![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68030-Selbstbau für Amiga 1000 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
First 1 2 3 4 5 -6- 7 8 9 10 11 Last | [ - Post reply - ] |
2005-02-19, 14:02 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat:Hi, NEIN !!!!!!!!!!!! Der SupraTurbo 28 Umbau und die 030'er-Turbokarte sind zwei völlig unabhänige Projekte. Bei sind für den Phönix gemacht. Mehr haben sie miteinander aber nicht zu tun. Viele Grüße, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 14:07 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hi, das war einfach. Ich habe von 50 Waitestates beim schreiben auf das RAM einfach 49 wegelassen. ![]() Richtig schwierig war an der Sache nur, den Blödsinn in den Gleichungen auch zu entdecken. Vor lauter Bäumen findet sieht man den Wald halt nicht.............. Gruß aus Lohr, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 14:16 h GB97816 Posts: 250 User |
@ Alle Hallo, für die low-cost-Version der 030'er TK habe ich nun alle Unterlagen (auch die Quelltexte) auf meiner HP veröffentlicht. Die Karte bringt die Leistung, die im letzten SysInfo hier gezeigt wurde. Das RAM arbeitet aber noch mit Waitstates. Es ist also noch Potenzial vorhanden, dass in dieser Schaltung aber nicht genutzt werden kann. Hierzu sind weitere Maßnahmen an der Hardware nötig. Die Schaltung ist bis 32 MHz getestet. Es wird einen Nachfolger (Phönix Turbo II) mit Autokonfiguartion und eventuell höherem RAM-Durchsatz geben. Da bin ich gerade dran. Das Projekt wird aber noch einige Wochen brauchen.......... Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 14:40 h Agima Posts: 51 User |
Hallo Georg! Muss dir mal echt ein rießen Lob aussprechen. Was du hier schon geleistet hast ist super! (Die Mithelfer in From von Vigo...etc. natürlich nicht zu vergessen) ![]() Also wenn das Teil mal in Kleinserie gehen sollte bin ich dabei. Ansonsten muß ich doch zum Lötkolben greifen. ![]() Ciao, Agima [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 15:56 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat:Hi, vielen Dank. Ohne die Hilfe der Kollegen aus dem Forum hätte es nicht funktioniert. Keine Unterlagen zur Autokonfig, wenig Ahnung vom Amiga, defekte Monitore usw. sind nicht gerade gute Voraussetzungen für den Start und Ablauf solcher Projekte. Vermutlich wirst Du aber zum Lötkolben greifen müssen. Ich mache das wirklich nur als Hobby und aus Spaß an der Freud. Ins Kleinseriengeschäft will ich eigentlich nicht einsteigen. Ich bin kein Geschäftsmann und will auch keiner werden........... Dank & Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 20:12 h jopower Posts: 364 User |
ja, die Kleinseriensache bringt erstmal tierisch Kosten. Platine, Bauteile, Arbeit. Bei 50 Exemplaren mal ruckzuck mind. 2000 Euro vorstrecken.. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 21:20 h McTrinsic Posts: 341 User |
Zitat: Mann kann ja auch als Käufer mitfinanzieren / vorfinanzieren. Hat man ja *gerade* beim Phönixboard-Projekt gesehen !!. Bin mal gespannt, was da noch alles draus erwächst. Super Leute, weiter so, an alle Beteiligten!! Gruß, McTrinsic [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 21:29 h aPEX Posts: 4692 User |
hallo george, wie sieht es mit deinem englisch aus? :-) andrew koennte / wuerde dir helfen die 030 karte zu perfektionieren... -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 21:44 h McTrinsic Posts: 341 User |
Zitat: Ich bestelle einen, wenn ich kann ... Man kann ihn ja auch untertacktet einsetzen. Und wenn es doch was wird mit bis an 50 MHz, hat man schon den Prozesser. Also, immer her damit! Gruß, McTrinsic [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-19, 23:29 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat:Hi aPEX, aua! Da haste mich erwischt! Es reicht um Datenblätter zu verstehen und ab und zu mal eine kleinere Anfrage zu beantworten. Auf gut deutsch: Ich kann es lesen, etwas schreiben und sprechen (so das mich der Gegenüber auch versteht) so gut wie gar nicht. Per Mail sollte es aber schon gehen. Einen Versuch ist die Sache in jedem Fall wert. So ein Angebot sollte bzw. kann man nicht abschlagen. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-21, 08:34 h aPEX Posts: 4692 User |
@george wenn du fragen hast, worddokument nehmen, in einfachstem englisch formulieren, ich schau drueber und leite es an andrew weiter. ich kann zwar englisch, wenn ich aber dem andrew versuch was technisches zu erklaeren, versteht er nur bahnhof ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-21, 22:38 h GB97816 Posts: 250 User |
Kämpfe noch mit den Smilies. Verzeiht mir........... [ Dieser Beitrag wurde von GB97816 am 21.02.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-21, 22:40 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hi Robert, an Andrew habe ich eigentlich nur eine Frage: Wie würde er es machen? Da sich die Frage ohne Phönix-Boards aber erübrigt würde ich sagen: Er soll sich erst einmal um die Boards kümmern. Danach können wir immer noch fachsimpeln. Australien ist ja nicht so groß, weglaufen kann er also nicht. Viele Grüße, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-21, 22:42 h GB97816 Posts: 250 User |
zuviel geklickt. sorry.......... [ Dieser Beitrag wurde von GB97816 am 21.02.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-22, 21:34 h McTrinsic Posts: 341 User |
@ Georg Nur mal so am Rande, da ich ja jetzt auch daran denke, mir bzw. meinem Board so eine Karte zukommen zu lassen: Ist es möglich, den Z-II-Slot freizuhalten?? Dann kann man den ja auch vielleicht noch nutzen... Gruß, McTrinsic [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-22, 23:17 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hi, der Z-II-slot ist doch frei. Die Karte geht bis auf 1 mm an den Slot ran, überdeckt ist er aber nicht. Falls Du das mehr auf den Adressraum bezogen hast, warte einfach noch 2-3 Wochen. Dann gibt es die Phönix-Turbo_II. Die LK dazu habe ich gestern in Auftrag gegeben. Die Phönix Turbo_II hat Autokonfig im 8 MB-Raum (Z-II; zwischen Adresse $200000 und $A00000 ) oder über Addmem im 32Bit-Raum (Adresse $1600000-$1A00000) oder Einbindung über ein Bootrom ($F00000) im 32Bit-Raum (gleiche Adresse $1600000-$1A00000) Das Bootrom ist nicht auf der TK installiert. Alle Signale sind aber auf dem DIN-Stecker (einschließlich OE für das ROM). Kleine Adapterkarte mit ROM/Flash/EEPROM und schon geht da was. Und die TK hat Treiber zur Amigaseite um mit Erweiterungen am Z-II-Slot oder am Expansionsport klar zu kommen. Sorry, aber das ROM habe ich einfach nicht mehr untergebracht. Den DIN-Stecker gibt es aber auch mit langen Pins und so ist eine Adaptierung ohne große Probleme möglich. Außerdem haben wir dann wieder ganz viel Platz................ ![]() Wenn ich so darüber nachdenke..... Eine Adapterkarte brauchen wir vielleicht nicht einmal. Auf dem Phönix-Board sind noch EPROM-Sockel vorhanden. Da muss ich mal in den Plänen nach schauen ob der OE von den Sockeln über einen Jumper erreichbar ist. Bei der TK habe ich darauf geachtet. Eventuell reicht eine Drahtbrücke zwischen zwei Jumpern.............. ![]() Gruß, Georg Hi, Jumper geht nicht. Aber man kann den Adressdecoder (U59) für die Kickstart-EPROMs modifizieren, somit sollte ein Bootrom auf dem Phönix-Board machbar sein. Mehr als zwei bis drei Kickstarts werden wohl nicht eingebaut werden. Da könnte man doch eine der EPROM-Varianten opfern und immer noch zwei ROM-Plätze + 1 x EPROM als Kickstart nutzen. Wie sagte mein Vater mal zu mir: Jung, doof darfst schon sein. Du musst dir nur zu helfen wissen...... Gruß, Georg [ Dieser Beitrag wurde von GB97816 am 23.02.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-23, 20:14 h GB97816 Posts: 250 User |
@ Alle, Bootrom-Option für Phönix-Turbo-II Nachdem für die TK der 68K (und auch die FPU) auf dem Phönix-Board entfernt werden muss, wie wäre es mit einer Adapterkarte für den 68K-Sockel? 64kB EEProm als Bootrom & ein A1200 Uhrenport könnte ich auf der Fläche unterkriegen...................... Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-23, 21:35 h checker Posts: 640 User |
Zitat: JAAAAAAAAAA !!! -- AOne G4 1000 512 MB Fast A4000 T 040/25 16 MB Fast A500 030 50 8 MB Fast CDTV original =) und und und.. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 00:09 h aPEX Posts: 4692 User |
das ganze wird immer besser und professinoneller ![]() george, was passt nochr auf? ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 00:36 h Lemmink Posts: 2344 User |
Oha, da lässt man den Thread nach dem ersten Dutzend Posting links liegen, weil man denk, das wird eh nix und dann muß man beim "Reinzappen" lesen, daß nun praktisch aus dem Nichts doch ein Superding bei rausgekommen ist. Wenn du selber keine Lust hast, in das Kleinsereingeschäft einzusteigen, könnte man ja vielleicht einen "Dummen" finden, der das macht. Vielleicht wäre ja Jens dazu bereit und du könntest dann auch ncoh den ein oder anderen Euro für deine ganze Mühe bekommen, aber der ist wohl schon mit dem A600 TK Projekt ausgelastet (sollte er zumindest, hoffe ich mal). Interesse hätte ich auf jeden Fall auch an so einem Teil, aber selbermachen ist nicht, wenn sich die Löterfahrung nur auf einen Dachrinnenlötkolben und zwei lose Drähte beschränkt ![]() -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 01:01 h Alexandra Posts: 123 User |
Hallo, Hoffe doch das das Teil mal Produziert wird in kleinserie oder so.. Ich würde nämlich auch gerne eine haben, und selbermachen ist bei dem umfangreichem Projekt aber echt nicht mehr drin. Gruß Alexandra -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 17:18 h GB97816 Posts: 250 User |
@ Alle, das mit der Adapterkarte für den 68K-Sockel wird wohl nichts werden. Sorry, aber damit würde ich eine Konkurrenz zu dem Kollegen aufbauen, der mir die notwendige Hardware zum Uhrenport "gesteckt" hat. (Da stand ich auf der Leitung und habe es zu spät gerafft.) Für den Uhrenport gibt es eine A500 Lösung, fürs Bootrom kann eine EPROM-Kickstart-Variante des Phönix-Boards verwendet werden. Die kostet auch kein Geld, da muss nur ein Gal auf dem Phönix-Board umprogrammiert werden. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 19:05 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat: Hallo Alexandra, Wenn Du wirklich eine TK haben willst, löte ich Dir eine persönlich zusammen. Der Knackpunkt sind die Kosten zur Leiterkarte. Das ist nur günstig wenn eine größere Stückzahl (10 –20) in Auftrag gegeben wird. Soweit sind wir aber noch nicht.................. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 20:42 h Alexandra Posts: 123 User |
Zitat: Hallo Georg Das ist lieb von dir. Na dann kann ich nur hoffen das sich 10 oder 20 Leute finden die eine Karte haben wollen. Also ich hätte gerne 1 Karte, wer noch? Gruß Alexandra -- ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 21:01 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
Zitat: Aber Georg es gibt keine Konkurrenz sondern nur Mitbewerber ![]() ![]() ![]() ![]() Mhh versteh ich jetzt gerade aber nicht in wie weit da konkurrenz aufkommenb soll oder hat derjenige schon so eine Karte im bau??? Aber mal das wichtigste überhaupt R E S P E K T und vielen vielen dank für deine Arbeit und die gedult mit uns User -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 21:54 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat:Hi, er hat im Dez. 04 eine Karte für den A500 in die Welt gesetzt. Ich weis nicht, ob diese in den Phönix passt. Was ich geplant hatte, passt aber in den A500. Und somit würde ich ihm sein Geschäft versauen -> Im Prinzip mit seiner eigenen Schaltung! Nee, des wäre wirklich der Gipfel an Frechheit. Entweder steigt er mit ins Boot und bietet die Phönix-Version an oder es gibt keine........... Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-24, 23:58 h aPEX Posts: 4692 User |
haaalllloooooo jens ![]() fuer den A500 war ja eh nur ne mini-serie von 35 stueck. @alexandra lassen wir george noch ein wenig entwickeln und nach dem phoenix kann ich ja ne neue sammelbestellung managen ![]() bei 37 boards koennten schon ein paar karten zusammen kommen und vielleicht gibts ja noch andere A1000 user. koennen ja mal auf a1k ne umfrage machen wer sowas will... ist fast wie in alten zeiten ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-25, 15:17 h McTrinsic Posts: 341 User |
Zitat: Also ich nehm' auch eine. Was ich hier nicht verstehe an der Diskussion: geht es darum, dass der 68k-Sockel nicht mehr funktioniert / genutzt wird, wenn die TK im Erweiterungs-Slot steckt? Wäre es vielleicht denkbar, dass Jens Schönfeld das Teil machen lässt / in Auftrag gibt und wir bei Ihm kaufen und er so einen Anteil für das Clockport-Design behält?? Oder so was? Gruß, McTrinsic [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-25, 17:13 h Evillord68 Posts: 836 User |
Ich will auf jeden Fall auch eine, wäre doch genau das richtige für mein Phönix Board. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-02-25, 20:33 h GB97816 Posts: 250 User |
Zitat:Hallo, es geht um die Möglichkeit einen Uhrenport und 64kB EEPROM auf dem 68K-Sockel zu schaffen. Für die TK muss der 68K entfernt werden und da bietet sich der Sockel für eine Erweiterung geradezu an. In die 64kB EEPROM könnte dann z.B. ein Programm zum Einbinden des TK-Speichers in den 32Bit-Raum geladen werden. Nur für das EEPROM ist die Sache aber Blödsinn, da so ein "Bootrom" auch für 0,0 Euro auf einem der Kickstartplätze gemacht werden kann. Dazu muss nur ein GAL auf dem Phönix-Board modifiziert werden. Mit Uhrenport wäre die Sache cool, ............. den Rest kennste doch................. Gruß, Georg [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
First 1 2 3 4 5 -6- 7 8 9 10 11 Last | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68030-Selbstbau für Amiga 1000 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |