![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68060 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-07-06, 15:34 h checker Posts: 640 User |
hi ! kann mir mal jemand den unterschied zwischen einem 68060RC50 und 68060RC50A erklären ? Also wozu steht das "A" ?? dank [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-07-07, 01:31 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Der 68060RC50A war der "Nachfolger" des 68060RC50. Kleinerer Kern, weniger Wärmeentwicklung. 68060RC50A kann auf bis zu 75 MHz übertacktet werden. Motorola verkaufte den afaik mit einer, auf ein Jahr befristeten, Garantie für den Betrieb mit 66 MHz. Ausgewiesen wurde er aber immer noch mit 50 MHz. 68060RC50 war, laut Motorola nicht übertacktungsfähig. Zumindest lief der übertacktet nicht mehr stabil. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-07-07, 02:14 h Bjoern Posts: 1730 User |
Ja, das "A" hab ich mir immer als "auftakten" gemerkt... ![]() Über die genaue Bedeutung hab ich aber nichts gefunden und wollte es nicht direkt schreiben. Will ja nicht trollen ![]() Allerdings wird gesagt, dass der 68060RC50A bis 80 Mhz "stable" läuft. Das hab bisher auch nicht gewusst. Weiß da einer mehr zu? mfg -- visit http://www.ac-de.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-07-07, 02:37 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Nicht jeder Troll ist ein Irrer, und nicht jeder der irrt, ist ein Troll. ![]() Zitat: Das ist mir auch neu. Mir waren bisher nur Berichte über Tests in Erinnerung, bei denen er bis 75 MHz noch stabil lief. Nun ist stabil ja auch ein subjektiv recht dehnbarer Begriff. ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-07-07, 10:42 h chkamiga Posts: [Former member] |
>Allerdings wird gesagt, dass der 68060RC50A bis 80 Mhz >"stable" läuft. Das hab bisher auch nicht gewusst. Weiß >da einer mehr zu? Möglich, aber manche kriegen die Kühlung nicht hin. Ausserdem, im Falle Amiga müssen die Restlichen Chips+Speicher der Turbokarte da mitmachen. Ein RC60 wurde schon auf 100 MHZ getaktet. Über 80 bzw. 100 funktionieren die Caches nicht mehr und du brauchst warscheinlich eine Stickstoffkühlung. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM(at)web(punkt)de [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-07-07, 17:41 h checker Posts: 640 User |
hmm oki dann behalte ich den "a" und verkaufe den normalen =)) also wenn jemand nen 68060 braucht einfach melden. mfg [ Dieser Beitrag wurde von checker am 07.07.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68060 | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |