![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Gibt's WLAN für A1200/600? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-09-05, 13:58 h padrino Posts: 577 User |
Hi, hab ja gehört, das mit dem cnet.device so manche PCMCIA-Netzkarte am A1200/600 laufen soll. Aber gibt es auch WLAN-Karten, die damit gehen? CU, Mario [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-05, 14:09 h kadi Posts: 1529 User |
IMO nicht. WLAN Karten benötigen IMO einige Zusatzfeaures wie Verschlüsselung und so weiter. Da man die irgendwo einstellen muss, ist es ohne spezielle Treiber nicht möglich. Solche Treiber gibt es aber AFAIK nicht. Man könnte vieleicht einen WLAN fähigen Router verwenden um den Amiga an ein WLAN anzuschließen. Der Amiga wäre dann mit Netzwerkkabel am Router befestigt und der hängt wireless am WLAN. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-05, 14:52 h whose Posts: 2156 User |
Ist auch die Frage, ob das technisch überhaupt geht. Ich kenne jedenfalls keine WLAN-Karte, die _nicht_ 32-Bit Cardbus ist. Und die gehn nu mal net am Amiga :/ Wenn jemand ne WLAN-Karte kennt, die PCMCIA-kompatibel ist, dann möchte er die doch bitte kurz hier nennen. Grüße [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-05, 15:21 h Supimajo Posts: 1265 User |
[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 17:04 Uhr editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-05, 16:22 h Raudi Posts: 79 User |
Von Belkin gibt es die FS6020 ver.2 und von Tekram gibt's die PCF200 für 16 bit PCMCIA Ports. Sind jedoch beide nur 11MBit Karten. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-05, 17:43 h Valwit Posts: 750 User |
wlan-karten gehen nicht. es fehlen netzwerk-protokolle. es geht aber ohne probleme uber einen access-point den man an den amiga per netzwerk anschliesst da es für den amiga ein normales ethernet-lan ist. den ganzen rest macht der ap. -- Viele Grüsse Valwit [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-06, 15:36 h padrino Posts: 577 User |
Hi, also, ich kenn mich ja nicht so mit Netzwerk aus, 16/32bit versteh ich ja noch, aber andere Protokolle? Ist denn eine WLAN-PCMCIA-Karte nicht das selbe wie eine normale Ethernet-PCMCIA-Karte? Dachte das läuft recht gleich ab und der Unterschied ist nur die Karte schickt durch die Luft, statt durch ein Kabel.... ![]() Welche Soft müsste dann eine solche Karte speziell unterstützen, der TCP/IP-Stack? CU, Mario [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-06, 15:48 h Valwit Posts: 750 User |
ja eben für das "durch die luft" schicken brauchst du protokolle die es regeln welche karte darf welche nicht, wie und wer verschlüsselt usw. diese protokolle must der tcp/ip stack beherschen, bei miami könnte man vermutlich ein neued wifi.device machen das es erledigt, nur wer soll das machen? ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-06, 15:57 h padrino Posts: 577 User |
Zitat: Was ist den In Access Point? ![]() Also ich würde es ja mit einem WLAN-Router probieren wollen... Sehe ich das richtig, ich müsste dann den WLAN-Router mit Kabel an meinem Amiga anschließen, den dann quasi neben meinen Amiga stellen? Oder geht da "durch die Luft" schon, da die Protokolle ja dann im Router den Verkehr regeln? Ich mein, den Router am Amiga haben und der Rest im Haus kann dann WLANen bringt ja auch nix, denn dann hab ich auch ein Kabel vom router zur Telefondose, da kann ich auch das Kabel vom Amiga zum Router lassen, der neben der Dose steht... 8-) CU, Mario [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-06, 19:35 h Michael_D Posts: 679 User |
Hi, ein Accesspoint ist nicht viel mehr, als ein Sender mit einem Netzwerkanschluss. Ich habe hier zwei DWL-700AP Accesspoints von D-Link. Der eine hängt am PC (könnte auch an einem Router hängen), der andere am Amiga. Der am PC arbeitet im "Accesspoint"-Modus und der am Amiga im "AP Client"-Modus. So sendet der Amiga seine TCP/IP-Pakete per Kabel an den AP im Client-Modus, der sendet sie per Funk an den AP im AP-Modus und der dann wieder per Kabel an den PC - und natürlich auch umgekehrt. Die Konfiguration dieser AP geht übrigens prima per IBrowse. ![]() -- MfG ![]() Michael D. AIM: amigamicky System: A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+ [ Dieser Beitrag wurde von Michael_D am 06.09.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-07, 02:02 h padrino Posts: 577 User |
Zitat: Hi, das klingt nach einer sehr teuren Lösung... ![]() ![]() CU, Mario [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-07, 04:58 h whose Posts: 2156 User |
Zitat: Naja, 54 MBit wären bissi viel für nen 1200er und erst recht für nen unausgebauten 600er... ![]() Danke für den Tip. Ich werd mal schauen, ob ich so eine Karte bekommen kann, dann sehen wir, ob die an nem 1200er ihren Dienst tut (soll heißen: Ob sie den 1200er nicht zum Einfrieren bringt). Dann machen wir ns mal Gedanken über den WLAN-Stack... Grüße [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-09-07, 12:07 h Michael_D Posts: 679 User |
Hi, was heißt teuer? Bei ebay kann man diese Dinger manchmal recht günstig bekommen. Die DWL-700AP sind ja schließlich "nur" 11MBit-APs. Also eh nicht mehr der letzte Schrei. Daher gibt's die Dinger schon so um die 30,- EUR plus 5-10,- Euro für eine 10MBit PCMCIA-NIC. Wenn Du dir also eh einen DSL-WLAN-Router zulegen möchtest, dann komm'ste mit ca. 40 EUR auch mit dem A600/A1200 in's WLAN. -- MfG ![]() Michael D. AIM: amigamicky System: A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Gibt's WLAN für A1200/600? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |