amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

-1- 2 3 4 5 Search results: 146 hits (30 per page)
fr   User

2025-03-20, 07:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Festplattenbackup
Board: Amiga, AmigaOS 4

Wegen Backup und Amiga:

Ich verwende Diavolo Backup. LHA macht bei einer Größe von 6 GB keinen Sinn ( auf einem Amiga), dafür wurde das Programm einfach nicht konzipiert.

Auch würde ich unter Amiga OS mit großen Einzeldateien ( sagen wir einfach mal > 256 MB) vorsichtig sein, weil die ganze Verarbeitung ( Tools, Geschwindigkeit etc.) dafür nicht ausgelegt ist.

Wenn sich aber die 6 GB (gleichmäßig) auf diverse Unterverzeichnisse verteilen, dann würde ich mal versuchen die Unterverzeichnisse zu packen.

Ein einzelnes großes gepacktes Archiv hat halt auch immer das Risiko,
wenn das gepackte Archiv defekt ist, können alle Daten weg sein und das Handling von großen gepackten Archiven ist immer etwas umständlich.

Beim Packen spielt die neben der Größe der Daten auch immer die Anzahl der Dateien eine Rolle.
 
fr   User

2025-03-20, 07:38 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo zusammen,

ich möchte hier mal ein Update geben.

Für 20/40 und 160 GB 2.5 Zoll IDE Festplatten bin ich der Empfehlung der Gehäuse von RetroMan gefolgt und da passen die genau rein und wackeln auch nicht.

Die anderen alten 2.5 IDE Festplatten habe ich mal gemäß thomas über meinen USB IDE Adapter mal am Linux Rechner angeschlossen.
Leider wurden die Festplatten über USB nicht erkannt, daher macht es in diesem Fall ( nebenbei - man müsste die "großen" alten IDE Platten über einen Adapter dann in ein 3,5 Zoll Gehäuse einbauen, weil bei 15 mm Höhe es einfach keine kleinen Gehäuse gibt) keinen Sinn hat, zu versuchen die Festplatten überhaupt in ein USB Gehäuse zu stecken.

Wie das unter Windows mit einem USB IDE Adapter ausschauen würde, kann ich leider nicht beurteilen.

Ich werde vermutlich die Festplatten in einem Amiga mal einbauen und löschen.

Danke für die Hilfe an alle.
 
fr   User

2025-02-19, 21:14 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
Board: Amiga, AmigaOS 4

@RetroMan: Diese habe ich auf Amazon/EBAY auch schon gesehen. Ich habe mir mal die 1 und 2 Sterne Bewertungen mal durchgelesen. Die Festplatte wird nur gesteckt und nicht verschraubt. Daher auch meine Frage hier nach persönlichen Erfahrungen.
 
fr   User

2025-02-19, 14:56 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
Board: Amiga, AmigaOS 4

@gunatm:

Die Gehäuse sind 3,5 Zoll IDE - sprich man braucht einen Einbaurahmen 2,5 Zoll auf 3,5 Zoll und einen IDE Adapter 40 polig auf 44 polig - das rentiert sich aus meine Sicht nicht und ist zu viel unnötige Bastelei plus eine "Stromversorgung". Trotzdem danke für die Links
 
fr   User

2025-02-13, 22:59 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
Board: Amiga, AmigaOS 4

@fannytomy:

Das aktuell kaufbare externe IDE und SATA 2,5 Zoll Gehäuse von Startech macht einen guten Eindruck ( inkl. Schrauben von unten für die Festplatte) - liegt aber preislich so zwischen 35 und 42 Euro.

Von Sabrent habe ich nix vernünftiges für 2,5 Zoll IDE gesehen.
Das was es scheinbar so gibt, hat ziemlich Ähnlichkeiten mit den Gehäuse bei EBay mit einem Preis so zwischen 8 und 16 Euro.
Leider wird bei diesen Gehäuse die Festplatte nur gesteckt.
 
fr   User

2025-02-08, 14:20 h

[ - Direct link - ]
topic: 2.5 Zoll externe IDE USB Gehäuse
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

ich habe hier einige 2,5 Zoll IDE Festplatten rumliegen und bin auf der Suche nach einem externen USB Gehäuse ( aktuell kaufbar).

USB 2.0/1.1 reicht mir, bei 1 oder 2 ganz alten 2,5" IDE Festplatten ist mir auch klar, das diese möglicherweise nicht in das Gehäuse
passen. Hat da jemand Empfehlungen und Erfahrungen?

Da ich mir vermutlich so 3 bis 5 externe Gehäuse kaufen will ( wegen Lagerung und keine Lust auf Umbau), sollten diese Gehäuse kein Vermögen kosten, aber zuverlässig und langlebig sein (auch die Elektronik). Die IDE Festplatten haben eine Kapazität von 40 MB bis 160 GB.

Vielen Dank.

Viele Grüße
 
fr   User

2022-01-04, 22:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Blizzard 1240 im A1200 Desktop passiv gekühlt?
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Madcat:

Die 1240 ist jetzt fast 15 Jahre nicht Betrieb gewesen (inkl SCSI Kit).
So wie es ausschaut, geht es nur mit Lüfter.
 
fr   User

2022-01-02, 00:11 h

[ - Direct link - ]
topic: Blizzard 1240 im A1200 Desktop passiv gekühlt?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo zusammen,

aufgrund eines anderen Threads hier, habe ich meine Blizzard 1240 T/ERC mal ausgegraben ( lief in einem altem Mikronik Tower nicht stabil)
und habe diese mal kurzfristig im A1200 Desktop gegen eine Blizzard 1230/IV getauscht und dort lief sie einige Minuten stabil (sprich
ohne Problem - habe aber auch keine Last- oder Dauertests gemacht).

Besteht eine realistische Chance die Karte mit einem passiven
40 mm x 40 mal x 10 mm Kupfer Kühler (ca. 70g) stabil zu betreiben?

Mir ist schon klar, wenn man die Karte einbaut, das man das Gehäuse A1200 ca. 5 bis 10 mm höher setzen muss.

Gruß,

-FR
 
fr   User

2021-12-31, 14:57 h

[ - Direct link - ]
topic: A1200 aufrüsten
Board: Amiga, AmigaOS 4

Ich würde einen vollwertigen 68030 nehmen und daher würde mein Wahl auf die Terrible Fire 1230 50 Mhz 128 MD + IDE fallen, würde aber den internen IDE Port vom A1200 weiterverwenden. Das ist dann vom Preis her in einem vernünftigen Rahmen. Falls Du massiv Performance willst, würde ich auf eine Emulation unter x86 setzen, weil alles andere für mich persönlich zu teuer ist.
 
fr   User

2017-02-11, 16:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga A590 Festplatte wird seit Tausch auf SCSI nicht mehr erkannt
Board: Amiga, AmigaOS 4

@ARRAndy1:

Hier sind ggfs. ein paar wichtige Infos drin:

https://hschid.wordpress.com/2016/01/19/scsi2sd-adapter-im-amiga-a590/
 
fr   User

2016-01-06, 13:37 h

[ - Direct link - ]
topic: Datentransfer PC (Mac) - Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Primax:

Schau Dir doch bitte mal die Seite an:

http://www.g-mb.de/pcmcia.html

Ich würde die 16 Bit 10 Mbit PCMCIA Karte bevorzugen, damit geht es am einfachsten.

Ich nutze die Fl-4680.

Auch die Seite http://www.amigaworld.de/workshops/netzwerk-am-amiga-lan/ ist sehr hilfreich.
 
fr   User

2011-11-03, 21:25 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 1200 PCMCIA Port CF FFS
Board: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Hallo Thomas,

vielen Dank. :D Ich werde die Programme am Wochenende ausprobieren.

Gruß,

-FR
 
fr   User

2011-10-31, 23:06 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 1200 PCMCIA Port CF FFS
Board: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Hallo Thomas,

ich will über FFS formatierten CF Karten ein altes externen SCSI ZIP
Laufwerk als Backup/Speichermedium/Datenaustauschmedium ablösen.

Ich habe es noch nicht geschafft, über HD Toolbox (Kick/OS 3.0)
das compactflash.device die CF-Karte zu partitionieren und
anschließend zu formatieren. Soweit ich das System am Amiga verstanden
habe, müßte man einen RDB schreiben, was aber meines Wissens das
compactflash.devic nicht unterstützt.

Woher bekomme ich die Geometrie der CF-Karte?

cfdisk am Linux Rechner?

Gruß,

-FR

 
fr   User

2011-10-30, 20:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 1200 PCMCIA Port CF FFS
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

CF Karten am PCMCIA des Amiga 1200 "FAT" formatiert kann ich problemlos lesen.

Ich würde gerne eine CF Karte (max. 4 GB) mit mehreren Partitionen einrichten und dann mit FFS am PCMCIA Port formatieren. Kick/OS ist 3.0.

Wie kann ich HD-Toolbox überreden die CF-Karte zu formatieren?
Hat jemand eine Beispiel-Mountlist?

Welche Programme aus dem Amitnet werden noch benötigt, falls es mit HD-Toolbox und Format nicht geht?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß,

-FR
 
fr   User

2009-06-22, 23:28 h

[ - Direct link - ]
topic: 2,5 Festplatte wird nicht erkannt
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Fixi:

Wie hoch ist der Anlaufstrom der Festplatte ?
 
fr   User

2009-06-22, 00:16 h

[ - Direct link - ]
topic: 2,5 Festplatte wird nicht erkannt
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Fixi:

Sollte der interne IDE Adapter im A1200 schon vertragen.
Wie lang ist das IDE Kabel ? Richtig angeschlossen ?
Hersteller der Festplatte ?
 
fr   User

2009-06-21, 17:48 h

[ - Direct link - ]
topic: 2,5 Festplatte wird nicht erkannt
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Fixi:

Wie groß ?
 
fr   User

2008-08-16, 12:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Suche INDEX-Dateien diverser Aminet-CDs
Board: Amiga, AmigaOS 4

@cgutjahr:

Ich habe dir alle bis auf die AminetGames geschickt.
Die fehlt mir selber noch.

-FR
 
fr   User

2008-03-22, 18:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Gebrauchtwaren-Preisliste
Board: Amiga, AmigaOS 4

@NicoBarbat:

Die Idee hört sicht gut. Dann bekommt man einen kleinen Überblick über
die gezahlten Preise. Kurz vor Weihnachten sind die Preise in der
Regel höher als im z.B. im März. Ob die Preise fair, überteuert oder
in welchen Zustand die Sachen genau sind (funktionsfähig bis Neuzustand)
spiegelt sich ja dann oft im Preis nieder, aber als Anhaltspunkt ist es ganz ok.
Vielleicht verkaufen dann ja mehr Leute Sachen, die sie derzeit nicht brauchen,
wenn Sie wissen welche Preise man erzielen kann.

-FR
 
fr   User

2008-02-17, 19:38 h

[ - Direct link - ]
topic: 2 fragen
Board: Amiga, AmigaOS 4

@DaxB:

Auf der Homepage http://www.vim.org gibt es auch die Version 6.4 für OS 3.0 und höher.
Ganz angenehm falls man beruflich auch noch viel unter Linux/Unix arbeitet.
Gibts auch für Windows :-))

Zitat:
Sich ein Buch besorgen um ein Texteditor zu erlernen?!

Braucht man eigentlich nur, falls alle Features nutzen will.

Gruß,

-FR
 
fr   User

2008-01-20, 11:01 h

[ - Direct link - ]
topic: A1200 serielle Schnittstelle Geschwindigkeit
Board: Amiga, AmigaOS 4

@eliotmc:

Hat dein A1200 eine Turbokarte ? Dann sollte eine
deutlich höhere Geschwindigkeit drin sein, auch
mit dem Orginal serial.device . Welches Programm
verwendest Du ?

Gruß,

-FR
 
fr   User

2008-01-13, 13:03 h

[ - Direct link - ]
topic: A1200 serielle Schnittstelle Geschwindigkeit
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Ralf27:

Ich würde Term verwenden, bzw. einen TCP/IP Stack und MultiFax
zum faxen.

@Bluebird:

Ich benötige das Teil auch zum Faxen (dafür reicht ein 33,6K Modem
locker aus), ansonsten wäre ich mit der Fiberline PCMCIA Netzwerk-
karte besser bedient. Außerdem hätte ich hier noch eine Whippet
rumliegen.

@all:

die Frage ist, ob ein 56K Modem sinnvoll ist, oder ob ein 33,6
Modem schon reicht.

Gruß,

-FR

 
fr   User

2008-01-13, 12:05 h

[ - Direct link - ]
topic: A1200 serielle Schnittstelle Geschwindigkeit
Board: Amiga, AmigaOS 4

@eliotmc:

hmm, ich dachte beim A500 wäre mit 19200 Schluß.
Der A1200 sollte doch mindestesn Baudraten > 30000 Baud/s
schaffen, oder ?
 
fr   User

2008-01-13, 11:53 h

[ - Direct link - ]
topic: A1200 serielle Schnittstelle Geschwindigkeit
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

welche Übertragungsraten kann man mit der eingebauten
seriellen Schnittstelle am Amiga1200 mit Blizzard1230 IV
erreichen? Welches wäre das beste Ersatzdevice statt dem
Orginal serial.device? Derzeit ist ein 14400 Modem dran.
Fax und Internet sollten daran zuverlässig funktionieren.
Meinen PCMCIA Port benötige ich noch für andere Sachen
und den A1200 will ich intern nicht umbauen.

Gruß,

-FR
 
fr   User

2008-01-05, 13:14 h

[ - Direct link - ]
topic: U160 SCSI LVD Platte an FastSCSI
Board: Amiga, AmigaOS 4

@MaikG:

Ok, danke ich wollte nicht unnötig Geld ausgeben.

SCSI-DB68HP ADAPTER INTERN ST/IDC50 ST

Denn bekomme ich hier bei Conrad unter 5 EUR
und kann mir die ganzen Versandkosten sparen.

Gruß,

-FR
 
fr   User

2008-01-05, 12:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Installation Blizzard 1260
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Amaris:

Ich habe auch manchmal diese Probleme hier mit einer Blizzard 1240T/ERC
in einem Infinitv Tower.
Ich vermute hier schlechte Kontakte oder Wackelkontakte.

Teste das ganze doch mal ohne den Mediator und/oder reinige doch mal
die Kontaktflächen am Stecker für die 1260.

Gruß,

-FR
 
fr   User

2008-01-05, 12:34 h

[ - Direct link - ]
topic: U160 SCSI LVD Platte an FastSCSI
Board: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,

welche Adapter benötigt man, um eine U160 IBM SCSI LVD Platte
(68er poliger Stecker) an einen Fast SCSI (10 Mbit, 50 polig)
anzuschließen. Bei Conrad gibt es einen Adapter von 68-polig
auf 50 polig, aber ich bin mir nicht sicher, ob das "passive"
Element ausreichend ist.
Sind die Festplatten soweit abwärtskompatibel ?
LVD arbeitet ja anders als FAST SCSI.

Gruß,

-FR
 
fr   User

2008-01-02, 21:14 h

[ - Direct link - ]
topic: AWEB
Board: Amiga, AmigaOS 4

@RetroMan und @AmigaHarry:

Bei Aweb ist UFT support schon auf der Featureliste.
106 Support for Webpages in UTF-8 encoding

http://bugz.naff.dk/show_bug.cgi?id=106

Gruß,

-FR
 
fr   User

2008-01-02, 20:43 h

[ - Direct link - ]
topic: AWEB
Board: Amiga, AmigaOS 4

@AmigaHarry:

Ich hab jetzt mal meinen Entwicklungrechner hochgefahren und mal
mit Firefox 2 und diversen Extras (Web Developer, HTML Validator
etc. ) mir mal die Seite angesehen.

http://www.bikers-corner.net/

Ganz sauber ist die Seite nicht (laut HTML Validator 38 Fehler
und 1 Warnung (es sind oft die gleichen Fehler) und so richtig
kann man sie erst mit modernen Browsern richtig anschauen.
Hast Du Aweb 3.5.09 am laufen ? Könnte dann gehen.

Bei der Seite http://forum.gs-500.de/ sollte man den Betreiber
mal informieren, vielleicht gibt es ja eine neue (fehlerbereinigte)
Version der verwendeten Software, oder er kann die Seiten anpassen.

Gruß,

-FR





[ Dieser Beitrag wurde von fr am 03.01.2008 um 01:06 Uhr geändert. ]
 
fr   User

2008-01-02, 19:57 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga One auf ebay
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Barthel:

Danke für die Info.
 
 
-1- 2 3 4 5 Search results: 146 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved.
.