem 2. netzteil versucht... Was soll ich machen? Am Strom wirds ja nicht liegen... Vorhin habe ich nur den AOne ausgeschalten und kurz danach wieder ein... Hifle *mir wird Angst und Bange*** -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 13:25 h Zettmaster Posts: 722 User |
@AWDesign: Springt wie aus heiterem Himmel wieder an...komisch ist das schon... Stimmt...Version wird angezeigt...1.1.1 Mar 3 2005 Ich habe nun eine 80GB Platte drin...mal sehen ob diese erkannt wird... bis gleich -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 13:54 h Borut Posts: 674 User |
Hatte am Anfang ach Probleme weil das Netzteil gar nicht ging. Ein anderes genommen - nun passt es. -- mfg Borut [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 14:02 h Zettmaster Posts: 722 User |
So... 2 Probleme weniger =) 1. Es geht eine 80GB Festplatte, was bedeutet das die Neue Toolbox nur 12XMB unterstützt 2. Ich habe die Platte auf CS gejumpert.Da er nun immer anspringt kann es sein das es nun geht...Ich habe ihn jetzt 4 mal ein und aus gemacht. Noch offene Fragen: Unterschied zwischen PPC Prozessor 740FX und 740GX ? Wo einstellen USB Tastatur, ich finde den Punkt nicht... Ich möchte nicht gerade eine Microsoft Tastatur anklemmen... mfg enrico ![]() -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 15:10 h LarryJones Posts: 92 User |
Zitat: ![]() G3 750 FX "Sahara" (2002) für MirkoA1 -C Version mögliche CPU-Takt 400 bis 900MHz Bustakt bis zu 200Mhz L1 Befehlsache 32Kb L1 Datencache 32Kb L2 Cache 512 Kb Chipgröße 37 mm2 Herstellungsprozess 0,13 Mikrometer G3 750 GX "Gobi" (2004) für MirkoA1 -I Version (festverlötet auf der Platine) mögliche CPU-Takt 733-1100Mhz Bustakt bis zu 200Mhz L1 Befehlsache 32Kb L1 Datencache 32Kb L2 Cache 1024 Kb Chipgröße 52 mm2 Herstellungsprozess 0,13 Mikrometer Nachfolger: G3 750 VX (??) -- ____________________________________ PC Wars Episode X - The Return of the Amiga ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 15:13 h ac-logic Posts: 91 User |
Zitat: Ich glaube nicht das an der Mediatoolbox liegt. Hast Du die Platte richtig angeschlossen(Jumper,kabel). Was für eine Platte ist dies genau? Was sagt Idetool zuz der Platte? Zitat: Setzt die Jumper richtig auf Master oder Slave, dies steht auch extra in der Dokumenation: - JUMP your drives explicitly as MASTER or SLAVE : no cable select. I've seen that concept fail already (certainly due to faulty drive firmware), so I just dont trust it. a1ide knows nothing about cable select, it's a purely hardware concept. It is a way of letting each drive know if it's master or slave by having its CSEL signal grounded (by MOBO) or not. Lies Dir die Dokumentation zum A1ide.device mal durch. Zitat: Die Prozessoren sind 750FX und 750GX und nicht 740.. Der 750GX hat z.B. einen größeren Cache. mfg Sven [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 15:23 h Zettmaster Posts: 722 User |
So... Ich habe nun die 80GB Festplatte eingerichtet und Partitioniert... Die Installation ging recht flott. Leider bootet die Festplatte nicht. Ich habe beim Einrichten slb_v2 nolinux ausgewählt... Auszug: Bus 0: not available Bus1: OK Device 2: (Hersteller usw. DVD-RW) Device 3: (Hersteller usw. DVD-LW) First-Level bootloader: entered main First-Level bootloader: got 1 valid boot sources AmigaOS4 first-level bootloader. Scanning HDD ...Entered find_sec_bl_start Loadsector failed Found an HD FLB: no SLB found in any of the designated boot sources; returning to u-boot. Press any key to continue Was habe ich vergessen? Von CD Booten ist kein Problem... bis später--- -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 16:10 h Zettmaster Posts: 722 User |
Status: OS4 Bootet...Warum? Habe ein neues IDE Kabel eingesetzt. Nun erkennt U-Boot meine 80GB Festplatte fein als Device 0. Dann kommen wie gehabt Device 3&4... Nun habe ich endlich die WB vor mir! kurze Fragen: 800x600 ist das höchste was ich bei Screenmode einstellen kann. Ich möchte aber gern mehr. Bei der Installation habe ich angeben müssen was mein Monitor kann. 1280x1024 60Hz. Ist nen FlatronTFT.. bis später---- -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 16:16 h Blackbird Posts: 634 User |
@Zettmaster: > Ich habe beim Einrichten slb_v2 nolinux ausgewählt... warum ? hast du nie vor auch mal Linux zu installieren ? >Was habe ich vergessen? Von CD Booten ist kein Problem... ja klar ist von CD booten kein Problem. Du mußt bei der Install auch den Slb auf die FP schreiben... Das beste wird sein du liest dir mal genau die Anleitung zu OS4 durch, und gehst das Schritt für Schritt durch...dann klappts auch mit der FP -- regards Blackbird [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 16:50 h Zettmaster Posts: 722 User |
... Linux kommt da nicht drauf, ich habe einen x86 64Bit mit SUSE9.3 64 das reicht ![]() Mir gehts um das OS an sich... Nach dem Update 3 und After Installation habe ich die Screenmodes alle auswählen können...Danke noch eine Frage: Funktioniert wirklich WarpOS/3D bei OS4 Upd3 ? Wenn ja..dann steht meinem Zockerherz ja nix mehr im Wege ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bis später--- mfg enrico -- A1200 im restauriertem InfinitivI mit Topcase, 256MB Ram, BPPC 603e/266 060/66 SCSI,Mediator 4xPCI, Voodoo3 3000 16MB, Soundblaster, LAN (DSL3000+512 Upload),40GB,Samsung CDRW/DVD Combo + CD52x, OS3.9 Diverse geile Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 16:53 h Blackbird Posts: 634 User |
@Zettmaster: Ja das funktioniert kommt halt darauf an was du für eine Graka hast -- regards Blackbird [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 19:51 h AWDesign Posts: 175 User |
Zitat: Hallo Marco, Er hat es zwar nicht eindeutig geschrieben aber seine Überschrift plus Prozessor Frage läßt darauf schliessen das er ein Micro A1 hat, sprich also eine Radeon 7000er. Das heißt W3D rennt ![]() ![]() Gruß Andreas -- AmigaOne G4 XE 933Mhz, 512MB RAM, Radeon 9000 64MB VRAM, SBLive 5.1, UDMA 133 IDE-Controller, AmigaOS 4 beta [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 20:00 h Blackbird Posts: 634 User |
Zitat: Hallo Andreas, das hab ich schon mitbekommen, aber es könnte ja durchaus sein das er eine andere Graka im PCI-Slot hat, also muß das nicht zwangsläufig rennen... ![]() und wenn ich mir hier die ganzen Signaturen so ansehe, dann wird es Zeit das ich meine auch endlich mal editiere ![]() -- regards Blackbird [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 20:23 h Tomcat Posts: 586 User |
Zitat: Und den Link zu deiner Homepage in deinem Profil gleich mit... ![]() Tomcat [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 22:03 h Zettmaster Posts: 722 User |
Hat von euch jemand einen TFT an den mAOne angeschlossen? Kann es sein das die Grafikausgabe ziemlich verschwommen aussieht? Das dumme ist das ich an dem Monitor keine Änderung selber vornehmen kann. Der stellt sich automatisch ein und hat nur einen Berührungsempfindlichen Knopf zum an bzw. Ausschalten. Kann man vieleicht über die WB einstellungen vornehmen? mfg enrico -- mAOne C 750GX 800MHz,512MB Ram,Radeon7000 32MB, LAN (DSL3000+512 Upload),80GB Samsung, DVD-RW & DVD-LW, OS4.0 Upd3 + Diverse andere Software... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 22:22 h Hetzer Posts: 125 User |
HI Zettmaster, ja ich habe auch einen TFT von LG angeschlossen! Das mit dem pampigen Bild kommt anscheinend von der Kantenglätung der Amigaschriftart. Aber wenn du möchtest kann ich dir mal meine Prefs morgen zuschicken da finde ich die Auflösung ganz okay! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 22:31 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Das mit dem leicht unscharfen Bild ist normal. Das liegt nicht an der Kantenglättung sondern am OnBoard Grafikchip. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 22:53 h CarstenS Posts: 5566 User |
@DJBase: > Das liegt nicht an der Kantenglättung sondern am OnBoard > Grafikchip. Wobei die Betonung sicherlich nicht auf "Grafikchip", sondern auf "onboard" liegt. ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-24, 22:57 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Zitat: Ja, der Grafikchip selbst ist in Ordnung, beim µA1 ist die Onboardlösung nur Suboptimal eingebunden. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- 2 3 | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > mAOne Fragen und Hilfe gesucht... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |