![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Patendschutz auf Software ! Das Ende von Linus und Open Soure ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
2001-10-24, 17:58 h Archeon Posts: 1814 User |
Kein Witz, habe diese gerade in Amiga-News gelesen und neben bei andere Seiten durchschaut, wenn das Gesetz durchgebracht wird, dann hat nur noch ein Softwarehersteller das Sagen. Microsoft, diese Kauf sich dann diese Patente und macht diese Platt oder vermarktet diese für teures Geld. Darum forder ich eine Nachbesserung des Gesetzes in dem Open Soure eine Gesonderte Rolle in dem Patendgesetz sellen soll. ![]() Dieses Gesetzt setzt Wettbewerb aus und fördert Monopolistmus.:( Möchte hiermit eine Unterschrift/Emailaktion ankündigen, sendetmir eure Beiträge an die Mail RK-Amiga4000@freenet.de zu. Bitte keine Anhänge oder Viren. Nur eure Protest und Meinung. Faße diesen dann zusammen und sende diese dann weiter, Dieses Gestz macht Open Soure und Linux Kaputt und treibt Monopolistische Firma ihren Ziel nähr, Darum eine Nachbesserung des Patendgesetzes. Gruß Romandt;) -- Archeon 1801...... Amiga forever.... Jeder PC Vire und Wurm hat schwer ein Outlockprogramm zu finden...... :-))) [ Dieser Beitrag wurde von Archeon am 24.10.2001 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-24, 18:14 h Cj-Stroker Posts: 1343 User |
Wenn das kommt, dann hat Micorsoft gut lachen :-(((((( [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-24, 18:41 h kadi Posts: 1529 User |
Hier mal zwei Links, damit man sich auch informieren kann und nicht erst lange suchen muss. http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2001-10-00230-DE.html http://www.heise.de/newsticker/data/anw-24.10.01-004/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-24, 19:10 h zacman Posts: 450 User |
Worin besteht jetzt genau das Problem, erst ein Patent zu bekommen und dann den Source Code veroeffentlichen? [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-24, 19:38 h Archeon Posts: 1814 User |
Das es erst Geld kostet bevor man es veröffenlichen kann. Und das man GEZWUNGEN werden soll MS zu installieren. Der Bund müsste es doch wissen, den sie haben doch selber schon begonnen mit Microssoft abzurechnen. Denn sie sind bereits dran anderes Betriebsystem zu Instalieren. ![]() -- Archeon 1801...... Amiga forever.... Jeder PC Vire und Wurm hat schwer ein Outlockprogramm zu finden...... :-))) [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-24, 20:34 h zacman Posts: 450 User |
Ich verstehe die Diskussion immer noch nicht. Wenn es kein Patent gibt, besteht immer noch Urheberschutz. Ausserdem soll es nur Patente in Verbindung mit Hardware geben, sprich jemand entwickelt ein Dongle und die Software dafuer ist zusammen mit dem Dongle patentierbar. Es ist unwahrscheinlich, dass MS Windows patentieren lassen kann, denn dann muessten sie ja *eine* Hardware damit verbinden. Und "den einen" PC gibt es nunmal nicht. [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-25, 06:34 h ylf Posts: 4112 User |
Nein, es geht tatsächlich darum, daß man Software alleine patentieren kann. Sprich, jemand schreib eine Reihenfolge von Befehlen, die irgentetwas sinnvolles tun. Sobald jemand anderes dieselbe Befehlsfolge benutzt, ob abgeschrieben oder selber ertüftelt, verletzt er das Patend. Das Problem bei Patenten ist, daß sie Geld kosten und ihre Durchsetzung noch mehr Geld kostet. bye, ylf [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-25, 10:52 h Solar Posts: 3680 User |
Alles leicht am größten Problem vorbei! Ich empfehle die c't Ausgabe 22/2001, Seite 34, Hager Konferenz. Nach diesem Entwurf soll man verknackt werden können für z.B. Markenrechts- oder Patentvergehen *nach dem Gesetz eines anderen Landes*. Da in den USA ein Software-Algorhitmus an sich patentierbar ist, kannst Du hier in Deutschland dafür verknackt werden, *selbst wenn* europäisches Recht die Patentierbarkeit von Software weiterhin ausschließen sollte. PS: Was Archeon hier anprangert, ist in den USA längst umgesetzt... Nebenbei würde ich empfehlen, irgendwelche Aktionen ggf. mit schon vorhandenen Initiativen zu bündeln. 20 Listen mit 10 Unterschriften kommen nicht so gut wie 2 Listen mit 100 Unterschriften. Eintragen kann man sich z.B. bei: http://petition.eurolinux.org/index_html?LANG=de -- Regards, Martin "Solar" Baute Bielefeld Amiga Users & Developers http://www.baud.de/solar/ [ Dieser Beitrag wurde von SolarOfBAUD am 25.10.2001 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von SolarOfBAUD am 25.10.2001 editiert. ] [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-25, 10:54 h Solar Posts: 3680 User |
Kleines abschreckendes Beispiel - der Quicksort-Algorithmus ist in den USA patentiert. Keine C-stdlib.h ohne Lizenzabgaben... -- Regards, Martin "Solar" Baute Bielefeld Amiga Users & Developers http://www.baud.de/solar/ [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
2001-10-25, 11:35 h Falcon Posts: 3544 User |
@ Solar: Hi Martin, da muß ich ja verdammt noch mal wahnsinnig aufpassen, daß ich nicht einen auf den Deckel bekomme... ICH BENUTZE Q-Sort in vielen meiner selbst geschriebenen Proggis... Aber - macht das nicht das gute, alte Sort (Shell) auch ??? Dann darf ich das ja nun auch nicht mehr nutzen (ohne Lizenz). Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Answer - Quote - Direct link - ] |
-1- | [ - Post reply - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Patendschutz auf Software ! Das Ende von Linus und Open Soure ??? | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |