![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > neuere LhA-Version für m68k | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-07-14, 17:13 h aichi Posts: 103 User |
Gibt es eine neuere Version, als die aus dem Aminet (2.1) für 68k-Rechner? Für OS4 gibt es ja bereits eine Portierung von V2.8. Kennt jemand den (funktionierenden...) Download-Link für die OS3-Version? Ich google mir sonst noch einen Wolf... ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 17:39 h thomas Posts: 7719 User |
http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=17141&start=1&BoardID=1 Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 18:51 h MaikG Posts: 5172 User |
Mittlerweile sollte es auch die WOS Version geben, hab damals Beta-Tests damit gemacht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 19:38 h AndreasM Posts: 2478 User |
Wo kann man wie WOS-Version bekommen? -- Andreas Magerl http://www.kolonialkampf.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 19:59 h aichi Posts: 103 User |
Danke, Thomas! Aber scheinbar wird mein Problem auch durch eine neuere Version nicht gelöst. Ist es normal, dass lha erstmal eine größere Kaffeepause einlegt, bevor überhaupt angefangen wird, irgendwas zu archivieren? Ich habe jetzt eine halbe Stunde gewartet und lha hat immer noch nicht begonnen. Abbrechen mit Ctrl+C funktioniert und LhA wird normal beendet. Wenn ich SnoopDOS nebenher laufen lasse, gibts einen Guru. Was da also genau passiert, kann ich nicht sagen. Kommandozeile lautet: lha -r -e a hd2:workbench Workbench: Daran sollte es nicht liegen. Die Partition hat 200MB, 66MB davon sind belegt. ~5000 Dateien und 550 Verzeichnisse. Installiert ist OS3.9/BB2. Der Rechner (A1200) hat eine Blizzard1230/IV und 32MB RAM. Filesystem ist SFS 1.84, Festplatte eine "relativ" flinke 2.5" Toshiba am internen IDE. Buffer, SFSCache und Stack habe ich alles schon erhöht. Änderungen der Prozess-Priorität bringen auch nicht. Ich kann mich nicht daran entsinnen, dass das jemals mit der alten Shareware-Version von Stefan Boberg solange gedauert hat. Hat hier jemand irgendwelche Tipps? Kennt jemand irgendwelche Inkompatibilitäten? Keine Ahnung, was da schief läuft. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 20:13 h aichi Posts: 103 User |
Nachtrag: LhA scheint keine Probleme damit zu haben, wenn man jedes Verzeichnis auf dem Laufwerk einzeln zu dem Archiv hinzufügt (also C, S, LIBS, usw.). Komisch! Warum kann man kein komplettes Laufwerk in einem Rutsch archivieren bzw. warum/worauf wartet LhA beim Start so lange?? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 20:25 h Cego Posts: 1560 User |
Also an ner WOS version wär ich auch interessiert. -- Yo let me talk to you, let me have a word with you If you're doing something else i hope i'm not disturbing you... But if I am, so what!? Stop IT!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 20:48 h thomas Posts: 7719 User |
@aichi:Zitat: Der macht keine Kaffepause, der liest das komplette Verzeichnis und sortiert die Einträge. Bei einer ganzen Partition kann das schonmal etwas dauern. Du siehst aber an der Festplatten-LED, daß er arbeitet. Das ist ganz normal. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 21:14 h aichi Posts: 103 User |
@thomas: Ist mir schon klar, was das "-r" bedeutet. ![]() Ein... list sys: all ... dauert auf dem Rechner und für die Partition im Höchstfall geschätzte 1-2min. Ich glaube eher, dass da irgendein Problem an meiner Konfig oder ein Bug bei LhA vorliegt. Wie oben schon geschrieben, das Hinzufügen einzelner Verzeichnisse (rekursiv mit "-re") geht deutlich schneller. LhA "wartet" dort nur einige Sekunden, bis die Archivierung beginnt. Sehr merkwürdig... ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 23:21 h MaikG Posts: 5172 User |
>Wo kann man wie WOS-Version bekommen? Musst du aclogic fragen, er hat das gemacht. Möglicherweise arbeitet er noch an der Geschwindigkeit(Contextswitches). Die Geschwindigkeit der Beta habe ich getestet und es ist fast doppelt so schnell: 68060@60MHZ: 12:17 Minuten 603e@240MHZ: 7:01 Minuten [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-14, 23:26 h AndreasM Posts: 2478 User |
Zitat: lha wartet nicht sondern arbeitet. umso mehr files du auf einmal packst umso längert dauert es. wenn du ein einzelnes verzeichnis hinzufügst geht natürlich schneller da einige tausend files weniger zu archevieren sind. aber ne halbe stunde ist schon verdammt viel. wirklich nur 5.000 files? -- Andreas Magerl http://www.kolonialkampf.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 10:19 h aichi Posts: 103 User |
@AndreasM: LhA arbeitet eben nicht. ;-) Das "warten" hatte ich in Entenfüssen gesetzt, weil mir klar ist, dass LhA zumindest versucht zu arbeiten - was es aber nicht tut. Auf der Partition sind nur die Files von OS3.9, Genesis, Samba, AWeb und so ein paar Kinkerlitzchen. Kleinere Tools, die man so braucht - also nichts Außergewöhnliches... Warum SnoopDOS abstürzt, sobald LhA am "arbeiten" ist, ist mir auch nicht ganz klar. Kann mich jetzt nicht erinnern, wann SD das letzte mal zum Absturz geführt hat. Die Guru-Meditation sieht ungefähr so aus: 8 blah bla 0004. Nach dem Neustart wird sogar SetPatch (ROM-Update) neu installiert. Scheint also schon irgendwie was recht Heftiges zu sein. ... So, hatte den Rechner heute die ganze Nacht an. LhA ist immer noch nicht fertig und reagiert auch nicht auf Ctrl+C. Was zum Henker ist das?? Jetzt nehm ich lzx. Einen lzx-Entpacker für Linux kennt nicht zufällig jemand? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 10:39 h Crystal Posts: 412 User |
Zitat: Probier mal die ersten beiden Einträge aus der Liste hier: http://www.aminet.net/search.php?query=unlzx Sind zwar UNIX-Versionen, aber funzen vielleicht auch unter Linux. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 10:52 h thomas Posts: 7719 User |
Zitat: Hört sich nach einem Stack-Problem an. Setz mal die Stack-Größe höher oder installier gleich StackAttack. 40000 sollte es schon sein. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 11:04 h aPEX Posts: 4692 User |
Zitat: was ist denn deine empfehlung bei stackattack als min und als maxwerte? -- cu, aPEX ![]() ![]() A1000-512KB Chip,8MB Fast,BlizzardTurboMemory,68010P12,ALF-Kontroller Phoenix, A500+, A600, A1200, A4000 ... http://phase5.a1k.org [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 13:46 h DaxB Posts: 1425 User |
Zitat: Das steht in der Anleitung. Es kommt auf die Grösse des Speichers an, bzw. wie viel du davon "verschwenden" kannst/willst. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 14:06 h aPEX Posts: 4692 User |
Zitat: hab genug ![]() ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() A1000-512KB Chip,8MB Fast,BlizzardTurboMemory,68010P12,ALF-Kontroller Phoenix, A500+, A600, A1200, A4000 ... http://phase5.a1k.org [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 17:10 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
frag ihn doch mal selber vielleicht gibbet die email noch georg.steger@rolmail.net -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 17:14 h DaxB Posts: 1425 User |
@aPEX: Setze AUTOSTACK als Parameter und du bist deine Sorgen los. -readme cut- 2.9 - Added AUTOSTACK/S, sets the stack depending on the amount of memory you have, default 8192, >16 megs = 16k, >32 megs = 32k, >64 megs = 64k, >128 megs = 128k. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-15, 22:24 h ac-logic Posts: 91 User |
Zitat: Hast es Du mal mit einer anderen Partition(anderes Filesystem) versucht? Hast Du enforcer,cyberguard oder muforce laufen, wenn ja gabe es irgendwelche Hits? SFS 1.84 ist ja schon ziemlich alt, dies solltest Du eventuell mal updaten. Ansonsten ist es nie falsch den Programmierer direkt auf einen möglichen Fehler hinzuweisen ![]() Sven [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-16, 16:42 h aichi Posts: 103 User |
@Crystal Danke, auf's Aminet hätte ich selbst kommen müssen. @Thomas Den Stack hatte ich schon auf 100.000 bytes. Ich werd's nachher mal mit StackAttack probieren. @ac-logic Ich wollte bestimmt nicht dein Ego verletzen. ![]() Nur ist es so, wenn man einen Programmierer sagt, dass man Probs mit seiner Software hat, schlägt der einem immer gleich das bekannte Debug-Procedere um die Ohren (Enforcer/MuForce usw.). ![]() Zeit, zumal ich ja noch nicht mal eine E-Mail-Adresse hatte. Die alte SFS-Version war übrigens mein Beweggrund für das Komplett-Backup. Ich werde jetzt erstmal die letzte SFS-Version einspielen und dann nochmal schauen, ob lha immer noch solche Zicken macht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-16, 18:46 h ac-logic Posts: 91 User |
Zitat: Hast Du auch nicht ![]() Zitat: Es ist nun mal so, daß Ferndiagnosen nicht so einfach sind und Enforcerhits sind halt ein sehr sicheres Zeichen das etwas schiefläuft und man bekommt günstigerweise auch eine mögliche Addresse des Fehlers. Darum ist es wohl verständlich, daß die Frage danach immer kommt und nicht als Strafe gedacht ist. Sven [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-16, 20:58 h aichi Posts: 103 User |
Mhm... ich bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass Softlinks auf SFS-Partitionen für AmigaOS ein Problem darstellen? Ich hatte auf der Workbench: zwei Softlinks (ein "c:ed" auf "Work:.../EdPro" und ein "sys:utilities/amigaguide" auf "sys:utilities/Multiview"). Selbst der original 3.9-Copy-Befehl hat sich gerade ziemlich verschluckt. Aufruf war: copy workbench:#? hd2:workbench all clone Copy hat dann mit der Meldung "Datei ist nicht vom geforderten Typ" abgebrochen, als er "c:ed" bzw. "sys:utilities/amigaguide" kopieren wollte. Die Programmausgabe sah aus, als wenn ein Verzeichnis kopiert werden sollte. Kennt sich jemand mit Softlinks unter SFS aus? Laut SFS-Anleitung sollten symbolische Softlinks gehen. Merkwürdig?! Evtl. hat das ganze ja garnichts mit LhA zu tun?? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-25, 11:52 h aPEX Posts: 4692 User |
Hallo Leute, LHA ist jetzt auch ganz einfach über folgende URL zu erreichen: http://lha.a1k.org -- cu, aPEX ![]() ![]() A1000-512KB Chip,8MB Fast,BlizzardTurboMemory,68010P12,ALF-Kontroller Phoenix, A500+, A600, A1200, A4000 ... http://phase5.a1k.org [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-07-25, 14:01 h padrino Posts: 577 User |
@GolfSyncro: Kinners, man schreibt doch keine Mail-Adressen von anderen schön brav machinenlesbar (für alles spammer) in Foren. ![]() Vielleicht änderst Du das noch, bitte? Übrigens, ich hab mal wegen rcftpd gemailt, da kam aber keine Antwort. Denke, er ist vielleicht nicht mehr bei uns... also, in der Amiga-Gemeinde, mein ich. 8-) CU, Mario PS: Weiß jemand, wieso bei der "Installation" steht, mann soll es zweimal in die Startup-Sequenz packen? Oder meint er damit nur oder? Obwohl so, ist es ja nicht geschrieben, bei 1, 2, 3... ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > neuere LhA-Version für m68k | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |