![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ganz ohne Floppy? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-06-05, 20:16 h Karl Posts: 120 User |
Hallo, gibt's eine Möglichkeit, ähnlich wie beim A500 damals, df0: auf df1: umzuleiten, um die interne Floppy auszubauen (Platz für Festplatte) und an den externen Floppyport eine externe Floppy anzuschließen? Geht's evtl. ganz ohne Floppy? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-05, 20:21 h Karl Posts: 120 User |
Sorry, hab' vergessen, dass ich das bei einem A600 machen möchte. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-05, 20:27 h GolfSyncro Posts: 1455 User |
na dann ist doch kein problem. Kauf dir ne 2,5 zoll festplatte die past da mit rein inkl. floppy. 3,5 Zoll würd ich eh net nehmen die meisten werden zu warm... -- Mfg GolfSyncro [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-05, 20:37 h AMIGA_Powerman Posts: 177 User |
im Early-Startup Menü kannst du doch aussuchen von welchen laufwerk du booten möchtsest und welches du an lässt und welches du ausschaltest. -- Ciao Basti [ Dieser Beitrag wurde von AMIGA_Powerman am 05.06.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-05, 20:55 h cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Du kannst df0: nicht per hardware "abschalten" oder "umleiten". Du kannst allerdings dem Amiga vorgaukeln, dass ein Diskettenlaufwerk angeschlossen sei, obwohl dem nicht so ist. Eine entsprechende Anleitung findest du im Aminet (IIRC müssen zwei Pins des internen Floppy-Ports verbunden werden). Ich sitze gerade nicht an meinem Amiga und kann es deswegen nicht überprüfen, aber es scheint das dieses Archiv die entsprechenden Hinweise enthält: http://ftp.uni-paderborn.de/aminetbin/find?happyharddrive -- Gutjahrs ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-05, 21:23 h Murmel Posts: 1459 User |
Ich habe danals einfach einen Jumper auf die zwei gegenüberliegen Pins getan. Die ersten beiden Parallel zur Tastatur. Dadurch dachte der 1200er ein Diskettenlaufwerk zu finden, und startet sofort durch. Du kannst aber solange hier der Jumper sitzt überhaupt kein Diskettenlaufwerk benutzen. Wenn Du das noch willst würde ich einen Schalter zwischenhängen. [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 05.06.2004 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 05.06.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-05, 21:26 h M0rpheus Posts: 1041 User |
Es gibt auch die Möglichkeit, per Schalter zwischen df0 intern und df0 extern zu wählen, dazu müssen nur zwei Pins an einem Chip verbunden werden ![]() Hatte ich in meinem A1000, aber welcher Chip das war weiss ich leider nicht mehr ![]() -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-06, 11:26 h Jinx Posts: 2077 User |
mein a1200 läuft komplett ohne floppy. ich hab auch keine jumper oder sowas gesetzt. einfach ausbauen und gut. man hat dann allerdings auf der workbench immer ein icon namens "df0:????". im aminet gibts aber ein tool, das ghostbuster heißt. könnte aber sein, dass es nur mit os 3.5/3.9 läuft. schau einach mal nach. man kann damit bestimmte laufwerke verstecken. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-10, 19:35 h Dr_Chaotica Posts: 244 User |
Hi! Mein A1200 läuft wie der von Jinx auch ohne Floppy und ohne irgendwelcher Manipulationen. Er braucht zwar zwei drei Sekunden länger beim Booten, aber das ist egal. Das Icon DF0:??? kann man mit dem Workbench-Voreinsteller verstecken. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-10, 20:08 h Bluebird Posts: 3260 User |
hmm ich hab mir mal nen 1200er mobo bei ebay gekauft fuer mein desktop gehaeuse , da war ein jumper auf dem uhren port drauf damit hat der sofort gebootet ohne 30sec auf ne platte zu warten . das hab ich jetzt mal so gelassen weil es ja funktioniert hehe aber das schadet doch nicht oder ? bzw kennt auch noch wer diesen hack ? mfg Bluebird [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-11, 14:50 h Karl Posts: 120 User |
Herzlichen Dank für die vielen Tipps! @AMIGA_Powerman: Gibt's beim A600 auch ein Early Startup Menü? Wie komme ich da rein? Kannte das bisher nur vom A1200 mit den BlizzardPPC-Karten. @GolfSyncro: Möchte halt Platz haben in diesem kleinen Gehäuse. 2,5"-Festplatte ist schon drin, dazu 030/40 Turbokarte, angedacht: A600 Uhrenport inkl. USB-Modul. Bei meinem A1200PPC hab' ich das Diskettenlaufwerk zuletzt fast nicht mehr gebraucht. Bei meinem Windows-Kisten sind die Floppy-Laufwerke schon seit 4 Jahren draußen. Dafür Card-Reader, v. a. CF und natürlich USB wegen der USB-Sticks. @Jinx: Stimmt, der A600 fährt auch ohne Floppy hoch, allerdings - ich kann's nicht genau sagen - muss ich die ESC-Taste oder die linke Maustaste gedrückt halten (?). Das df0:??? ist das geringste Problem. Grüße Karl [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-11, 20:12 h M0rpheus Posts: 1041 User |
Zitat:Beide Maustasten beim Booten gedrückt halten ![]() [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-06-12, 08:28 h analogkid Posts: 2395 User |
Zitat: ist allerdings ein anderes als bei den BlizzardPPC-Karten. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Take a walk beside yourself [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Ganz ohne Floppy? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |