![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AGA-Bildschirme über PCI TV-Karte (via PIP) auf Workbench darstellen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-05-21, 03:43 h Mirko_Naumann Posts: 715 User |
Hallo an alle! Hab grad ein kleines Projekt am Laufen und könnte da noch den einen oder anderen Tipp gebrauchen. Das sieht wie folgt aus: Ich habe hier einen A4000T mit Mediator, Voodoo5 und WinTV (leider die Rev. 11, wo der Sound nicht läuft) und möchte das RGB-Signal des Amiga in den S-Video-Eingang (manche sagen dazu auch SVHS) einspeisen, um so AGA-Bildschirme (z.B. für Spiele) über PIP anzeigen zu können. Warum das Ganze? - Leider lassen sich nicht alle Spiele / Anwendungen z.B. mittels ModePro auf die Voodoo umleiten. - Der Umbau des DCE Flickerfixer/Scandoublers war mir etwas zu knifflig (so 200+ Leitungen umzuleiten, obwohl ich's noch nicht aufgegeben habe) - ist nämlich nicht A4000T-kompatibel. Schade. - Ab und zu benutze ich noch ein RGB-SCART Kabel, um die Sachen über den Fernseher laufen zu lassen, aber elegant ist das auch nicht. Momentaner Stand: Es läuft zwar etwas, aber die Bildqualität kann man echt vergessen. Ich seh die Inhalte nur schemenhaft - viel grau und rote Störungen. Das beste Bild erhalte ich dabei im Modus PAL-N. Aber das kriegen wir doch noch hin oder? Was ich gemacht habe? Der S-Video Port hat normalerweise folgende Belegung: Pin 1: Masse Y (Intensität) Pin 2: Masse C (Farbe) Pin 3: Y - Intensität (Luminance) Pin 4: C - Farbe (Chrominance) Hier eine schöne Übersicht für den RGB-Port http://www.webwood.de/hardhacks/ahh11.html Vom RGB-Port habe ich dann folgende Leitungen gelegt (Masse=GND): Pin 16-20 (Masse) -> Pin 1 (Masse Y) Pin 16-20 (Masse) -> Pin 2 (Masse C) Pin 10 (Composite Sync) -> Pin 3 (Intensität Y) Pin 3 (ROT) -> Pin 4 (Farbe C) Wenn man das Rot-Signal auf Masse legt, soll es so zum Farbsignal werden und zusammen mit dem Y-Signal (Schwarz-Weiß) dann ein schönes klares Bild geben (zumindest in der Theorie). Was ich schon getestet habe, ist abwechselnd ohne Farbe bzw. ohne Schwarz-Weiß auszukommen. Da zeigt die WinTV aber gar nichts an (nicht mal ein Schwarz-Weiß Bild). So, nun seid ihr gefragt. Wer hat denn schon mal sowas gemacht oder sonstwie nützliche Ideen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-21, 04:37 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi, nur mal interessehalber .. Das geht aber nur mit anwendungen/spiele die multitasking UND WB3.x UND 040/060 UND GraKa soft tauglich sind .. oder ?? [mit "GraKa soft tauglich" meine ich NICHT auf der graka laufen sondern bei installierten GraKa system keine zicken auf AGA machen] Das würde mich sonst erstaunen .. Aber interessantes project. Grüße R-TEAM [ Dieser Beitrag wurde von R-TEAM am 21.05.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-21, 10:23 h MaikG Posts: 5172 User |
>- Der Umbau des DCE Flickerfixer/Scandoublers war mir etwas zu knifflig (so 200+ Leitungen >umzuleiten, obwohl ich's noch nicht aufgegeben habe) - ist nämlich nicht A4000T-kompatibel. Kauf dir doch einen Scandoubler für den A4000, bzw. einen Externen. Und dazu einen Automatischen Monitorumschalter. Für RGB->FBAS habe ich schon Bauanleitungen gesehen. Man kann sicher auch RGB->SVideo realisieren. Ich denke auch nicht das PIP mit eingefrohrener Workbench Funktioniert. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-21, 11:14 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Ich habe das auch einmal gemacht damals am A4000 mit G-REX. Dort habe ich in der TV Karte das TV Signal vom meinem A1200 damals eingespeißt gehabt. Lief prima, war aber halt nicht so scharf wie am TV Gerät selbst. Über den RGB Port vom gleichen Rechner habe ich das nicht versucht gehabt. -- ![]() ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von DJBase am 21.05.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-21, 15:01 h Mirko_Naumann Posts: 715 User |
@ R-Team AGA und P96 scheinen sich nicht zu stören. Man muß nur zusätzlich den PAL-Treiber in DEVS:Monitors kopieren und bei P96 habe ich die Voodoo-Tooltypes und ENV-Variablen wie folgt geändert: Tooltypes: DisplayChain=NO FakeNativeModes=NO ENVARC: Picasso96/AmigaVideo 15khz Ob alle 3 Änderungen nötig sind habe ich noch nicht probiert, aber so läuft es jedenfalls. @ MaikG Ich habe schon den internen, aber der paßt in alle Amigas außer 4000T, da ist nämlich die eine Karte (Floppy/SCSI) im Weg. Hatte schon mit Umbau angefangen, also als erstes den Jumper für PAL/NTSC umgelegt und dauerhaft auf PAL verlötet, dann einen zusätzlichen Sockel genommen und davon 4 Bandleitungen mit jeweils so um die 50+ Leitungen (eine Art Umleitung) angefangen zu löten. Das Dumme ist nur, da muß man sehr perfekt arbeiten (kleinste Lötpunkte) und darf die Leitungen nicht zusammenlöten etc. . Ist ein Haufen Arbeit: 200+ Leitungen, 400+ x Abisolieren + Verzinnen, 400+ perfekte saubere Lötpunkte. Achja und das ganze in einem Winkel von 45 Grad für zwei der Bandleitungen. Dazu kommt noch, daß man für die Lötpunkte von unten her in den Sockel quasi noch um die Ecke löten muß und je mehr Bahnen gesetzt sind, desto weniger Platz. Also extrem nervig und schweißtreibend. Irgendwann wars mir zu blöd. Aber wenn ich mal wieder Lust habe... . Der Anschluß wäre ja kinderleicht. Mein Monitor 22" Ilyama HM204DT hat 2 VGA-Anschlüsse und an der Front eine Umschaltetaste. Die anderen Scandoubler haben alle keinen Flickerfixer und eine externe Lösung will ich nicht. Außerdem ist AGA in PIP eine feine Sache! So muß ich nicht umschalten, kann aber 2 Bildschirme in einem nutzen. Mit dem PIP funktioniert das wie folgt: Ich habe mir mit dem Comodity FKey die F-Tasten belegt und zwar F1 zum Fenster blättern (nur mal so nebenbei) und F2 zum Screen switchen (ganz wichtig). Wenn ich also ein Programm über AGA laufen lasse, macht er einen AGA-Screen auf und der GraKa-Screen bleibt wie er ist. Man kann ja aber mit der F2-Taste zwischen den beiden umschalten, auch wenn der AGA-Screen (z.B. ein Spiel) keinen Umschaltknopf hat. Also einmal F2 betätigen und dann mit der Maus in den GraKa-Screen klicken. Dort einfach SuperTV starten und auf den Kanal schalten, wo man den S-Video Kanal eingestellt hat. Mit F2 oder WB-Screenumschaltknopf wieder zurück zu AGA und einmal mit der Maus geklickt. Voila - AGA auf PIP! Das wars. Wenn ich wieder zurück schalte kann ich beliebig die PIP-Größe verändern oder auch z.B. in FullScreen darstellen. Im extremsten Fall wäre das bei meiner Voodoo5 mit dem Ilyama 2046(/8) x 1536 bei ~85 Hz. Also schön klar und hochauflösend! Die 2046 statt 2048 scheint eine Grenze von P96 zu sein, die ich noch nicht knacken konnte. Leider... . Sollte ich also eine AGA-Spiel (z.B. die Siedler) oder ein Demo laufen lassen, wo ich ab und zu mal nichts auf AGA zu tun habe, kann ich bequem mit der WB arbeiten und mir nebenbei die Inhalte im PIP Fenster wie ein Fernsehenprogramm ankucken. Ist doch cool oder? PIP funktioniert unabhängig von der Workbench. Das ist alleine die Sache zwischen Voodoo und WinTV (dafür haben wir den Busmaster) und deswegen läuft das trotz eingefrorener Workbench. @ alle Mein Problem ist nicht, es laufen zu kriegen - denn es läuft ja. Ich habe nur absolut miese Bildqualität! Die Lösung muß also irgendwas mit der Umsetzung der Signale von RGB nach S-Video zu tun haben (also mehr eine Fernsehtechnikerfrage). [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-21, 15:27 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat:Ja, und ich fragte mich schon, wo du diese Info her hast : > Pin 10 (Composite Sync) -> Pin 3 (Intensität Y) > Pin 3 (ROT) -> Pin 4 (Farbe C) Mir war seither unbekannt, daß Rot auch für was zu gebrauchen ist (außer rote Farbe ins Bild zu bringen). Wenn du's mal mit Grün versuchst, solltest du wenigstens ein schwarz-weißes Bild ohne Störungen kriegen. -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-21, 15:35 h MaikG Posts: 5172 User |
>Die anderen Scandoubler haben alle keinen Flickerfixer und eine >externe Lösung will ich nicht. Das einzigste Spiel das Interlace benutzt und nicht auf Grafikkarte Funtkioniert ist SymCity. Das geht aber mit DBLPAL. >Außerdem ist AGA in PIP eine feine >Sache! So muß ich nicht umschalten, kann aber 2 Bildschirme in >einem nutzen. Ich muss auch nicht umschalten, das geht mit einem Patch+Hardware automatisch. >Sollte ich also eine AGA-Spiel (z.B. die Siedler) oder ein Demo >laufen lassen, wo ich ab und zu mal nichts auf AGA zu tun habe, >kann ich bequem mit der WB arbeiten und mir >nebenbei die Inhalte im PIP Fenster wie ein Fernsehenprogramm >ankucken. Ist doch cool oder? Schon, aber kaum ein Programm das nicht Grafikkarte kann ist sauber geschrieben. So riskiert man abstürze. Demos sehen doch nur gut aus wenn man sie in Vollbild guckt. Aber okay, wenn du das machen willst. >Pin 16-20 (Masse) -> Pin 1 (Masse Y) okay >Pin 16-20 (Masse) -> Pin 2 (Masse C) okay >Pin 10 (Composite Sync) -> Pin 3 (Intensität Y) Glaub ich nicht, wenn dann eher Digital Intensität drauflegen(Pin6) >Pin 3 (ROT) -> Pin 4 (Farbe C) Wo hast du dir das abgeguckt? Vom Scart Kabel? Das Funktioniert so nicht. Du musst RGB schon zusammenfügen... (Damit meine ich NICHT kurzschließen!) Guck dir hier mal die schaltungen an: http://www.knollep.de/Hobbyelektronik/bauanleitungen/audio_video-schaltungen.htm [ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 21.05.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-26, 22:59 h Mirko_Naumann Posts: 715 User |
@ DrNOP + MaikG Eure beiden Vorschläge haben leider nicht funktioniert (Grün-Signal, Digital Intensität). @ Alle Ich hab mich mal weiter schlau gemacht. Offenbar ergibt meine o.g. Belegung NOCH keinen vollständigen Super-Video Anschluß, da zwar Farb- und Helligkeitsinformation vorhanden sind, aber das Synchronsignal fehlt. Dieses muß der Helligkeit beigemischt werden. Der Anschluß sieht demnach wie folgt aus: Super-Video Port: Pin 1: Masse Y (Intensität) Pin 2: Masse C (Farbe) Pin 3: YHV - Intensität Sync = Intensität Y (Luminance) + Sync HV (horizontal + vertikal) Pin 4: C - Farbe (Chrominance) Masse Y und Masse C sind gleich -> Masse Y/C. Anschluß am RGB-Port: Pin 16-20 (Masse) -> Pin 1 (Masse Y/C) Pin 16-20 (Masse) -> Pin 2 (Masse Y/C) Pin 10 (Composite Sync) -> Pin 3 (Intensität Sync - YHV) Pin 11 (Horizontale Sync) -> Pin 3 (Intensität Sync - YHV) Pin 12 (Vertikale Sync) -> Pin 3 (Intensität Sync - YHV) Pin 3 (Analog Rot) -> Pin 4 (Farbe C) Das Rot-Signal überträgt die Farbinformation bei Super-Video. Wenn man es weglässt, ergibt das ein Schwarz-Weiß Bild (YHV-Signal). Da ich grade keine geeignete 23-polige (Amiga-RGB Anschluß) Buchse zur Verfügung habe (nur RGB-SCART Kabel, da fehlen aber Pin 11 + 12), konnte ich es leider noch nicht testen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-27, 00:32 h DrNOP Posts: 4118 User |
Okay ... wieder was gelernt ... ![]() Zitat:Dann nimm doch eine 25polige und säg' die beiden überflüssigen Pins ab? Ist inzwischen eh' billiger als eine 23polige zu kaufen ... -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-27, 05:36 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi, @ Mirko_Naumann : Das bezog sich mehr darauf das mit der lösung keine Games laufen werden die -> a, Das system killen [diskgames mit bootlader z.b.] b, Games die kein multitasking zulassen [auch mit WHDLoad kein Multitasking wenn das game es nicht schon vorher hatte] c, Games die nicht von ner WB oder modernen umgebung laufen [da man das GFX-Karten system am laufen haben muß und die PIP software .. und da das rechenpower braucht ...>>] d, Games die kein >68000 oder >020 mögen da diese dafür wohl zu langsam sind .. ... das bringt mich zur frage ... Welches halbwechs modern und kompatibel programmierte Game kannst du nicht auf nen GraKa screen umlenken [nichtmal mit ModePro und den zig optionen dort] ???? Oder meinetwegen anwendung ..[wobei dort wohl nur die punkte b und c relevant sind] Eventuell kann man dir da helfen .. wobei das projekt selber recht wizzig ist aber aus obengenannten gründen [fals ich nicht falschliege!!] etwas sinnfrei .. Da würde ich dir noch ehr zu UAE raten ![]() Weil : >Mit dem PIP funktioniert das wie folgt: > >Ich habe mir mit dem Comodity FKey die F-Tasten belegt und zwar F1 zum Fenster blättern (nur mal so >nebenbei) und F2 zum Screen switchen (ganz wichtig). > Das geht nur MIT Multitasking ! >Wenn ich also ein Programm über AGA laufen lasse, macht er einen AGA-Screen auf und der >GraKa-Screen bleibt wie er ist. Man kann ja aber mit der F2-Taste zwischen den beiden umschalten, auch >wenn der AGA-Screen (z.B. ein Spiel) keinen Umschaltknopf hat. Also einmal F2 betätigen und dann mit der >Maus in den GraKa-Screen klicken. Dort einfach SuperTV starten und auf den Kanal schalten, wo man den >S-Video Kanal eingestellt hat. Mit F2 oder WB-Screenumschaltknopf wieder zurück zu AGA und einmal mit >der Maus geklickt. Voila - AGA auf PIP! Das wars. > >Wenn ich wieder zurück schalte kann ich beliebig die PIP-Größe verändern oder auch z.B. in FullScreen >darstellen. Im extremsten Fall wäre das bei meiner Voodoo5 mit dem Ilyama 2046(/8) x 1536 bei ~85 Hz. Also >schön klar und hochauflösend! > Wie gesagt ... Game gestartet .. No Multitasking .. nix mehr mit irgendwas auf der WB starten/ändern ! >Die 2046 statt 2048 scheint eine Grenze von P96 zu sein, die ich noch nicht knacken konnte. Leider... . > Da hat auch der CV64 treiber so ne blöde grenze drin ![]() Der einzige grund warum ich noch CGFX4 für die WB nehme [hatte dazu nen thread -> picasso96 restriktion] >Sollte ich also eine AGA-Spiel (z.B. die Siedler) oder ein Demo laufen lassen, wo ich ab und zu mal nichts >auf AGA zu tun habe, kann ich bequem mit der WB arbeiten und mir nebenbei die Inhalte im PIP Fenster wie >ein Fernsehenprogramm ankucken. Ist doch cool oder? > mmh ... weis etz net ob siedler das Multitasking zulässt .. Wenn ja ist es möglich ......[mal testen muß ![]() >PIP funktioniert unabhängig von der Workbench. Das ist alleine die Sache zwischen Voodoo und WinTV >(dafür haben wir den Busmaster) und deswegen läuft das trotz eingefrorener Workbench. > Bist du sicher das die Graka allein ohne cpu und dem GraKa system den inhalt nicht nur anzeigt sondern auch updatet bei eingefrorenen SYSTEM ?? [WB einfrieren geht mit allem was höhere pri hat als 1 .. aber wenn das ganze system steht ??] Grüße R-TEAM [ Dieser Beitrag wurde von R-TEAM am 27.05.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-27, 06:02 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi, hab gerade "die Siedler" getestet .... No Multitasking !!! Habe die WHDload installierte version benutzt, startet ohne probleme von meiner High-End WB und lässt sich auch super spielen.Beim beenden kommt man brav auf die WB zurück .. {ein lob an die WHDLoad und slave progger .. habs NATÜRLICH Registriert!!} Aber kein screenumschalten funktioniert ! Weder mit "Amiga"+m noch mit anderen tools .. Das game übernimmt kommplett den rechner ! Und das game geht wirklich NICHT auf GraKa .. Und UAE für Amiga ist zum richtigen zocken auf classic zu lahm ! Einzige lösung -> Entweder new Amiga [OS4-AOne / MOS-Pegasos] mit E-UAE oder FF .... {oder PC [würg..] mit UAE ..} Grüße R-TEAM [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-05-27, 10:36 h MaikG Posts: 5172 User |
>Das Rot-Signal überträgt die Farbinformation bei >Super-Video. Wo hast du den Schwachsinn her? Das stimmt nicht, das Rot Signal vom Amiga ist nicht SVHS Kompatibel. Ebenfalls nicht irgend ein Rot von irgendein RGB-Signal. Warum muss man wohl bei einem Digitalreciver zwischen SVHS und RGB wählen? Bei der RGB einstellung ist der Rot-Pin ROT, bei SVHS kommt da ein anderes Signal Raus. Du musst in einer bestimmten weise erstmal RGB zusammenfügen, ohne Chips usw. ist das was du willst nicht möglich. Im Aminet habe ich eine Anleitung gesehen, wie man ein SVideo Ausgang am Amiga bekommt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AGA-Bildschirme über PCI TV-Karte (via PIP) auf Workbench darstellen | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |