amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ideen für kleinere Hardware Projekte? MC68000 mit 100Mhz? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- 2 3 4 [ - Post reply - ]

2005-04-14, 08:52 h

aPEX
Posts: 4692
User
hallo leute,

in 1-2 monaten ist die auslieferung der phoenix boards komplett
abgeschlossen. andrew würde gerne im bereich amiga weitere projekte
realisieren, die ich dann nach europa importieren wuerde.
immerhin war andrew damals hauptdesigner des phoenix-boards und
es will sicher niemand das ihm langweilig wird. :)

kleinere projekte, da er eine 1-mann firma ist, mit hilfe waere
vielleicht sogar mehr moeglich. sollte aber alles im realistischen
rahmen bleiben, eine ppc-karte koennen wir sicher nicht liefern.

andrew würde gerne eine 68000 cpu in einem FPGA mit 100mhz
nachbilden... :) was haltet ihr von der idee?

---

haette dann noch kontakt zu einem franzoesischen entwickler,
der an einer art scandoubler und ide-kontroller fuer seinen
A1000 arbeitet. er kann nur englisch/franzoesisch, wenn da aber
jemand interesse hat den kontakt auszubauen und ihn ein wenig
auszuquetschen, dann einfach bei mir melden. er hat auch so ein
phoenix board bestellt...

---

gemeinsam kann man sicher einiges erreichen, ganz ohne hilfe werde
ich nur den kontakt zu andrew halten...



--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 10:42 h

TerAtoM
Posts: 1230
User
Also Scandoubler (intern auf VGA) für A600 wäre eine coole sache... fraglich ist es halt ob man diesen dann auch "finanzieren" kann. Es bring ja irgendwie nichts wenn der Scandoubler doppelt so viel kostet wie der Computer auf dem er verwendet werden soll.

CU TerA
--
TerAtoM
Band: http://www.TERATOM.de
Soft: http://www.NTComp.de
Privat: http://www.TerAmigA.de.vu
Profession: http://www.Xavo.de
ICQ: 18056588

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 10:50 h

aPEX
Posts: 4692
User
ein A600 kostet 20¤, ein scandoubler fuer 40¤ ist fraglich.
aber sowas kann man gerne mit dem franzosen klaeren. er bastelt
momentan nur fuer sich alleine daheim rum, wenn niemand zu
ihm kontakt aufnimmt, wird es wohl dabei bleiben...

sein ziel ist es den A1000 an einem TFT zu betreiben :)

--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 11:24 h

The_Killer
Posts: 216
User
1.

Eine möglichst kleine Platine, die in einem kleinem externen Gehäuse untergebracht ist, an der ich dann eine PS/2 Maus + PS/2 Tastatur sowie ein Joystick anschließen kann. Der Joystick sollte dann noch per Knopfdruck zwischen Port A und B hin und her geschaltet werden können. Eine Art automatische Erkennung was gerade eingesteckt ist ( z.b. Maus oder Joystick ) sollte ebenfalls vorhanden sein.

2.

Ein Externer Scandoubler + FF der das Signal der Grafikkarte direkt weiter leitet wie bei z.b. der Picasso II oder IV.
z.b. mit einem VGA Kabel zwischen Grafikkarte und Scandoubler.
Es müsste also eine VGA Buchse am Scandoubler vorhanden sein.
Das ganze dann natürlich mit automatischer Erkennung !

3.

Ein externer Catweasel Controller mit Bootfunktionalität für Floppy und evtl. einem Anschluß für externe IDE Festplatten und auch hier wäre es cool wenn man direkt von IDE den Rechner booten könnte.

4.

Vieleicht auch die Punkte 1 -3 kpl. in einem kleinen externen Gehäuse ? :smokin:

5.

Ein neues Kickstart in der version 3.5 oder so ?



Sind nur ein paar Ideen von mir und ob es nun wirklich realisierbar ist, weis ich leider nicht.



mfG

:bounce:

The_Killer









[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 12:47 h

GolfSyncro
Posts: 1455
User
Zitat:
Original von The_Killer:
5.

Ein neues Kickstart in der version 3.5 oder so ?


und wer spendiert die Lizenz ??? :D :D :D :D :D :D


--
Mfg
GolfSyncro


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 13:14 h

Alexandra
Posts: 123
User
Hallo,

Das sind sehr gute Ideen, hoffe die werden alle umgesetzt.

Mich würde am meisten Interessieren einen VGA/TFT am Amiga 1000, moderne Tastatur/Maus und IDE Controller und und und....

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org

Rechtschreibfehler dürfen sie behalten !!!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 13:16 h

engine5
Posts: 330
User
Hi,

also eine bootfähige IDE-Platte ist natürlich schon wünschenswert, und der 100MHz-68k'ler hört sich auch interessant an.
Bleibt die Frage das zu kombinieren. Wenn möglich sollte alles in das normale Gehäuse passen und beim Betrachter ein leises "Wow!" nach dem einschalten herauslocken. :-)
OS 3.9 wäre schön mit vielen Farben auf einem "normalen" Monitor, aber da kommt dann wieder der 68k ins Spiel.....

Gruß
engine5

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 13:18 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Zitat:
Original von GolfSyncro:
Zitat:
Original von The_Killer:
5.

Ein neues Kickstart in der version 3.5 oder so ?


und wer spendiert die Lizenz ??? :D :D :D :D :D :D


--
Mfg
GolfSyncro


Kann man sich doch zum Teil selber bauen mit dem Piru-Patch.

Zumindest liefert das dann die version 3.5 bei Abfrage zurück.

Gruß,
McTrinsic

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 13:27 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Zitat:
Original von The_Killer:
1.

Eine möglichst kleine Platine, die in einem kleinem externen Gehäuse untergebracht ist, an der ich dann eine PS/2 Maus + PS/2 Tastatur sowie ein Joystick anschließen kann. Der Joystick sollte dann noch per Knopfdruck zwischen Port A und B hin und her geschaltet werden können. Eine Art automatische Erkennung was gerade eingesteckt ist ( z.b. Maus oder Joystick ) sollte ebenfalls vorhanden sein.


Gute Idee... wenn ich auch mehr auf interne Erweiterungen stehe. Je ein PS/2 Adapter für Tastatur und Maus an der Gehäuserückwand wäre toll.

Zitat:
2.

Ein Externer Scandoubler + FF der das Signal der Grafikkarte direkt weiter leitet wie bei z.b. der Picasso II oder IV.
z.b. mit einem VGA Kabel zwischen Grafikkarte und Scandoubler.
Es müsste also eine VGA Buchse am Scandoubler vorhanden sein.
Das ganze dann natürlich mit automatischer Erkennung !


Warum eigentlich immer extern?
So was wie eine Neuauflage für den ICD Flickerfixer Video 2 wäre doch supi...

Zitat:
3.

Ein externer Catweasel Controller mit Bootfunktionalität für Floppy und evtl. einem Anschluß für externe IDE Festplatten und auch hier wäre es cool wenn man direkt von IDE den Rechner booten könnte.


Dafür hat das Board doch SCSI. Auch alte SCSI-Platten sollten für ein Board von 1991 noch gut und schnbell genug sein. Auch ein paar Jahre alte Platten liefern mehr als der Zorro-bus verarbeiten kann. Die externen anschliessbaren Floppies lassen sich über Schalter/Jumper bootfähig setzen.

Zitat:
[...]

Gruß,
McTrinsic


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 13:31 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Zitat:
[...]
andrew würde gerne eine 68000 cpu in einem FPGA mit 100mhz
nachbilden... :) was haltet ihr von der idee?
[...]


Was ist denn aus der Idee geworden, da gleichzeitig auch noch den AGA-Chipsatz mit abzubilden?.

Gruß,
McTrinsic


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 13:51 h

LarryJones
Posts: 92
User
Zitat:
Original von aPEX:

andrew würde gerne eine 68000 cpu in einem FPGA mit 100mhz
nachbilden... :) was haltet ihr von der idee?



Es würde mich in diesem Zusammenhang mal Interessiern: Woher will er den die 68000er CPU nehmen? Aus alten Boards auslöten, weil die doch neu nicht mehr zu bekommen sind? Oder wie soll das technisch ablaufen? ?(


Alternativer Vorschlag:
Ein A1200 Board mit Grafikkarte (damit entfällt das leidige SCandoublerproblem), 2 IDE-ANschlüßen und USB, aber ist wahrscheinlich zu teuer und nicht machbar. :rotate:
--
____________________________________
PC Wars Episode X - The Return of the Amiga :boing:

:commo: A1200HD-3.1-OS3.1-Blizzard4/64mb :dance1:

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 14:07 h

KneteKnut
Posts: 148
User
Wenn er schon etwas in FPGA Abbilden will, sollte er den AGA Chipsatz
also auch alle anderen am Bus sitzenden Chips in einen Baustein nehmen
und die so auf 100 MHz beschleunigen.

Dann ! würden Projekte wie ein Amiga Laptop in greifbare Nähe rücken,
ich würde meiner 1260 den 060er aus dem Leib reißen um die in so einen
Lappi zu verbauen.

Projekt Amiga Laptop stelle ich mir so vor:
Verwenden einens Standard (es sollte gut aussehen) Gehäuses.
Da man eh keine AD-Wandler am Panel hat, ließe sich
doch das Panel auch mit 15 kHz ansteuern, etwas an Schaltung muß
man sich noch erfinden. Achso, Panel flimert nich, wieso auch, es
zeigt das gleiche Bild an bis es von einem anderen überschrieben wird.
Die Eigenschaften einer Phosphor-Röhre hat es ja nicht, dh. das
Leuchtmittel muß nicht ständig beschossen werden.
Durch die hohe Taktfrequenz des in FPGA realisierten AGA, wären
Grafikkarten vielleicht sogar unnötig.


Zurück zum 68k im FPGA: Die Idee hat insofern einen Reiz, als das
Andrew damit auch außerhalb der Amiga Gemeinde Kunden bekommen könnte.
Wirtschaftlich sinnvoller.

OK, jetzt noch mal was zum träumen, ein kompletter A500 in einem
FPGA nachgebildet, das würde ein super "Ein-Chip-Computer" werden.
Solange es FPGA gibt, so lange würde niemals die Gefahr bestehen
das wir kein Amiga mehr nutzen könnten, falls die orginalen eines
fernen Tages den Geist aufgeben. Dazu bedenke man die skallierbarkeit
in der Taktfrequenz, es gibt FPGA mit 500 MHz ;)


*hach, wäre das fein*
bye


--
a1200 +Kick3.1 +Viper1260/50/64MB +40GB +CDROM +Ethernet
a500+ +Kick3.1 +Mtec 030/14/4MB +2MB +IDE +1GB HDD
(aktuell)
Suche: PLCC 68882@40, USB Subway
Biete: SCSI CD/ CDRW/ DVD/ 2x9GBHDD,
2x8MB, 6x4MB, 4xAmiga600(HD)

[ Dieser Beitrag wurde von KneteKnut am 14.04.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 14:29 h

engine5
Posts: 330
User
@ LarryJones

Der FPGA ist ein ProgrammierbaresGatterArray der nicht wirklich der Chip ist den er -naja simuliert ist nicht richtig, da er ja das selbe macht, aber er entspricht diesem in seinem logischen Aufbau.
Ist also ein "Freier" Chip den man wie einen bestimmten Typ "Nachbiegen" kann -um es einfach auszudrücken.
Und das ganze dann mit 100MHz.

Gruß
engine5

[ Dieser Beitrag wurde von engine5 am 14.04.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 16:13 h

DJBase
Posts: 3354
[Former member]
Den AGA-Chipsatz nachzubilden ist ja auch kein neuer Versuch, wenn man sich an den Boxer z.b. erinnert. Nur leider war das wohl zu zeitintensiv und lief auch nicht auf anhieb. Ich denke als 1-Mann-Projekt dürfte das wohl zu lange dauern.



--
:peggy: Pegasos II, G4 1 GHz, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux
:amiga: Amiga 1200T, BPPC+ 240/060, BVision, AmigaOS 3.9
:amiga: Amiga 1200, Blizzard 1260, AmigaOS 3.9

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-14, 21:15 h

GolfSyncro
Posts: 1455
User
ok jetzt ich noch :D :D

also..........

Wenn schon denn schon...

Wie wäre es als allererstes eine Art des Kickflash bzw eflash usw... zu bauen, das ich direct auf den Kickstartsockel einbauen und nutzen kann?

Wäre als erstes mal das unwahrscheinlich nützlichstes was man machen könnte, so könnte ich von einer Disk boot den den flasher so programmieren das er gleich meine devices beim booten mit reinschiebt.
Ich net ewig immer ein reset brauch bzw damit wäre die möglichkeit gegeben von einer Subway zu booten.
Bei meinen 1200er ist nur ein Mediator Pci board drin und ein Fast-Ata da könnte ich die ganzen Devices gleich unterbringen und hätte bei der neu installation nicht immer so probleme mit den treibern.

So das wäre vorab mal so mein vorschlag


--
Mfg
GolfSyncro


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-15, 10:28 h

Evillord68
Posts: 836
User
Ich würde mir wünschen:

1. Einen Adapter für das CD32, an dem man eine A1200 Turbokarte im CD32 betreiben kann.

2. Einen Winkelvideoslot für das Phoenixboard um einen A2000 Flickerfixer hinein zu bekommen.

So, das wars so auf die schnelle.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-15, 10:58 h

aPEX
Posts: 4692
User
...also den 68000 / 100Mhz will er auf jedenfall mal
anfangen. :) was die anderen ideen betrifft, will sich
da jemand mal die muehe machen und das zusammenfassen?

oder gleich in englisch im a1k.org forum posten, dann
kann andrew direkt was dazu sagen.

bei den ganzen sachen muss man aber beachten das andrew
nur fuer den A1000/phoenix entwickelt hat...
--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-15, 11:26 h

fatfred
Posts: 236
User
Zitat:
Original von GolfSyncro:
ok jetzt ich noch :D :D

also..........

Wenn schon denn schon...

Wie wäre es als allererstes eine Art des Kickflash bzw eflash usw... zu bauen, das ich direct auf den Kickstartsockel einbauen und nutzen kann?


Ich habe nicht wirklich Ahnung von Hardware, aber am Kickstartsockel liegen doch überhaupt keine Schreibleitungen an?!

Insofern ist so ein Teil wohl leider nicht machbar. Falls doch, dann nehm ich 3 :)


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-15, 12:17 h

GolfSyncro
Posts: 1455
User
Zitat:
Original von fatfred:

Ich habe nicht wirklich Ahnung von Hardware, aber am Kickstartsockel liegen doch überhaupt keine Schreibleitungen an?!



Na und dann löten wir uns eben eine :D :D :D :D :D

Do it your self sprach Gottlieb und der Chrysler war geboren *ggggggg*
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-16, 18:52 h

ThorstenS
Posts: 306
[Banned user]




[ Dieser Beitrag wurde von ThorstenS am 16.04.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-16, 19:13 h

Neodym
Posts: 487
User
Tjaaaa,

die Frage ist, ob wir nicht vorher aussortieren können/müssen, weil einige Hardware-Projekte möglicherweise Treiber benötigen, die Andrew als Hardwaremensch vermutlich weder schreiben kann noch will.

Wirklich beurteilen kann das aber vermutlich nur er selbst (was weiß ich schon, was in Hardware alles machbar ist? ;-)

Also hier mein Wunschzettel:

* Ethernet
* GraKa

Jeweils für Classic-Amigas (kann extern sein, aber je kleiner, desto eher kann man es nach innen basteln).

* Upgrades jeglicher Art für das CDTV, welches nach dem A1000 vermutlich das seltenste (Massen-)Modell des Amiga ist. Insbesondere CPU-Upgrades (da wäre so ein 100MHz-68k in FPGA-Form ideal) mit mehr Speicher, aber auch Sachen wie ein neues Kickstart (die neueren Bootroms, die aktuellere Kickstarts im CDTV erlauben, sind (neu) nicht mehr erhältlich) und die Möglichkeit, ein anderes CD-Laufwerk zu nutzen (ggf. über einen eigenen Controller).

Wenn ich nächste Woche mal etwas mehr Zeit habe, versuche ich mal, die o.g. Dinge in englischer Form ins Forum bei a1k.org zu posten, falls das bis dahin noch nicht geschehen ist...

tschau
Neo

[ Dieser Beitrag wurde von Neodym am 16.04.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-16, 19:29 h

aPEX
Posts: 4692
User
Zitat:
Original von Neodym:
Wenn ich nächste Woche mal etwas mehr Zeit habe, versuche ich mal, die o.g. Dinge in englischer Form ins Forum bei a1k.org zu posten, falls das bis dahin noch nicht geschehen ist...


das waere super, dann koennte andrew selbst sagen was machbar
fuer ihn waere...



--
cu, aPEX :bounce:

Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project :commo: http://www.a1k.org



[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-16, 19:50 h

ThorstenS
Posts: 306
[Banned user]
@aPEX:

Vielleicht sollte man mal die entsprechenden Einsatzorte bzw.
Möglichkeiten der einzelnen AMIGA-Modelle mit berücksichtigen!

Der AMIGA600 wäre z.B. ideal für's Auto oder als Laptop.

Das CDTV eignet sich gut für Präsentationen, Lifestyle im
Wohnzimmer (Musik hören, FotoCDs schauen, kleinere Spielchen etc.)

...

...

Vielleicht wäre es von Vorteil wenn man Hardwareerweiterungen
baut, um die speziellen Einsatzmöglichkeiten besser in Szene
setzen zu können.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-16, 20:16 h

Jinx
Posts: 2077
User
hm.. eine turbokarte ähnlich der wildfire fürs cdtv *träum*
und dazu ne grafikkarte, die auch tv-modi liefern kann, damit man das cdtv wahlweise an monitor oder tv anschließen kann. soundkarte dafür wäre auch schön... die tk sollte einen ide-anschluss für notebook-festplatten haben, ram-option, ethernet,... und evtl. noch einen ide-anschluss für ein cdrom/brenner (vielleicht slimline? am gehäuse müsste man wohl eh basteln).
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de
Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-16, 20:45 h

Vincent
Posts: 154
User
Hi aPEX!

Also ich würde mir für mein CDTV echt ne Turbokarte mit etwas RAM wünschen. Vieleicht könnte man die ja so bauen, dass sie sowohl im CPU-Sockel des CDTV als des A500 passt und arbeitet.
Dadurch wäre der Markt für so eine Karte auf jeden Fall einiges größer.
Nur fürs CDTV wird es sich überhaupt nicht lohnen sowas zu realisieren.
Und wenn da dann ein 68000 im FPGA mit 100mhz drauf ist, wäre das echt der Hammer.

Die Idee von GolfSyncro mit dem FlashROM als Ersatz für die Kickstart-ROMs finde ich auch sehr gut. Vieleicht wäre es so sogar möglich PCI-Karten schon beim Start einzubinden und dann z.B. von einem IDE-Controller über PCI zu booten und zu arbeiten.

MfG Vincent

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-16, 21:05 h

ThorstenS
Posts: 306
[Banned user]
CDTV Soundkarte:

http://www.katodev.de/deutsch/melodycdtv.html


Vielleicht liesse sich da was machen?


CDTV BootROMs:

http://www.bios-fix.de/catalog/index.php/


CDTV KickstartROM 3.1:

http://www.zappshop.de/product_info.php/products_id/92

[ Dieser Beitrag wurde von ThorstenS am 16.04.2005 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-16, 21:06 h

McTrinsic
Posts: 341
User
Bei den ganzen Vorschlägen hier könnte es im Endeffekt einfacher sein, einen neuen Amiga-Clone aufzusetzten.

So eine Art Phönix II mit AGA, 040er oder noch mehr oder so.

Natürlich für das A1000-Gehäuse :) ...

Gruß,
McTrinsic

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-17, 00:16 h

Vincent
Posts: 154
User
Jo, aber ein kompletter Klon wäre natürlich richtig Arbeit auf einmal.
(was nicht heißt, dass ich dagegen wäre)
Aber wenn Du den für ein A1000-Gehäuse auslegen willst, müssen bald welche nachproduziert werden. :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-17, 12:07 h

Neodym
Posts: 487
User
Soooo, ich hab' jetzt mal auf die Schnelle die Vorschläge hier ins Englische übertragen und bei a1k.org im Forum gespostet. Ist nix tolles - ich hab' einfach die Liste von oben nach unten abgearbeitet, ohne groß zu strukturieren, aber für 'ne erste Beurteilung seitens Andrew sollte es reichen =)

Neo

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2005-04-17, 12:42 h

ThorstenS
Posts: 306
[Banned user]
Zitat:
Original von Neodym:
Soooo, ich hab' jetzt mal auf die Schnelle die Vorschläge hier ins Englische übertragen und bei a1k.org im Forum gespostet. Ist nix tolles - ich hab' einfach die Liste von oben nach unten abgearbeitet, ohne groß zu strukturieren, aber für 'ne erste Beurteilung seitens Andrew sollte es reichen =)


A nice translation, very fine. :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- 2 3 4 [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ideen für kleinere Hardware Projekte? MC68000 mit 100Mhz? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.