![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Festplatte pfeift | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-08-29, 18:29 h manno Posts: 169 User |
Habe eine 18GB UW-SCSI geschenkt bekommen. Läuft zwar, pfeift aber wie ein Düsenjet. Lief einige Zeit in einem Server. Garantie ist nicht mehr. Kann man da irgendwas machen. Tropfen Öl oder Silikonöl ? Für die, welche jetzt denken, er hat se nicht alle: - Ja, ich weiß,wie empfindlich HDs sind und daß man sie möglichst nur im Reinstraum öffnen soll. ![]() mfg manno [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 18:39 h ylf Posts: 4112 User |
Ich glaube das Pfeifen ist normal und liegt an der hohen Drehzahl. Bei SCSI-Platten wird nicht so viel Wert auf die Geräuschkulisse gelegt. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 18:55 h manno Posts: 169 User |
Das Pfeifen ist aber so laut, daß man damit nicht mehr arbeiten kann. Lautstärke ungefähr so wie der Geräuschpegel einer gut gefüllten Kneipe! Ich bin mir sicher, daß das Lager Probleme hat, vielleicht kommt man da irgendwie ran. Die Lagerschraube auf der Oberseite der Platte landet jedenfalls in einem Sackloch. Mein Gedanke ist, daß man irgendwo nen Tropfen (einige my) Silikonöl anbringen kann. Verlieren kann man da nichts mehr. mfg manno Ansonsten ist Sie ein Fall fürs Datennirvana. [ Dieser Beitrag wurde von manno am 29.08.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 19:33 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Daß solche Platten laut sind, ist ganz normal. Schmieren kannst Du da nichts. Ich hab in meinem 4000er neben ner IDE auch noch ne SCSI-Platte. Die IDE Platte (Western Digital Caviar) hört man kaum, die SCSI (Seagate Barracuda) hört sich an wie ne Kreissäge. Die Platte in meiner Sun-Workstation ist sogar noch wesentlich lauter. -- http://www.norman-interactive.com [ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 29.08.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 20:32 h Roger Posts: 990 User |
Zitat: Du gibst dir doch die Antwort bereits selber. Du hast eine Platte aus einem Server. Stell dir mal in Gedanken vor wieviele Leute in einem Server Raum Arbeiten und nicht nur ein oder zwei Stunden sondern den ganzen Tag. Auf wieviele kommst du? Ich nehme an auf die gleiche Zahl wie ich, nämlich 0! Nun die zweite Frage die damit zusammen hängt. Denkst du in einem Server Raum, in dem niemand allzu lange arbeitet, stört es jemand wenn die Festplatte laut ist? Die Antwort ist NEIN. In einem Server Raum hört man die Festplatte vermutlich gar nicht. Da hört man die Klimaanlage, die USV und die Lüfter, aber vermutlich keine Festplatte. Festplatten aus Server Räumen haben 10'000 Umdrehungen und sind so gut wie nicht Schallgedämpft. Eine Platte mit 10'000 Umdrehungen für den Homebereich ist ziemlich gut Schallgedämpft. Früher waren die das auch nicht aber die Technik hat sich gebessert. Du kannst also nur eines tun damit die Platte leiser wird, dir eine andere kaufen. Gruss Roger ![]() ![]() -- Gruss Roger Meine Systeme: A4000T CyberStorm PPC - 68060-50 144MB Fast 2MB Chip RAM CyberVision PPC 80GB IDE HD an SCSI Mein PC [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 20:39 h manno Posts: 169 User |
Die Platte is ne Seagate mit 7200Umin. Der Admni hat sie rausgeschmissen, weil sie ihm zu laut wurde und er Angst um seine Daten hatte. mfg manno [ Dieser Beitrag wurde von manno am 29.08.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 20:55 h DrNOP Posts: 4118 User |
Wird sie sehr warm? Sonst könntest du sie ja vielleicht mit was schalldämmendem "einwickeln"? -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 21:21 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Die Platte is ne Seagate mit 7200Umin. Der Admni hat >sie rausgeschmissen, weil sie ihm zu laut wurde und er >Angst um seine Daten hatte. Aber du willst sie verwenden? Hatte kürzlich eine Seagate 9,1GB mit 7200 die war nicht so laut wie meine Quantum Fireball 4,3 GB mit 5400. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 21:28 h manno Posts: 169 User |
Mir ging es eigentlich um eine Möglichkeit, sie mit irgendwelchen Eingriffen leiser zu machen, aber das scheint ja nicht zu funktionieren. Ich glaube, ich hole jetzt mein Sezierbesteck und lasse sie ein Opfer der Wissenschaft werden. mfg manno Achso, schalldämmen wäre ungünstig, ich glaube die Platte braucht gute Kühlung. [ Dieser Beitrag wurde von manno am 29.08.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-29, 21:36 h Mad_Dog Posts: 1944 User |
Du könntest vielleicht mal probieren, die Festplatte mit Unterlegescheiben aus weichem Gummi im Laufwerkskäfig festzuschrauben. Das sollte wenigstens die Übertragung der Schwingungen an das Computergehäuse etwas dämpfen (das Gehäuse wirkt wie ein Resonanzkörper). -- http://www.norman-interactive.com [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-30, 22:51 h Roger Posts: 990 User |
Zitat: Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?? Bevor du die Festplatte mutwillig zerstörst würde ich sie vorher entweder hier bei den Kleinanzeigen oder bei Ebay anbieten. Oder hast du zuviel Geld? Dann könntest du das nächste mal das Geld einfach mir geben statt solch eine Platte zu Kaufen die nichts für dich ist. Bei Bedarf gebe ich dir gerne meine Kontonummer. Gruss Roger ![]() ![]() -- Gruss Roger Meine Systeme: A4000T CyberStorm PPC - 68060-50 144MB Fast 2MB Chip RAM CyberVision PPC 80GB IDE HD an SCSI Mein PC [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-30, 23:03 h hannibal Posts: 201 User |
10'000 platten sind SAU laut wenn es wirklich ne 7'200 ist, dann hat sie irgent eine macke. Du kannst ja mal ne Firma per mail fragen, die platten "retten" vieleicht können die dir etwas verraten... Wenn man eine Platte mit gumies vom gehäuse entkopelt passieren 3 schlechte dinge: - sie wird wärmer (da sie keinen direckten kontackt zum gehäuse hat) - sie wird langsamer (da sie selber mehr "wackelt" und der kopf jetzt häufiger "nachpositioniert" werden muss) - sie Stirbt eher da der verschleiss sich wegen den beiden ersten punkten erhöt. hast du schonmal per software versucht die platte langsammer zu machen? oder unterstützt sie das nicht? mfg Andreas [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Festplatte pfeift | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |