![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HD-Problem | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-09-08, 18:33 h Bjoern Posts: 1730 User |
Hallo zusammen, vor ein paar Minuten ist mir beim Browsen der Rechner abgestürzt. Beim Neustart kommt jetzt jedes Mal "error validating dh3: Block XXXXXX used twice". Damals hatte ich das Problem mit Quarterbacktools behoben, allerdings nutze ich jetzt eine Platte mit 20 GB und dem FFS Intl. mit Dircache. Die betroffene Partition liegt überhalb der 4GB Grenze, daher funktioniern Quarterbacktools sowie Disksalv jetzt nicht mehr. Was kann ich tun um das Problem zu beheben? mfg -- visit http://www.ac-de.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-08, 19:02 h chkamiga Posts: [Former member] |
>allerdings nutze ich jetzt eine Platte mit 20 GB und dem >FFS Intl. mit Dircache. In der Anleitung steht schon das Dircache nicht für Festplatten gut ist. >Die betroffene Partition liegt überhalb der >4GB Grenze, daher funktioniern Quarterbacktools sowie >Disksalv jetzt nicht mehr. >Was kann ich tun um das Problem zu beheben? Da gabs noch dieses Programm vom selben Progger von DiskOptimizer. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-08, 21:04 h zipper Posts: 241 User |
DiskMonTools.lha [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-08, 22:00 h Bjoern Posts: 1730 User |
Hab ich gerade ausprobiert, das Programm hat leider keine Reparaturfunktion. Oder bin ich einfach nur zu blind? ![]() mfg -- visit http://www.ac-de.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-08, 23:49 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi Bjoern ![]() das einzige prg das meines wissens FFS mit >4GB Border macht ist DiskMonTools .. habe hier die 3.13 ... aber noch nie gebraucht .. habe eine partition FFS die unter der 4GB border liegt für Games .. sonst alles PFS3 .. darum keine verwendung für so was. Hoffe du schaffst das ! Kann dir leider in diesen fall nurglück wünschen. Grüße R-TEAM [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-09, 00:15 h DOM Posts: 1045 User |
Bevor du nun irgendwas ausprobieren möchtest, gebe ich dir einfach den Rat, die Daten nach der Meldung auf eine andere Partition zu kopieren und danach die fehlerhafte Partition mit Quickformat neu zu installieren, daß ist der schnellste und sicherste Weg, da nur ein Eintrag querverbunden ist... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-09, 02:15 h Falcon Posts: 3544 User |
Hi Björn, DOM hat Recht, diesen Tipp kann ich Dir auch geben. Defekte Partition auf 2. HD kopieren, Defekte Partition formatieren und Daten zurückspielen. Das hat sogar noch einen positivan Nebeneffekt: Die Partition wird "defragmentiert". Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-09, 04:27 h R-TEAM Posts: 1030 User |
Hi Bjoern, das müsste Salvage zum retten von daten sein ... wie gesagt .. noch nie benutzt dafür .. benutze das nur um die wenigen HD-Disketten die ich im DOS format habe zu Optimieren [ HardDisk-Backup/Restore Diskette etwa .. ] Grüße R-TEAM [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-11, 02:21 h Bjoern Posts: 1730 User |
Ok, da es nicht anders geht werd ich meine Partition mal auf die andere kopieren und die Defekte formatieren. Ich hatte zuerst die Hoffnung dass es ein Tool gibt das solche Sachen repariern kann aber anscheined geht das nicht. Ich danke euch für die Tipps, mfg Björn -- visit http://www.ac-de.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-11, 05:25 h Darksun Posts: 178 User |
Zitat: Und was hat das nun mit Bjoerns Problem zu tun? FFS mit Directorycache kann unter Umständen den Datenträger verlangsamen wenn er relativ gross ist(AFAIR). Also ist diese Einstellung für Festplatten eher ungeeignet. Destruktiv ist sie aber nicht. Das von Bjoern geschilderte Verhalten ist für FFS völlig normal. Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen, Partition sichern, formatieren und die Sicherung zurückspielen (die FFS-Methode des Defrag ;-))) ) hilft mit Sicherheit. Ein Tipp für die Zukunft: SFS in den neueren Versionen kennt solche Fehler nicht. -- Bye, Darksun. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HD-Problem | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |