![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A500 Umbau | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-04-14, 12:02 h AMike Posts: 496 User |
Seht euch mal bitte diesen A500 an(Link). Was könnt ihr erkennen was da schönes an Hardware verbaut wurde? Was ich so erkenne: Im Trapdoor ist eine Speichererweiterung. Ich schätz mal eine 512K Karte, könnte es auch eine größere sein? Rechts ein schwarzes Diskettenlaufwerk, vielleicht sogar ein CDTV Laufwerk. Links ein normales Disklaufwerk. 2 Kippschalter in der Front, einer ist schätz ich mal für die Speichererweiterung. Für den zweiten wüßt ich keine Funktion, vielleicht Kickstart, aber der schaut mir noch original aus. Um welche Tastatur handelt es sich? CDTV dürfte es nicht sein, ich tippe auf eine schwarz lackierte Tastatur vom A2000. Könnt ihr den Hardwareteil hinter dem linken Laufwerk erkennen? Ich frag mich was das ist und warum von dort ein Flachbandkabel zum rechten Laufwerk geht. Zum linken Laufwerk geht wiederum kein Flachbandkabel, vielleicht hängt dieser Hardwareteil direkt am rechten Laufwerk. Zum normalen A500 Mobo gehört er jedenfalls nicht. Danke schon mal. http://www.gmx.de/mc/onnwj6kn4KsN0FqUjANjaFprpGqbCe Hinweis: Der Link für den Gastzugang zum GMX MediaCenter ist bis zum 14.5.2004 gültig. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 12:49 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Also Tastatur ist eine normale PC-Tastatur. Erkennt man an den 12 F-Tasten ganz leicht. Amiga Tastaturen haben alle nur 10. -- Pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community - (Bild) http://www.pegasosforum.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 13:35 h AMike Posts: 496 User |
Stimmt, danke für den Hinweis, darauf habe ich nicht geachtet. Wie kann man eine PC Tastatur an einen A500 anschließen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 16:28 h Jinx Posts: 2077 User |
hm, indem man einen adapter baut. es gibt irgendeine anleitung, wie man a2000-tastaturen am a500 nutzen kann. dort könnte man statt der tastatur zb mmkeyboard einbauen. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 17:58 h asregg Posts: 265 User |
Zitat: Es geht doch nicht darum eine A2000 Tastatur anzuschließen, sondern eine PC-Tastatur. Dafür gibt es einige Adapter. Du kannst ma im BBoAH unter "Misc. Hardware" gucken, da sind welche. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 18:32 h Kronos Posts: 1168 User |
Relativ simpel das Ganze Rechts siehst du das orginale (interne) Floppy des A500. Leicht an der fehlenden Standartblende zu erkennen. Links ein externes Laufwerk mit zugehörigen Flip-Flop (die kleine Platine), wobei das wohl so gebastelt wurde das es mit am internen Floppykabel hängt statt am externen Anschluss. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 19:33 h Jinx Posts: 2077 User |
Zitat: das problem ist, dass der a500 eine "intelligente" tastatur hat, mit eigenem prozessor. bei mmkeyboard gibts nur pläne, wie man das ganze an einen a4000, a2000 oder a1200 anschließt. daher wäre ein adapter nötig, damit der a500 überhaupt erstmal nen a2000-tastaturport hat. wenn man die entsprechenden stellen auf dem motherboard kennt, kann man den mmkeyboard-adapter aber mit sicherheit auch direkt auf dem mobo anlöten. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 19:36 h eschi Posts: [Former member] |
Hey, dass ist ein schöner Umbau des MW 500 Systems. Auf meiner Homepage gibt es die original Umbauanleitung zum Download (http://www.eschi-web.de/amiga.htm). Die Platine hinter dem linken Floppy ist dazu da, dass man am internen Anschluß, wo standardmäßig ja nur ein Floppy dran angeschlossen werden kann, zwei Floppys anschließen kann. Einer der kleinen Schalter an der Front dient dazu, dass man das Floppy wieder ausschalten kann ... Die Speichererweiterung wird ziemlich sicher eine 2MB Erweiterung sein, weil sie mit einem Gary-Adapter verbunden ist. EDIT Ach so, der Tastatur-Adapter gehört mit zum Umbau. Normalerweise konnte man die original A500 Tastatur in ein externen Gehäuse verfrachten und diese wird dann mittels 5pol. DIN Kabel (wie auch beim 2000er) mit dem Adapter am Gehäuse verbunden ... Eine Tastatur vom 2000er funktionierte daran meine ich aber nicht ... kann mich nicht mehr genau dran erinnern!? [ Dieser Beitrag wurde von eschi am 14.04.2004 editiert. ] [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 19:45 h Jinx Posts: 2077 User |
Zitat: kann sie auch nicht, da sie "dümmer" als die a500-tastatur ist. der a500 hat den prozessor des c64 (6501 oder so) auf der tastatur, zum steuern und so. anderen amigas fehlt das, deswegen kommt der a500 nicht so ohne weiteres damit klar, wenn man ihn nicht bisschen umbaut. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 20:56 h Ralf_Leonhardt Posts: [Former member] |
Hi... kleiner Beitrag zur Tastatur: Wieso ist die 2000er "dümmer" ? Ich hatte/hab alle meine 500er Umbauten (Desktop u. Tower) mit einer 2000-Tastatur ausgestattet. ...und läuft 1a Man muss nur die Pin-Belegung des Tast-Anschlusses auf dem A500-Board kennen, und wissen, wie der DIN-Stecker der A2000-Tast. belegt ist. Die entsprechenden Signale vom A500-Anschluss werden dann einfach an eine 5-polige DIN-Buchse gelötet. Das einzige Signal, was nicht von der A2000-Tast. geliefert wird, ist "RESET", d.h. der Affengriff-Reset ist nicht möglich. Dazu nimmt man dann einen kleinen Taster, der mit dem Reset-Pin (A500 Board) und Masse verbunden ist. Jedes Desktop-/Tower-Gehäuse hat doch so'n Taster drin. bis denne... Ralf -- A2000T - Blizzard2040 - 128MB/2MB - CV64/3D - Highway - IoBlix - CDs - HDs - OS3.9bb2 A500T - MTec020/4MB - PicassoII+ - Mastercard MC702 - HD - CD - OS2.1/3.1 [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 21:20 h M0rpheus Posts: 1041 User |
Zitat:Schade, die Seite gibts nicht (Error 404, Seite nicht gefunden) ![]() -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 21:49 h zipper Posts: 241 User |
Zitat: http://www.eschi-web.de/homepage/amiga/mw500.htm [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 21:50 h eschi Posts: [Former member] |
Ups, im Eifer des Gefechtes was vergessen: http://www.eschi-web.de/homepage/amiga.htm oder eben mit dem Umweg dirket über http://www.eschi-web.de ... [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 22:23 h M0rpheus Posts: 1041 User |
Danke ![]() -- M0rpheus / Amiga Projekt Zone http://apz.8m.com/index.html [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 23:28 h AMike Posts: 496 User |
Danke für die vielen Antworten. Ist das eine 2MB Chipram oder Fastramerweiterung? Festplatte dürfte keine verbaut sein, seht ihr das auch so? Dachte eigentlich das ist irgend ein selbst gestricktes System, da es aber ein "offizieller" Bausatz einer Firma ist werde ich das ganze nicht schlachten und unverändert lassen. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A500 Umbau | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |