![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Treiber für Micronik PC Tastatur-Interface ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-12-02, 20:56 h Tim68 Posts: 82 User |
Hallo, habe für meinen A4000 Micronik Tower ein Micronik PC Tastatur-Interface erhalten. Sobald ich eine PC-Tastatur anschließe tut sich nichts. Ich vermute einmal, daß erst ein spezieller Treiber geladen werden muß. Es war auch eine "Micronik Setkey Software für PC-Tastatur-Interface" Diskette dabei, nur diese lässt sich vor lauter Schreib-Lesefehler nicht öffnen. Meine Fragen: Muß definitiv erst ein Treiber geladen werden (anderes als bei Lyra ?) Wo Könnte man sich die Software noch einmal herunterladen ? (Habe die original Diskette, aber leider defekt !) MFG Tim [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-02, 21:41 h Docki Posts: 783 User |
Also ich denke nicht, daß das ein treiber für geladen werden muß Für meinen Micronik Adapter für den 1200er jedenfalls nicht. Die Soft ist AFAIK nur dafür da, die einzelnen Tasten, die bei der PC-Tastatur anders belegt sind umzubiegen (z.B. das @ ist beim PC auf der Q beim amiga auf der 2) Oder die Windoofs-und Alt-Tastenbelegung vertauschen (weil beim Amiga die Amiga-tasten ja direkt neben der Space-Taste sind und dann erst die Alt-Tasten kommen). -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-03, 18:03 h JoJo Posts: 92 User |
Hi Tim68 Habe einen A1200 im Infinitiv-Tower. Einen Treiber für das Tastatur-Interface habe ich noch nie gehabt. Ist schon die zweite PC-Tastatur dran. Immer ohne Probleme. Aber wie gesagt: ist ein A1200... -- greetings ![]() ![]() Muttermilch ist nicht nur die beste Milch, sondern auch die Milch in der schönsten Verpackung. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-03, 19:41 h fatfred Posts: 236 User |
Das Ding braucht keinen Treiber! Wäre auch unsinnig, denn ein Treiber müßte ja erst geladen werden und somit kämst Du nie mehr ins Bootmenü, etc. Falls sich also garnix tut, ist endweder die Tastatur, oder das Interface im Eimer... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 08:56 h Roger Posts: 990 User |
@Docki Seit wann ist beim PC das @ auf die Q Taste gelegt? Ich drücke bei all meinen PC's AltGr+2 und nicht Q. Was du wohl für einen Tastatursatz verwendest? @Tim68 Ist das denn ein A4000 Tower oder ein Desktop Motherboard? Würde mich mal interessieren, denn ich dachte an einem A4000T Modell könnte man ohne weiteres eine PC-Tastatur anschliessen oder irre ich mich da?? -- Gruss Roger http://www.ahs-amiga.ch Meine Rechner: A4000T zur Zeit Defekt Mein PC <---- Link [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 09:27 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Frag dich das mal lieber selbst. ![]() Afair lag beim Micronik-Tastaturinterface mit angeschlossener PC-Tastatur das At unter dem Shortcut AltGr+2. At liegt auf Q, ist über AltGr+Q zu erreichen. Alle Standardtastaturen die ich bisher gesehen habe, sind auch so beschriftet. Und zumindest unter Windows habe ich noch nie irgendwo einen anderen Shortcut für At verwenden müssen. Zitat: Der A4000T hat einen 5-poligen Tastaturanschluss. Der A4000 Desktop hat einen PS/2 Anschluss für die Tastatur. Aber auch dort kann ohne ein Interface, das die von Amiga-Tastaturen verschiedenen Signale übersetzt, kann man auch dort keine PC-Tastatur sinnvoll nutzen. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 04.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 10:53 h Roger Posts: 990 User |
Hallo Maja Ich mache dir gerne ein Foto von all meinen PC Tastaturen, überall ist das @ auf der Zahl 2 abgebildet. Scheinbar habt ihr in Deutschland komplett andere Tastaturen als wir in der Schweiz obwohl meine zum Teil auch aus Deutschland stammen. Aber was solls... -- Gruss Roger http://www.ahs-amiga.ch Meine Rechner: A4000T zur Zeit Defekt Mein PC <---- Link [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 11:50 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Nun. Mit etwas Recherche fand ich heraus, dass der Klammeraffe im schweizerischen Layout für Computertastaturen tatsächlich standardmäßig auf der 2 liegt. Siehe dort in der 4. Spalte der Tabelle unter "Spezielle Zeichen". Bei uns in Deutschland liegt At auf dem Q. Seinen Ursprung das wohl in der Geschichte. Ray Tomlinson, der At das erste Mal zum Versenden von elektronischer Post verwendete, soll als Text für seine erste E-Mail die Zeichenfolge QWERTYUIOP eingetippt haben. Was der ersten Buchstabenreihe von US-Tastaturen entspricht. Andere Länder, andere Sitten. Docki kann At halt lange unter der 2 suchen und du wirst es nicht unter dem Q finden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 12:03 h Maja Posts: 15429 User |
Ach ja. Und nein, Micronik-Tastaturadapter für Amigas brauchen keine Treiber. Diese Hardware arbeitet vom Amiga unabhängig. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 12:26 h Roger Posts: 990 User |
Warum haben dann die Amiga's das @ auf dem 2 und die PC Tastaturen die ich habe auch wenn es doch einen geschichtlichen Hintergrund hat. Ich gehe mal davon aus das eure Amigas das @ auch auf dem 2 hat denn meine deutschen Amiga Tastaturen haben es auch auf dem 2 -- Gruss Roger http://www.ahs-amiga.ch Meine Rechner: A4000T zur Zeit Defekt Mein PC <---- Link [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 12:30 h Docki Posts: 783 User |
Zitat: Ach ja? ![]() Wenn die unabhängig vom Amiga (also so ganz alleine für sich) arbeitet was macht die Hardware denn dann mit den Tastaturbefehlen? Du meinst wohl unabhängig von der Software...? SCNR -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 12:33 h Docki Posts: 783 User |
Zitat:Alle Amiga haben das @ auf der 2. Auch bei UAE mit dem Standard - Tastaturtereiber liegt das @ auf ALT-2. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 20:31 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Das Tastaturinterface bekommt seinen Strom vom Amiga. Der Amiga bekommt die konvertierten Signale vom Tastaturinterface. Diese Konvertierung geschieht im Tastaturinterface, völlig unabhängig vom Amiga. Das würde es auch dann tun, wenn es nur mit Strom versorgt wird, ohne dabei an einem Amiga angeschlossen zu sein. Der Amiga "weiß" gar nicht, dass es ein Tastaturinterface gibt. Doch, doch. Ich meinte unabhängig vom Amiga. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 20:38 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Du kannst IBM-kompatible Tastaturen (PC) und Amiga-Tastaturen nicht miteinander vergleichen. Das sind zwei verschiedene Dinge. Was du schon daran erkennen kannst, dass kein Amiga ohne spezielles Interface die Signale einer IBM-kompatiblen Tastatur richtig interpretieren kann. Und das nicht nur, weil das Layout ein anderes ist. Zitat: Bei Amiga liegt der Klammeraffe immer auf der 2. Egal in welchem Land. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 23:04 h Roger Posts: 990 User |
Ja nur lag das @ auch auf meinen Deutschen PC Tastaturen auf der 2. Deshalb verwundert es mich jetzt das ihr alle behauptet in Deutschland liegt das @ Standardmässig bei Q. Das verwirrt mich. Wieso hatten den meine Deutschen Tastaturen das ganze auf der 2?? ![]() ![]() ![]() -- Gruss Roger http://www.ahs-amiga.ch Meine Rechner: A4000T zur Zeit Defekt Mein PC <---- Link [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 23:11 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Cool down. Nicht alles was man in Deutschland kauft, ist auch Deutsch. ![]() Bei wem hast du die denn in Deutschland gekauft? BTW: IMO lag bis 1986/87 der Klammeraffe in Deutschland auch bei IBM-Kompatiblen auf der 2, bzw. waren verschiedene Layouts im Handel. Später wurde dann hier das Q zur Standard-Heimat des Klammeraffens erkoren. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 04.12.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-04, 23:24 h Roger Posts: 990 User |
Das weis ich nicht mehr. Einerseits habe ich einen komplett Rechner gekauft und andererseits auch mal nur eine Tastatur. Bei wem weis ich aber nicht mehr. Der Komplettrechner war ein 200MHz Pentium. Also schon ein etwas älteres Teil. Aber egal, Tastatur ist nicht gleich Tastatur so wies mir scheint -- Gruss Roger http://www.ahs-amiga.ch Meine Rechner: A4000T zur Zeit Defekt Mein PC <---- Link [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Treiber für Micronik PC Tastatur-Interface ? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |