![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SCSI Harddisk richtig jumpern | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-03-28, 21:55 h AMike Posts: 496 User |
Nachdem die leidige IDE Geschichte mit meinem A4000 geschafft ist, (3.9 Bootdisk)wollte ich daran schreiten eine größere SCSI Platte einzubauen. Leider bin ich aber zu dämlich die Platte richtig zu jumpern. Wenn ich den Amiga einschalte rebootet er nur immer wieder, fährt aber nicht hoch. Ins Bootmenü gelange ich auch nicht. Ich versuchte von der internen IDE Platte und von der OS3.9 Bootdisk zu starten, beides endet aber leider im Dauerreset. Meine Config: A4000 Micronik Big Tower Flickerfixer A2320 CyberstormPPC CybervisionPPC FastlaneZ3 (wird nur als Speicherbank verwendet 64 MB) X-Surf2 Melody Pro (am Uhrenport der X-Surf) Plextor Brenner Plextor CD-Rom 2,5 Zoll IDE Festplatte (mit FFS) 208 MB Fast Buster11 Kick3.1 OS3.9 mit Boing Bag II ohne Romupdate (mit Romupdate instabil) Bei der Platte handelt es sich um eine Wide SCSI Festplatte von IBM Modell DNES-309170 http://www.hitachigst.com/hdd/support/dnes/dnesjum.htm Stecker hab ich jenen der genau dem der Cyberstorm entspricht. Ich werde aus dem ganzen nicht so recht schlau welche Jumper ich setzen muß. Auf J6 hab ich z.B überhaupt keine gesetzt. Auf J4 hab ich unter anderm auf Jumper 3,4 und 5 gesetzt, leider immer mit dem selben Erfolg. Welche Jumper muß ich setzen damit die Platte problemlos erkannt wird, ID hätte ich am liebsten 3. Danke [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-28, 22:17 h thomas Posts: 7719 User |
An den Jumpern kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Außer der SCSI-ID solltest du alles so lassen, wie es ab Werk war. Wichtig ist, daß du den SCSI-Bus korrekt terminierst. Das SCSI-Kabel muß an beiden Enden aktiv terminiert werden, am besten durch seperate Terminatoren. Also Term---CSPPC---HDD---Term. Wenn die Platte dein einziges SCSI-Gerät ist, solltest du den Jumper G (Enable Termination Power Supply) setzen. Außerdem kannst du dir den Terminator an der HDD-Seite sparen, wenn du den Jumper 6 (Enable SCSI Terminator) setzt. Den Terminator am anderen Ende des Kabels brauchst du aber zwingend. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-28, 22:20 h AMike Posts: 496 User |
Ich hab die Platte gebraucht, ohne gesetzte Jumper bekommen. :o( Terminiert ist das ganze. Momentan sieht es so aus: Term--Cyberstorm--HDD--CDRom--Brenner--Term Das müßte eigentich passen. Muß ich noch andere Jumper außer den für "ID" setzen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-28, 23:49 h GMB Posts: 836 User |
Hi AMike,Zitat: hm, kommt ganz darauf an, ob CDRom und Brenner auch Wide SCSI sind... Wenn nein, häng sie soch erst mal ab bzw. an einen anderen SDSI-Bus (Fastlane!?!). Zitat: Wenn Du eine LVD Platte hast, musst Du sie auf single-ended jumpern. Zudem musst Du auf jeden Fall (vorzugsweise die HD) TERM-Power einspeisen lassen. Wenn die HD nen internen Terminator hat, verwende diesen. Also: J6-G J4-6 J4-5 sollten gesteckt sein, wobei die Anordnung dann sein sollte: HD (terminiert, wenn nicht LVD) - CSPPC - CD & Brenner(wenn UW) Term Bei LVD-Platte : Term - HD -CSPPC etc. Ciao GMB ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von GMB am 28.03.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-29, 09:02 h A1K Posts: 275 User |
@Amike >Ich werde aus dem ganzen nicht so recht schlau welche Jumper ich >setzen muß. Auf J6 hab ich z.B überhaupt keine gesetzt. IBM platten kann schon etwas zickig sein. Es ist denkbar daß du eine kombination auch von jumpers 6, 7 und 8 ausnützen muß. Bei dawicontrol kann du weitere ibm jumper erklärungen lesen: http://www.dawicontrol.com/english/html/tip11.htm >Stecker hab ich jenen der genau dem der Cyberstorm entspricht. Dann gibts doch zwei mögliche. Kann du uns verraten ob du den 68p SE model oder den 68p LVD model hast? @thomas >Außerdem kannst du dir den Terminator an der HDD-Seite sparen, wenn >du den Jumper 6 (Enable SCSI Terminator) setzt. Bei LVD platten ist aber *keine* Terminator vorhanden. Bei 18ES IBM LVD typ scheint diese jumper eine andere funktion zu haben: Force Single-Ended Grüß, a1k [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-29, 10:05 h thomas Posts: 7719 User |
@A1K: Single-Ended ist doch so ziemlich das gleiche wie terminiert (das Kabel darf nur in eine Richtung weitergehen). @AMike: schreib mal genau, wie dein SCSI-Bus aufgebaut ist: was du für ein Kabel benutzt, wo du überall Adapter hast und was das für Adapter sind (terminiert oder unterminiert). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-29, 11:44 h AMike Posts: 496 User |
Zitat: Wenn ich das wüßte, wie erkenne ich den Unterschied? Auf der Platte selbst steht SCSI LVD/SE Ich schreib mal rein wie es dato problemlos funktioniert hatte: Akt. Term--Cyberstorm--Quantum Fireball (LVD)--Plextor SCSI Brenner (mittels Adapter angeschlossen, kein LVD)--Plextor SCSI CD-Rom (mittels Adapter angeschlossen, kein LVD)--aktiver Terminator. So hat es bis dato bestens funktioniert. Jetzt wollte ich die 4Gig Quantum gegen die 9 Gig IBM tauschen. @GMB Deine Jumpervorschläge hab ich mal versucht und hab nebstbei noch den Brenner und das CD Laufwerk abgesteckt. Leider mit dem selben negativen Ergebnis. Wobei ich bin so vorgegangen. Term--Cyberstorm--HD--Term [ Dieser Beitrag wurde von AMike am 29.03.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-29, 12:44 h thomas Posts: 7719 User |
Auf der Seite, die du verlinkt hast, gibt es unter Technical Library die OEM Specification im PDF-Format. Da ist jeder Jumper einzeln beschrieben. Um Systematisch vorzugehen würde ich zunächst ein Flash-Update der CSPPC machen, um die Einstellungen alle auf Default zu setzen. Dann die Platte anschließen wie folge anschließen: Term - CSPPC - HDD mit diesen Jumpern: G - Term Power 3+4 - SCSI ID 3 5 - Auto Spin Up 6 - Term bzw. Force SE Dann ausprobieren. Wenn es immer noch nicht klappt die Jumper 11 - Disable Parity Check 7 - Disable Unit Attention einzeln ausprobieren. Damit der Rechner überhaupt mal startet kannst du die ID 3 im PPC-Menü deaktivieren und anschließend mit UnitControl die Festplatte anmelden. Dann bekommst du vielleicht eine aussagekräftige Fehlermeldung. Nicht vergessen, vorher Sushi oder Sashimi zu starten, damit die Fehlermeldungen nicht am seriellen Port ausgegeben werden. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-29, 13:45 h AMike Posts: 496 User |
So, ich verzweifle noch. Scheinbar dürfte durch mein rumtesten die Cyberstorm was abbekommen haben. Es werden nämlich jetzt überhaupt keine SCSI Geräte mehr gefunden. Weder die alte HD noch das CD-Rom noch der Brenner. Ich hab kein einziges mal im eingeschaltenen Zustand etwas ab- oder angesteckt. Ein Flashupdate hab ich bereits durchgeführt, leider ohne Erfolg. Die 060CPU, der PPC und das RAM dürften nichts abbekommen haben. Im Bootmenü erscheint die Karte als funktionierend. Die Cyberstorm sitzt auch fest. Ich werd den Amiga am Abend komplett auseinandernehmen und wieder zusammenbauen. Vielleicht hilfts ja. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-29, 14:25 h A1K Posts: 275 User |
@thomas >Single-Ended ist doch so ziemlich das gleiche wie terminiert (das Kabel darf nur in eine Richtung weitergehen). Oh nein, keinenfals! Single ended bedeutet daß der scsi interface ground/masse hat bei jedem zweite leiter in der flachband kabel. Bei LVD und auch der veraltete High Voltage Differential ist dies nicht der fall weil es so eine art balancierte push-pull (differential) verbindung ist. >Dann die Platte anschließen wie folge anschließen: >Term - CSPPC - HDD Weil Amike SCSI LVD/SE auf die platte sehen kann, dann ist deine sicher wohlgemeinte vorschlag ganz irre, weil keiner bekanten LVD platten onboard Terminierung hat. Auch wenn du die SE jumper gesetzt haben, dann werde keine Terminierung magish aus nichts erscheinen.. Also, jumper 6 = SE bei Ultrastar 18ES SCSI LVD platten und jumper 6 = Terminierung bei 18ES platten der ab werk *nur* single-ended ist. http://www.scsifaq.org <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< Grüß, a1k [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-29, 19:20 h AMike Posts: 496 User |
Vaterland gerettet, ich Idiot hab den Adapter vom Brenner um einen Pin versetzt falsch aufgesteckt. Das hat alles zum erliegen gebracht, jetzt läufts wieder. Nach dem Essen werd ich weiter testen. Danke bisher für die Tips. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-29, 19:24 h GMB Posts: 836 User |
Hi, @AMike also SCSI ist generell HOT-PLUGABLE, sprich wenn Du im Betrieb das SCSI-Kabel ab- oder ansteckst passiert erst mal nichts. Die Geräte könnten einem das An- oder Abstecken der Stromversorgung allerdings übel nehmen. Da auf Deiner Platte LVD/SE steht, hast Du eine LVD Platte, die Du über Jumper 6 auf SE zwingen kannst, was Du definitiv machen solltest. Folglich hat die Platte auch keinen Onboard-Terminator, womit Du also ein Setup wie folgst brauchst: Terminator (am letzten Stecker des UW-Kabelendes) - CSPPC - HD - Terminator (am letzten Anschluss des anderen UW-Kabelendes) Da Du anscheinend nur Fast-SCSI CD-ROM und -Brenner hast, würde ich Dir empfehlen, zumindest das CD-ROM an den Fastlane zu hängen, da sie die CS-PPC ausbremsen. Allerdings solltest Du mal über ein anderes Gerät als die IBM-HD Strom in die TERM-POWER Leitung einspeisen (z.B. der Brenner oder die alte Quantum (besser). Der Anschluss dieser Geräte über Adapter ist problematisch, da bei den meisten Adaptern die 8 nicht benutzten Wide-Leitungen nicht terminiert werden. Überprüfe bitte noch einmal die Jumper sowie die CS-PPC-Firmware-Einstellungen bzw. aktiviere notfalls einfach alle IDs (LUNs>0). @Thomas 1. wo ist bei Dir der Unterschied zu meiner Konfig? 2. LVD heist low voltage differential, sprich man hat auf zwei Leitungen das gleiche Signal mit entgegengesetzter Polarität. Bei Single Ended hat man nur auf einer der beiden Leitungen das Signal und auf der anderen Masse als Referenz. Ciao GMB ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SCSI Harddisk richtig jumpern | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |