![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Lautsprechergeräusche... Ursache gefunden, aber Abhilfe ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-08-15, 12:21 h Sylvester Posts: 29 User |
Hallo Habe vor einigen Tagen geposted, daß meine Lautsprecher manchmal Geräusche machen. Habe schon seit Jahren ein WACOM Graphirre-Tablet (A6 mit Maus und Stift) am Seriellen Port angeschlossen. Wenn die Maus oder der Stift auf dem Tablett benutzt werden, höre ich aus den Lautsprechern einen Brumm-/Summton. (Ähnlich wie bei der Stereoanlage, wenn man den Regler recht laut einstellt. 50Hz Netzbrummen). Ist die Maus/Stift weg vom Tablett, ist es ruhig. Merkwürdigerweise tritt dieses Phänomen erst seit ca. 2-3 Wochen auf. Auch spielt das Wetter eine Rolle. Ich meine, bei nassem/feuchtem Wetter ist es schlimmer. Hört sich blöd an, ist aber so... Es wurde in letzter Zeit nicht umgebaut am Rechner. Weiss jemand Abhilfe, oder sind das "Alterserscheinungen" ??? Konfig: A4000/060 Desktop, Wacom-Tablett, 2 Lautsprecher am Amiga- Ausgang, ... SYLVESTER [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 12:31 h species0815 Posts: 137 User |
meisten liegen die ursachen von so einem brummen in einer masseschleife... also einfach mal bei irgendeinem kabel die masse abklemmen (virzugsweise am netzkabel). [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 13:11 h DarkAngel Posts: 393 User |
Hat das Grafiktablett überhaupt nen Netzteil? Oder holt es sich die Versorungsspannung wie viele andere über die Tastatur? Aber mal nur so, bin neugierig: Erklär mir mal den Stromkreis des Netzteils, wenn du die Masse abklemmst...... [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 13:21 h thomas Posts: 7720 User |
Zitat: Na ganz enifach: vom Pluspol durch die Datenleitungen in den Rechner, dann durch das andere Netzteil wieder raus. Beim Einschalten volle 220V durch das Motherboard. Das bringt's bestimmt, danach brummt nichts mehr. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 13:27 h Kronos Posts: 1168 User |
Zitat: Und schon wieder wird ne Wohnung frei ..... ![]() MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 13:38 h asregg Posts: 265 User |
Zitat: ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 17:32 h Sylvester Posts: 29 User |
Hey Alle falsch geraten. Es gibt kein Netzteil !!! Ein zweiter Stecker steckt im Tastaturport. Weiss jetzt nicht wo der Strom gezogen wird. Bin kein Elektriker. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 18:04 h Kronos Posts: 1168 User |
Also mal ernsthaft: Das Tablett nimmt den Strom aus der Tastatur-Buchse (seriell ist zu schwach), und erzeugt damit ein magnetisches Feld, welches dann durch einen Magneten gestört wird. Diese Störungen werden ausgewertet und an den seriellen Port geschickt. Aus irgendeinen Grund überträgt sich dieses Signal auf den Audio-Teil. Grund dafür könnte sein: Ausgeleierter Stecker (seriell, oder eventuell sogar der Netzteilstecker auf dem Mainboard. Kalte Lötstelle (Wackelkontakt). Ausgetrockneter Kondensator. Defekter Widerstand. Viel Spass beim Suchen. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 19:43 h species0815 Posts: 137 User |
ich meinte natürlich mit masse den schirm und mit netzkabel das kabel vom rechner, dort den schutzkontakt weglassen, so daß kein geschlossener ring entsteht, oder aber am datenkabe an einem ende den schirm unterbrechen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 20:18 h DarkAngel Posts: 393 User |
Sag mal, bist du geringfügig wahnsinnig? Wat glaubst du eigentlich, warum das Ding Schutzkontakt heisst? Niemand sollte versuchen, den wegzulassen. Das kann im fehlerfall tödlich enden. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 20:20 h DarkAngel Posts: 393 User |
Am Datenkabel den Schirm zu unterbrechen ist auch nich oft sinnvoll, da viele Geräte und Protokolle den Schirm (Masse) als Bezugspotential verwenden. In dem Fall funktioniert dann garnichts mehr. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-15, 22:55 h DrNOP Posts: 4118 User |
Zitat: Der Schirm heißt nicht umsonst Schirm. In Kabeln, die ihr Geld auch wert sind, wird die Masse deshalb getrennt geführt. In den Geräten, die ich schon zerlegt habe war der Schirm zwar teilweise mit der Masse kurzgeschlossen, aber auch das nur, damit der Schirm ein definiertes Potential hat. Und _Protokolle_, die sich auf den Schirm als Masse verlassen, kenn' ich bis jetzt keine. Wenn er also auf einer Seite des Kabels die Verbindung vom Schirm zum Bezugspotential unterbricht, bleibt die schirmende Wirkung erhalten, es kann aber kein Strom mehr fließen -> Masseschleife weg. -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-16, 07:44 h DarkAngel Posts: 393 User |
[ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 16.08.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Lautsprechergeräusche... Ursache gefunden, aber Abhilfe ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |