![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Frage zu TurboCalc 5 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-12-15, 13:10 h Amiga4ever Posts: 537 User |
Wie kann ich denn bei Turbocalc 5 mehrere Zellen zu einer einzigen verbinden? Oder geht das da gar nicht? Falls nicht, gibts einen anderen Trick, daß ich dann die anderen Zellen "überschreiben" kann? Denn sobald die Zahlen nicht mehr reinpassen, kommt nur noch ein #; und größer kann ich die Zelle nicht machen, weil das Formular sonst halt nicht mehr auf ein A4-Blatt paßt. -- ![]() ---------- ![]() ---------- ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-28, 21:56 h LutzPeter Posts: 67 User |
Hi, beim Suchen nach einer anderen Problemlösung sah ich, dass Du keine Antwort gekriegt hast. Es ist ja schon ein Weilchen her, aber vielleicht nützt es Dir was, wenn ich meine "Lösung" schreibe: Zellen zusammenfügen scheint nicht zu gehen, da habe ich mich schon "totgesucht". Wenn ich die betreffenden Zellen (was bei dem geschilderten Problem fast immer der Fall sein dürfte) nicht für eine Eingabe brauche, erstelle ich immer ein Textobjekt, das ich über die betreffenden Zellen lege. Nicht besonders elegant, aber beim Druck siehts keiner ;-))) Gruß LutzPeter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-28, 23:10 h Amiga4ever Posts: 537 User |
Oh, doch noch eine Antwort *freu* Allerdings wärs bei meinem Formular grad notwendig, daß ich da Daten eingeben kann, mir werden so immer nur die #-Zeichen angezeigt, da das jew. Feld zu schmal ist. -- ![]() ---------- ![]() ---------- ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-29, 10:51 h Lippi Posts: 1247 User |
Wenn Du - so wie ich das verstehe - nur möchtest, dass sozusagen zu viel Text korrekt gedruckt bzw. angezeigt wird, muss eigendlich nur die Nachbarzelle (rechts) leer sein und die Zelle, wo der Text nicht richtig reinpasst muss linksbündig formatiert sein. Ist bei OpenOffice genauso. Nachteil eben nur, dass die Nachbarzelle wirklich leer sein muss. Sollte es so bei Dir nicht gehen, dann muss ich bei mir nochmal nachsehen, wie ich das genau gemacht habe, denn bei mir gehts. PS: wichtig auch bei Formatierung - NICHT mehrzeilig! -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de Beispiel:Bild: http://www.infokanal-tv.de/turbocalctest.jpg [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 29.01.2005 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-29, 12:06 h LutzPeter Posts: 67 User |
Ach so, dann kann man natürlich auch noch (wenn dieTexte keine Romane sind) einfach eine andere/kleinere Schrift für diese Zellen festlegen .... Lutz Peter [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-29, 12:49 h o.eschi Posts: 995 User |
@Lippi Das geht aber nur so, wenn man sich die Gitternetzlinie nicht anzeigen läßt, gell? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-29, 16:07 h Lippi Posts: 1247 User |
Zitat: Mit Gitterlinien gehts auch, sieht dann aber eben blöd aus. -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-29, 16:07 h Amiga4ever Posts: 537 User |
Ja, bei Text ist das kein Problem, aber bei Zahlen geht das trotzdem nicht. Da kommen weiterhin die ###-Zeichen -- ![]() ---------- ![]() ---------- ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2005-01-29, 16:30 h Lippi Posts: 1247 User |
Hmm - ärgerlich, Du hast recht. Habs gerade probiert, geht nur, wenn das erste Zeichen ein Buchstabe ist. Damit funktioniert es nicht, wenn die Zahl berechnet wird, soll die Zahl z.B. nur als Euro - Betrag angezeigt werden, aber nicht berechnet, könnte man als Notbehels das Euro - Zeichen davor stellen. -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Frage zu TurboCalc 5 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |