![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Noch immer DSL-Probleme | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2004-03-16, 22:08 h DrZarkov Posts: 702 User |
Ich bin unter MorphOS noch immer nicht "drin". Ich habe MiamiDX 10c (registriert) installiert. Ich habe die Hilfstexte sowohl vom Amiga-Club, als auch von der seite www,djbase.de beherzigt. Die eth0 Verbindung wird hergestellt, ich gehe auf "Interfaces", wähle ppp0 aus, will online gehen, dann kommt ein Pop-up Fenster mit der Meldung "Configuring PPP Level LCP Please Wait". Und dabei bleibt es dann. beenden lässt sich MiamiDX nur noch mit einem Reset. Ich vermute den Fehler im Dialer, dort sind beide Beschreibungen besonders schwach und aus verständlichen Gründen nicht vollständig ausgefüllt abgedruckt. Bisher finde ich jedoch den Fehler einfach nicht. Ach ja: Ich nutze nicht T-Online, sondern 1&1. Benutzername und Kennwort habe ich identisch zur hier genutzen Linux-Config abgeschrieben. Übrigens nutzt auch 1&1 den Nameserver von T-Online, zumindest lt. Linux-Angaben. Hat noch jemand eine Idee? -- Dr. Zarkov [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-16, 22:36 h TriMa Posts: 2793 [Former member] |
du weist aber das du ein pppoe device brauchst nicht ppp0 ? -- join us: Bild: http://sarkasmus-pur.trimaweb.de/images/banner/sarkabanner.png Founder of #Sarkasmus-pur [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-16, 23:26 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Das Protokoll für DSL heißt PPPoE. PPP ist für DialUp-Verbindungen (analog und ISDN). Scheck noch mal durch, ob alle Einstellungen stimmen: Amiga-Club FAQ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-17, 06:29 h DrZarkov Posts: 702 User |
Ja, selbstverständlich ist das PPPoE-device eingestellt, in der Beispielkonfiguration des AC steht allerdings als Name des entsprechenden Einstellers "ppp0", als device ist natürlich pppoe eingetragen, mitsamt Pfad nach Sys:devs/... -- Dr. Zarkov [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-17, 06:58 h gunatm Posts: 1434 User |
1&1 ist ein Reseller der Dt. Telekom und dementsprechend ist auch fast alles gleich. Die Einwähldaten sehen hoffentlich etwa so aus 1und1/xxxx-xxxx@online.de Anstelle der xxx gehören natürlich deine Zugangsdaten. -- http://www.webwood.de - offizieller winuae mirror // A2000/060-User mit Hang zum A1200 ;-) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-17, 08:50 h DJBase Posts: 3354 [Former member] |
Warum lädst Du Dir nicht die MiamiDX Konfig von meiner Seite herunter und passt Netzwerkkarte und User/Passwort einfach nur an? -- (Bild) http://www.pegasosforum.de - Deutsche Pegasos Community - [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-17, 19:32 h DrZarkov Posts: 702 User |
Habe ich gemacht, mit o.g. Resultat. Er läuft sich prakltisch tot bei dem "Configuring PPP". Seinerzeit beim Wechsel von T-Online zu 1&1 hatte ich unter Windows und Linux auch einfach Zugangsnamen und Password ausgetauscht, fertig. Ich kann den Fehler auch nur im Dialer von MIamiDX vermuten. Daher mal als Frage von einem ganz doofen, da dies der am wenigsten beschriebene Punkt der Anleitung ist: Name und Kennwort kommen in die dafür vorgesehenen Felder, oder wie es wörtlich in der Anleitung steht, unter "Telephone-number" durch add, wobei Kennwort und Nutzername nur durch ein Komma getrennt sind? Was ist mit dem Feld links? Alles löschen, oder sind die Angaben egal? -- Dr. Zarkov [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-17, 22:09 h DrZarkov Posts: 702 User |
Nchtrag: Nochmal die Config gelöscht, bzw. ersetzt durch die von der Seite von Djbase, Ethernetdevice (Sys/morphos/dev/networks/viarhinedingens.device) als Sana II, Den Hardwarequery durchgeführt, Ethernet wurde erkannt, OK, gespeichert. IM Dialer oben unter Telefonnummer alles leer gelassen, Benutzerdaten normal eingegeben, alles gespeichert, MiamiDX beendet, neu gestartet. Miami geht online mit der Eth-Konfiguration, dann kommt das Dialer Menu, es kommt zum time-out, und Miami stürzt ab. Ich habe sogar mal beide Ausgänge, also den 100 MBit und den Gigabit ausgang am Motherboard probiert, vielleicht waren die ja falsch beschriftet. Also langsam glaube ich ja an einen Hardwarefehler. Mit dem gleichen DSL-Modem bin ich hier und jetzt gerade unter Linux auf der Dose online, nur lästig die umstöpselei. Es kann also nur entweder an der Pegasos-Hardware oder an Miami liegen... -- Dr. Zarkov [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-17, 22:30 h Docki Posts: 783 User |
Hast du mal versucht irgendeine Telefonnummer einzugeben? Vielleicht verschluckt sich miami ja daran, daß da gar nichts steht. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 17.03.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-17, 22:52 h Micha4 Posts: 249 User |
Hi, Funktionieren tut das definitiv mit MiamiDX und 1&1 auf dem Pegasos II mit MorphOS. Ich habe einfach meine Einstellungen vom Amiga 4000 mit X-Surf übernommen und nur das Device geändert. Das hat auf Anhieb funktioniert. Das Ganze hängt hier an einem Switch, über den mehrere Rechner über das DSL-Modem online gehen können. Erstellt habe ich die Einstellungen damals nach der FAQ: http://www.amiga-club.de/faq/tdsl.html In meiner Config steht in der Dialer definition bei Phone Numbers nur: >> Die Login ID hat folgendes Muster: 1und1/xxxx-xxx@online.de Ciao Micha [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-17, 23:52 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Ich wollte dich nicht als dumm hinstellen. Sorry, wenns bei dir so ankam. Es sieht so aus, als würde schon der erste Verbindungstest (LCP) fehlschlagen. Könnte an falschen Einstellungen für die Hardware liegen (Handshake bzw. Flow Controll). Wenn die Interfaces in MiamiDX die falsche Priorität haben, funktioniert es nach meiner Erfahrung auch nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-18, 01:00 h Valwit Posts: 750 User |
hast du auch miamippoe.device 1.7? mit den älteren version soll es nicht funzen. -- Viele Grüsse Valwit [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-18, 17:45 h DrZarkov Posts: 702 User |
Hallo Maja, nein, so habe ich Dich auch nicht verstanden. Meistens liegt das Problem ja an den dummsten Dingern. Also ich habe nochmals gecheckt: Die Enstellungen im Dialer scheinen richtig zu sein. SanaII ist doch wohl auch richtig? Immerhin gibt es eine Reaktion bei den Hardware querys. Ich habe MiamiDX10c und das pppoe.device107. Ich bin langsam wirklich mit meinem Latein am Ende. Kann es daran liegen, dass auch Genesis installiert (aber nicht benutzt) ist? Ansonsten tippe ich wirklich auf einen Hardware-Fehler. Ich werde mal sehen, woher ich mir eine Netzwerkkarte leihe, möglicherweise ist wirklich die Hardware defekt. Vielleicht kann mir doch jemand eine unter dem PegasosII funktionierende Einstellung (natürlich ohne Password) mailen? Das wäre meine letzte Hoffnung. -- Dr. Zarkov [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-18, 19:39 h Micha4 Posts: 249 User |
Hi, Wenn Du mir eine E-Mail-Adresse gibst, kann ich Dir die hier funktionierende Config-Datei schicken. Ciao Micha [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-18, 19:55 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: Bau doch mal eine normale TCP/IP Verbindung via Crossover oder Switch/Hub zu einem anderen Rechner auf. Wenn das geht, ist die HW in Ordnung. bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 18.03.2004 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-18, 19:58 h DrZarkov Posts: 702 User |
webmaster "at" amilogic.de (Um die Spambots mal abzuschrecken ohne @-Zeichen) Schon mal vielen Dank!! -- Dr. Zarkov [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-18, 20:26 h Micha4 Posts: 249 User |
Hi, @ DrZarkov Du hast Post... Ciao Micha [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-18, 23:37 h Maja Posts: 15429 User |
Zitat: Möglich ist alles. Prinzipiell halte ich es für keine so gute Idee, zwei gleichgeartete Programme gleichzeitig zu installieren, wenn es um Netzanbindung geht. Nun ist MorphOS aber nicht Windows. ![]() Ich gehe aber davon aus, dass du einen "could not open device" Fehler beim Start von Miami bekommen würdest, wenn Genesi dazwischen funken würde. Frage: Welche Netzwerkkarte hast du? Hast du ein Test-Tool dafür? Ich kann dir jetzt leider auch nicht weiter helfen, weil meine Amiga-Zeit für so was einfach zu langer her, und die Konfiguration von Miami und Co. doch sehr komplex ist. Ich persönlich würde noch mal genauestens auf Zahlendreher hin überprüfen. Vielleicht hat sich auch irgendwo eine anführende Leerstelle eingeschlichen. An so was bin ich schon mehr als ein mal schier verzweifelt. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-19, 02:50 h Valwit Posts: 750 User |
ich habe miami und genesis installiert und es funzt ohne probleme, das dürfte dann nicht das problem sein, beide lassen sich eh nicht gleichzeitig betreiben. -- Viele Grüsse Valwit [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-20, 07:40 h DrZarkov Posts: 702 User |
Ich bin drin!! :-)))) Vielen Dank an alle die mir hier geholfen haben! Es lag übrigens nicht an den Einstellungen, so verkalkt war ich zum Glück doch nicht, sondern schlicht und ergreifend an dem nichtfunktionierendem onboard-Ethernet!! Ich habe eine alte Netzwerkkarte aus dem PC eingebaut, jetzt läuft alles! Aufgefallen ist mir der Fehler, als "eth0" behauptete online zu sein, obwohl gar kein Kabel steckte. Na ja, jetzt ist ja (fast) alles gut, ich muss mir noch überlegen, ob ich das Board reklamiere und dann wieder wochenlang ohne Pegasos bin, oder ob ich mit der Netzwerkkarte lebe. Wäre ja im Prinzip egal, fragt sich nur, was noch alles kaputt ist auf dem Board... -- Dr. Zarkov [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-20, 12:28 h ylf Posts: 4112 User |
Zitat: Da muß auch kein Kabel drinstecken. Bau doch mal eine normale Ethernetverbindung zu einem anderen Rechner auf. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-20, 18:11 h DrZarkov Posts: 702 User |
Das ist einfacher gesagt als getan, im MOment kann ich leider nur einen Rechner anschließen, da mein 1200er zerlegt ist, und ich für den PC keinen zweiten Monitor oder auch nur die ganzen Kabel für einen Umschalter hätte... Aber Tests kommen noch, sind ja 2 Jahre Garantie drauf, und die Kiste läuft ja erstmal. -- Dr. Zarkov [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2004-03-20, 19:13 h Valwit Posts: 750 User |
du kannst ja die onboard karte mit der pci karte verbinden und dann pingen ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Noch immer DSL-Probleme | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |