![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Netzteil Kaputt? / Empfehlung | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2005-03-08, 14:56 h MaikG Posts: 5172 User |
Hi, heute morgen fiel mein Amiga aus und fuhr dann nicht mehr hoch. Beim auseinanderbauen sah ich das die AT-Stecker leicht verschmort sind(+5V). Sicherheitshalber habe ich erstmal alles auseinander genommen. Das Netzteil liefert mir aber keine +12V! Sondern nur 10-11 Volt. Bei einer belastung von 22 oder 40 Watt. Ich nehme an es ist Kaputt? Bei der Belastung sollte es doch richtige werte liefern. Ja, dann brauche ich auch eine Netzeilempfehlung. Welches hält lange und ist Qualitiät? Das war ein Channel Well. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-08, 15:21 h species0815 Posts: 137 User |
vor kurzem hatte jemand schon mal das gleiche problem... at-netzteile wirst du aber kaum noch bekommen (ausser bei einem bekannten auktionhaus vielleicht). und auch markengeräte halten manchmal nur kurze zeit, bei mir <1 jahr... ![]() [ Dieser Beitrag wurde von species0815 am 08.03.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-08, 15:48 h MaikG Posts: 5172 User |
Kann ruhig ein ATX sein. Das Defekte war auch ein ATX. Ein Jahr? Überlast? Sind doch schon 2 Jahre Garantie drauf. Ich müsste aber sowieso noch Stecker dran löten, sind immer zu wenig. Preislich gesehen habe ich bei Reichelt die Auswahl zwischen Standart und LEVICOM. Beide 350 Watt, das alte hatte 250 Watt. Vielleicht noch Coba aber das hat einen 120mm Lüfter, da weiss ich nicht ob der auch die Wärme aus meinen Amiga abtransportieren kann. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-08, 15:59 h species0815 Posts: 137 User |
nicht, wenn man das teil zwecks kabelbaumveränderung ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-08, 16:16 h Bogomil76 Posts: 2800 User |
Hi, empfehlen kann ich die hier . Die werden auch die Wärme abtransportieren. Wenn Du natürlich den Stecker verändern wirst sind Deine 2 Jahre "Gewährleistung" (nicht Garantie, obwohl die dann auch weg wäre! ![]() mfg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-08, 18:50 h MaikG Posts: 5172 User |
Mh, da ich die Garantie sowieso verliere kann ich eigentlich auch ein billiges nehmen, bzw. das 2.billigste(24,90 Euro). Wichtig ist nur das es beim kaputt gehen nicht den Amiga mitnimmt. BeQuit ist etwas teuer... Weiss jmd. eigentlich was so die verschiedenen Zorro-Karten ziehen? Kann ja nicht sein das da die AT-Stecker abschmoren. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-08, 21:07 h Sprocki Posts: 655 User |
Zitat: Wieso verlierst Du die Garantie eh? Wenn Du, wie von Bogomil vorgeschlagen, Dir einen Adapter baust oder besorgst, passiert mit dem Netzteil doch nichts. Und der akustische Unterschied zwischen irgend einem Netzteil und einem be quiet!-Netzteil ist wie an der Autobahn wohnen oder nachts im Seniorenstift. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-09, 10:28 h MaikG Posts: 5172 User |
>Wenn Du, wie von Bogomil vorgeschlagen, Dir einen Adapter >baust oder besorgst, passiert mit dem Netzteil doch >nichts. Mit Y-Adaptern habe ich nur schlechte erfahrungen gemacht. Ausserdem gibts dann einen Kabelverhau im Amiga und mein Bunter Lüfter muss auch ins Netzteil. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-09, 18:51 h GMB Posts: 836 User |
Hi, leider schreibst Du nicht ausdrücklich, welchen Amiga Du hast. Da Du aber was von AT-Stecker schreibst, unterstelle ich Dir jetzt einfach mal den Besitz eines originalen A4000T und mache "Schleichwerbung" in "eigener Sache": http://www.g-mb.de/amigatips.html Dass das Netzteil nur 10-11 Volt (wie/womit gemessen? etwas genauer bitte...) hat, sollte Dich weniger beunruhigen. ATX ist das A4kT Netzteil jedenfalls nicht ( Gott sei Dank...) . Und einfach ein neues AT Netzteil in Deinen Tower einbauen bringt nur kurzzeitig Abhilfe, desshalb solltest Du die Tips auf obiger Page umsetzen. Ich werden wohl demnächst da noch die Bestellnummern der Bauteile hinzufügen, kann Dich u.U. aber auch damit versorgen. Zudem kommt hinzu, dass der Einsatz eines stärkeren Netzteils eher kontraproduktiv ist, da Schaltnetzteile i.d.R. mit mind. 10% ihrer maximal möglichen Leistung belastet werden müssen (sowohl bei +12V als auch bei +5V). Und mein A4kT zieht mit allen möglichen Zorro2 Karten <100W, also reicht ein 200W AT-Netzteil völlig. Ciao GMB ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von GMB am 09.03.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-03-09, 19:35 h MaikG Posts: 5172 User |
>leider schreibst Du nicht ausdrücklich, welchen Amiga Du >hast. A1200 mit Zorro4 Board. >Dass das Netzteil nur 10-11 Volt (wie/womit gemessen? etwas >genauer bitte...) hat, sollte Dich weniger beunruhigen. Multimeter(Gut, genau). Das beunruhigt mich deswegen weil es vorher 12 Volt waren. Beim Ausschalten steigts auch kurzzeitig auf 12 Volt. Die 21 Watt Lampe wird beim Ausschalten heller. Zwecks Belastung hatte ich Parallel zur Lampe dann noch eine Festplatte. Mit 21 Watt alleine war die Spannung noch etwas höher. >Zudem kommt hinzu, dass der Einsatz eines stärkeren >Netzteils eher kontraproduktiv ist, da Schaltnetzteile >i.d.R. mit mind. 10% ihrer maximal möglichen Leistung >belastet werden müssen (sowohl bei +12V als auch bei +5V). Das ist kein Problem, denke ich. Hab viele Festplatten und CDR und DVD. Solange es keine 3.3 V belastung benötigt. >Und mein A4kT zieht mit allen möglichen Zorro2 Karten ><100W, also reicht ein 200W AT-Netzteil völlig. Was für Zorro Karten? Was für Turbokarte? Wie kannst du das Messen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Netzteil Kaputt? / Empfehlung | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |