![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > BlizzardPPC-BVision-A1200 Board Revision | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-06-24, 08:06 h AMike Posts: 496 User |
Grundsätzlich muß man ja wenn man die Blizzard und BVision vernünftig und stabil im A1200 verwenden will den Strom direkt vom Netzteil ins Board leiten.(Stecker Disklaufwerk) Ich kann mich aber glaub ich dunkel erinnern das es Boardrevisionen geben soll wo dies nicht unbedingt notwendig ist. Bei meinen Commoboards funzt es jedenfalls nicht. Da ich die Kombination in einen Desktopgehäuse betreiben will, möchte ich von außen kein Kabel vom Netzteil einleiten. Weiß irgendwer welche Revisionen ohne zusätzliche Stromversorgung auskommen bzw. wer hat bereits Blizzard und BVision im Desktop betrieben. Starkes Netzteil ist vorhanden und ich weiß das es durchaus Wärmeprobleme geben könnte. ;o) Könnten die Escomboards gehen? Von denen hab ich nämlich keines. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-24, 09:37 h MaikG Posts: 5172 User |
Das geht mit keinem Board vernünftig. Aber du kannst vom Stromeingang, innen ein Kabel zum Floppyport löten. Dann läuft der Strom weitestgehenst nicht über das Board. +5V sollten reichen, Nachmessen nicht vergessen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-24, 10:40 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Es kommt auf die Kombination von BPPC, BVision und A1200 Board an. Einige brauchen keine extra Stromzufuhr. Besonders bei alten Karte mit 040er, SCSI und hochgetakteter PPC reicht die normale Versorgung nicht mehr aus. Neuere Karten haben einen fix, der einen Stromsparmodus zur BVision aktiviert, eine Garantie ist das aber nicht. Ich kann mich erinnern, das damals meine PPC040/160 problemlos mit einer BVision ohne Zusatzstrom lief. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-24, 13:56 h alex-kid Posts: 200 User |
@AMike: hi! ich habe meine bppc mit 060/50MHz 603/240MHz mit der bvision an 'nem board v1D4. gehe strommäßig von nem umgebauten pc-netzteil 240W an den normalen außenanschluß. keine weiteren kabel verlegt und gelötet. bei der boardversion 2B weiß ich es nicht 100%, ob es funzt. da kann ich mich nicht mehr erinnern. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 11:19 h AMike Posts: 496 User |
Danke für die Tips, die Karte ist eine umgebaute 060iger der ersten Generation mit 240erPPC. Board ist ein 1D. Die Idee von Mike finde ich sehr gut mit dem Kabel innen umlöten. Nur leider habe ich keine Möglichkeit zum nachmessen. Gibt es im Netz irgendwo Bilder dafür? Danke [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 11:49 h Tomcat Posts: 586 User |
Ich habe seit Jahren eine BlizzardPPC mit BVision am A1200 problemlos laufen (Board 1D.1). Ohne Zusätzlichen Stromanschluß über den Floppyport. Tomcat [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 17:05 h AMike Posts: 496 User |
Bei mir leider nicht, ich brauch mehr Strom deswegen würd ich diesen internen Umbau gerne machen. Ohne Anleitung und Bilder wirds aber schwierig für mich. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 17:40 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Du musst nur ein Floppystromanschluß vom Netzteil, also solch ein Stecker, an den Anschluß auf dem A1200 Motherboard stecken. Fertig. -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 18:47 h MaikG Posts: 5172 User |
>Bei mir leider nicht, ich brauch mehr Strom deswegen würd >ich diesen internen Umbau gerne machen. Ohne Anleitung >und Bilder wirds aber schwierig für mich. Du hast kein Durchgangprüfer oder Voltmeter? Aber ein Lötkolben hast schon oder? Mit einer Anleitung kann ich nicht dienen, ich hab sowas nie gemacht. Wenn man einen Floppy-Stecker(Gelb-Schwarz-Schwarz-Rot) auf dem A1200 Board steckt, dann ist der Rote 5 V. Von innen Gesehen ist 5 Volt bei der Amiga-Buchse Links unten, denke ich. Die musst du mit einem 1,5mm Flexiblen Draht verbinden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 20:09 h AMike Posts: 496 User |
Zitat: Das ist mir schon klar, nur nachdem das ganze in den Desktop kommt mag ich da kein extra Kabel vom Netzteil reinlegen. Das sieht mies aus. @Maik Lötkölben hab ich. ;o) Voltmeter nein. Das klingt schon mal ganz gut. Das heißt ich werde den zusätzlichen Draht direkt in die Buchse mit dem roten Kabel mit einlöten. Das andere Ende wird etwas schwieriger. Beim Netzstecker seh ich insgesamt 4 Metallkontakte. Zwei links, Zwei rechts. Wobei zwei weiter vorne und größer sind, die anderen beiden dahinter und etwas kleiner sind. Der linke hintere? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-26, 23:07 h MaikG Posts: 5172 User |
>Beim Netzstecker seh ich insgesamt 4 Metallkontakte. Zwei >links, Zwei rechts. Wobei zwei weiter vorne und größer >sind, die anderen beiden dahinter und etwas kleiner sind. >Der linke hintere? Ich hab grade kein offenen Amiga. Von aussen gesehen: +12 GND -12 NC 5V Bitte bau dir wenigstens vorher einen durchgangsprüfer! Theoretisch! ist es der linke hintere, aber insgesamt sind es 5 Metallkontakte 2Links 1 Mitte 2 Rechts. Ich würde das Kabel von unten an die Platine löten. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-27, 08:20 h AMike Posts: 496 User |
Der 5V Stecker ist lokalisiert, ich hab mir von einen Freund ein Voltmeter ausgeborgt. Es ist der untere rechte. Kann ich das andere Ende direkt mit dem roten Kabel das zum Floppylaufwerk geht verbinden? Am Mobo mag ich nix rumlöten das ist mir zu heikel. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-28, 19:10 h MaikG Posts: 5172 User |
>Kann ich das andere Ende direkt mit dem roten Kabel das >zum Floppylaufwerk geht verbinden? Wenn das das Standartkabel ist, muss Rot nicht 5 V sein. Wenns eins mit Rot-Schwarz-Schwarz-Gelb ist, dann ist Rot auch +5V. Ja, kann man so machen. Der Übergangswiederstand ist für deine zwecke noch Okay. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > BlizzardPPC-BVision-A1200 Board Revision | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |