![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga Tuning | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2002-01-12, 00:45 h AceofGuitar Posts: [Former member] |
![]() Was ist denn so das maximum an Mhz bei einem Amiga (z.B. Amiga 4000)? [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-01-12, 02:08 h LordRover Posts: 77 User |
Tja, beim 68060 dürften es wohl 66MHz und bei der CyberPPC etwa 266MHz sein. Mehr geht natürlich immer, doch wie lange das läuft und vor allem wie stabil das Teil dann läuft dürfte fraglich sein. Bis denne, Alex [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2002-01-12, 02:35 h Elevoltek Posts: 912 User |
Ja. Falls du Dir einen schnellen Amiga kaufen willst, dann warte auf den Pegasos (G3/G4 von 350 bis momentan max. 867 Mhz). Soll in zweieinhalb Monaten zu kaufen sein. Das AmigaOS 3.9 setzt hier auf den MorphOS-Kern auf. AmigaOS 4 soll auch nativ an den Pegasos angepasst werden, hier gibt es dann wie es aussieht auch ATi-Radeon-Support (bis jetzt ist Voodoo 3 (2D/3D), Voodoo4 und 5 (nur 2D) das höchste der Gefühle). Emulationen können hingegen _keinen_ PowerPC-Code (sind 68k-only) verarbeiten und bieten z.B. auch keinen 3D-Hardware-Support. Zum AmigaOS und Applikationen (Auf Amithlon und AmigaOSXL läuft so einiges) checken ist es aber O.K. Viel Spaß. Gruß, Frank. [ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 12.01.2002 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga Tuning | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |