![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Spider 2 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-05-21, 11:02 h Kinomatrix Posts: 130 User |
Hallo ! Ich habe mir vor kurzen eine Spider 2 zugelegt, da ich einen Mirage 4000 Tower mit Mediator Bus habe, und die Zorro-Steckplätze schon belegt sind. Die Spider 2 habe ich nach Anleitung über die Voodoo 3 3000 im PCI Bus gesetzt. Voodoo hat PCI 3, Spider PCI 4. Die Abfrage mit pciinfo zeigt auch, daß sie erkannt wurde. Es wurde 1x die Voodoo angezeit, sowie 3x die Spider. Poseidon wurde per Installer installiert und registriert. Das spider.device habe ich nach devs:usbhardware/ kopiert. Das Problem ist nun, das die Spider von Poseidon nicht eingebunden wird. Ob ich nun per Shell den Befehl "addusbhardware devs:usbhardware/ spider.device" eingebe, oder über Trident im Hardware Menü versuche die Spider einzubinden, es kommt immer die Meldung "spider.device unit 0 failed device/ unit failed to open." Beim Hardwaremenü habe ich schon alle devices durchprobiert. Das Ergebnis ist das selbe. Das spider.device steht zwar nach klick auf NEW drin, aber in der Spalte "in use" steht ein NO. Wenn ich bei Trident auf save gehe, wird die Einstellung, also die spider auch nicht gespeichert, und beim erneuten öffnen von Trident sind das Hardwaremenü, wie auch das Devicemenü leer. Ich habe die Spider auch mal unter die Voodoo gesetzt. Aber ohne Erfolg. Da ich nun auch nicht mehr weiter weiß, wäre ich für ein paar hilfreiche Tips von euch sehr dankbar. Viele Grüße ! Mirage 4000 Tower, Mediator PCI, Voodoo 3 3000, CSPPC 604e, 128 MB RAM, Toccata, Buddha, Picasso IV, X-Surf 2 [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-21, 11:44 h platon42 Posts: 400 [Former member] |
Mach mal ein "List DEVS:USBHardware" und schick das mir. Device-Namen sind case-sensitive, d.h. wenn es "Spider.device" statt "spider.device" heißt, dann kann es nicht geladen werden. Das wäre meine erste Idee. Etwas anderes offensichtlich Falsches sehe ich in Deinem Vorgehen nicht, wenn wie Du sagst, die Spider wird im PCIInfo gefunden. -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-29, 18:50 h Daywalker Posts: 152 User |
Hi, Das gleiche Problem habe ich auch, mit dem spider.device V2.3 läuft alles, mit der neueren Version 3.10 nicht mehr, Die Spider wird von pciinfo angezeigt, lässt sich aber nicht einbinden. Bye -- only AMIGA makes it possible !! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-29, 20:10 h thomas Posts: 7719 User |
Habt ihr mal MedConfig ausgeführt ? Vielleicht müssen irgendwelche Env-Variablen gesetzt werden, damit die Spider funktioniert (ich denke dabei an das Reservieren von Voodoo-Speicher oder so). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-29, 22:20 h platon42 Posts: 400 [Former member] |
Zitat: Bei obigem User war wohl ein PCI Slot des Mediator oder die Karte defekt, hatte deswegen ganz seltsame Class-IDs bei PCIInfo. Probier mal einen anderen Slot oder wende Dich gleich an den Elbox Support. -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-30, 19:40 h Daywalker Posts: 152 User |
Zitat: Hi, Am Mediator oder der Spider liegt es sicher nicht, mit dem "alten" Spider.device V2.3 läuft ja alles, mit dem Elbox Support ist das so eine Sache, eine Antwort bekommt man immer schnell, aber die Frage muß in Englisch formuliert sein und das ist für mich nicht so einfach. Bye -- only AMIGA makes it possible !! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-31, 11:05 h dandy Posts: 2553 User |
Zitat:Dann schreib die Frage doch in Deutsch hier hinein - ich oder irgend jemand anderes wird sie Dir dann schon übersetzen... ![]() -- Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-31, 13:10 h mboehmer Posts: 350 User |
Zitat: Vielleicht braucht man ja für das neue spider.device ein kostenpflichtiges Upgrade des EEPROM-Inhalts auf der Spider :-) Eine neue SubVendorId vielleicht? Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-31, 13:33 h thomas Posts: 7719 User |
Zitat: Du kannst auch polnisch schreiben. Russisch ginge bestimmt auch, vermute ich. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-31, 13:41 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: ![]() -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-31, 15:34 h _nexus_ Posts: 164 User |
Das Problem liegt sicher an der Position der Spider- & Voodoo-Karte. Mein Mediator4000-Board besitzt ein PCI- und Zorro-Slot, der nicht richtig funktioniert. Stecke an die Stelle eine Zorro-Karte (z.b. X-Surf) funktioniert sie sehr langsam (uebertragungsraten von max 30kbyte/s). Stecke ich an die Stelle eine PCI-Karte (z.b. Terratec 512i) wird sie ueber pciinfo zwar erkannt, funktioniert aber trotzdem nicht. Ob das nur bei meinem Board oder ein generelles Problem ist, weiss ich leider nicht. Vielleicht funktioniert der Slot nur in der richtigen Kombination mit anderen karten ![]() Ansonsten habe ich fast alle PCI-Slots und Zorroslots voll und alles funktioniert tadellos. gruss nexus. -- dye' em black! http://www.net-eclipse.de , http://www.noize-magazine.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-06-01, 19:17 h Daywalker Posts: 152 User |
Zitat: Hi, Danke für den Hinweis, wär ich nicht drauf gekommen ![]() Das Problem hat sich schon erledigt, das Geheimnis war das das spider.device 3.10 nur mit der pci.library 6.0 und höher läuft, da ich 5.9 installiert habe kann das nicht laufen Ich habe nach Elbox den Medconfig Report geschickt, (nach 22:00 Uhr) am nächsten Morgen war die Antwort da, so ganz nebenbei haben die mir gesagt was ich zu löschen oder zu installieren habe bzw. an den env-Variablen ändern muss damit Warp3D läuft, (z.b. die Variable Mediator/gfxaddr auf $200000 setzen) was soll ich sagen...... alles inklusiv WARP3D FUNZT jetzt 1A. ![]() Bye -- only AMIGA makes it possible !! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Spider 2 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |