amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A600 Netzwerk [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2005-06-02, 19:01 h

MaikG
Posts: 5172
User
Wie kann ich mit dem A600 ein Netzwerk aufbauen?
Miami ist Installiert, super einfache Konfiguration - macht
ja so gut wie alles selbst.
AmiTCP sagte mir gar nix.
Jedenfalls kann ich erstmal Online gehen und habe eigentlich
alles richtig Konfiguriert.

Nun erscheinen die Amiga Laufwerke nicht auf dem PC,
okay wird normal sein, ist ja kein Samba drauf.

Aber den Samba-Handler hab ich Installiert, kann aber
dennoch nicht auf den PC zugreifen. Es kommt die irgendeine
komische Fehler Meldung "miga600" sprich ohne "A".

Die Mountlist sieht so aus:

Handler = L:SMB-Handler
Stacksize = 40000
Priority = 10
GlobVec = -1
Mount = 1
Startup = "C=\COMPUTER2:192.168.0.2C MH=Amiga600:192.168.0.3 W=X-Surf U=pcguest P=''"


Config: A600 OS3.1, 2MB Ram, Fiberline 4860 über cnet.device.

Jemand eine Idee was da Falsch läuft?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-02, 19:06 h

Lippi
Posts: 1247
User
Hast Du in Miami den Namen für den Host "PC" (so wie er eben heisst!)
mit der richtigen IP eingetragen ?

Auch wenn Dir AmiTCP (Genesis) nicht gefällt - schau mal bei mir auf der HP,
manches ist in Miami auch so !

Und denke bei dem PC an die richtige Konfig der Firewall !
Z.B. bei Symantec hilft nicht mal das Ausschalten der Firewall, wenn diese
nicht richtig konfiguriert ist und die entsprechenden IP - Bereiche freigibt!
--
mfg - lippi --- Mario Lippert
Infokanal-tv.de


infokanal@t-online.de




[ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 02.06.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-02, 19:08 h

GolfSyncro
Posts: 1455
User
Ja nen uns doch erstmal dein windows port wo du hast 98 ME 2k Xplöd usw... dann kann mann vielleicht auch helfen ;-)
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-02, 23:13 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Hast Du in Miami den Namen für den Host "PC" (so wie er
>eben heisst!)
>mit der richtigen IP eingetragen ?

Ich hab da eigentlich die IP des A600 eingetragen(192.168.0.3),
bei Gateway den PC.
Miami muss doch wissen welche IP der Amiga600 haben muss oder?

>Auch wenn Dir AmiTCP (Genesis) nicht gefällt
Genesis ist das beste! Leider läuft das wohl nicht
auf 68000. Ich habe Genesis nur von OS3.9.

Bei AmiTCP habe ich meine ganzen eingaben nicht wieder
gefunden, keine Ahnung wo die stehen. Kein Konfigurationsprogramm
dabei. AmiTCP hat noch nicht einmal ein Icon. Wenn man es
trotzdem findet und draufklickt kommt nur die Demo Information
und dann passiert nix. Keine Online bestätigung, keine Fehlermeldung
nix.

> - schau mal bei mir auf der HP,
>manches ist in Miami auch so !

Mit Genesis kann ich es ja.


>Und denke bei dem PC an die richtige Konfig der Firewall !

Der PC müsste 10 mal so schnell sein um eine effektive Firewall
aufbauen zu können, dehalb hat er gar keine.


>Ja nen uns doch erstmal dein windows port wo du hast 98 ME 2k Xplöd
>usw... dann kann mann vielleicht auch helfen ;-)

Der PC(Win98SE - ausser Win 3.1 das beste aller Windows BS)
ist bereits brav für den Amiga konfiguriert, er ist
sonst mit meinen Haupt-Amiga verbunden und das geht alles.
Nun will ich nur meinen A600 kurz ins Netzwerk einbinden.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-03, 08:29 h

thomas
Posts: 7721
User
Zitat:
Original von MaikG:
Ich hab da eigentlich die IP des A600 eingetragen(192.168.0.3),
bei Gateway den PC.
Miami muss doch wissen welche IP der Amiga600 haben muss oder?


Wenn du deine Rechner mit Namen ansprechen möchtest (un dbei SMBFS mußt du das ja), dann mußt du in Miami unter Database/Hosts die Namen und die IP-Adressen der Rechner eintragen. Es sei denn, du hast in deinem Heimnetzwerk einen eigenen DNS, was ich doch stark bezweifle.

Beim SMB-Handler braucht man das nicht, weil man da die IP-Adresse mit angeben kann, mit Doppelpunkt, so wie du das gemacht hast. Es schadet aber nicht, wenn du es trotzdem machst, dann kannst du die Namen auch in anderen Befehlen wie Ping etc. benutzen.

Zitat:
Es kommt die irgendeine
komische Fehler Meldung "miga600" sprich ohne "A".


Das hatte ich auch mal, weiß aber nicht mehr, woran es lag. Probier mal, da Hochkommas drum zu machen, also MH='Amiga600:192.168.0.3'

Oder lies dir die Anleitung nochmal genau durch. Kann sein, daß du was falsch gemacht hast.

Oder nimm SMBFS.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-03, 09:12 h

Crystal
Posts: 412
User
Zitat:
Original von MaikG:
Miami muss doch wissen welche IP der Amiga600 haben muss oder?


Was die externe IP angeht, nein. Nur die lokale IP 127.0.0.1 (oder auch localhost genannt) ist bekannt. Ist bei allen Betriebssystemen und Netzwerkeinstellern so. Die IP, über die der Computer von anderen angesprochen werden soll, muß manuell vorgegeben werden.

Zum Problem mit dem verschluckten "A" schlage ich vor, daß du entweder alles klein oder groß schreibst. Eventuell erledigt sich das dann damit.
Also entweder amiga600 oder AMIGA600.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-03, 10:07 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Wenn du deine Rechner mit Namen ansprechen möchtest
>(un dbei SMBFS mußt du das ja), dann mußt du in Miami
>unter Database/Hosts die Namen und die IP-Adressen der
>Rechner eintragen. Es sei denn, du hast in deinem
>Heimnetzwerk einen eigenen DNS, was ich doch stark
>bezweifle.

Okay, muss ich mal suchen die Einstellung. Als DNS ist
der PC eingegeben wegen dem Internetsharing.


>Das hatte ich auch mal, weiß aber nicht mehr, woran es
>lag. Probier mal, da Hochkommas drum zu machen,
>also MH='Amiga600:192.168.0.3'

Ich hab das vom Hauptamiga umgeändert da hiess es
MH=Computer1:192.168.0.1



>Zum Problem mit dem verschluckten "A" schlage ich vor, daß du entweder alles klein oder groß schreibst. Eventuell erledigt sich das dann damit.
>Also entweder amiga600 oder AMIGA600.

Gross hab ich schon probiert.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-06-04, 19:27 h

MaikG
Posts: 5172
User
Funktioniert jetzt, ich musste nur alle IP's+Namen von
den Computern im Netzwerk bei Miami eingeben.

Danke!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A600 Netzwerk [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.