![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga friert während surfen, downloads, uploads... ein | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
2004-04-12, 02:21 h Eule Posts: 1607 User |
Also nochmal Die optimale MTU für T-Online und auch 1&1 ist 1492. Unter Genesis/db/genesis.conf kannst du nachlesen was bei dir eingestellt ist. Der Ping der bei Ami/TCP (Genesis) dabei ist, gibt die richtigen Informationen aus: Ram Disk:> ping -s 1500 http://www.1und1.de PING http://www.1und1.de (195.20.224.89): 1500 data bytes --- http://www.1und1.de ping statistics --- 98 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss Ram Disk:> Beim PC können die Optionen anders sein. Hast du mal Netstat auf dem Amiga ausprobiert ? Damit kannst du die Fehler auf der Ethernet Ebenen der Netzwerk Protokolle abfragen. cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-12, 13:14 h Will_Smith Posts: [Former member] |
Ist Netstat ein Protokoll oder wie? [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-12, 18:54 h Eule Posts: 1607 User |
netstat ist ein tool bzw ein befehl welcher bei den meisten TCP/IP systemen dabei ist. Einfach eine Shell öffnen und mal 'netstat -?' eingeben wenn dein Genesis richtig eingerichtet ist dann kannst du mit 'netstat' Informationen über die Funktion und den Status des TCP/IP Systems erhalten. Bei Genesis gibt es folgende Tools und Befehle: dir system:genesis/bin arp askhost bootpconfig ch_chmod ch_die ch_mknod ch_nfsc ch_nfsctl ch_nfsmount ch_setowner finger ftp hostname id ifconfig inetd letnet login ls napsaterm napsaterm.info ncftp netmount netstat offline online passwd ping portmap resolve rloginTemplate.info route rpcinfo rsh showmount socks5 startnet stopnet SynClock telnet telnetTemplate.info traceroute umask WaitForPort whoami cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-12, 19:51 h Maja Posts: 15429 User |
Um es noch mal ganz deutlich zu machen, was ein zu hoher MTU-Wert für DSL bewirkt, hier die Ping-Ergebnisse mit zwei verschiedenen Werten. Hinweis: Der optimale Wert für Ping liegt um 28 niedriger als der opitmale Wert für die Einstellungen der Internetverbindung (MTU), weil die Internetprotokolle selbst noch mal 28 Bytes beanspruchen, inklusive des PPPoE-Header. *************************** Beispiel 1: Ping mit 1472 (entspricht MTU 1500). ping -f -l 1472 http://www.t-online.de Ping http://www.t-online.de [194.25.134.146] mit 1472 Bytes Daten: Antwort von 192.168.0.1: Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt. Ping-Statistik für 194.25.134.146: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 1, Verloren = 3 (75% Verlust) **************************** Beispiel 2: Ping mit 1464 (entspricht MTU 1492). ping -f -l 1464 http://www.t-online.de Ping http://www.t-online.de [194.25.134.146] mit 1464 Bytes Daten: Antwort von 194.25.134.146: Bytes=1464 Zeit=160ms TTL=248 Antwort von 194.25.134.146: Bytes=1464 Zeit=161ms TTL=248 Antwort von 194.25.134.146: Bytes=1464 Zeit=160ms TTL=248 Antwort von 194.25.134.146: Bytes=1464 Zeit=159ms TTL=248 Ping-Statistik für 194.25.134.146: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust) **************************** Der Parameter -f verhindert das Fragmentieren von zu großen Datenpaketen. Schauen wir mal, was geschieht, wenn die Fragementierung erlaubt wird: **************************** Beispiel 3: Ping mit 1472 (entspricht MTU 1500), Fragmentierung erlaubt. ping -l 1472 http://www.t-online.de Ping http://www.t-online.de [194.25.134.146] mit 1472 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Ping-Statistik für 194.25.134.146: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust) **************************** Beipiel 4: Ping mit 1464 (entspricht MTU 1492), Fragmentierung erlaubt. ping -l 1464 http://www.t-online.de Ping http://www.t-online.de [194.25.134.146] mit 1464 Bytes Daten: Antwort von 194.25.134.146: Bytes=1464 Zeit=161ms TTL=248 Antwort von 194.25.134.146: Bytes=1464 Zeit=162ms TTL=248 Antwort von 194.25.134.146: Bytes=1464 Zeit=159ms TTL=248 Antwort von 194.25.134.146: Bytes=1464 Zeit=159ms TTL=248 Ping-Statistik für 194.25.134.146: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust) **************************** Ping wartet nur eine begrenzete Zeit (IMO 500 ms) auf Antwort. Daher der Hinweis zur Zeitüberschreitung. Im "Internetalltag" bewirkt der zu hohe MTU-Wert unter DSL die Fragmentierung der Pakete, höhere Belastung der Bandbreite, Verbindungsabbrüche, und last but not least, dass verschiedene Seiten im Internet gar nicht angezeigt werden können. Beachte in Beispiel Nr. 1 bitte auch die Aussage "Antwort von 192.168.0.1: Paket müsste fragmentiert werden, DF-Flag ist jedoch gesetzt." 192.168.0.1 ist unser Router, der uns hier mitteilt, dass er die Pakete bei dieser Größe fragementieren müsste, was ihm der gesetzte Parameter -f für ping jedoch untersagt. Wobei wir in Beispiel Nr. 3 erkennen können, dass die Übertragung der nun fragmentierten Pakete in der durch ping vorgegebenen Maximalzeit nicht möglich war. Die Fragmentierung der Pakete übernimmt der Router, bzw. die Verbindungssoftware (PPPoE Device, bzw. Treiber) auf Rechnern, die direkt mit dem Internet verbunden sind. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-12, 20:33 h ylf Posts: 4112 User |
@Maja und Eule: Er hat einen Router. Da ist der MTU-Wert beim Amiga (oder jeden anderen Client) wurscht! bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 12.04.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-12, 20:58 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Das ist falsch. Der Router bekommt die Pakete zum Versenden in der Größe des MTU-Wertes der auf dem Client eingestellt ist. Der Router kann die dann nur noch fragementieren, wenn diese größer als 1492 Bytes sind. Siehe Beispiel 1 in meinen Ausführungen oben. Da "beschwert" sich der Router, dass er nicht fragmentieren darf. Die Pakete wurden also in voller Größe (1500 Bytes) versendet. Womit PPPoE allerdings nichts anfangen kann, und schlussendlich der Empfänger beim Empfang fragmentieren muss (sofern der das zulässt), weshalb innerhalb der von ping vorgegebenen Zeit auch keine Antwort kam (100% Verlust). Seblst wenn der Router den korrekten MTU-Wert eingestellt hat, führt die Framentierung der Pakete vom Client zum Router, wenn der MTU-Wert auf dem Client zu hoch ist, zu Einbrüchen in der Transferrate. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 12.04.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-12, 21:27 h Eule Posts: 1607 User |
@ylf das mit dem Router ist richtig, dennoch bringt es nichts einen hohen MTU Wert zu haben. Sollte sein Router ein Problem haben die Pakete korrekt zusammen zu fügen, dann wird er das Problem nur selten bemerken aber das Netz und eventuell auch sein Amiga wird stehen bleiben. cu Eule [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-12, 22:29 h Will_Smith Posts: [Former member] |
Also Netstat scheint bei mir kein tool sondern ne textdatei zu sein. Also unter sys:internet/Genesis/bin/ was nun? [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-12, 22:44 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Dann ist dein Genesis auf jeden Fall falsch eingerichtet. Dann wird der Rest auch verkehrt sein. -> Neuinstallation ! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-13, 14:42 h Will_Smith Posts: [Former member] |
Hmm auf meiner orginalen OS3.9 CD ist netstat auch eine textdatei. Unter anderem diese hier auch: ch_nfsctl startnet synclock stopnet hmm, hab ich ne andere OS CD oder was is da los? [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 18:33 h Will_Smith Posts: [Former member] |
Hi AmigaFans! Habe mal nun mir wieder nach sehr langer Zeit Miami wieder drauf gemacht. Hab dort auch die MTU runter auf 1440 gesetzt und seitdem bleibt der Rechner nicht mehr hängen. Ich werd noch mehrere Tests machen. ich glaube das der Ping befehl bei genesis falsche Werte anzeigt. Denn es war so das er bei jedem beliebigem MTU wert 0% packets verlor. hab mir dann mal aus Jucks Miami drauf gespielt und dort mal Miamiping probiert. Ping -s 1412 http://www.1und1.de Hatte ich 0% packets lost Bei "Ping -s 1417 http://www.1und1.de" hatte ich dann schon 14% packet lost 8kann mich nich mehr genau dran erinnern) ![]() Wie gesagt mach ich jetzt noch ein paar tests. Könnte mir vielleicht jemand ein paar links nennen, wo man große Dateien downloaden kann in hoher geschwindigkeit? ![]() ![]() ![]() MfG Willi Will [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-14, 19:22 h Eule Posts: 1607 User |
Zitat: Es sollten Arrex Scripte sein. Wenn das OS richtig eingerichtet ist dann sollten diese ganz normal ausgeführt werden. [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 15.04.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-15, 02:12 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Na, da fällt mir doch ein Schwein - äh - Stein vom Herzen. 1440 ist ok. Ausschlaggebend ist nicht, eine möglichst hohe MTU zu haben, sondern die, bei der kein Paket-Verlust entsteht. Ich wünsche dir nun viel ungetrübten Spaß mit deinem Amiga im Internet! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-16, 19:58 h Will_Smith Posts: [Former member] |
Tja, das nennt man wohl pech. Als ich heut ein bisschen surfen war, blieb der rechner wieder hängen. 2 mal. Lief jetzt seit ein paar tagen sehr stabil Ich fühlte mich so richtig sicher beim surfen, aber dann das. ![]() Hab dann den MTU Wert nochmal heruntergesetzt. Mal schaun wies jetzt wird ![]() MfG Willi Will [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-17, 15:24 h Maja Posts: 15429 User |
@ Will_Smith Die Priorität des Interfaces in MiamiDX darf nicht zu hoch sein. Ich würde spätestens jetzt auch mal den Speicher testen. Schaden kanns nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-18, 01:09 h Will_Smith Posts: [Former member] |
So hab die Priorität auf 0 gesetzt. Das surfen ist deutlich stabiler geworden. Aber in echt wenigen Fällen bleibt der Rechner immer noch hängen. Ich hoffe doch sehr das es an der zu hohen Priorität lag. MfG Willi Will [ - Edit - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-04-18, 02:47 h Maja Posts: 15429 User |
Wenns nicht hilft, versuch es mal mit Prio -10, wie tokai weiter oben schon schrieb. BTW: Hängen bleiben kann auch der Browser. Es muss nicht immer an den Einstellungen für die Verbindung liegen. [ Dieser Beitrag wurde von Maja am 18.04.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
1 -2- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga friert während surfen, downloads, uploads... ein | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |