amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Gebrauchtpreise für CSPPC/CVPPC ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

1 -2- [ - Post reply - ]

2005-06-13, 14:23 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Preis pro BlizzardPPC war 130 Euro.

Wow, damals wurde gesagt 50 Euro. Für die Reparatur
einer CPPC würde ich das machen aber nicht für eine BPPC.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-13, 15:12 h

AMike
Posts: 496
User
"Damals" hatte DCE diese Hardware auch noch offiziell supportet. Das war Dienst am Kunden.
Jetzt bin ich ein ganz normaler Auftraggeber der eben den üblichen Stundensatz löhnen muß. Mir sind meine Blizzards ebenso viel wert wie meine Cyberstorms, demnach schmerzt es mich nicht wirklich. Im Gegenteil, endlich sind auch die lästigen Bootprobleme der 040iger Blizzards behoben.
Es wird ja niemand gezwungen diese Preise zu bezahlen, manche sind aber sicher froh das es jemanden noch gibt der diese Karten reparieren kann.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-13, 18:49 h

MaikG
Posts: 5172
User
Eine BPPC bekommt man auch schon für 200-300 Euro.
Bei CPPC, die dazu noch sehr selten ist gehts ab
400 Euro los.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-13, 19:57 h

AMike
Posts: 496
User
Nur weiß man leider nie im vorhinein was da man bekommt. Hier hab ich Hardware wo ich weiß das sie im Topzustand ist, nie übertaktet wurde oder sonst irgendwie "mißbraucht" wurde.
Wie gesagt, DCE drängt sich ja niemanden auf seine Karten einzuschicken und umzubauen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 12:36 h

Neodym
Posts: 487
User
Mensch mensch, wenn ich das so lese, hätte ich meine Ersthand-CSPPC (604-200/060-50 - noch direkt vom Erzeuger namens p5) vielleicht doch nicht so frühzeitig verkaufen sollen. Die war top in Schuß...

*Seufz*
Neodym

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 14:42 h

Ralf27
Posts: 2779
User
Zitat:
Original von Neodym:
Mensch mensch, wenn ich das so lese, hätte ich meine Ersthand-CSPPC (604-200/060-50 - noch direkt vom Erzeuger namens p5) vielleicht doch nicht so frühzeitig verkaufen sollen. Die war top in Schuß...

*Seufz*
Neodym


Also, wenn das so weitergeht mit den Preise für spezielle Amigahardware... ich will nicht wissen was die Teile so in 5 Jahren kosten.

Ich hab auch das Gefühl das gerade EBay die Preise in die Höhe drückt, bzw. die Leute sich da bei Ebay um die Hardware "kloppen".

:( :lach:
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 14:46 h

Ralf27
Posts: 2779
User
Zitat:
Original von MaikG:
>Preis pro BlizzardPPC war 130 Euro.

Wow, damals wurde gesagt 50 Euro. Für die Reparatur
einer CPPC würde ich das machen aber nicht für eine BPPC.


Ja, vermutlich zur Service-Zeit, als noch die Einzelteile zu haben waren und es mehr Amigauser gab.

Heute ist man ja Glücklich wenn es noch einen gibt der Amigahardware flicken kann, denn das ist nicht so selbstverständlich.

PS:
Wenn ich eine BPPC mit 060er und 603e/240 mit SCSI hätte, dann würde ich auch bestimmt 200Euro dafür zahlen. Denn diese Karten sind wirklich sehr gesucht. Ich hab übrigens die Karte ohne SCSI, leider.
Aber dafür läuft bei mir die VLabMotion ohne Problem, die ja bei dir wohl nicht richtig mit der Karte funktioniert. I-)
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 15:03 h

uwi_u
Posts: 352
User
@Ralf27:
Ich hab seinerzeit (vor nem3/4 Jahr?) eine BPPC 240 /60 mit SCSI für 375 flocken hier übers Forum erworben..Naja, man muß noch 20 für das passende SCSI-Kabel drauflegen....
Und wenn die Reparatur 150 Euronen kostet - HAuptsache die Karte läuft. Was sollte ich auch ohne machen? die 68EC020 nutzen? :lach: :lach: :lach:
guckst Du hier:
http://www.ewetel.net/~uwe.christof/ram/

Die Bilder in dem Ordner sind von meiner BPPC-BVision Kombi...
Die Karte ist NICHT übertaktet. Ich werde auch um Gottes Willen nie auf die Idee kommen, das Teil zu übertakten, aber trotzdem hab ich für x86er Ähnliche Kühlung gesorgt... Die Hardware ist mir einfach zu teuer(und zu selten) geworden, als das ich an ein paar kleineren Kühlmaßnahmen sparen sollte.
--
A1200 PPC 240/50/256MB/SCSI+BVision im WinnerTower, FastATA MKII, Mediator1200, Voodoo3, SB128, 10/100LAN, 50 GB Seagate Barracuda SCA
-----------------------------------
Das Leben in Brake ist schön - man muß nur die Ruhe mögen....

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 18:57 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Ja, vermutlich zur Service-Zeit, als noch die Einzelteile
>zu haben waren und es mehr Amigauser gab.

Garantie war schon abgelaufen, ist auch eine gebrauchte.

>Ich hab übrigens die Karte ohne SCSI, leider.

Kann man das eigentlich nicht nachrüsten? P5 benutzte
doch die selben Platinen.

>Aber dafür läuft bei mir die VLabMotion ohne Problem, die
>ha bei dir wohl nicht richtig mit der Karte funktioniert.

"nicht richtig" ist untertrieben, 2 Sekunden abspielen
und mit Dropouts aufnehmen...

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 19:47 h

AMike
Posts: 496
User
Meine Karten haben alle SCSI, das war mit ein Grund warum ich einen 060iger auch drauf wollte. Quasi als krönenden Abschluß. ;o)
Als ich die damals die Blizzards gekauft habe bin ich davon ausgegangen das der PPC immer wichtiger werden wird und die 68K CPU über kurz oder lang nur mehr zum Handlanger des PPC wird. Somit nur die 040iger Varianten. Tjo, so kann man sich täuschen, hab mich später noch oft drüber geärgert.
Das man den SCSI Bus nachrüsten kann hab ich persönlich noch nie gehört. Wäre mir neu.


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 21:02 h

Ralf27
Posts: 2779
User
Zitat:
Original von MaikG:
Kann man das eigentlich nicht nachrüsten? P5 benutzte
doch die selben Platinen..


Ne, kann man nicht nachrüsten. Nicht möglich.


--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 22:06 h

GMB
Posts: 836
User

Hi Ralf,

wieso sollte man das nicht können? Der Platz ist vorgesehen und das man notfalls noch andere Chips updaten müsste ist doch auch kein wesentlich größerer Act. SMD-Löten muss man halt können...
Oder was spricht exakt gegen ein Update?

Ciao

GMB

:boing: :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 22:20 h

evi
Posts: 612
User
hallo,

ich meine mich zu erinnern das nach dem vormarsch der ppc karten es mal diesen service gab auf anfrage .

dabei wurden die fehlenden komponenten ersetzt , da das platinen layout ja das selbe ist . am flash wurde auc nichts geändert da auch dieser für alle karten der selbe war/ist . alles war natürlich eine kostenfrage die man abwägen musste .

man konnte auch eine zeit lang damals karten ohne scsi in zahlung geben wenn man eine mit haben wollte .

cu evi

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 22:25 h

Ralf27
Posts: 2779
User
Zitat:
Original von GMB:

Hi Ralf,

wieso sollte man das nicht können? Der Platz ist vorgesehen und das man notfalls noch andere Chips updaten müsste ist doch auch kein wesentlich größerer Act. SMD-Löten muss man halt können...
Oder was spricht exakt gegen ein Update?

Ciao

GMB

:boing: :dance1:


Weil es eventuell die Bauteile nicht mehr gibt?

Es ist sogar so das man wohl die Karten heute so nicht mehr bauen könnte, weil es die Bauteile nicht mehr gibt oder halt zu extrem hohen Preisen.
Meine letzte Info war, das das nicht möglich ist, bzw. das man sehr wahrscheinlich mit dem kauf einer komplett neuen Karte mit SCSI billiger davon kommt.
Ich bezweifle auch das das DCE noch machen würde. Was würde das denn kosten? 200-300Euro für ein Update? Wenn nicht sogar mehr. (Denn Preis hab ich einfach mal geschätzt).
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 22:59 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Weil es eventuell die Bauteile nicht mehr gibt?

Der SCSI-Chip sollte auch auf diversen PC-SCSI
Karten Verbaut sein. Symbios war das doch.

Wobei dann das auslöten das schwerste ist.
Dann wird noch der Anschluss und die Abschlusswiederstände
Fehlen.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-14, 23:03 h

Ralf27
Posts: 2779
User
Zitat:
Original von MaikG:
>Weil es eventuell die Bauteile nicht mehr gibt?

Der SCSI-Chip sollte auch auf diversen PC-SCSI
Karten Verbaut sein. Symbios war das doch.

Wobei dann das auslöten das schwerste ist.
Dann wird noch der Anschluss und die Abschlusswiederstände
Fehlen.


Ähm, alles ist irgendwie möglich. Aber ich denke doch, das es doch einfacher ist eine solche Karte zu kaufen. Bzw. ist dann die Wahrscheinlichkeit höher das es auch geht. :D
--
http://www.alternativercomputerclub.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


1 -2- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Gebrauchtpreise für CSPPC/CVPPC ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.