amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > MV1200 einstellung ???? [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- [ - Post reply - ]

2004-06-10, 19:45 h

Tobibrocki
Posts: 152
User
Hi,
hab' hier einen MV1200 Adapter zum Anschließen des Amiga(RGB) an einen modernen Monitor(VGA). In meinem falle handelt es sich um einen TCO 99 Monitor. Weis jemand zufällig wie ich das Teil richtig einstellen muss ? Bis jetzt erscheint auf dem Monitor immer die Meldung "No signal" ! Hab' auch schon auf Google gesucht, ohne erfolg !:(

Mfg
Tobibrocki

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-10, 20:38 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@Tobibrocki
> hab hier einen MV1200 Adapter zum Anschließen des Amiga(RGB) an einen modernen Monitor(VGA).
> Weis jemand zufällig wie ich das Teil richtig einstellen muss ?
> Bis jetzt erscheint auf dem Monitor immer die Meldung No signal

An welchem Amiga hast Du den dran?

Ich hab auch 'nen MV1200 (external Scandoubler + Flickerfixer).
Ohne irgendwelche Einstellungen machen zu müssen, wird der MV1200 auf den RGG-Port gesteckt,
und der VGA-Moni angeschlossen. Jetzt sollte z.B. das Bootmenü angezeigt werden.
Falls nicht, check mal die Jumper. Leuchtet eine der LEDs?

jumper standard configuration:

auf der VGA-Buchsenseite:
enable = closed
phase = open

und im MV1200:
FF-ena = open (FF) closed (Scandoubler-only version)
xclken = open (only factory use)
cck = left position (only factory use)



bis denne...

Ralf

--
A2000T - Blizzard2040 - 128MB/2MB - CV64/3D - Highway - IoBlix - CDs - HDs - OS3.9bb2
A500T - A2630 - PicassoII+ - Mastercard MC702 - HD - CD - OS2.1/3.1



[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-10, 22:25 h

Lemmink
Posts: 2344
User
Es ist auch klar, daß nur reine PAL und NTSC Modi gedoubelt werden. Also DbPAL EURO72 usw. werden unveränder weitergereicht.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-10, 22:28 h

thomas
Posts: 7719
User

TCO 99 sagt gar nichts. Was ist das genau für ein Monitor ? Der muß horizontal 30 kHz und vertikal 50 Hz synchronisoeren können. Wenn das ein TFT ist, kann es sein, daß er erst ab 60 Hz vertikal synchronisiert, dann hast du Pech. Lies halt mal die technischen Daten nach.

Ich habe meinen A4000 auf NTSC umgejumpert, das hat 60 Hz. Beim A1200 muß man dafür was löten, glaube ich.

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-11, 00:44 h

DrNOP
Posts: 4118
User
Zitat:
Original von thomas:
Ich habe meinen A4000 auf NTSC umgejumpert, das hat 60 Hz. Beim A1200 muß man dafür was löten, glaube ich.

Oder - zum Probieren - im Early Startup Menu die rechte(?) Maustaste drücken. Oder waren's doch beide?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-11, 08:28 h

thomas
Posts: 7719
User
Zitat:
Original von DrNOP:
Oder - zum Probieren - im Early Startup Menu die rechte(?) Maustaste drücken. Oder waren's doch beide?


Gar keine Maustaste. Irgendeine Tastatur-Taste, gal welche, schaltet zwischen PAL und NTSC um. Aber nur das Menü, man muß trotzdem noch unter Chipset Options NTSC einstellen, damit auch die Workbench unter NTSC läuft.

Gruß Thomas


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-11, 11:06 h

ZeroG
Posts: 1487
User
TCO 99? Is das net ne Strahlungsnorm für Monitore?

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-11, 12:31 h

thomas
Posts: 7719
User

Eben. Das sagt gar nichts über Ablenkfrequenzen.

Siehe auch hier: ergo-online


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-11, 18:03 h

gunatm
Posts: 1434
User
Moin, ich habe auch solch ein Teil und bisher nur den A1200 zum "Scandoublen" überreden können. A500, A500 und A2000 waren bei mir trotz andersartiger Aussagen des Handbuchs zu keiner Mitarbeit bereit.
--
http://www.webwood.de - offizieller winuae mirror // A2000/060-User mit Hang zum A1200 ;-)

[ - Answer - Quote - Direct link - ]

2004-06-11, 18:58 h

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Former member]
Hi...

@gunatm
> ich habe auch solch ein Teil und bisher nur den A1200 zum "Scandoublen" überreden können.
> A500, A500 und A2000 waren bei mir trotz andersartiger Aussagen des Handbuchs zu keiner
> Mitarbeit bereit.

hmm...ich hab keinen A1200, dafür klappt's mit dem MV1200-ScanDo aber am A500 und A2000

Ich brauch das Teil nur an einem meiner A500/A2000 anstecken, und ich hab das beste
Bild auf'm VGA.
Z.Zt. steckt der MV1200 im A2000, per Adapter im Video-Port. ...0 problem...
Check mal an Deinen A500-A2000 Rechnern, ob am RGB-Port die Betriebsspannungen da sind.
(Pin 22 = +12V / Pin 23 = +5V)


bis denne...

Ralf

--
A2000T - Blizzard2040 - 128MB/2MB - CV64/3D - Highway - IoBlix - CDs - HDs - OS3.9bb2
A500T - A2630 - PicassoII+ - Mastercard MC702 - HD - CD - OS2.1/3.1



[ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ]


-1- [ - Post reply - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > MV1200 einstellung ???? [ - Search - New posts - Register - Login - ]


.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.