![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > neueste boards.library? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-06-26, 14:23 h Granada Posts: 249 User |
Hallo Freunde! Ich hab mir auf meinem Webserver ein kleines PHP-Skript installiert, das ein paar Amiga-Befehle aufruft und ausgibt, u.a. auch whichamiga von Harry Sintonen: Systeminfos A4000 Beim Betrachten der installierten Zorrokarten fiel mir auf, daß die Highway USB-Karte und sogar die x-surf nicht von der boards.library erkannt werden. Gibt es irgendwo (ich konnte mit einer google-Suche nach "boards.library" nichts finden) eine neuere Version als meine 2.17? Grüße Rüdiger -- Amiga mit AmigaOS als Webserver? Na klar! -> http://www.image-pages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 15:06 h Crystal Posts: 412 User |
@Granada: Im Aminet hätteste zumindest die V2.23 finden können. ![]() Ich hab dir mal meine V2.27a geschickt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 15:15 h Granada Posts: 249 User |
Hallo Crystal! Danke für die lib! Immerhin kennt sie nun die X-Surf. ![]() Grüße Rüdiger -- Amiga mit AmigaOS als Webserver? Na klar! -> http://www.image-pages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 15:21 h Highnoon Posts: 150 User |
Hi, @ Crystal: Woher hast du denn die? Schickst du mir die auch? MfG Highnoon [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 15:21 h Crystal Posts: 412 User |
@Granada: notfalls wendest du dich direkt an den Autor Thomas Barth. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 15:24 h Crystal Posts: 412 User |
@Highnoon: schon unterwegs... Woher ich die habe? Keine Ahnung, ist jedenfalls die letzte, die ich habe. ![]() Noch jemand ohne Fahrschein? ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 15:28 h Highnoon Posts: 150 User |
Herzlichen Dank! Ist angekommen... Gruß Highnoon [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 15:29 h Granada Posts: 249 User |
Fahrscheine en masse gibt's dank Crystal nun auch hier: boards.library V2.27a Ich hoffe mal, der Autor hat nix dagegen... Grüße Rüdiger -- Amiga mit AmigaOS als Webserver? Na klar! -> http://www.image-pages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 15:52 h Brunadi Posts: 1365 User |
Hallo Ich habe die boards.library V 2.29a vom 11.1.01 installiert. Liegt dem Programm ReportPlus V6.15 (Aminet) bei. Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm [ Dieser Beitrag wurde von Brunadi am 26.06.2005 um 16:52 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 20:04 h Granada Posts: 249 User |
Hallo Freunde! Ich hab mir dann auf Brunadis Tip hin mal die 2.29 installiert, jedoch hängte sich das Tool WichAmiga auf, wenn es über die boards.library versuchte, die installierten Erweiterungskarten auszuwerten. Ich hab dann doch wieder auf die 2.27 downgegradet... "listexp" sieht auch ganz nett aus und ist etwas aktueller bzw. verwendet die offenbar besser gepflegte identify.library. Vielleicht werd ich das mal installieren. Grüße Rüdiger -- Amiga mit AmigaOS als Webserver? Na klar! -> http://www.image-pages.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 20:08 h Brunadi Posts: 1365 User |
@Granada: Kannst auch mal Scout versuchen. Scout arbeitet auch mit der indentify.lib. Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 20:13 h DaxB Posts: 1427 User |
Zitat: Hier läuft WhichAmiga 1.3.3 (2.5.99) und boards.library 2.29 (11-Jan-2001) ohne Probleme. Da ist wohl ein Bugreport angesagt. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 20:27 h Granada Posts: 249 User |
*örx* Das mit dem Bugrepoort ist so eine Sache. Ich benutze WhichAmiga bzw. dieses wiederum die boards.library aus einem PHP-Skript heraus, öffne einen Process-Handle und lese die Ergebnisse ein. Da können ganz komische Sachen passieren, die nichtmal unbedingt Schuld des geöffneten Programms sein müssen. Scout nützt mir in dem Fall leider gar nix, denn das ist ja ein WB-Programm und kein Shelltool. ;-) Solange die nicht erkannte Highway-USB-Karte das einzige Manko ist, dann laß ich das Skript erstmal so, wie es ist. Ach ja, kleine Anmerkung noch: Auf Pirus dyndns-Server gibt es WhichAmiga in der Version 1.3.23, das erkennt auch WarpOS-Systeme. Ältere Versionen (zumindest die 1.3.3, die ich auch vorher hatte) erkennen nur PowerUP-Systeme. Grüße Rüdiger -- Amiga mit AmigaOS als Webserver? Na klar! -> http://www.image-pages.de [ Dieser Beitrag wurde von Granada am 26.06.2005 um 20:28 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-29, 09:14 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Die boards.library 2.29 scheint über das Ende eines ihrer Puffer zu schreiben. Das zumindest teilt mit MuGuardianAngel mit. Eine ältere Version der boards.library macht das nicht. Fazit: Finger weg von 2.29. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-29, 11:21 h tboeckel Posts: 124 User |
@Granada: Scout ist sehr wohl ein Shell-Tool. Die Tatsache, daß es normalerweise sofort seine Oberfläche öffnet bedeutet nicht, daß man es nicht auch in der Shell sinnvoll einsetzen könnte. Scout funktioniert sogar über TCP/IP-Netzwerke. Ein einfaches "Scout ?" eröffnet dir eine Menge von Möglichkeiten. Und ein Blick in die (zugegebenermaßen nicht 100%ig aktuelle) Anleitung tut sein übriges. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-29, 14:28 h DaxB Posts: 1427 User |
Zitat: Also hier gibt MuGuardianAngel nichts aus beim öffnen der boards.library 2.29. Was machst du um die Ausgabe zu erhalten? WhichAmiga 1.3.23 (9.11.01): Öffnet im gegensatz zu 1.3.3 (2.5.99) immer einen schwarzen Bildschirm, der wenn WhichAmiga fertig ist, wieder geschlossen wird. Kann das jemand bestätigen? [ Dieser Beitrag wurde von DaxB am 29.06.2005 um 14:34 Uhr editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von DaxB am 29.06.2005 um 14:35 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-29, 16:48 h gni Posts: 1106 User |
Zitat:Hast Du auch Sushi/Sashimi laufen? Nur dann bekommt man Ausgaben von Debug-Tools zu sehen. Einfach WhichAmiga starten und der MuGA-Hit kommt. Eventuell ist es auch ein Bug in WhichAmiga (1.3.2x). Zitat:Yep, passiert auch mit 1.3.22. [ Dieser Beitrag wurde von gni am 29.06.2005 um 16:49 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-29, 18:09 h DaxB Posts: 1427 User |
@gni: Sashimi habe ich laufen und bekomme auch Hits ausgegeben von diversen Programmen, aber wenn ich whichamiga starte nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-30, 09:20 h gni Posts: 1106 User |
@DaxB: Ich habe bei mir WhichAmiga 1.3.22 verwendet, die .23 hing sich auf. Eventuell tritt der Fehler ja nur bei bestimmten System-Konfigurationen auf. Ich habe diverse Erweiterungen in meinem System, einige kennt die Library nicht bzw. identifiziert sie falsch. Zum Debuggen habe ich keine Lust. Ich habe aber proberweise die 2.29 gepatcht (den fraglichen Puffer vergrößert) und danach gab es keine Hits mehr. Allerdings war der Puffer in älteren Versionen der Library genauso groß wie bei der 2.29. Dennoch kann man daraus keine genaue Diagnose stellen, wo denn nun der Fehler liegt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > neueste boards.library? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |