![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Paula, Denise, Gary - Was fuer ein Chiptyp? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-11-26, 12:12 h aPEX Posts: 4692 User |
hallo, werden die programmiert? oder spezielle gebaut? ich habe naemlich ein paar auf ebay bekommen, schwarz und total unbeschriftet... selbst gebrannt??? zumindest habe ich noch nie solche gesehen, in keinem Amiga. waren immer alle beschriftet und auf denen ist nur ein handgeschriebener aufkleber und darunter nichts... -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 12:31 h Bjoern Posts: 1730 User |
Nach dem fünfzehnten Mal lesen hab ich die Frage zwar immer noch nicht verstanden. Aber ich hab 'ne Antwort: Immer zuerst mal schauen, was man bei Ebay bekommt! ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 13:45 h aPEX Posts: 4692 User |
ok, die formulierung ist nicht der hit. ![]() ich verstehe aber von chipprogrammierung und design einfach nichts. versuchen wir es mal anderst, ist es moeglich selber eine gary herzustellen? ... mich wunderts halt warum die unbeschriftet sind und wie neu aussehen... -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 14:07 h DariusBrewka Posts: 899 [Banned user] |
Zitat: Natürlich kannst du einen Gary selber herstellen, nur wird er ein wenig unhandlich! Ich denke auch dass du einen Pentium4EE selber Herstellen kannst, nur wird er bei mehreren 100 Millionen Transistoren nicht in dein Zimmer passen und höchstens einige HZ Taktfrequenz erreichen. Die ersten Customchips des Amiga-Vorgängers wurden auch aus normalen Logik Bausteinen gebaut. gruss [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 14:57 h jochen22 Posts: 1139 [Banned user] |
Zitat: Das halt ich für ein Gerücht. Das bei der Entwicklung auf programmierbare Bausteine zuückgegriffen wurde klingt logisch, aber normale Logikbausteine, dafür denke ich waren die Customchips schon zu komplex. [ Dieser Beitrag wurde von jochen22 am 26.11.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 15:09 h aPEX Posts: 4692 User |
der agnus im A1000 ist doch auch mit normalen logic basuetinen realisiert worden, deswegen kann man ihn nicht tauschen. soviel weiss ich ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 15:23 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Soweit ich weiß sind die Custom Chips im mittlerweile eingestellten Verfahren (Name liegt mir auf der Zunge, aber will nicht raus) hergestellt worden. Mit brennen wie bei den KickROMs ist da nicht viel. -- Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 15:42 h jochen22 Posts: 1139 [Banned user] |
Zitat: na viel scheint das nicht zu sein ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 15:44 h melior Posts: 160 User |
Zitat: NMOS? Tschüß André [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 15:53 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Zitat: Ja, ich glaube das war es. -- Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-26, 16:25 h jochen22 Posts: 1139 [Banned user] |
Zitat: Du hättest - soviel ich weiß - schreiben müssen. Der Agnus im A1000 hatte die Nummer 8361. 512 KByte NTSC Big-Agnus für Ur-Amiga 1000, A2000-A [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-27, 11:54 h Palgucker Posts: 1342 User |
@DariusBrewka quote: Natürlich kannst du einen Gary selber herstellen, nur wird er ein wenig unhandlich! Ja, selbstgebaute Customchips lassen sich von den Orginalen leicht unterscheiden, siehe letztes Bild auf dieser Seite. ![]() @Apex Um diese Chips (pincompatible) nachzubauen, bräuchte man die orginalen Masken und Herstellungsmaschinen, sowie Leute, die damit umgehen können. Also praktisch unmöglich. mfg Palgucker [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-29, 11:13 h aPEX Posts: 4692 User |
ist halt interessant, auf ebay bietet die einer einer immer wieder an und die chips sind unbeschriftet! kein aufdruck, nichts. habe ich noch nie gesehen solche, deswegen auch meine frage... -- cu, aPEX ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-11-29, 16:00 h Vigo Posts: 1254 [Former member] |
Zitat: NOPE, der A1000 hat keinen Gary Chip, der dort noch in TTL Logik realisiert ist. Deshalb auch der Name Gary (Gate Array). -- Jeder User verdient seinen Computer. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-12-03, 20:06 h JSchoenfeld Posts: 168 [Former member] |
Das Bild auf Amition.de zeigt zwar den "originalen" Amiga-Prototypen, aber es ist nicht richtig, daß dort nur TTLs verbaut wurden. Ein Großteil der Logik wurde mit PAL16L8-Chips gebaut, das sind die Vorgänger von GALs, also programmierbare Logikbausteine. Ich halte es durchaus für möglich, daß es Custom-Chips ohne Beschriftung gibt. Der Druck ist ein separater Arbeitsgang, und es spart Arbeit und Zeit, wenn man's weglässt. Kann durchaus sein, daß diese Chips aus den Fabriken geholt wurden, als Commodore (und damit auch CSG) gerade dicht gemacht hat. Ich habe selbst ein paar wirklich interessante Fehldrucke (!) in meiner Sammlung, es handelt sich dabei um C64-Videochips, bei denen sich irgendeine Pappnase beim Einrichten der Druckmaschine vertippt hat: Ein Zahlendreher hat die Chips, die eigentlich die Bezeichnung 8565 haben sollten, mit 8556 bedruckt. Vigo hat die Dinger schon gesehen ;-) 'Drauf gekommen bin ich, weil die Chips mit Aufklebern von Commodore versehen sind. Wenn man den Aufkleber abzieht, kommt der Fehldruck zum Vorschein. Jens Schönfeld [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Paula, Denise, Gary - Was fuer ein Chiptyp? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |