![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche 40GB Platte funktioniert am a600? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-08-24, 22:05 h KneteKnut Posts: 148 User |
Hallo Leute, ich habe vor meinem a600 eine 40 GB Platte zu spendieren, dabei dachte ich an die Toshiba MK-4025GAS, 40,0 GB, 12/8192/4200, U-100 IDE (2,5"-Format, Bauhöhe 9,5 mm) Wie sind eure Erfahrungen mit großen Platten ? Gibt es eine Inkompatibilität wie bei den Western Digital ? Gruß & Dank KneteKnut [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 22:14 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Wie sind eure Erfahrungen mit großen Platten ? Hab eine 60GB am Laufen. Ist eine Seagate. OS3.9 mit den BBs solltest du auf jeden fall drauf haben. >Gibt es eine Inkompatibilität wie bei den Western >Digital ? Normalerweise sollten sich die neueren Platten an den Standart halten, WD ist aber nicht empfehlenswert. Willst du sie direkt anschliessen oder hast du IDEFix etc? Habe eine 2,1GB Toshiba im A600. [ Dieser Beitrag wurde von chkamiga am 24.08.2004 editiert. ] [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-24, 22:29 h KneteKnut Posts: 148 User |
Ich wollte sie direkt anschließen ohne IDE FIX, OS 3.5 mit BBs. Habe dazu diese Seite gefunden, wie ich CDROM an 600er kriege. (gepatchtes scsi.device) http://www.amiga-ide.istcool.de/ gruß KK [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-25, 01:57 h Der_Untote Posts: 103 User |
Hallo, ich betreibe seit 1 Jahr eine 40 GB IBM Travel-Star in einem A600. Das einzige Problem war, das sie hin und wieder etwas mehr Strom fraß als es der interne IDE-Port hergab, und deswegen hin und wieder runterfuhr. Das Problem konnte ich aber recht einfach lösen durch anlöten einer +5V-Leitung an die Kontakte vom IDEfix. Seitdem läuft sie 100%ig perfekt. ciao -- Früher nannte man es piepsen und bunt blinken, heute nennt man es Multimedia. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-25, 10:17 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Ich wollte sie direkt anschließen ohne >IDE FIX, OS 3.5 mit BBs. OS3.5, da hatte ich noch nicht mehr als 4GB, theoretisch sollte es gehen, aber da gabs mal eine grenze von 8 GB am Internen IDE, weiss nicht ob die schon mit 3.5 Überwunden wird. >Habe dazu diese Seite gefunden, wie ich >CDROM an 600er kriege. >(gepatchtes scsi.device) CacheCDFS Installieren? -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-25, 22:11 h KneteKnut Posts: 148 User |
Die 8GB Grenze macht mir jetzt Sorgen, weiß da jemand mehr? >Habe dazu diese Seite gefunden, wie ich >CDROM an 600er kriege. >(gepatchtes scsi.device) >CacheCDFS Installieren? Also das device muß man patchen um ATAPI Unterstützung zu bekommen, ein Filesystem muß natürlich zusätzlich rein. Hab AmiCDFS als freie Version gefunden. Gruß KK [ Dieser Beitrag wurde von KneteKnut am 25.08.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-26, 07:28 h thomas Posts: 7721 User |
Mit dem von dir vorgeschlagenen Patch gibt es keine Grenze mehr. Das ist sozusagen die Beta-Version vom OS3.5 scsi.device. Allerdings sagt sie dir das auch. Du solltest dich darauf gefaßt machen, bei jedem Starten einen Alert mit der Beta-Warnung wegzudrücken. Die 8GB-Grenze gilt für das originale scsi.device im A1200 in Verbindung mit einem SCSI-Direct-Filesystem. Wenn du unsicher bist, hol dir das Archiv check4gb aus dem Aminet, damit kannst du nach dem Einrichten testen, ob alles funktioniert. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-26, 10:44 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Also das device muß man patchen um ATAPI >Unterstützung zu bekommen, ein Filesystem >muß natürlich zusätzlich rein. Nein am scsi.device muss für CDRom nix gepatch werde, nur das atapi.device Installieren(ist bei CacheCDFS mit bei) >Hab AmiCDFS als freie Version gefunden. War bei OS3.5 nicht schon CacheCDFS dabei? -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-26, 16:41 h Michael_D Posts: 679 User |
Zitat: Hi, wozu das "atapi.device"? Da der Patch für eine HD >4GB eh nötig ist, schlägt man doch so gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. ![]() Beide Geräte (HD+CD-Rom) sind dadurch über das "scsi.device" ansprechbar. @thomas: Gegen die ßeta-Warnung gibt's extra einen passenden Patch. Ebenfalls auf der von KneteKnut genannten Seite. -- MfG ![]() Michael D. AIM: amigamicky System: A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+ [ Dieser Beitrag wurde von Michael_D am 26.08.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welche 40GB Platte funktioniert am a600? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |