![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A500 und ethernet | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-09-11, 22:48 h wax Posts: 167 User |
So es muß doch möglich sein einen A500 ins internet zu bringen. Ich habe jetzt schon einen Zorro2 Adapter mit ner X-Surf ausprobiert aber die läuft nicht. Jetzt hab ich gesehen das es auch Wlan Brigdhes gibt die neben einem Ethernet RJ-45 Anschlussel auch einen Serial anschluß bieten. Dieser gibts bei vielen als zugang zum umprogrammiren aber manche modelle bieten auch einen computeranschluß für Modelle die keinen RJ-45 anschluß haben. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-11, 22:51 h Karl Posts: 120 User |
Du meinst WLAN-Router und der serielle Anschluß ist dafür da, wenn der Router mal nicht mehr will (ist bei mir noch nicht vorgekommen), dass du ihn via Terminalprogramm wieder einstellst. -- Gleich getan ist Zeit gespart! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-11, 23:04 h Maverik Posts: 759 User |
Du kannst aber auch eine Hydra für den a500 nehmen und nen Hub mit BNC und TP anschlüssen. -- ------------------------------------- mfg Andreas [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-12, 01:49 h A1K Posts: 275 User |
@wax >Ich habe jetzt schon einen Zorro2 Adapter mit ner X-Surf ausprobiert aber die läuft nicht. Beim A1000 mit zorro2 adaptor läuft Ariadne(1) auch nicht aber A2065 läuft einwandfrei! Ich weiss, A2065 hat nur coax und aui aber du kannst schon eine tranciever zulegen und dann soll auch rj45/10baset gehen. Gruß A1k [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-12, 12:21 h wax Posts: 167 User |
ja aber wer verkauft den schon seine hydra? ![]() ich versuche es einfach mal mit so einem wlan teil... letztens ging einer bei ebay für 22 Euro übern tisch. Es Gibt geräte wo der Serial anschluß zum steuern und programmieren der gerätes ist z.b. per term programm aber es gibt auch welche wo über diesen anschluß ethernet gebohten wird.. irgentwas mit ppp interface protikol oder sowas.. muß mich da selber nochmal schlau machen.. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-12, 14:35 h Eule Posts: 1607 User |
Ich müsste jetzt noch mal den Definitionen zu 'Bridge' suchen. SWIRCH ist IMR nur auf Ethernet Niveau und verbindet 2 Ethernet Segmnente miteienader. Eine Bridge müsste IMR wie ein Router funktionieren der aber kein NAT kann. Also eventuell gehts. Es wäre nett wenn du schreibst ob du Erfolg hattest. --- Was ich nicht verstehe ist 'was funktioniert bei der X-Surf nicht, könntest du das mal genauer erklären, wird die Karte nicht in deinem ZII Board erkannt oder was läuft schief ? cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-12, 19:55 h wax Posts: 167 User |
mmmmh.. die x-surf habe ich schon verkauft aber ich glaube die wurde erkannt. Nur funktionierte dann nicht. also konnte nicht angesprochen werden von miami. Im a4000 gabs mit der karte keine probleme. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-13, 21:13 h wax Posts: 167 User |
http://www.intel.com/support/wireless/wlan/pro2011/accesspoint/wlaaphlp.htm [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A500 und ethernet | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |