![]() |
DEUTSCHE VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forums | | | Comments | | | Report news |
![]() |
Chat | | | Polls | | | Newsticker | | | Archive |
![]() |
amiga-news.de Forum > Search | [ - Search - New posts - Register - Login - ] |
|
||||||
Carsten
User
2001-09-07, 08:11 h [ - Direct link - ] |
topic: SFS installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Wie gesagt, eine Idee hätte ich noch. Wie bereits beschrieben, Mountdatei speichern. Bei der gewünschten Partition nach der Zeile /*! ReadOnly = FALSE */ die Zeilen FileSystem = "L:SmartFilesystem" GlobVec = -1 eintragen und Mountdatei auf die Platte zurückschreiben. Sollte die Partition nach einem Reboot zur Verfügung stehen, wiederholst Du das ganze noch einmal und trägst in der Mount- datei statt "L:SmartFilesystem" "SYS" ein. Damit sollte das Filesystem direkt aus dem RDB gelesen werden und man kann von der Partition auch den Rechner booten. Als ich SFS bei mir erstmals auf einer Partition testen wollte, traten genau die von dir geschilderten Probleme auf. Ich nehme an, daß das ein Problem der HDToolbox ist. Inzwischen habe ich alle vier Partitionen meiner 20 GB Maxtor-Festplatte auf SFS umgestellt und bin wirklich von der Stabilität des Filesystems begeistert. Wenn Du im Forum den Link Suche benutzt, unter "Begriff suchen" Defragmentieren einträgst, bekommst Du noch einige nützliche Hinweise zu SFS. Viel Glück beim experimentieren Carsten |
|||||
Carsten
User
2001-09-05, 20:47 h [ - Direct link - ] |
topic: SFS installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Oliver, das von Dir geschilderte Problem kommt mir sehr bekannt vor. Auch ich habe lange gebraucht SFS bei mir zu installieren. Ich gehe davon aus, daß Du SFS in der HDToolbox für die gewünschte Partition über Hinzufügen/Updaten korrekt installiert hast. Letztendlich hat folgendes Vorgehen geholfen: - starte die HDToolbox - gehe ins Menü Projekt/MountDatei speichern - speichere die Mountdatei an einem Ort Deiner Wahl - öffne diese Datei mit einem Texteditor - überprüfe ob bei der von Dir gewünschten SFS-Partition hinter DOSType die richtige Kennung für SFS steht - wenn nein, so trage diese von Hand ein - speichere diese MountDatei ab und schreibe Sie mittels HDToolbox Menü Projekt/MountDatei laden zurück auf die Festplatte - reboote Deinen Rechner Viel Glück Carsten Sollte es nicht klappen, hätte ich da noch eine Idee (Ich bin mir nicht 100%-ig sicher was letztendlich bei mir zum Erfolg geführt hat) |
|||||
Carsten
User
2001-07-10, 21:02 h [ - Direct link - ] |
topic: Defragmentieren
Board: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe mir die gut gemeinten Ratschläge zu Herzen genommen und SFS installiert. Ein Problem hatte ich dabei mit dem automatischen anmel- den der Partitionen. Erst nachdem ich die Mountdatei aus dem RDB mittels der HDToolbox in eine Datei geschrieben, diese entsprechend angepasst und in den RDB der Platte zurückgespeichert hatte funktio- nierte es so wie es sollte. (???) Jetzt muß sich SFS erst einmal in der Praxis beweisen. Den hier gemachten Aussagen zufolge, wird es das ja auch tun. Besten Dank für Eure Hinweise. Gruß Carsten |
|||||
Carsten
User
2001-07-09, 21:29 h [ - Direct link - ] |
topic: Defragmentieren
Board: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Welches Programm erlaubt es mir Festplatten > 4GB unter OS3.5, FFS-Da- teisystem zu defragmentieren. ReOrg kann derartige Festplatten leider nicht bearbeiten. Als Recoverytool benutzte ich bisher DiskSalv2. Moderne Plattengrößen setzen dort ebenfalls Grenzen. Wie sieht es mit neueren Versionen aus. Gibt es ähnliche Tools? |
|||||
Carsten
User
2001-06-28, 14:11 h [ - Direct link - ] |
topic: AWeb3.4 + AmiSSL
Board: Amiga, AmigaOS 4 Hallo Um mit AWeb3.4 eine sichere Verbindung aufbauen zu können, habe ich auf meinem Amiga AmiSSL (V1.0)installiert, welches neben MiamiSSL von AWeb3.4 unterstützt wird. Leider ist es mir bisher nicht gelungen eine gesicherte Verbindung herzustellen. Wer kann mir hinweise zur Konfiguration von AmiSSl geben bzw. mir sagen wo ich dergleichen finde? Carsten |
|||||
|
![]() |
Masthead |
Privacy policy |
Netiquette |
Advertising |
Contact
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - all rights reserved. |
![]() |