![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68030-Selbstbau für Amiga 1000 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- 3 4 5 6 7 >> Last | [ - Post reply - ] |
2005-01-23, 15:16 h aPEX Posts: 4692 User |
hallo leute, helft mal bitte ![]() danke! ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-23, 15:37 h Daywalker Posts: 152 User |
Zitat: Hi, Das Buch hätte Ich, und könnte es als "Leihgabe" zur Verfügung stellen, wenn das weiterhilft. Bye -- only AMIGA makes it possible !! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 10:41 h aPEX Posts: 4692 User |
@GB97816 dachte eigentlich das es hier mehr hilfe gibt... kleiner tipp, vigo privat anschreiben oder jens schoenfeld (entwickelt selber ne 030 fuer den Amiga 600) oder e3b... evt kann ralf auch noch helfen, er bastelt selber gerne an der alten hardware... -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 15:05 h Geri Posts: 138 User |
Wie ich sehe treiben sich hier noch fähige Hardwareentwickler rum. Wir könnten immer noch Hilfe bei unserer Amiga500 68030 TK brauchen (auch wenn auf den Mailingliste nicht viel los ist im Moment ;-) Geri -- Southtyrolean Amiga user since 1989! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 16:00 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hallo, wo finde ich Informationen zu eurem Projekt und wie/womit könnte ich helfen? Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 16:21 h Geri Posts: 138 User |
Zitat: Wir haben eine kleine Mailingliste bei Yahoo (http://groups.yahoo.com/group/amiga-allinone/). aPEX ist unser begnadeter Projektleiter und Admin, er kann dich in die Liste aufnehmen. Wie ich sehe, hast du mehr als genug Erfahrung mit Eagle, denn Leute für's Layout werden wir auch brauchen. Für Firmware und CPDL/FPGA-Entwicklung werden auch fähige Leute gesucht. Geri -- Southtyrolean Amiga user since 1989! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 16:27 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat:Hallo, vielen Dank für das Angebot. Da ich aber Katzen und ein kleines Kind habe, die keinen Respekt vor meinem Arbeitszimmer haben, kann ich für die Unversehrtheit nicht garantieren. Lieber wäre mir ein Scan oder deine Kopie des Abschnittes, da kann dann nichts "verschlampert" werden. Ginge das auch? Dank & Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 16:43 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hi aPEX, Vigo hat schon mit der Spez. zum Amiga geholfen. Hast Du einen Überblick, wieviele Personen an einer TK dran sind? Es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, dass an vielen Ecken unterschiedliche Hardware-Varianten geschmiedet werden. Lieber eine einheitliche Hardware, die dann auf die einzelnen Amiga-Typen angepasst wird. (Sache des LK-Layouts) Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Höhere Stückzahl der Bauteile (Preis), die Ideen und Erfahrungen mehrere Entwickler können genutzt werden (besseres Gesamtergebnis), der Projektablauf wird beschleunigt da das Rad an unterschiedlichen Stellen nicht neu erfunden wird. Zum allinone: Ich habe immer noch keinen richtigen Überblick über das Projekt. Soweit ich das jetzt mitgekriegt habe, sollen jedoch einige komplexe Funktionen auf einer LK vereinigt werden. Mir ist dabei folgendes durch den Kopf geschossen: Warum wird nicht gleich ein komplettes Mainboard gemacht? Oder ist das so angedacht? Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 16:50 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hallo Geri, in der yahoo Mailingliste war ich schon drin. Dank yahoo Werbung war ich aber auch recht schnell genervt. Ich habe so um die 25 Einträge gelesen (Am Anfang, Mitte, Ende) und konnte mir keinen vernünftigen Überblick über das Vorhaben verschaffen. Auch auf der HP von aPEX bzw. die allinone HP zeigt auf Anhieb keine technische Beschreibung zur allinone. CPLD bin ich nicht so fit, Layout kein Problem. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 17:29 h aPEX Posts: 4692 User |
@GB97816 eine umstellung wird erfolgen! ohne yahoo... -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 18:06 h Geri Posts: 138 User |
Zitat: Ja, Yahoo ist manchmal wirklich lästig! Aber kurz und bündig. Es geht um eine Turbokarte für den Amiga500. Verwendet werden soll ein MC68030 (hoffentlich mit MMU). Die meiste Peripherie soll in einen FPGA wandern. Dazu gehört ein Single Data Rate SDRAM-Controller (an dem ich zur Zeit werkle, mir aber im Moment wieder etwas die Zeit fehlt) und eine GPU (Graphiccontroller). Ein IDE Controller soll eventuell auch noch drauf. Noch ist aber nichts Handfestes da, deswegen gibs noch keine offizielle Beschreibung des Projekts. Geri -- Southtyrolean Amiga user since 1989! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 18:12 h GB97816 Posts: 250 User |
Hallo Zusammen, mit meiner TK bin ich eigentlich an einem Schnittpunkt angelangt. Die Sache ist soweit fertig, dass dabei eine low-cost-Version für den Phönix rausspringen wird. Über eine verbesserte Version mit IDE und Autokonfiguration denke ich bereist (Dank euren Vorschlägen) nach. Allerdings habe ich Probleme, alle Wünsche aus dem Ärmel zu schütteln. Die Umsetzung von DRAM, autoconfig und IDE muss ich mir erst erarbeiten und dafür werden einige Wochen draufgehen. Falls jemand von euch bereits eine Schaltung hat und es nur an der Umsetzung in Hardware und Layout fehlt, würde ich mich gerne zur Verfügung stellen. Auch mit einer Layout-Umsetzung auf mehrere Zielsysteme (A500, A1000 usw.) habe ich kein Problem. Wobei ich natürlich schon eine Phönix-Version haben möchte. Als Lohn springt für mich dabei eine zweite, verbesserte, Phönix-TK heraus. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 18:40 h Daywalker Posts: 152 User |
Zitat: Hi, Welchen Ausschnitt brauchst du ? nur den über das Autoconfig ? oder noch mehr ? das sollte kein Problem sein. Bye -- only AMIGA makes it possible !! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 19:03 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat:Hallo Geri, sobald ihr etwas handfestes habt, gebt Bescheid. In die Diskusion um Grafikchip usw. werde ich mich nicht einklinken. Dafür habe ich davon zuwenig Ahnung und meine Vorstellungen sind auch etwas anders ausgerichtet (mir reicht z.B. der RGB-Ausgang zum Fernseher). Als Messknecht & Layouter helfe ich gerne mit, also mehr in Richtung Hintergrundarbeit (die muss auch jemand machen). Beim CPLD Design kann ich auch helfen, habe aber nur Tools für Lattice Bausteine. IspLSI1032 habe ich vorrätig, da kann ich auch Probedesigns zum Messen machen. Der 1032 hat 32 GLB-Zellen a 4 Registerausgänge, entspricht in etwa der Größe eines Xilinx mit 128 Macrozellen. Da ich aber jetzt Langeweile habe und vor der Entscheidung stehe: Mache ich noch selber etwas in Richtung neuer TK (und versuche alle Amiga-Geheimnisse selbst zu knacken, dürfte sehr zeitaufwendig werden) oder finde ich einen Zusammenschluß bei dem ich etwas lernen kann und ein Zweiter sich über entstehende Hardware freut -> Nachfolgend der Aufruf an alle die bereits eine Schaltung haben. Gruß aus Lohr, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 19:06 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hi, mir reicht der Abschnitt über die autoconig. Dank & Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 19:12 h Daywalker Posts: 152 User |
Zitat: Hi, Mach ich dir fertig, und sende es per mail Bye -- only AMIGA makes it possible !! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 19:38 h Bernhard Posts: 144 User |
Hallo! Die ganzen projekte hören sich ja wirklich ziemlich gut an, aber habt ihr auch jemanden, der die entsprechenden treiber dafür schreibt? Denn da seh ich das problem. und man könnte ja so ne kleine seite machen, wo diese ganzen projekte vorgestellt werden, wie eben die 68030-Karte oder die allinone-karte, sodass man sieht was es schon alles gibt, wie weit das ist und dass man eben auch von anderen abschaun kann und vielleicht auch ein paar leute findet die treiber dafür schreiben. mfg Bernhard [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 20:30 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hi, super Sache, vielen Dank. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 20:42 h Vigo Posts: 1254 [Former member] |
Zitat: Also ohne IDE könnt ihr das definitiv vergessen, oder wollt ihr Eure TK-Graka-USB-Netzwerk Super Duper Karte von Diskette betreiben? Nur ein Tipp, damit überhapt eine Chance besteht, dass etwas kommt: übernehmt Euch nicht, sonst wird das Ganze irgendwann einmal, weil die Zielsetzung zu hoch gewesen ist aus Frust abgeblasen oder es verläuft im Sande. Bei dem, was ihr Euch nämlich aufbürden wollt, ist es schon fast günstiger, ein neues Mainboard zu designen... Das Probelm ist auch, dass zwar viele immer Zusagen, labern und schönreden aber es letztendlich immer nur an die wenigen Leute hängenbleibt, die wirklich Ahnung von der Materie haben. Und das soll jetzt kein geflame sein, sondern das ist nur meine realistische Einschätzung. -- Jeder User verdient seinen Computer. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 20:59 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hi Bernard, so sehe ich die Sache im Prinzip auch. Eine zweite TK mit IDE und mehr RAM möchte ich aber gerne machen. Eventuell bekomme ich in ein paar Wochen ja noch ein Phönix-Board. 1.) hat der SCSI-Controller des Phönix eine wahnsinnige Geschwindigkeit (für die 3 GB Platte habe ich über 1 Stunde zum formatieren gebraucht). 2.) etwas mehr Ram kann nicht schaden. Aber wie schon gesagt, ich muss mir alles erst erarbeiten. Soweit ich es bis jetzt überblicke gehen dafür viele Wochen drauf. Und Treiber kann ich auch nicht schreiben. Ob dabei dann etwas brauchbares rauskommt ist doch recht ungewiss. Zumindest glaube ich nicht, dass ich den ersten Schuß fehlerfrei hinbekomme. Und eine verbockte Leiterkarte geht an den Geldbeutel. Und das nicht zu knapp. Auf der anderen Seite gibt es hier Leute, die schon wissen wie soetwas zu machen ist und über die notwendigen Kenntnisse zum OS verfügen. Ich hätte Zeit fürs Layout und eine Anpassung auf verschiedene Abmaße und Steckverbindungen (verschiedene Amigas) ist im Grunde nur etwas mehr Zeitaufwand. Darum der Aufruf an die Tüftler die bereits eine Schaltung haben, diese aber noch nicht in Hardware umsetzen konnten. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 21:04 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hallo Vigo, die Frage mit dem Mainboard ist mir auch schon durch den Kopf geschossen......... Dank für die Spez. zur Autokonfiguration. Die hat schon recht viel Licht in die Sache gebracht. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 21:29 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
@ Vigo und GB ich hatte euch schon wegen der mailing list angeschrieben... ;-) Nun ich will und kann niemand dazu zwingen etwas alleine zu machen. Nur da wir dies eh schon vor hatten wäre es doch auch für euch etwas leichter wenn ihr noch dazu kommt? Geri ist gerade am Ram desgin und Jens Schönfeld würd einiges an Hardware auch machen und auflegen können da auch Prototypen etwas billiger werden als bei anderen da er auch öfters was macht. Das Grundprezip der All in one karte sieht so aus 68030 mit IDE und Ram Vielleicht clockport für erweiterungen wie subway (USB) auch über clockport netzwerk mit der RR-Net karte vom C64 die ein clock port hat und man sie so auch über den amiga ansprechen kann Wenn möglich noch eine Grafikarte integriert mit so 1-2 MB Ram was aber mal ganz hinten steht. So nun könnt ihr euch überlegen was ihr machen möchtet. Jens ist gerade nur sehr eingespannt und will auch zuerst die TK für den 600er fertig machen und dann geht es weiter mit der tk 500 Es gib noch keine HP mit details und sonstigem weil ein ungelegtes ei brauch auch keine henne die es hütet ;-) *joke* So ich hoffe das Hilft euch vielleicht mal weiter P.S. falls ihr euch nochmal in der Mailinglist anmeldet wäre es nett wenn ihr euch kurz vortsellen würdet und was ihr wenn ihr wollt dem Projekt beitragen würdet so das man die sache etwas koordinieren könnte -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 22:12 h aPEX Posts: 4692 User |
Zitat: eins sollte man als amigauser gelernt haben, bitte keine ankuendigungen oder versprechungen die dann nach viel hoffnung in einer lufblase enden! deshalb sind die infos hier eigentlich schon zuviel. ich kenne so einige projekt seiten, mehr als ne seite ist da nicht ![]() wer aber faehige leute kennt die lust haben zu helfen, kann sich gerne bei mir melden. thats all ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 22:21 h aPEX Posts: 4692 User |
es gibt nichts ausser einer bloeden idee!!! ![]() eine menge zuschauer und 2-3 die was testen. mehr gibts nicht. ob es jemals was geben wird steht auch in den sternen! ich schaffe es momentan nichtmal die mailingliste auf meinen server zu kriegen oder das forum mit alexa an den start zu kriegen, geschweige den noch faehige leute zu suchen. momentan zuviel mit dem phoenix board zu tun. dies nur bevor irgendwo auch nur ein funken hoffnung aufkeimt. ![]() ![]() dies nur zur info weil schon namen usw. genannt wurden... -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 22:51 h Eule Posts: 1607 User |
Ach noch was: Bevor ihr den Aufwand mit der Autoconfig macht könntet ihr das Ram auf eine Feste Adresse legen und per Addmem in der Startup-Sequence anmelden. Je nach dem wo der Bereich gewählt wird könnten dann die 8MB für den Z-II Bereich frei bleiben. cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-24, 23:33 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hallo Eule, so ist es auf der low-cost-Version gemacht. Es liegt aber im 24Bit-Adressraum. Ich hatte mit einem EC020 angefangen (den gibt es in einem schönen kleinem SMD-Gehäuse) und bin dann auf den 30'er umgeschwenkt. Dabei ist der 24Bit-Adressbus mitgeschleift worden.... Auf die Autoconfig hat mich eigentlich erst das Forum hier gebracht.... Wobei ich in der Sache nun schon Licht sehe. Dafür ist IDE eine absolute Dunkelzone, von Vigos Erläuterungen habe ich ehrlich gesagt nicht sehr viel verstanden. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-25, 00:16 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Vielleicht müsste ich den ganzen Thread durchsuchen hab mir deshalb Vigos Erklärung nicht groß angesehen. Die IDE-Hardware ist z.B. im A1200 total einfach implemetiert. Für den PIO Mode braucht man nämlich keinen Kontroller und genaus so wurde es bem A1200 gemacht. Leider können die A500/A1000/A2000 ROMs nichts mit einem IDE Controller anfangen. Also man müsste entweder von Floppy booten und den Treiber (wer schreibt den ?) in der Startup-Sequence laden oder man müsste den Speicherplatz der für das Game Modul ( der Amiga sollte ja eine Spielconsole werden ) dazu missbrauchen ( dann geht IDE auch mit OS1.3) auch hier ist die Frage: Wer schreibt die Software ? Eine korrekte Lösung wäre natürlich Autoconfig für IDE und wenn man schon Autoconfig hat, kann man auch gleich den Speicher mit einbinden .... auch hier bleibt die Frage: Wer schreibt die Treiber ? --- Aber mal ehrlich egal was ihr macht, ich bin kein Kunde für so was. Ich hab nur einem einen A1200 total umgebaut, für die Verlängerung der 2,5" IDE Kabel habe ich keine richtige Lösung gefunden und dadurch einen 4x IDE Adapter ruiniert, Nachdem ich alles zusammen gebaut hab, hat dann die interne Floppy nicht richtig funktioniert (sch... vorher ging das immer), aus dem Audio Verstärker kommt leider etwas Brumm (ich schätze da müsste ich noch etwas mit dem Massekabel experimentieren) das Ding ist vor allem wegen des CD-ROMs total laut. Als ich es heute wieder mal einschalten wollte machte es keinen Mucks mehr irgendwas mit dem PC-Netzteil schein nicht ok zu sein. cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-25, 08:42 h Bernhard Posts: 144 User |
Also ich würde da ganz gerne mitmachen wollen, allerdings fehlt mir da ein bisschen der richtige einstieg und deshalb würd ich so ne seite ganz sinnvoll finden, wo man nachlesen kann, wer was schon wie gemacht hat. denn ich hab leider nicht die zeit mir die informationen alle selber zu suchen. Und dann sehe ich eben das problem mit den treibern. ich glaub zwar nicht dass man für ne einfache turbokarte treiber braucht, aber wenn dann noch IDE dazu kommen soll dann eben schon. Und so wie ich das sehe sind hier schon ein paar leute, die die hardware bauen wollen, aber bis jetzt hat sich noch niemand gemeldet der dafür den treiber schreiben will. vielleicht schauts aber auf der mailing liste anders aus. also wie gesagt ich würd gern mitmachen, hab aber von hardware design nicht so viel ahnung, hab bis jetzt nur was mit AVR-Microcontroller gemacht. aber wenn sowas gebraucht wird, würd ich gerne helfen. mfg Bernhard [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-25, 09:49 h aPEX Posts: 4692 User |
@bernhard jede hilfe ist willkommen und gern gesehen. ![]() @alle hat hoffentlich niemand falsch verstanden. ich rede nichts schlecht oder so, will nur nicht das geruechte entstehen es wuerde "jemand" an "was" arbeiten, da niemand was versprechen will. wenn jemand denkt er kann helfen, einfach eine email an mich. je mehr hilfe, desto realistischer wird so eine idee!!! so suche ich z.b. jemanden der lust hat das wiki forum dazu mit inhalt zu fuellen. emails find vorhanden, muessen ein wenig nach thema und prio sotiert werden und dann eingefuegt. ![]() waere schoen wenn sich da jemand finden wuerde! -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von aPEX am 25.01.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-25, 11:40 h Vigo Posts: 1254 [Former member] |
ZIP [ Dieser Beitrag wurde von Vigo am 25.01.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- 3 4 5 6 7 >> Last | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68030-Selbstbau für Amiga 1000 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |