![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Apollo 2030 und A2000 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-05-28, 23:22 h Phoenix42 Posts: 31 User |
Hi, habe hier eine Apollo 2030. Die läuft in meinem A2000 rev 4.1 nur wenn ich setpatch mit der Option nocache ausführe. Der Hacken ist, das ein nachträgliches Wiedereinschalten des Caches mit CPU DataCache am Ende der Startup-Sequence eine Guru-Mediation zur Folge hat. Hat jemand noch irgendwelche Ideen, was ich ausprobieren könnte? Phoenix42 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-28, 23:48 h Supimajo Posts: 1265 User |
[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 19:51 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-28, 23:56 h Lemmink Posts: 2344 User |
Hmm, ich kannte das nur umgekehrt, nämlich das man bei 6er Motherboards den nocache "Trick" anwenden muß und es mit 4ern so ging. Vielleicht hab ich es auch nur durcheinander bekommen. Das einzige verläßliche Gegenmittel: Tonne auf, Apollo rein, Tonne zu, andere Turbokarte besorgen. Apollokarten an sich sind ja nicht so die totalen Überflieger, aber mit der 2030 haben sie sich echt einen abgebrochen. Ich hatte bisher insgesamt zwei von den Teilen und kann guten Gewissens sagen, daß es die schlechteste Turbokarte überhaupt ist (und ich hatte schon ca. die Hälfte der im BBoAH verzeichneten Turbokarten). -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-29, 00:57 h Evillord68 Posts: 836 User |
Hi Phoenix42, ich hatte auch schon die eine oder andere Apollo Karte. Die Karten waren immer billiger als andere. In jeder hinsicht. Normaler weise bin ich froh wenn ich die Dinger wieder los bin und sich keiner beschwerd. Nun gut, ne 2030 hatte ich nie, kann zu dieser Karte wenig sagen. Es kann mehrere Möglichkeiten geben. Ich hatte mal eine 1230 von Apollo die hatte original eine 33 MHZ CPU drauf und war mit 50 MHZ getaktet. von Werk ab. Natürlich gab es diverse Probleme, vom Netzteil bis zur Kühlung. Hatte mir ein starkes Netzteil besorgt und für Kühlung gesorgt, dann lief sie wirklich. Ein Bekannter von mir hatte sie sogar herunter getaktet auf 33 MHZ damit sie stabil lief. Der SCSI Controller hatte bei mir nie funktioniert. Mein Kumpel hatte einen Widerstand aufgelötet, dann konnte man ihn einigermaßen benutzen. Schau mal nach welche CPU du auf der Karte hast wie hoch sie getaktet ist. Ne Möglichkeit wäre noch den 68000er zu entfernen. Soll bei älteren Boards nötig sein. Wie gesagt überprüfe mal den Takt, denn ich hatte bei Übertaktungsversuchen meiner Gforce 040 ähliche Probleme. Die Karte läuft nur wenn die Caches aus sind, sonst bekam ich sofort einen Guru. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-29, 01:00 h Phoenix42 Posts: 31 User |
Hi, hab die 25 MHz Variante,. Wenn der Cache aus ist läuft Sie ja auch stabil ... werde mal versuchen wie es ohne den 68000 läuft ... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-29, 01:47 h Phoenix42 Posts: 31 User |
CPU ziehen ist nicht der bringer ... dann bootet der a2000 nicht mehr ... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-29, 11:33 h Evillord68 Posts: 836 User |
Habe mal in meinen Archiven gesucht. Habe tatsächlich noch die Handbücher und Installdiskette von meiner alten Apollo1230 gefunden. (die Karte habe ich bestimmt schon 10 Jahre nicht mehr) Eigentlich hat das auch nicht viel gebracht da steht mehr wie eine Festplatte eingerichtet wird und wie man die Karten einbaut. Selbst die Software ist nur für den SCSI Controller gedacht. Kannst Du mir mal Deine Startup-Sequence schicken, dann sehe ich mir sie mal an. ( Evillord68@aol.com ) Ansonsten boote mal ohne startup und tippe mal von Hand ein: Setpatch Cpu cache burst fastrom Kannst auch mal ohne burst versuchen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Apollo 2030 und A2000 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |