![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DOStalgie ... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2001-11-13, 17:55 h unicornis Posts: 40 User |
Folgende Glosse fand ich in der aktuellen "Online Today" : ---------------------------------------------------------------------- ----- Gibt es bei Heimcomputern eine gute alte Zeit? I wo. Als der Siegeszug der Rechner für jedermann begann, in den 80er Jahren, waren die Dinger sehr teuer und sehr schwach auf der Brust. Der User verbrachte mehr Zeit damit, an der Kiste herumzuschrauben oder kryptische Befehlszeilen zu lernen, als mit den Anwendungen selbst. In keiner Hafenkneipe wurde derart gottlos geflucht wie im Kämmerchen eines DOS-1.O-Opfers. Heute sind Privatrechner so weit, dass man sie bedienerheundlich nennen kann. Na ja - fast. Doch vielen, die die Steinzeit der PCs erlebten, scheint etwas zu fehlen. Und darum blühen im Netz Archivseiten, auf denen uralte Betriebssysteme von Apple II über Amiga OS 1.3 bis zu Windows 1.O zum Download angeboten werden. Als illegale Raubkopien. Allerdings straft sich schon selbst, wer in die schlechte alte Byte-Zeit zurückreist. Nämlich mit Systemabstürzen und "Error"-Terror. Doch zu einem echten Hardcore-User gehört der Masochismus an der Maus ebenso, wie der schwere Ausnahmefehler zur Regel gehört. ---------------------------------------------------------------------- ----- Darunter ist dann die WB 1.3 abgebildet mit dem Kommentar "Blick in die Steinzeit der Bytes: die Benutzeroberfläche von AmigaOS 1.3". Hätte dieser "Herr" besser recherchiert, wäre ihm wohl aufgefallen, das gerade der Amiga zu dieser Zeit keinesfalls zum "Error" Terror gehörte ! Während nämlich PC-User sich mit den "kryptischen" DOS-Zeilen, 16 Farben und einem Piepston zufriedengeben mussten, hatte der Amiga schon ein Multitasking, Plug and Play, Benutzeroberfläche, maximal 65536 Farben und 4-Kanal Stereo-Ton etc. Dazu gab es dann noch einen Link, wo man sich Screenshots von verschiedensten Betriebssystemen (auch Amiga !) in verschiedenen Versionen anschauen kann : http://www.pla-netx.com/linebackn/guis [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-11-13, 18:42 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Tja, manche unterschätzen den Amiga, nochheute ist das so, da wird der amiga eben schnell als atari abgetan und das amigaos als schlecht und alt bezeichnet, dabei könnt sich win da ne menge abgucken, neulich sagte einer zu mir, das amigaos sei hässlich, win sei so schön, schon wegen dem mauspointer mit schatten*g*. -- MfG TriMa [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-11-14, 13:23 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Der Amiga hatte damals 4096 Farben. Und später 16.8M, andere Versionen gab es nicht. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-11-14, 15:42 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
Stimmt, da fragt man sich wie der auf 65536 kommt, es ist kein ham und so wars eben 4096 oder 16,7mille, bestimmt soein PCDau*g* -- MfG TriMa [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-11-14, 16:45 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Trima: selber Dau ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-11-14, 20:22 h StefanONE Posts: 453 User |
Als ich neulich meinem Kumpel erzählte, daß ich 1000,- DM in meinen Amiga gesteckt hatte, sagte der mir, ich würde in eine veraltete Technologie invenstieren. So ein Schwachsinn. Ich habe ihn eines besseren belehrt und im die Frage gestellt, wo er ein Betriebssystem findet, welches im voll geladenen Zustand 3 MB Speicher für sich benötigt und dabei - entsprechende Hardware vorrausgesetzt - völlig Multimediafähig ist? Er fand keine Antwort. Ich sagte ihm, nur weil der Amiga vor Jahren vom großen Markt verschwunden ist, ist das System nicht schlecht. Das einzige was veraltet ist, ist die Hardware - nicht aber das Konzept welches hinter dem Amiga steht. Man muß auch sehen, das der Amiga nicht vom Markt verschwunden ist, weil er nicht zu gebrauchen war, sondern weil Commodore Missmanagment betrieben hat!!! Nun ja, wie dem auch sei. Mein Kumpel gehört zu der Sorte User, die nichts anderes kennengelernd haben als M$ Windows. Was will man eigentlich von so einem auch verlangen, außer das er keine Ahnung hat was gut ist? gruß StefanONE [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-11-15, 15:04 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
wer iss hier nen DAU? ![]() Wau, neue erkenntnis, 12Bit sind 4096 farben;) da fällt mir doch ein, dass ich da mein Dozenten @ Work berichtigen musste, er schrieb 2048 an*g* -- MfG TriMa [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-11-15, 16:14 h Bladerunner Posts: 1474 User |
Zitat: öhem.. hab ich mich verechnet???? 1bit = 2 2bit = 4 3bit = 8 4bit = 16 5bit = 32 6bit = 64 7bit = 128 8bit = 256 9bit = 512 10bit = 1024 11bit = 2048 12bit = 4096 Wo liegt der Fehler? bei mir oder bei deinem Dozenten? wie auch immer.. *g* Ham 8 kaann trotzdem keine 16,7m Farben :-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-11-15, 20:21 h Holger Posts: 8116 User |
Zitat:Falsch. Der Ham8 Modus kann zwar eine einzelne Farbkomponente nur mit einem 6 Bit Wert modifizieren, die 64 Basis-Farben aber stammen aus einer vollen 16,8M-Farbpalette. Durch entsprechende Wahl der Ausgangsfarbe sind somit alle 16,8M Farbwerte möglich, mit den für HAM-Modi bekannten Einschränkungen bezüglich der Bildschirmkoordinaten. mfg PS: Und ich habe noch nicht einmal die Copper-Möglichkeiten angesprochen. -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DOStalgie ... | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |