![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Search | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
|
||||||
cygnusEd
User
2011-12-17, 23:45 h [ - Direct link - ] |
topic: Problem mit X-Sane für AmiCygnix
Board: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: Hmm - es sieht so aus, als ob die von Sane genutzte libusb.library Probleme macht. Diese hat drei Funktionen, die noch nicht richtig implementiert sind. Zum Teil habe ich diese Funktionen umgangen, aber nicht überall. Um das Problem zu lösen, müßte ich etwas herumexperimentieren. Dabei bräuchte ich aber zum Ausprobieren Deine Hilfe. Wenn Du Lust hast, etwas Zeit zu investieren, schreibe mir eine Mail an die Adresse aus meinem Profil. |
|||||
cygnusEd
User
2011-12-16, 23:55 h [ - Direct link - ] |
topic: Problem mit X-Sane für AmiCygnix
Board: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: Die Sachen mit der Include-Datei und der "Invalid borders" Warnung hat keine besondere Bedeutung. Das ganze hört sich sehr nach einem Fehler im Scannertreiber an. Geht denn die Lampe beim Scannen an? Bitte starte Xsane nochmals von der Konsole aus und gebe VORHER folgendes ein: setenv Cygnix/SANE_DEBUG_SANEI_USB 1 setenv Cygnix/SANE_DEBUG_SANEI_MAGIC 1 setenv Cygnix/SANE_DEBUG_PLUSTEK 5 Die Debug-Meldungen sollten dann wesentlich umfangreicher sein. Poste die Ausgabe dann bitte mal hier. [ Dieser Beitrag wurde von cygnusEd am 16.12.2011 um 23:56 Uhr geändert. ] |
|||||
cygnusEd
User
2011-12-15, 20:44 h [ - Direct link - ] |
topic: Problem mit X-Sane für AmiCygnix
Board: Amiga, AmigaOS 4 @tploetz: Funktioniert denn das Drucken mit AmiCygnix grundsätzlich z.B. über AbiWord oder Leafpad? |
|||||
cygnusEd
User
2010-08-09, 21:56 h [ - Direct link - ] |
topic: Flachbettscanner am SAM
Board: Amiga, AmigaOS 4 Nur zur Info: Für AmiCygnix existiert schon eine Portierung der Scanner-Software "Sane" incl. ihrer Frontends. Sie unterstützt aktuell nur USB-Scanner. Es wird hierfür keine gesonderte USB-Scanner-Klasse benötigt und auch kein "isochronous transfer". Nur die "libusb.library" von OS4-Depot wird genutzt, die aber nur eine Art Adapter zur USB Systemsoftware darstellt. Infos hier: http://os4depot.net/index.php?function=showfile&file=driver/misc/sane-frontends.lha |
|||||
cygnusEd
User
2010-04-10, 18:04 h [ - Direct link - ] |
topic: gedit für cygnix?
Board: Amiga, AmigaOS 4 @JoTo: GoldEd ist eine Topsoftware. Ich nutze ihn auch für die Entwicklung von AmiCygnix. Jedes Programm hat aber so seine Vor- und Nachteile. Bluefish hat jedenfalls einige Features, die ich bei GoldEd vermisse oder die einfach besser implementiert sind. So ist die HTML Unterstützung umfangreicher und für typische Unix-Texte bzw. Skripte ist er auch besser geeignet. In der Hauptsache arbeite ich aber schon mit GoldEd. |
|||||
cygnusEd
User
2010-04-10, 12:37 h [ - Direct link - ] |
topic: gedit für cygnix?
Board: Amiga, AmigaOS 4 @AGSzabo: Im Prinzip erfüllt Bluefish Deine Anforderungen. Die Tastatur läßt sich aber nicht frei belegen, lediglich die Menü-Shortcuts können geändert werden. Lesezeichen gibt es auch, ich verstehe aber (noch) nicht, wie sie funktionieren. Bluefish hat als Hauptzielgruppe Webdesigner im Blick, er ist aber auch für alle anderen Texte brauchbar. Snapshot: (Bild) http://www.schwan-clan.de/amiga/files/bluefish-640x512.jpg Wenn Du möchtest, kann ich Dir ja mal ein Testpaket erstellen. Gruß CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2010-04-09, 19:28 h [ - Direct link - ] |
topic: gedit für cygnix?
Board: Amiga, AmigaOS 4 @AGSzabo: Für OS4 gibt es sicherlich viele gute Texteditoren, wie z.B. GoldEd bzw. Cubic IDE ( http://devplex.awardspace.biz ), CygnusEd ( http://www.apc-tcp.de ) etc. Will man einen Editor für AmiCygnix, gibt es momentan nur Leafpad (AmiCygnix-Tools Paket) und Vim (siehe http://os4depot.net ). Auf meiner Festplatte schlummern noch folgende Editoren: Bluefish - http://bluefish.openoffice.nl Geany (ein komplettes IDE) - http://geany.org CSSEd - http://cssed.sourceforge.net Tea-Editor - http://tea-editor.sourceforge.net Winefish - http://winefish.berlios.de Alle funktionieren soweit bis auf ein paar Kleinigkeiten, wobei mir Bluefish am besten gefällt. Da es ja viele native Editoren für OS4 gibt, habe ich sie noch nicht veröffentlicht. Bei genügend Interesse an einem der Editoren, würde ich natürlich eine Veröffentlichung ins Auge fassen. GEdit läßt sich momentan nicht für AmiCygnix kompilieren. Es fehlen einfach zu viele der benötigten Libraries. Gruß CygnusEd [ Dieser Beitrag wurde von cygnusEd am 09.04.2010 um 19:29 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von cygnusEd am 09.04.2010 um 19:35 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von cygnusEd am 09.04.2010 um 19:45 Uhr geändert. ] |
|||||
cygnusEd
User
2009-08-09, 12:37 h [ - Direct link - ] |
topic: TuneNet
Board: Amiga, AmigaOS 4 @ZeroG: Nur wegen der gesuchten Freiwilligen - hörte sich etwas nach Mutprobe an ;-) |
|||||
cygnusEd
User
2009-08-08, 22:28 h [ - Direct link - ] |
topic: TuneNet
Board: Amiga, AmigaOS 4 @ZeroG: Hallo, nur keine Bange - ich beiße nicht ;-) Das Problem ist mir schon bekannt und habe eine Antwort gepostet. Das Problem ist ein Sound-Server, der beim Hochfahren von AmiCygnix gestartet und beim Beenden nicht gestoppt wird. Dazu bitte (z.B.) mit Scout nach einem Task "Background CLI [Cygnix:CygnixPPC/sbin/esd]" suchen und diesen durch ein "Break" beenden. Dann sollte alles wieder freigegeben sein. Wird beim nächsten Update von AmiCygnix behoben. |
|||||
cygnusEd
User
2009-02-13, 18:31 h [ - Direct link - ] |
topic: TIP: abiword Textverarbeitung unter Amiga OS 4 optimal nutzen
Board: Amiga, AmigaOS 4 @IamSONIC: Super gemacht! Ich würde mir wünschen, wenn mehr User ihre Erfahrungen mitteilen würden. Ich sehe AmiCygnix eben nur aus meiner Sichtweise. Diese Art von Tips und Tricks fehlen darum in meiner Dokumentation. Hier noch ein Tip: In myX11Setup kann man auch ein eigenes Startup-Skript einbauen ("Benutzer-Startdatei"). Wenn man also nur einige bestimmte Programme nutzen möchte, könnte man in solch einem Skript ein Startmenü mithilfe des Befehls "C:RequestChoice" erzeugen. Das könnte so aussehen: " C:RequestChoice >ENV:resvar TITLE=AmiCygnix-Menü BODY="Bitte Programm auswählen" GADGETS="AbiWord|Gnumeric|Abbrechen" If $resvar EQ "1" echo "Starte AbiWord..." Cygnix:Software/AbiWord-2.6/Start_abiword.bat EndIf If $resvar EQ "2" echo "Starte Gnumeric..." Cygnix:Software/Gnumeric-1.6.3/Start_Gnumeric.bat EndIf If $resvar EQ "0" echo "Dann nicht..." EndIf " CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2008-04-20, 22:15 h [ - Direct link - ] |
topic: Amiga User gesucht
Board: Amiga, AmigaOS 4 @Beanie: Ich komme aus der Nähe von Koblenz. Wenn Du möchtest, könnte ich die Karte in meinem A4000 ausprobieren (Falls nicht schon geschehen). Gruß CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2006-12-16, 22:18 h [ - Direct link - ] |
topic: libx11.ixlibrary
Board: Amiga, AmigaOS 4 @Kabo: am besten hier: ftp://ftp.back2roots.org/pub/geekgadgets/amiga/m68k/snapshots/980523/bin/X-11R6.3-ixlib-bin.tgz CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2006-02-01, 12:02 h [ - Direct link - ] |
topic: DVDs brennen
Board: Amiga, AmigaOS 4 @DieterG: Ich habe vor Kurzem eine Portierung von den dvdrtools 0.2.1 vorgenommen. Leider konnte ich bis jetzt keine DVD sondern nur CDs damit brennen. Ich habe ein Plextor PX-712A. Vielleicht klappt es ja bei Dir? Wenn Du willst, kann ich Dir das Binary zum Testen zusenden. Gruß Edgar |
|||||
cygnusEd
User
2005-06-18, 16:02 h [ - Direct link - ] |
topic: TP 7.16 & Update3 OS4
Board: Amiga, AmigaOS 4 @McFly: glücklicherweise hatte ich keine Probleme beim Update Nr. 3, jedoch hatte ich schon öfters verschiedene Probleme mit TurboPrint. Hast Du schon einmal ausprobiert, ob Du über den GrafikPublisher und der parallelen Schnittstelle drucken kannst? Mir ist es schon mehrmals passiert, daß ich nur über diesen drucken konnte. Danach ging es seltsamerweise auch mit den anderen Programmen. Der Screenshot weist meiner Meinung nach auf eine fehlerhafte TurboPrint-Installation hin. Natürlich ist es seltsam, daß es vorher geklappt hat, jedoch würde ich trotzdem TurboPrint neu installieren (Dabei den OS4-Installer verwenden!). |
|||||
cygnusEd
User
2005-05-13, 11:24 h [ - Direct link - ] |
topic: Amiga als Webserver...
Board: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Falls Ihr auch OS4 unterstützen wollt - auf http://os4depot.net sind meine Portierungen von Apache 1.3.33 (mit PHP- und MySQL-Unterstützung), php-4.3.0 als Standalone-Version und von dem MySQL-Clients zu finden. Diese könnt Ihr natürlich auch auf Eurer Seite anbieten! |
|||||
cygnusEd
User
2005-02-18, 22:33 h [ - Direct link - ] |
topic: Wordworth7 und/oder TurboCalc5 auf OS4???
Board: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich habe bei mir WordWorth4SE von der Debian-Installer-CD (UAE) installiert. Läuft einwandfrei. Version 7 lief auch nicht. CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2005-02-18, 22:31 h [ - Direct link - ] |
topic: Erfahrungsbericht AOne XE G4
Board: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hast Du schon das Verzeichnis "Pagestream4:SoftLogic/CSets" gelöscht bzw. umbenannt? Vorher crashte Pagestream auch bei mir - danach funktionierte das meiste. CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2005-02-18, 21:21 h [ - Direct link - ] |
topic: Wordworth7 und/oder TurboCalc5 auf OS4???
Board: Amiga, AmigaOS 4 Aaargh - ich meinte natürlich TurboCalc 5 |
|||||
cygnusEd
User
2005-02-18, 20:46 h [ - Direct link - ] |
topic: Wordworth7 und/oder TurboCalc5 auf OS4???
Board: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Irgendwo in den OS4-Unterlagen steht, daß man auf jeden Fall den OS4-Installer benutzen sollte. Ich selber hatte Probleme bei der Installation von TurboPrint. Erst mit dem OS4-Installer klappte es. TurboPrint 5 ließ sich bei mir einwandrei installieren und läuft auch einwandfrei. Bist Du sicher, daß die CD in Ordnung ist?? CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2005-02-14, 18:48 h [ - Direct link - ] |
topic: Viele Fragen zu Programmen auf AOS4
Board: Amiga, AmigaOS 4 Noch ein Softwaretip für OS4. Als absolute Must-Have-Software gehört für mich der Dateimanager 'ClassAction' auf ein OS4-System. Damit lassen sich auch Shell-Programme wie MPlayer bequem nutzen. Bei einem Klick mit der rechten Maustaste auf eine Datei, habe ich alle für diese Datei interessanten Programme direkt verfügbar. Solange DirOpus-Magellan noch nicht portiert ist, eine wirkliche Alternative Link: http://www.martin-elsner.de/ Bezüglich AWeb 3.5: Hast Du die native OS4-Version installiert? Ich habe sogut wie keine Probleme damit. CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2004-12-27, 11:02 h [ - Direct link - ] |
topic: a! -> roadshow -> win 98
Board: Amiga, AmigaOS 4 Mein Tip: - Samba downloaden und installieren: http://www.logicalline.de/pub/samba/ - das Programm 'spooler' aus dem Aminet laden und installieren: ftp://de.aminet.net/pub/aminet/comm/net/spooler101.lha - ein kleines Skript zum Starten von spooler schreiben, wie z.B.: If Not Exists ram:SpoolDir_PC Makedir ram:SpoolDir_PC EndIf Assign SpoolDir: ram:SpoolDir_PC Spooler \ComputerXYDruckerXY - Den Ausdruck in die Datei (z.B.) 'SpoolDir_PC:print' umleiten. Klappt bei mir einwandfrei :-) Gruß CygnusEd [ Dieser Beitrag wurde von cygnusEd am 27.12.2004 editiert. ] |
|||||
cygnusEd
User
2004-07-16, 23:23 h [ - Direct link - ] |
topic: Probleme mit Movieshop
Board: Amiga, AmigaOS 4 Hallo racAndy, ich hatte dieses Problem schon öfters. Die Fehlermeldung hat mich jedoch etwas auf den Holzweg gebracht. Grund für den Fehler war nicht die zu hoch eingestellte Aufnahmequalität, sondern die schon auf dem Originalvideo vorhandenen Dropouts. Movieshop übernimmt diese nämlich und bleibt dann beim Abspielen daran hängen. Um zu überprüfen, ob das auch bei Dir der Fall ist, spiele die Aufnahme ab, bis der Fehler auftritt. Dann mit dem Slider ein wenig zurückgehen und dann nacheinander die Einzelbilder anschauen (also nicht auf Play klicken). Meist taucht dann ein defektes Bild auf. Falcon hat dieses Problem hier schon einmal beschrieben. Auf seiner HP ist ein Tool zu finden, mit dem man diese Dropouts automatisch entfernen kann. Gruß CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2004-06-04, 23:44 h [ - Direct link - ] |
topic: AOS4-pre ist da!
Board: Amiga, AmigaOS 4 Hi, bei mir laufen unter AOS 4 folgende Programme ohne Probleme: - ArtEffect 4 - fxPaint - DrawStudio - ArtExpression - ImageStudio - MaxonCAD 2.5 - Wildfire 7 - RiVA 0.50 - MooVID - TypeSmith 2.5b - Mysticview - CyberShow - CyberAVI - CyberQT - TKPLayer - SoundFX - Amplifier - Homebank - AWeb 3 - IBrowse 2 - SimpleMail - YAM 2.2 - AmiTradeCenter - AmFTP - AmiFTP - Samba 2.0.7 - rc-ftpd - AmigaWriter - Golded AIX - CygnusEd - Turbocalc 5 - AZap - ClassAction - SnoopDOS 3.7 - Scout - MainPrefs - und natürlich FlashMandel 2.5 ;-) Nicht laufen: - Pagestream 4.1 - Hothelp 3 - DirOpus Magellan II (Lister funktionieren nicht) - StormC 4 (Compiler und Projektmanager laufen, Runshell nicht) Mehr habe ich noch nicht ausprobiert ;-) Gruß CygnusEd [ Dieser Beitrag wurde von cygnusEd am 04.06.2004 editiert. ] |
|||||
cygnusEd
User
2004-05-03, 11:08 h [ - Direct link - ] |
topic: Netzwerktraffic unter Genesis Visualisieren
Board: Amiga, AmigaOS 4 @Reth Probier doch mal folgendes: SANA2Meter DEV=DEVS:Networks/ethernet.device UNIT=0 FORCE CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2004-04-23, 22:04 h [ - Direct link - ] |
topic: Kabelanschluß --> Internet
Board: Amiga, AmigaOS 4 @Tulpe > also, geplant ist mein Netzwerk über Router - Modem per Kabel oder DSL mit dem Internet zu verbinden > (Sch..., ich bin an einem der modernsten Telefonnetze angeschlossen: GLASFASER - also fällt DSL erstmal aus.) ![]() > Ich weiss nur noch nicht, ob ich auch ein Kabelmodem (natürlich Ethernet) vom Amiga aus konfiguriert bekomme. > Wer weiss mehr ? Ich selber gehe über ein Kabelmodem und einen Router in's Internet. Klappt einwandfrei. Das Modem mußte ich dazu nicht extra konfigurieren. Ich habe es direkt vom Provider gekauft und ist somit schon optimal abgestimmt. Ich weiß nicht, wie es bei einem Modem vom Händler aussieht. Als TCP/IP-Stack verwende ich Genesis. Genesis funktioniert nur zusammen mit einem Router, wegen fehlendem DHCP. Der Router ist das RP114 von Netgear. Bei uns liegt auch normales DSL in weiter ferne, trotz direkter Nachbarschaft zu einer großen Stadt. Gruß CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2004-04-08, 11:30 h [ - Direct link - ] |
topic: Amiga- Schwerpunktthema bei Neues
Board: Amiga, AmigaOS 4 Hi, leider kann ich auf der 3-Sat-Seite nichts dazu finden. Woher kommt diese Info? Das einzigste was zum Thema Amiga passen könnte, ist ein Bericht über die Entwicklung des Videos bzw. der Videobearbeitung. Entweder ist das Thema abgesetzt worden oder ich bin blind ![]() Wäre zu schön, wenn mal was über den Amiga / AOne berichtet würde. ![]() CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2004-03-31, 17:44 h [ - Direct link - ] |
topic: Bei welchem Händler bekommt man noch einen Amiga 1200
Board: Amiga, AmigaOS 4 Ich bin schon etwas entsetzt, wie dieser Thread verlaufen ist. Da stellt man eine harmlose Frage und schon werden einem die seltsamsten Dinge unterstellt. Der Amiga ist zwar mittlerweile überaltert, trotzdem kann er noch eine Menge Spaß machen. Also kein Grund, direkt alles in Frage zu stellen. Wie ich sehe, hat sich 68000er-CPU jetzt verabschiedet - na prima ... und gute Nacht Amiga ![]() CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2004-03-16, 18:34 h [ - Direct link - ] |
topic: Nachfrage Amiga Access
Board: Amiga, AmigaOS 4 @Senex was sind das für Access-Boards? Sind diese gebraucht? Sind die Boards der evtl. Neuproduktion denn komplett? Wäre interessant, etwas genaueres zu erfahren, um sich für das Eine oder das Andere entscheiden zu können. Gibt's da noch Infos? Wäre an einem Board mit 68030/28 + 8MB interessiert. Gruß CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2004-03-11, 19:10 h [ - Direct link - ] |
topic: Nachfrage Amiga Access
Board: Amiga, AmigaOS 4 Wenn's da irgend eine Möglichkeit gäbe, den Access über eine TCP/IP-Verbindung an den "Mutter"-Computer anzubinden, hätte ich ich großes Interesse daran. Evtl würde es ja über die serielle Schnittstelle gehen. Eine ISA-Ethernet-Karte wird da wohl nicht gehen. Wäre 'ne witzige Sache, den Access dann über VNC zu steuern. Da wäre nicht mal (immer) ein Monitor und eine Maus nötig. Der Preis ist natürlich auch ausschlaggebend. 200 Euro wären aber durchaus o.k. CygnusEd |
|||||
cygnusEd
User
2004-02-24, 15:34 h [ - Direct link - ] |
topic: CyberStormPPC Lebensdauer
Board: Amiga, AmigaOS 4 Einen Lüfter für den 68060 kann ich nur wärmstens empfehlen!! Meine CSPPC war schon zweimal DCE - jedesmal ein Problem mit dem 68k-Sockel. Obwohl mir jedesmal zugesichert worden war, daß der 68k keine Kühlung benötigt, habe ich dann doch einen von einer alten Karte abgeschraubt und auf die CSPPC montiert. Seitdem habe ich schon über zwei Jahre Ruhe. CygnusEd |
|||||
|
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |