amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Reg. IDEFix auf OS3.5 oder 3.9 CD ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-12-21, 09:54 h

rambrand
Posts: 35
User
Hallo,

ich kämpfe hier mit der Installation von OS3.5 bzw. 3.9
Ich hab beide Original-CDs und irgendwer hat mir mal geflüstert, dass die IDEFix-Version darauf freigeschaltet wäre.

Aber nachdem ich die Try-Version installiert hatte und dann OS3.5 installiert habe um danach dann die IDEFix-Treiber von der 3.5 CD zu installieren, musste ich feststellen, dass der Nag-Screen immernoch erscheint.

Ist auf den CDs (3.5 und 3.9) etwa keine Vollversion ?
Oder muss ich etwa warten bis es, wie in einem anderen Thread angekündigt, von elby eine Lösung für IDEFix/IDEMax gibt ?

Bye, Markus
--
A1200 Rev. B Kick 3.1 OS 3.5 - 030/50 - 2MB Chip 8MB Fast - 2 GB HDD - CD-ROM
ZX Spectrum 128 2+
ZX Spectrum 128 3+

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 10:14 h

Geri
Posts: 138
User
Auf den OS3.5 oder OS3.9 ist kein IDEFix vorhanden, weder registriert noch als Demoversion. OS3.5+ hat allerdings einen verbesserten IDE Treiber, der auch etwas höhere Transferraten und ATAPI Unterstützung bietet. IDEFix bekommt man meines Wissens nach noch von Vesalia und auf http://www.ami.ga gibs noch ein Update auf die (entgültig) letzte Version.

--
Southtyrolean Amiga user since 1989!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 10:19 h

rambrand
Posts: 35
User
Danke für die Info.

Bleibt jetzt nur die Frage, wie bekomme ich den verbesserten IDE/ATAPI-Treiber von 3.5 bzw. 3.9 auf Diskette. Welche Dateien sind das ?
Ich will mir eine Bootdiskette bauen mit CD-Zugriff.

By the way ... gibt es für den Amiga eine Möglichkeit mehrere OS parallel auf der Platte zu halten und mittels Selektion auszuwählen von welcher er booten soll ?

Nächster Gedanke: Hat schon jemand eine bootfähige CD mit einem Amiga OS zustandebekommen ? Kann der Amiga (ggfs. von Diskette) über eine CD booten ?

Bye,
Markus
--
A1200 Rev. B Kick 3.1 OS 3.5 - 030/50 - 2MB Chip 8MB Fast - 2 GB HDD - CD-ROM
ZX Spectrum 128 2+
ZX Spectrum 128 3+

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 10:27 h

analogkid
Posts: 2395
User
Zitat:
Original von rambrand:

Bleibt jetzt nur die Frage, wie bekomme ich den verbesserten IDE/ATAPI-Treiber von 3.5 bzw. 3.9 auf Diskette. Welche Dateien sind das ?
Ich will mir eine Bootdiskette bauen mit CD-Zugriff.


kopiere das Amiga ROM Update auf die Floppy, in diesem ist das neue scsi.device enthalten. Das CD-Drive muss aber am ersten Strang hinter der Festplatte hängen, die 2 zusätzlichen Geräte vom 4fach Adapter werden nicht unterstützt.

Zitat:
By the way ... gibt es für den Amiga eine Möglichkeit mehrere OS parallel auf der Platte zu halten und mittels Selektion auszuwählen von welcher er booten soll ?

Du kannst einen Boot-Manager nehmen, schau mal ins Aminet, Verzeichnis util/boot, da findeste eine Menge.

Zitat:
Nächster Gedanke: Hat schon jemand eine bootfähige CD mit einem Amiga OS zustandebekommen ? Kann der Amiga (ggfs. von Diskette) über eine CD booten ?

Um von einer CD zu booten, müßte das Filesystem zum Systemstart bereitstehen, was meines Wissens nur auf BPPC/CSPPC der Fall ist, dort kann man von angeschlossenen SCSI-CD-Laufwerken booten. Einen Umweg über die Diskette kannste natürlich gehen, du musst ein paar Assigns setzen und dann die startup-sequence der CD ausführen.

--
Join us @ Sarkasmus-pur


:amiga: :dance1:

Take a walk beside yourself

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 10:27 h

Geri
Posts: 138
User
Der OS3.5+ IDE Treiber unterstrützt nur einen IDE Anschluss! (nicht wie IDEFix zwei, bzw. vier Geräte). Der Treiber ist im "AmigaOS Rom Update" im Devs: Verzeichnis enthalten und sollte beim Start automatisch von SetPatch eingebunden werden. Auf der Diskette ist das Update also vorhanden (man muss ja damit booten können).

Um mehrere bootfähige AmigaOS Versionen auf einer Festplatte zu erzeugen, mußt du nur folgendes beachten:

1. Bootpartitionen sollten unter der 4GB Grenze liegen (nachdem der neue IDE Treiber installiert ist, ist das wurscht)
2. Die Partition muss bootfähig sein (Einstellen per HDToolBox)
3. Das zu bootende OS kann dann im Early Startup Menu ausgewählt werden.

Eine bootfähige CD geht meines Wissens nach beim Amiga nicht, da das ISO9660 FileSystem zum Zeitpunkt des Bootens nicht zur Verfügung steht. Man kann allerdings einen RDB (Partitionstabelle) auf eine CD brennen. Dann entspricht die CD allerdings nicht den Standard. Der Umweg über Diskette macht die OS3.5 und OS3.9 CD vor.

--
Southtyrolean Amiga user since 1989!

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 15:10 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Der OS3.5+ IDE Treiber unterstrützt nur einen IDE
>Anschluss! (nicht wie IDEFix zwei, bzw. vier Geräte).

Schon aber der IDEFix läuft ohne Software und wie
die Geräte gesteckt sind ist OS3.9 egal.

Anschluss 1 - 1 Gerät
Anschluss 2 - 1 Gerät

Ans1 - 2 Geräte

Ans2 - 2 Geräte

gehen alle 3, ohne Software.

Will man mehr als 2 Geräte muss man Setpatch mitteilen
das es das scsi.device übergehen soll.
Steht aber in der Anleitung.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 15:23 h

rambrand
Posts: 35
User
Vielen Dank für die ganzen Mitteilungen, aber um auf den Kern der Sache zurückzukommen, ich habe keinen IDEFix-Adapter, sondern nur diesen IDE-Vierfachadapter, mit dem ich wahlweise an den internen IDE des A1200 ein 2,5" Kabel oder 2 x 3,5" Kabel anschliessen kann.

Ich habe den IDEFix-Treiber nur genutzt, damit ich die CD ansprechen kann um OS 3.5 zu installieren.

Vielleicht liege ich bei der Installation auch einen Irrtum auf. Dort wird bei der Installation von einem IDE-Vierfachadapter gesprochen. Wird damit der IDEFix gemeint ? Mein Vierfachadapter ist nämlich nur ein rein dummes Teil, also da ist garantiert kein Controller oder sowas ähnliches drauf.

Bye,
Markus
--
A1200 Rev. B Kick 3.1 OS 3.5 - 030/50 - 2MB Chip 8MB Fast - 2 GB HDD - CD-ROM
ZX Spectrum 128 2+
ZX Spectrum 128 3+

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 16:06 h

Thorty
Posts:
[Former member]
Es gibt eine bootbare AmigaOS3.1 CD für das CD32,
am besten mal schaun wo du die herbekommen kannst,
hierzu empfehle ich dir die Homepage der CD32-Allianz
( http://www.cd32-allianz.de ). Am besten mal im dortigen
Forum nachfragen.

[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 16:38 h

thomas
Posts: 7721
User
Zitat:
Vielleicht liege ich bei der Installation auch einen Irrtum auf. Dort wird bei der Installation von einem IDE-Vierfachadapter gesprochen. Wird damit der IDEFix gemeint ? Mein Vierfachadapter ist nämlich nur ein rein dummes Teil, also da ist garantiert kein Controller oder sowas ähnliches drauf.

Die Frage ist irreführend. Wenn du sie mit "Ja, ich habe einen 4fach-Adapter" beantwortest, wird das ROM-Update nicht kopiert, bei "Nein, ich habe ein SCSI-CD-ROM" wird es kopiert.

Wenn du einen 4fach-Adapter hast, egal ob dumm oder nicht, und auch den zweiten Anschluß desselben benutzen möchtest, dann braucht du die IDEfix-Software. Wenn du den Adapter nur dafür benutzt ein 3.5"-Laufwerk am A1200 zu benutzen und der zweite Anschluß frei bleibt, dann kannst du IDEfix nach der Installation entfernen.

Um IDEfix zu registrieren gibt es drei Möglichkeiten:

1. bei Vesalia kaufen
2. mit etwas Civilcourage bei http://www.elby.de nach einem kostenlosen Key fragen
3. mit etwas Phantasie auf http://www.amigarealm.com den von PowerComputing freigegebenen Key finden und herunterladen.

Um IDEfix zu entfernen mußt du folgende Schritte durchführen:

1. schau dir den Anfang der Datei S:Startup-Sequence an. Wenn da so etwas steht wie

if exists c:idefix
c:idefix
endif

dann kannst du es so lassen. Wenn da nur steht

c:idefix

dann mußt du die Zeile entfernen. Gleiches gilt für C:LoadIDE.

2. lösche IDEfix und LoadIDE aus c: sowie idefix.library aus Libs: und alles mit ATAPI im Namen aus Devs:

3. öffne den DosDriver deines CD-ROM-Laufwerks mit einem Editor. Der DosDriver befindet sich in Devs:DosDrivers und heißt entweder CD0 oder EMERGENCY_CD.

Darin befinden sich die Zeilen

Device = "atapi.device"
Unit = 1

Ändere atapi.device in scsi.device.

Hier siehst du auch, ob du IDEfix brauchst, oder nicht: wenn die Unit-Nummer größer als 1 ist, dann brauchst du IDEfix. Die Unit-Nummer richtet sich nach dem Anschluß am Vierfachadapter und den Jumpern am Gerät:

0 = Master am ersten Anschluß
1 = Slave am ersten Anschluß
2 = Master am zweiten Anschluß
3 = Slave am zweiten Anschluß

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 18:02 h

DJBase
Posts: 3354
[Former member]
Zitat:
Original von Thorty:
Es gibt eine bootbare AmigaOS3.1 CD für das CD32,
am besten mal schaun wo du die herbekommen kannst,
hierzu empfehle ich dir die Homepage der CD32-Allianz
( http://www.cd32-allianz.de ). Am besten mal im dortigen
Forum nachfragen.



Offiziell gibt es nur eine AmigaOS 3.0 CD. Alles andere ist selbst gemacht.



--
Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 18:05 h

DJBase
Posts: 3354
[Former member]
Zitat:
Original von rambrand:
Danke für die Info.

Bleibt jetzt nur die Frage, wie bekomme ich den verbesserten IDE/ATAPI-Treiber von 3.5 bzw. 3.9 auf Diskette. Welche Dateien sind das ?
Ich will mir eine Bootdiskette bauen mit CD-Zugriff.



Normalerweise wird der CD Treiber doch mit auf Diskette kopiert, wenn man eine Emergency Disk erstellt.


Zitat:
By the way ... gibt es für den Amiga eine Möglichkeit mehrere OS parallel auf der Platte zu halten und mittels Selektion auszuwählen von welcher er booten soll ?

Im Aminet gibt es ein paar Tools dazu.






--
Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-12-21, 18:56 h

MaikG
Posts: 5172
User
>Mein Vierfachadapter ist nämlich nur ein rein dummes Teil,
>also da ist garantiert kein Controller oder sowas ähnliches
>drauf.

dafür gilt das selbe wie für den IDEFix. Hast du nur
2 Geräte ist keine Software erforderlich. Für CD
ist CacheCDFS auf der OS3.9 CD.

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Reg. IDEFix auf OS3.5 oder 3.9 CD ? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.