![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Search | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
|
||||||
Frisbee
User
2006-08-28, 19:24 h [ - Direct link - ] |
topic: 1260 Kompatibilität
Board: Amiga, AmigaOS 4 @GMB: Es ist nur ein Standard A1200 mit 2,5" Festplatte und besagter Turbokarte. Hinzu kommt noch eine Wifi-Karte für den PCMCIA-Slot. Dann müßte man mal mehrere Stunden lang unter Vollast die Stabilität testen. Weißt Du zufällig, welche Programme dafür geeignet sind, den Amiga zum Test mal richtig ins Schwitzen zu bringen? ![]() |
|||||
Frisbee
User
2006-08-26, 17:37 h [ - Direct link - ] |
topic: 1260 Kompatibilität
Board: Amiga, AmigaOS 4 Vielen Dank für die Tipps! Die *.library Dateien waren tatsächlich nicht am richtigen Ort. Jetzt habe ich die Apollo 1260 Software nachinstalliert und es klappt alles wieder wie es soll. ![]() @thomas: Habe ein 4,5A Netzteil angeschlossen. Es ist sicher gut ausgelastet, aber bisher gabs glücklicherweise noch keine Guru Meditationen, die aufs Netzteil zurückzuführen wären. Weißt Du zufällig. wo man evtl. noch stärkere Netzteile bekommen kann? Versuche mir gerade einen gediegenen Classic Amiga zu bauen: A1200 Desktop, 68060 71E41J @50MHz (mit aktiver Kühlung geht bei der Serie sogar 80MHz) 32MB Ram, 6GB 2,5" HD. @turrican: Werde ich machen. Danke für den Tip! @DaxB: RemApollo scheint ja ganz nützlich zu sein. Muss ich bei nächster Gelegenheit mal installieren. Die Apollo 1240 und 1260 sind ja auch großenteils identisch. Meine "1260" ist übrigens genau genommen eine aufgerüstete 1240er. |
|||||
Frisbee
User
2006-08-26, 10:23 h [ - Direct link - ] |
topic: 1260 Kompatibilität
Board: Amiga, AmigaOS 4 Hallo, seit gestern läuft in meinem Amiga eine aktuelle Apollo 1260 Karte [1], doch leider häufen sich Abstürze beim Starten von Programmen wie Screenmodes (in den Preferences von OS 3.9) und diverser Demos. ![]() ![]() Beste Grüße, Frisbee [1] http://per-gunnar.johansson.bwm.se/ [2] "If you get a software failure message with error code 8000000B, you have probably chosen the wrong CPU/FPU version." http://www.irseesoft.de/ghostscript/readme.txt [3] http://it.aminet.net/util/boot/RemAPollo.readme , http://it.aminet.net/util/boot/68060fix.readme |
|||||
Frisbee
User
2006-08-19, 02:01 h [ - Direct link - ] |
topic: 1280x512 per Scandoubler/Flickerfixer
Board: Amiga, AmigaOS 4 Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten! Jetzt nur noch ausprobieren ![]() @Han_Omag: Bildschirmschriften. Gute Idee, damit zu variieren! Zumal es ja auch hauptsächlich um Textdarstellung geht. @G60Master: Ja, CRT ist sicher das Beste, um auch speziellere Modi dastellen zu können. Bei TFTs kommt neben unangenehmen "blur"-Effekten noch hinzu, dass viele TFT-Bildschirme erst Signale ab 60Hz vertikaler Frequenz anzeigen. Eine Ausnahme sind angeblich TFTs von Viewsonic, die schon ab 50Hz arbeiten sollen. Was bedeutet eigentlich "TFT mit Pivot-Funktion"? @Ralf27: Der 1024*768 Modus von HighGFX geht aber nur mit Scandoubler/Flickerfixer auf einen PC-Monitor, oder? (Laut der HighGFX Readme, wird 21,06kHz bei 52Hz verwendet.) |
|||||
Frisbee
User
2006-08-18, 02:22 h [ - Direct link - ] |
topic: 1280x512 per Scandoubler/Flickerfixer
Board: Amiga, AmigaOS 4 Vielen Dank für die vielen Antworten! Nun, ich wollte in dem 1280x512 Modus eigentlich einen Editor laufen lassen zum Programmieren. Ich finde es dabei praktisch, möglichst viel vom Code auf einmal im Blick zu haben. ![]() |
|||||
Frisbee
User
2006-08-17, 23:35 h [ - Direct link - ] |
topic: 1280x512 per Scandoubler/Flickerfixer
Board: Amiga, AmigaOS 4 Kann man mit so einem Scandoubler/Flickerfixer den 1280x512 Modus vom A1200 flimmerfrei auf einem normalen PC Monitor darstellen? Die geringe Anzahl der Farben bei 1280x512 wäre mir nicht so wichtig, wenns denn erstmal klappen würde. Das wäre schon klasse! ![]() |
|||||
|
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |