amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Blizzard 4030 Probleme [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-06-07, 21:29 h

o.eschi
Posts: 995
User
Ich habe hier gerade mal meine Blizzard 4030 in einem A4000 getestet. Sie funktioniert zwar, aber von dem 68030 mit 50Mhz werden mir in SysInfo lediglich 42,70 angezeigt. Desweiteren ist die MMU "not in use", obwohl ich die Jumper dementsprechend gesetzt habe ...!?

Es gibt die ja auch mit 40Mhz CPU, aber ich habe definitiv eine 50Mhz Version drauf!

Ist das ein bekanntes Problem oder woran könnte das liegen!?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-07, 21:54 h

o.eschi
Posts: 995
User
Ähm, also mitlerweile bekomme ich 50Mhz angezeigt, war doch ein Jumper falsch gesetzt ...

Aber SysInfo zeigt mir immer noch nicht die MMU an, deswegen wohl auch ein niedrigerer Geschwindigkeitswert wie gewohnt :( ShowConfig zeigt mir in der ersten Zeile jedoch: CPU 68030/68030mmu --> Kann man also davon ausgehen, dass die MMU funktioniert!?!?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-07, 22:07 h

Michael_D
Posts: 679
User
Hi,

also SysInfo ist bei den MHz ein wenig ungenau.
Tools wie ListExp aus ftp://de.aminet.net/pub/aminet/util/libs/IdentifyUsr.lha ,
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/util/moni/AIBB_65.lha oder auch
ftp://de.aminet.net/pub/aminet/util/moni/sspeed26.lha
liefern wesentlich genauere Ergebnisse.
Ob die MMU funzt kann man ganz einfach testen.
Ein "CPU FastROM" sollte das Kickstart mit Hilfe der MMU ins Fastram
kopieren. Der CPU-Befehl zeigt das dann auch entsprechend an.
Wenn ich mich recht entsinne hat auch die 4030 eine Hardware zum
Kopieren des Kickstart-ROMs. Die MMU sollte daher für andere Anwendungen frei bleiben.
--
MfG :boing:

Michael D.


AIM: amigamicky

System:
A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-07, 22:20 h

thomas
Posts: 7721
User
@o.eschi:

Zitat:
Desweiteren ist die MMU "not in use",

Das heißt doch nicht, daß sie nicht funktioniert. Es heißt nur, daß sie nicht benutzt wird. Ist ja auch klar. AmigaOS hat weder Speicherschutz noch virtuellen Speicher oder irgend etwas anderes, das eine MMU benötigt. Wozu sollte sie also benutzt werden.

Wie Michael schreibt, so bald man ihr etwas zu tun gibt, wird sie auch "in use" sein.

Wenn sie nicht da wäre, würde da vermutlich "not present" oder gar nichts stehen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-07, 22:22 h

Petra
Posts: 1121
User
Hallo o.eschi,

deine E-Mail-Adresse ist nicht mehr gültig. Trage bitte in deinem
Profil eine aktuelle E-Mail-Addi ein.
--
[°¿°] Ciao, Petra

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-07, 22:48 h

o.eschi
Posts: 995
User
Ähm, Petra, meine Adresse ist gültig ... habe immerhin von allen 4 Beiträgen hier eben noch die Benachrichtigung erhalten ;) Kann aber in den nächsten Tagen temporär ausfallen, da ich mit auf einen anderen Server umziehe ...

Gut, mit der MMU werde ich dann demnächst in meinem A3000 noch testen, falls ich die Karte dort jemals einbauen werde ;) Für mich war es wichtig, dass sie funktioniert und soweit alles in Ordnung ist, was Ihr mir hier mehr oder weniger bestätigt habt, bzw. ich habe es ja größtenteils sogar selber noch hinbekommen :itchy:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Blizzard 4030 Probleme [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.