amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Apollo 1260/75Mhz. Fragen .... [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-08-18, 23:05 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Hab gerade durch Zufall eine Apollo 1260/75Mhz. in die Finger bekommen, leider hab ich da ein Problem ....

Ich habe die Install Disk zuerst installiert, bevor ich die Karte eingebaut habe (wegen libs etc.), klappte auch wunderbar, nur leider hängt sich jetzt der Rechner beim booten von HD beim SETPATCH Befehl in der startup-sequence auf X(

SKIPROMUPDATES brachte auch keine Besserung, hat da jemand einen Tip ?

Achja, die 75Mhz. Variante hat ja bekanntermassen keinen FPU ... gibt es sowas wie einen "Software FPU" ? Muss nicht schnell sein, nur ob es sowas überhaupt gibt ;)

Achja, es hängt eine 2GB Seagate Platte an einem 4fach Adapter als einziges Gerät ..... Ohne SETPATCH fährt die WB zwar hoch, findet aber keine passende workbench.library und hat danach Gurus ohne Ende ....

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 00:19 h

Bjoern
Posts: 1730
User
Überprüfe mal, ob die 68060.library installiert ist.
Was wurde genau von Disk installiert?

mfg
Björn
--
visit http://www.ac-de.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 00:21 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Es wurden die entsprechenden Libs für die Karte installiert (68040, 68060), dazu CPU60 und diverse Tools für den SCSI Betrieb (meine Karte hat kein SCSI) .....

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 01:09 h

R-TEAM
Posts: 1031
User
Hi,

könnte ein übertacktungs problem sein ...
Setpatch aktiviert ja diverse caches samt 060.library wo
dann noch spezielle 060 cache dazukommen.

Meine 060 Cyberstorm-III lief Asyncron in 80/60 Mhz auch ..
bis ich setpatch in der shell eingab .. ;)
[ gebootet ohne startup-sequence ]

Hoffe nun auf ein 75Mhz quartz :)
[ 66/60 Mhz ist zu lahm ;) ]

Oder der RAM ist zu lahm für die taktrate ...
sonnst fällt mir nix mehr ein.

Grüße
R-TEAM

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 01:18 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Diese Karte wurde so wie sie ist von Eyetech ausgeliefert, es ist auch ein 75Mhz. 68060er druff !!! Die libs sind die von der Install Disk :

68040.library -> 392Bytes -> Version 60.01
68060.library -> 64224Bytes -> Version 60.02
68o4o.library -> 43888Bytes -> Version 37.30

Wie gesagt, ich benutze KEIN IDEFix oder sonst was, hab trotzdem mal alle scsi.device Updates per SETPATCH ausgeschlossen und auch die NSDPatch.cfg dahingehend durchwühlt .....

Sobald SetPatch ausgeführt wird, wird kurz auf die HD zugegriffen und dann hängt der Rechner bei einem schwarzen Bildschirm :(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 01:59 h

Falcon
Posts: 3544
User
Hi,

war es nicht so, daß bei den Apollo-Karten immer ein soezieller SetPatch-Befehl auf den Disks dabei war ?
Der "normale" schmierte immer ab.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://www.elasticimages.de.vu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 02:19 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Auf meiner Disk ist keine spezielle SetPatch Version drauf, falls dem so sein sollte und jemand diese Version hat ..... immer her damit ;)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 02:55 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Also das ganze lag/liegt wohl doch an der 68060.library ..... die 60.02 auf meiner Apollo Install Disk ist Fehlerhaft, mit der letzten Version von DCE fährt die WB hoch, allerdings beendet sich AmiDock sofort mit einem Programmfehler blabla, viele andere Sachen ebenso, naja, die lib ist halt für Blizzard Karten :(

Hat hier zufällig jemand die 68060.library in der Version 60.10 für die Apollo Karten ???????

P.S : Cool, auf dem System ist Payback/AGA schneller als Payback auf meiner PPC mit BVision :lach: :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 11:30 h

Eule
Posts: 1607
User
Es wundert mich dass die 60er Lib von P5 mit dem Ding läuft, die gehen
doch davon aus dass die FPU vorhanden ist.

cu Eule

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 15:07 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Zitat:
Original von Eule:
Es wundert mich dass die 60er Lib von P5 mit dem Ding läuft, die gehen
doch davon aus dass die FPU vorhanden ist.

cu Eule

Tja, ich denke das ist auch der Grund, warum es halt nur "teilweise" funktioniert ;)

Deshalb suche ich ja händeringend nach der richtigen 68060.library für genau die Turbokarte ;(

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 17:54 h

R-TEAM
Posts: 1031
User
Hi,

Habe die 60.10 hier ;)
Brauch nur noch deine Mail Address.

Grüße
R-TEAM

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 18:07 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Hab die ne Mail geschrieben :)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 19:28 h

checker
Posts: 640
User
hmm..

also ich hatte mal eine ppc die ich zum testen mit einem 68EC060 betrieben habe ging ohne problem amidock und co liefen ohne probs.

Und der EC060 ging auch ganz gut ab =)


[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 19:52 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Also .........

mit der Version 60.10 gings auch nicht X(

Ich hab jetzt aus lauter Verzweifelung mein letztes Backup wieder eingespielt, dann die Apollo Installations Disk drüber -> nix geht -> BB1 druff -> nix geht !!!

Dann hab ich es gewagt (!!!) die Blizzard Install Disk vom DCE Server drüberzubügeln ....... ES FUNKTIONIERT !!!

Muss ich nicht verstehen, denn danach hab ich nochmal nur die Blizzard Install Disk gleich übers Backup gebügelt, nix geht, NUR wenn ich die obige Reihenfolge einhalte geht es :dance3:

Aber naja, beim Amiga versetzt mich nicht mehr viel in Erstaunen :lach:

P.S : Meine Apollo hat einen LC060 druff ....

[ Dieser Beitrag wurde von M0rpheus am 19.08.2004 editiert. ]

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 19:55 h

checker
Posts: 640
User
uff ein lc ist natürlich etwas doof..

bei meinem lc fehlz ja "nur" die fpu

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 20:00 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
FPU brauch ich eigentlich nicht wirklich ;)

Der einzige Nachteil am 68LC060 ist, dass die Bauform anders ist und eine extra Adapter Platine auf der Turbo steckt, so dass diese viel zu hoch ist, um unter die A1200 Tastatur im Desktop zu passen .... aber da lass ich mir noch was einfallen ;)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 20:02 h

checker
Posts: 640
User
hu ?

wieso ist die baufform anders ??

ich habe hier nen XC68060RC50A, MC68LC060RC66 und nen XC68EC060RC66

und alle sind gleich .

kannst du mal ein pic davon machen ??




[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 20:04 h

analogkid
Posts: 2395
User
Zitat:
Original von M0rpheus:
Also .........

mit der Version 60.10 gings auch nicht X(

Ich hab jetzt aus lauter Verzweifelung mein letztes Backup wieder eingespielt, dann die Apollo Installations Disk drüber -> nix geht -> BB1 druff -> nix geht !!!

Dann hab ich es gewagt (!!!) die Blizzard Install Disk vom DCE Server drüberzubügeln ....... ES FUNKTIONIERT !!!

Muss ich nicht verstehen, denn danach hab ich nochmal nur die Blizzard Install Disk gleich übers Backup gebügelt, nix geht, NUR wenn ich die obige Reihenfolge einhalte geht es :dance3:

Aber naja, beim Amiga versetzt mich nicht mehr viel in Erstaunen :lach:

P.S : Meine Apollo hat einen LC060 druff ....

[ Dieser Beitrag wurde von M0rpheus am 19.08.2004 editiert. ]



Vielleicht hilft dir die 68060.library der mmu.library weiter.

ftp://de.aminet.net/pub/aminet/util/libs/MMULib.lha
--
Join us @ Sarkasmus-pur


:amiga: :dance1:

Take a walk beside yourself

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 20:06 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
@analogkid

Danke für den Link, aber im Moment läuft das System ja :D Wenn ich nochmal Probleme damit kriege probier ich die aber bestimmt noch aus ....

@checker

Ich guck mal, was meine DigiCam so sagt, letztes Mal wollte die nicht so wirklich .....

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 20:18 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Juhuu, ich konnte tatsächlich EIN Bild machen, bevor die Cam wieder verreckt ist :P Der Sockel links dient übrigens nur als Verbindung der oberen Platine zur Hauptplatine der Apollo 1260 ....

Bild: http://img44.exs.cx/img44/5647/Bild22.jpg

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 21:37 h

R-TEAM
Posts: 1031
User
Hi,

benutzt du nun die 60.10 lib ?
Soll einige bugs weniger haben .. laut dem RemApollo Autor.
Habe hier ne 4060 mit 060/50 auf 55Mhz getaktet ( CPU UND RAM )

Grüße
R-TEAM

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-19, 21:46 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
@R-TEAM

Ne, hab ich oben schon geschrieben, die funktioniert hier überhaupt nicht :( Die einzige Version die mit meiner Apollo funktioniert ist die 68060 von der Blizzard 1260 Install Disk (DCE) ?!?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-20, 17:16 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Achja, kann man die Apollo zufällig auch per Tastendruck deaktivieren ???

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-24, 23:08 h

M0rpheus
Posts: 1041
User
Ich wollte nur Bescheid sagen, dass sich das Problem mit der Lib erledigt hat ;)

Nach diversen Mails mit Eyetech hat sich herausgestellt, dass für diese Karte eine spezielle Treiberdisk erforderlich ist, speziell für den 75Mhz. 060 CPU :)

Nachdem ich die dann installiert hatte funktionierte alles ohne Probleme :D

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-25, 12:46 h

Jinx
Posts: 2077
User
Zitat:
Original von M0rpheus:
Achja, kann man die Apollo zufällig auch per Tastendruck deaktivieren ???


zumindest bei meiner apollo 1240 (die ja exakt die gleiche karte ist,
nur ohne powerkonverter), gings nicht.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-08-25, 13:29 h

mc68000
Posts: 48
User
Zitat:
Original von R-TEAM:
Hi,

benutzt du nun die 60.10 lib ?
Soll einige bugs weniger haben .. laut dem RemApollo Autor.
Habe hier ne 4060 mit 060/50 auf 55Mhz getaktet ( CPU UND RAM )

Grüße
R-TEAM



Müßte noch mehr gehen .Es gibt einen Hack der bis zu 80Mhz erlauben soll (theoretisch).
http://www.canit.se/~glenn/apollomem.html


Könntet ihr(R-TEAM, M0rpheus) mir auch die Libs senden damit ich meine Apollo aufrüsten kann?
mc68000(at)gmx.net



;)
--
mc68000

[ - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Apollo 1260/75Mhz. Fragen .... [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.