![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Buddha Flash Gold langsamer als interner IDE A4000??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-04-14, 11:01 h aPEX Posts: 4692 User |
hallo leute, ich habe hier einen A4000 mit ner MK-I 060. momentan haengt am internen IDE ein cd-rom und eine festplatte. drin ist noch eine CD64/3D, eine PRELUDE soundkarte und eine X-SURF netzwerkkarte. im letzten slot wollte ich eigentlich einen BUDDHA FLASH stecken, welcher auch schon bei vesalia bestellt ist... ...jetzt erfahre ich allerdings das das ganze noch langsamer sein soll, als der interne IDE... STIMMT DAS??? kann das noch jemand bestaetigen? waere es dann eine bessere loesung 2 SCSI-zu-IDE adapter zu kaufen und den brenner und die hd da ranzuhaengen???? hilfe... ![]() ![]() -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-14, 11:13 h analogkid Posts: 2395 User |
nun, der A4000 ist in Sachen ZorroII recht lahm (ca. 2,5 MB/s), ich kann mir schon denken, dass der Buddha Flash langsamer ist. Vor allem, wenn sich dieser im letzten Slot befindet. SCSI-IDE-Adapter sind natürlich schneller, allerdings auch teurer, wenn du 2 Stück davon benötigst. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-14, 11:37 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Naja, das stimmt schon... ist auch irgendwo logisch, weil die Anbindung des internen IDE beim 4000er 32 Bit breit ist (was aber nicht wirklich viel mehr Performance bringt), während der Buddha nun mal eine ZorroII-Karte (=16Bit) ist. Allerdings sind die Verluste in der Praxis leicht verschmerzbar, weil kaum zu bemerken. Liegt daran, daß der interne IDE der Classic Amigas nicht gerade der modernste zu seiner Zeit war. Buddha unterstützt PIO bis Mode 3 und kommt bei der Übertragunsgeschwindigkeit an die Grenzen der ZII-Busbandbreite, welche der interne IDE beim 4000er mit 060 CPU wegen der 32Bit-Anbindung noch einen Hauch übertrifft, wenn eine moderne Platte dranhängt. Dafür blockiert der Buddha nicht, wenn man mit nem IDE-Brenner arbeitet ![]() SCSI-zu-IDE ist meiner Meinung nach trotzdem die bessere Lösung, weil Du damit die Laufwerke (wenigstens ein bißchen ![]() Grüße [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-14, 12:18 h aPEX Posts: 4692 User |
hhmmm, danke. dann muss ich gleich mal mit vesalia telefonieren ![]() also der SCSI kontroller ist natürlich ein CyberSCSI, also eine S-Klasse. ![]() -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-14, 18:48 h MaikG Posts: 5172 User |
Aber mach dir nix draus ich dachte damals auch das der viel schneller sein muss. Ist wohl eher für A2000 gedacht, weil der gar kein IDE-Controller hat. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-14, 20:51 h Bluebird Posts: 3260 User |
hehe oder fuer 1200er wenn der interne ide oder der 4fach adapter ne macke hat ... . ich depp hab mir aber damals aus sagen wir wie es ist geiz ist geil dann einen alten tandem ide cd kontroller gehollt da die platen mit dem geflikten 4 fach noch gingen und das teil hat mir nur aerger gebracht ![]() mfg Bluebird ps: bin ich zu doof oder hat wer so nen tandemat ide am zorro 2 der mehr als 500 kb schauffeln kann ? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-14, 22:36 h aPEX Posts: 4692 User |
hallo nochmal ich habe hier ja einen CyberSCSI kontroller auf meiner Cyberstorm060. ![]() da waere es doch schlauer einen SCSI-IDE adapter fuer meine festplatte und meinen brenner einzusetzen. ist es denn moeglich den adapter direkt an die karte zu machen und daran dann ein ide kabel fuer 2 geraete? oder brauche ich fuer jedes geraet einen eigenen adapter? welche? ![]() Acard Bridge Adapter AEC-7720U <-> IDE, SCSI-Adapter für IDE-Festplatten Acard Bridge Adapter AEC-7720UW <-> IDE, UW-SCSI-Adapter für IDE-Festplatten -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-14, 23:11 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Du brauchst für jeden Datenempfänger (hhd Cdrom} einen SCSI/IDE kontroller oder einfacher und logischer erklärt versuch mal zwei scsi platten die gleiche ide zu geben und das ssystem soll dann entscheiden welchen du gerade meinst ![]() ![]() ![]() ![]() Wie gesagt kann ich dir nur empfehlen hab 3 stück zwei uw scsi und einen u scsi für den 2000er . UW SCSI im 4kT mit cdbrenner (Plextor 48x *ggg* ) Nimmst du für dich den.... Acard Bridge Adapter AEC-7720U <-> IDE, SCSI-Adapter für IDE-Festplatten -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 01:05 h aPEX Posts: 4692 User |
dann bleibe ich erstmal beim internen ide, ist alles momentan zu teuer... fuer 2 adapter bin ich dann 120¤ los... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 01:33 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Ja, das ist auf alle Fälle die günstigste Lösung. Arbeiten kann man damit, ich brenn auch CDs über den internen IDE, geht zwar langsamer als möglich wäre, aber geht ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 08:32 h analogkid Posts: 2395 User |
Zitat: also hier macht der TandemAT zusammen mit einer Maxtor 40 GByte-Platte ca. 2,1 MB/s (A2000, 68040) -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 08:41 h mboehmer Posts: 350 User |
Zitat: Nun ja - das "lahmere" Verhalten kommt aus dem Einsynchronisieren des Zorro-III-Zyklus auf den mit E7M laufenden Zorro-II-Zyklus (der von einer Statemachine emuliert wird). Dabei gehen jedesmal ein paar Takte verloren. Der eigentliche ZorroII Zugriff ist genau so schnell getaktet wie im A2000. In Sachen "lahm": ein Zorro II Zugriff braucht 4 Taktzyklen, plus einen Taktzyklus zwischendrinnen, wobei jedes Mal ein Wort (zwei Bytes) übertragen werden => 2 / (5 * (7.14MHz)^(-1)) = 2.72MB/s Das sind immerhin 92% des machbaren. Deinen Zusammenhang zwischen letzten Slot und Geschwindigkeit kann ich nicht logisch nachvollziehen - wie kommst du drauf, dass die Position eines Slots (ausser den Laufzeitunterschieden fuer die Signal, und die sind im Bereich ns) da einen Einfluss hat??? Michael [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 08:41 h aPEX Posts: 4692 User |
...ich kanns nicht bleiben lassen ![]() irgendwie juckt es mich in den fingern die sachen über scsi anzuschliessen. was brauche ich denn dann alles? so ein 50pol uw-scsi kabel mit 3 anschlüssen und dann noch 2 acard adapter? -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 09:05 h Jinx Posts: 2077 User |
Auch wenns nicht gern gehört wird: Versuchs mal bei ebay. Ich hab dort 2 Adapter bekommen und hab zusammen vielleicht 50 Euro oder sowas bezahlt. Einer der Adapter ist ein Yamaha (soll angeblich Probleme machen, wenn man was andres als CD-Rom/Brenner anschließt, lief hier aber gut mit ner Seagate mit ~4 GB), der andre Adapter ist ein Acard-Adapter (UW-SCSI). Meine 80 GB IBM-Platte war mit dem Adapter und einem UWSCSI -> SCSI-II-Adapter sogar schneller als eine echte SCSI-Platte (Quantum Fireball, ~7 GB). -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 09:11 h fatfred Posts: 236 User |
Zitat: Den CyberSCSI zu nutzen macht in der Tat Sinn. Selbst mit einer lahmen Platte und unter sehr ungünstigen Umständen wirst Du nicht unter 6MB/s kommen:) Deine Stückliste ist komplett - mehr brauchst Du nicht... Falls Dir die Kohle für die beiden ACards weh tut, kauf zumindest einen für die Festplatte und lass' den Brenner weiter über IDE laufen. Bei CDRom/Brenner kommts IMO nicht soo auf die Geschwindigkeit an (Du brennst ja wohl nicht an einer Tour?;)), aber die Platte mit dem System drauf könnte mir nicht schnell genug sein:) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 11:24 h Acki Posts: 157 User |
Zitat: Hallo aPEX, ein UWW-SCSI Kabel brauchst Du nicht, da der MKI-Controller ein FAST-SCSI Controller ist. Dafür benötigst Du lediglich ein 50pol. SCSI Flachbandkabel mit 3 Abgriffen (wenn Du nur CD und Platte hast). Dann natürlich noch 2x die AEC7720U IDE-SCSI-Bridge. so long Acki [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 12:24 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Laß bloß die finger von den Yamaha Teilen mögen für ihren brenner gut sein mögen bestimmt auch an manchen Platten laufen und wenn es dummläuft kackt dir aufeinmal die Platte ab wenn du glückhast kannste noch retten wenn net dann neu installation... Sag es einfach nur darum weil es mir so erging das Yamaha teil lief bei mir hier auch ohne probleme dachte auch boah ich supi king geld gespart bis eines denkwürdigen abends mir gezeigt wurde das es ein teuerer spaß sein sollte.... Lieber ein paar mehr ¤ ausgeben und du hast was gescheites... Achja die Acard kannste auch am PC SCSI Kontroller ein bios update durchführen gehen glaube zur zeit bis 200 GB Platten dran ;-) -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 13:40 h aPEX Posts: 4692 User |
@golfsyncro sicher das es am adapter lag? so rein aus technischer sicht kann ich mir nicht vorstellen warum es erst einwandfrei tat und dann ploetzlich alle daten futsch waren... und yamaha ist ja keine unbekannte firma... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-04-15, 17:52 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Zitat: Jeppa weil die platte funtz seither an einem acard ohne probleme. Die Yamaha Bridge ist nicht so ganz vollwertig wie eine acard irgendwelche timing signale sind auch etwas anderst hatte mir mal so ein schlauer kopf gesagt was aber gernau weis ich grad auch nemmer Ist ja auch irgendwie klar sonst hätten die ja gleich ein richtiges scsi cdrom bauen können das wäre dann billiger gewesen verstehst wie ich es meine... -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Buddha Flash Gold langsamer als interner IDE A4000??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |