![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Teac CD-R 55S an CPPC-UW-SCSI Anschluß | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-08-01, 17:23 h THW Posts: 168 User |
Hallo Leuts! Kann ich diesen CD-Brenner (50 poliger Anschluß) mit dem hier vorliegenden Adapter, 50 polig auf 68 polig, so ohne weiteres an den CPPC-UW-SCSI Anschluß zusätzlich zu meinen beiden anderen UW-Festplatten anschließen oder brauchts da ein anderes SCSI-Kabel? Rechner: A4000T mit CPPC Danke für Infos MFG THW [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-01, 21:03 h Maverik Posts: 759 User |
Wenn dein Adapter was taugt dann sollte das klappen. -- ------------------------------------- mfg Andreas [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-01, 21:07 h Crack Posts: 1181 [Former member] |
Hi ich hatte den gleichen Brenner in meinem A4k PPC Desktop -> funtkionierte! Bin aber mittlerweile wieder auf IDE umgestiegen weil SCSI insgesamt zuviele Probleme macht(e)... Gruss [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-01, 21:47 h thomas Posts: 7721 User |
@Crack: SCSI-Probleme liegen meistens an falscher Konfiguration. @THW: Was für ein Adapter ist das denn ? Wenn du bisher schon ein 68poliges Kabel hast, das an beiden Enden aktiv terminiert ist, dann kannst du den Brenner einfach mit einem unterminierten Adapter zwischen den Terminatoren mit an das Kabel anschließen. Einen terminierten Adapter (Durchgansterminator) darfst du hier nicht benutzen. Wenn ich Maveriks Terminologie richtig interpretiere, dann sind die unterminierten Adapter die "die nichts taugen" und die terminierten die "die etwas taugen". Somit ist sein Beitrag eindeutig falsch. Die andere Möglichkeit ist, die Terminierung an einer Seite zu entfernen und den Brenner mit einem terminierten Adapter ans Ende des SCSI-Kabels anzuschließen. Das setzt voraus, daß der Brenner aktiv terminiert ist. Ansonsten muß da noch ein kurzes 50poliges SCSI-Kabel dran, an den der Brenner und ein aktiver Terminator angeschlossen wird. Das Bild hier zeigt es vermutlich deutlicher: Bild: http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/download/scsi.png Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-02, 18:33 h THW Posts: 168 User |
@All: Danke für die Antworten. Der Adapter besteht eigentlich nur aus einer Platine ohne irgendwelche Bauteile, außer den beiden Stecker-Buchse Anschlüssen. Werde es einfach mal testen, sollte ja nicht gleich was kaputtgehen. @ Thomas: Danke für die wirklich ausführliche Darstellung. MFG THW [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-08-02, 18:38 h thomas Posts: 7721 User |
Zitat: Die ist schon etwas älter, aber ich ziehe sie immer wieder gerne heran :-) Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Teac CD-R 55S an CPPC-UW-SCSI Anschluß | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |