amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 7 8 9 10 11 -12- 13 14 15 16 17 >> Last Search results: 4112 hits (30 per page)
ylf   User

2010-06-06, 22:11 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

So sieht der grafische Login (mit GDM) bei der Eingabe des Benutzernamens aus:
(Bild) http://img3.imageshack.us/i/gdmbenutzernamen.jpg/

So sieht der grafische Login (mit GDM) bei der Eingabe des Passwortes aus, man beachte die Punkte an Stelle der Zeichen:
(Bild) http://img94.imageshack.us/i/gdmpasswort.jpg/

So sieht der Konsolen Login (nur Text) bei der Eingabe des Benutzernamens aus:
(Bild) http://img72.imageshack.us/i/konsolebenutzername.jpg/

So sieht der Konsolen Login (nur Text) bei der Eingabe des Passwortes aus, keine Sternchen, keine Punkte, einfach nichts:
(Bild) http://img541.imageshack.us/i/konsolepasswort.jpg/

Und so sieht das dann aus, wenn man sich erfolgreich auf der Konsole eingeloggt hat:
(Bild) http://img687.imageshack.us/i/konsoleeingeloggt.jpg/

Sorry für die miese Qualität
All images Uploaded with ImageShack.us

Wenn man sich auf der grafischen Ebene als root versucht einzuloggen, wird dies verweigert und mit einer entsprechenden Meldung quittiert.

Der Benutzername für den Superuser namens root ist übrigens root. :shoot1:


[ Dieser Beitrag wurde von ylf am 06.06.2010 um 22:13 Uhr geändert. ]
 
ylf   User

2010-06-06, 14:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von _PAB_:
Hallo!
Habe mir jetzt gerademal die ersten eineinhalb Seiten der Diskussion angetan und bin möglicherweise nicht auf dem aktuellen Stand.

Habt ihr inzwischen eine Lösung gefunden und könnte man die vielleicht mal von einer Person mit Überblick kurz und präzise zusammenfassen lassen? Die sollte man dann vielleicht mal in einem neuen Thread posten und als News bringen... und Philippe Ferrucci zur Veröffentlichung schicken.

Danke!


Soweit ich das überblicke hat tploetz jetzt erstmal Debian Lenny installiert, scheitert aber noch am Login.

Ich habe für Ubuntu 10.4 versucht eine parthenope Bootloader Konfiguration zu erstellen. Die Ubuntu-CD müßte um folgendes ergänzt werden: download.
Da ich kein SAM habe, kann ich es nicht probieren. Wenn Kernel und Bootimage mitspielen, sollte das klappen.
 
ylf   User

2010-06-06, 13:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Zitat:
Mit dieser Tastenkobination steht nichts da, außer Login und Passwort. Login läßßt sich eingeben, Passwort eben nicht, da bleibt der Cursor auf der Stelle stehen.

Das ist richtig so. Das Passwort wird nicht angezeigt, auch nicht, wieviele Zeichen. Aber deine Tastatur funktioniert. Von welchem Hersteller die ist, ist egal. Jede PC-Tastatur hat heute 105 Tasten. Die Belegung ist dann nur noch sprachabhängig.

Ist dir zwischenzeitlich dein Login/Benutzername eingefallen?
Wenn nicht, sag Bescheid. Kennst du auch noch dein root-Passwort?
 
ylf   User

2010-06-06, 10:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
@ylf:

Alle Achtung! Die 5 Sterne mit Eichenlaub sind Dir sicher! :)


Ruhig mit den jungen Pferden, noch hat er sich nicht erfolgreich eingeloggt. Und Ubuntu ist auch noch nicht installiert. :D

Leider hat bisher auch keiner von den erfahreneren SAM-Usern meine für die Ubuntu 10.4 CD ertellte Bootloadergeschichte getestet.
 
ylf   User

2010-06-06, 10:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Also Dual-Boot ist schon lange kein Thema mehr.
Grub wird automatisch so eingerichtet. Auch kann GParted existierende Partitionen verkleinern.
Schwierig wird es nur, wenn Windows nach Linux, ggf erneut, installiert wird. Dann wird der Bootloader gnadenlos übergebiegelt. :O

Achtung, nur für x86 Systeme:
Rettungssystem starten, Root-Partition mounten, chroot auf den betreffenden mountpunkt, grub-install /dev/sda (sollte in den meisten Fällen passen), neustarten
 
ylf   User

2010-06-05, 19:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Wahlergebnis NRW?
Board: Get a Life

@AmigaPapst:
@AC-Pseudo:

Es regiert der Block, der die meisten Stimmen/Sitze auf sich vereint.
Ob sich das auf eins, zwei oder drei Parteien verteilt, ist unerheblich.

Wenn Partei X 40% hat, aber Partei Y 31% und mit Partei Z mit 20% koaliert, dann reagieren Y und Z. So funktioniert unsere Demokratie. Ein Anrecht auf Regierungsbeteiligung als stärkste Partei gibt es nicht.
 
ylf   User

2010-06-05, 11:57 h

[ - Direct link - ]
topic: Wahlergebnis NRW?
Board: Get a Life

Zitat:
Original von AmigaPapst:
Man kann die stärkste Partei einfach nicht aus der Regierungsbildung herauslassen, da übergeht man einfach zu viele Wähler.


Sowohl CDU alsauch SPD haben 67 Sitze im Landtag, wer ist die stärkste Fraktion? Die CDU hat lediglich 9559 Wählerstimmen mehr als die SPD. Bei 14 Millionen Wahlberechtigten nicht gerade ein deutlicher Vorsprung. Die Mehrheit der Wähler hat sich gegen die CDU entschieden. Das wirkliche Problem ist doch, daß die Mehrheit sich nicht einig ist/war, welche andere Partei denn regieren soll. Eigentlich soll die 5% Klausel eine solche Situation verhindern. Dumm nur, wenn es mittlerweile fünf Parteien über die 5% Hürde schaffen. Dann müssen drei Parteien koalieren, um eine Mehrheit zu bekommen. Aber drei Parteien bringt man eben nicht unter einen Hut.
 
ylf   User

2010-06-04, 18:37 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Achso und falls du eine "deutsche" Tastatur hast: Ctrl = Strg!
 
ylf   User

2010-06-04, 18:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von tploetz:
Was ist das für ein bescheuertes System, wo man sich unbedingt einloggen muß.


Das muß man bei jeden Mehrbenutzerfähigen System, auch Windows oder z.B MacOS. Und wie bei jedem anderem Mehrbenutzer-System kann man auch bei Linux einen Auto-Login aktivieren, der nach dem Systemstart den entsprechend voreingestellten Benutzer automatisch einloggt.

Bei Login wird der Benutzername eingegeben, wie du ihn bei der Installation definiert hast.
Und bei Passwort selbsterklärend das dazugehörige Passwort, welches du ebenfalls bei der Installation durch zweimalige Eingabe definiert und bestätigt hast.

Und wenn du schon bis zum Login-Screen kommst, könntest du auch mal die von mir erwähnte Tastenkombination (Ctrl+Alt+F1) ausprobieren und uns mitteilen, was dann passiert. (Ctrl+Alt+F7 sollte dich wieder zum grafischen Login zurückbringen, falls es klappt.)
 
ylf   User

2010-06-03, 15:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Da kann ich mir keinen Reim draus machen, entweder die Tastatur geht oder geht nicht. Aber nur in einem einzelenen Eingabefeld nicht, ergibt keinen plausibles Fehlerbild.

Was passiert, wenn du statt dich einzuloggen, Crtl+Alt+F1 drückst?

Eine erneuete Installation wird die Situation nicht bessern.
 
ylf   User

2010-06-02, 17:14 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Also geht die Tastatur gar nicht?
 
ylf   User

2010-06-01, 22:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

@tploetz:
Kommen im Passwort Z oder Y vor?
Ggf. ist für die Tastaturbelegung noch eine andere Sprache eingestellt, als bei der Installation.
Die Caps-Lock Taste ist auch gerne ein Hindernis bei der Passworteingabe.

Das der Cursor nicht weitergeht, würde ich mal ignorieren, wobei ich meine, das anstelle der eingegebenen Zeichen punkte erscheinen müßten.

 
ylf   User

2010-05-31, 18:22 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von tploetz:
Zitat:
Original von ylf:
Du kannst mal auf der neuen, funktionierenden CD nachschauen, ob es dort ein Verzeichnis names sam440ep gibt und ob darin eine Datei namens sam440ep_install.sh existiert.


Ja, dieses Verzeichnix existiert auf der CD und die Datei auch.
tploetz :boing:


Das ist gut. Es handelt sich hierbei um ein Linux-Shell-Script, welches die parthenope Konfiguration übernimmt. Das könnte die Sache für dich deutlich vereinfachen. Normalerweise soll dieses Script am Ende der Installation vorm Neustart ausgeführt werden. Kann aber sein, daß dies nicht automatisch funktioniert.

Wenn du wieder eine funktionierende USB-Tastatur am SAM hast, kann es weiter gehen. Wir werden das Installationssystem als Rettungssystem nutzen. Wie man mit Hilfe der Manuellen Partitionierungsfunktion die Linux Partition ausfindig macht, habe ich ja schon weiter oben beschrieben. Als nächstes gilt es dann, auf eine andere Konsole zu wechseln, die Linux Partition zu mounten und das Script auszuführen.


 
ylf   User

2010-05-31, 15:11 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Du kannst mal auf der neuen, funktionierenden CD nachschauen, ob es dort ein Verzeichnis names sam440ep gibt und ob darin eine Datei namens sam440ep_install.sh existiert.
 
ylf   User

2010-05-30, 22:48 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Welche zweite Installation?
 
ylf   User

2010-05-29, 22:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Du mußt auch nicht die gesamte Installation neu durchführen, sondern lediglich mit der Installation-CD starten.

Den Installationsdialog arbeitest du ganz normal ab (Netzwerkkonfiguration kannst du zwischendurch überspringen, falls du die Netinstall verwendest), bis du zum Punkt Partitionierung kommst. Hier wählst du Partitionsmethode: manuell

Hier bekommst eine Übersicht über die Partitionierung der Platte. Nichts ändern, nur gucken!

Das Angezeigte genau notieren und uns hier mitteilen, die weitere Vorgehensweise hängt davon ab.

Mit "zurück" kommt man aus diesem Dialog wieder heraus und die Installation läßt sich dann auch beenden.

Als nächstes werden wir dann versuchen anhand deiner Angaben zu ergründen, wo bei dir /boot steckt und dann die Bootloaderkonfiguration für Parthenope hinzubiegen.

Und ja, auf gängigen Hardwareplattformen ist die Linux-Installation kein Akt, aber das SAM ist eigentlich ein Entwicklerboard für Embedded Systeme und nicht für den Endverbraucher vorgesehen.
 
ylf   User

2010-05-29, 20:00 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von tploetz:
wo befindet sich das boot Verzeichnis? in U-Boot kann ich es nicht finden.
tploetz :boing:


Das mußt du wissen.

/boot ist Teil des Linux Verzeichnisbaums. Ob dies nur ein Verzeichnis im Wurzelverzeichnis ist, oder eine eigene Partition, beides ist möglich, mußt du wissen. Du hast die Installation durchgeführt, nicht wir. ;)
 
ylf   User

2010-05-29, 18:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

menu.lst soll auch nichts machen, parthenope soll etwas machen und was parthenope machen soll, steht in menu.lst drin.

Nach meinem Verständnis müßte menu.lst sich im /boot Verzeichnis bzw. der /boot Partition befinden und einen Eintrag haben, der in etwa so aussieht:


code:
delay 10
default 0

title Debian Lenny
   root ide 0:3
   kernel /boot/uImage root=/dev/sda2 console=tty0

 
ylf   User

2010-05-29, 13:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Dann fehlt vermutlich der entsprechende Eintrag in der Konfigurationsdatei vom Bootloader. Für Parthenope ist das "menu.lst".
 
ylf   User

2010-05-28, 21:37 h

[ - Direct link - ]
topic: Kaufberatung: Solid State Drive/Disk
Board: Andere Systeme

Man muß ja nicht alles auf eine Platte quetschen. SSDs bieten sich als Systemplattenersatz an.
 
ylf   User

2010-05-22, 20:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Wenn du DeepBurner startest, wirst du gefragt, was du machen möchtest. Da wählst du einfach die dritte Variante, nämlich ISO-Image brennen aus.
Dann sollte folgendes Fenster kommen:

Bild: http://img265.imageshack.us/img265/276/deepburner.jpg

Unter "Image Datei" die Image Datei auswählen. (dazu auf die drei Pünktchen rechts neben der Pfadzeile klicken)

Darunter kann man das Brennerlaufwerk auswählen, falls man mehrere hat und rechts daneben die Geschwindigkeit.

Und ganz unten gibt es drei Buttons, auf dem rechten steht ISO brennen drauf und da klickt man dann auch drauf. Schon geht's los.
 
ylf   User

2010-05-22, 14:25 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

ich würde drei Partitionen für Linux vorschlagen:

/boot --> ca. 1GB groß und ext2 als Filesystem
/ --> min. 10GB groß und ext3 oder ext4 als Filesystem
swap --> 2GB groß

[ Dieser Beitrag wurde von ylf am 22.05.2010 um 14:25 Uhr geändert. ]
 
ylf   User

2010-05-22, 13:37 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche MAC OS X Version Funktionieren im ASUS EE PC 1002 HA?
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von xXSoul-Reaver-2006Xx:
@ylf
Ich kann kein X Beliebige OS Kaufen/Bestellen wenn ich nicht vorher weis welche Aktuell unter ASUS Eee PC 1002 HA laufen.


Es gibt nur eine Version neu zu kaufen.

Du könntest uns auch genauso gut fragen, welche Farbe hat der Himmel und wie mache ich es, daß er grün wird. :lach:

Und alle bisher auf dem Markt gebrachten Versionen unterstützen offiziell nur Apple Hardware.

Da mußt du dich in anderen Foren umsehen, welcher Hack mit welcher Version funktioniert. Viel Auswahl an Versionen gibt es da aber nicht.
 
ylf   User

2010-05-22, 11:48 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Was soll die Startpartition sein? /boot?
Und Swap?
 
ylf   User

2010-05-22, 10:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche MAC OS X Version Funktionieren im ASUS EE PC 1002 HA?
Board: Andere Systeme

... und der Preis läßt sich in den einschlägigen Shops recherchieren.
 
ylf   User

2010-05-22, 10:52 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Mal eine ganz blöde Frage, wie groß sind denn die Partitionen, die ihr für Linux vorgesehen habt?
 
ylf   User

2010-05-21, 16:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Wenn jemand von den SAM Besitzern Lust auf Experimente hat, kann er mal die Ubuntu 10.4 CD um das folgende Archiv (also die in dem gepackten Verzeichnis "addto-..." enthaltenden Dateien und Verzeichnis) ergänzen. Grundsätzlich müßte sie dann auf dem SAM440ep bootfähig sein. Aber ohne Gewähr. (Wahrscheinlich kackt es beim Booten mit anderen Problemen ab, da Kernel und RAMdisk nur 1:1 übernommen sind.)

download
 
ylf   User

2010-05-21, 12:01 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von gerograph:
Zitat:
Bei der Installation von Ubuntu auf dem Sam wurde einfach von einem bereits installierten Crux PPC ein tarball-Archiv von Ubuntu herunter geladen und auf eine weitere Linux-Partition entpackt. Anschließend ein entsprechend zusätzlicher Boot-Eintrag bei Parthenope vorgenommen. Theoretisch sollte dies auch mit neueren Ubuntu Versionen gehen. Genauso mit jedem anderen nicht boot-, aber lauffähigen PPC Linux. Z.B. Fedora.

Korrekt, allerdings bekomm ich Crux PPC nicht von Platte gebooted, ist aber auch egal muß die Tage mal 2.6 versuchen. Lenny mit KDE läuft zumindest insoweit gut, dass ich längere Worddokumente bearbeiten kann / incl. Formeln und Grafiken. Exceldateien lesen und Kleinere auch bearbeiten. Alles läuft schneller/besser Als AmiCygnix mit AbiWord.


Da du ja bereits ein lauffähiges Linux-System auf der Platte hast, brauchst du Crux PPC nicht. Crux wurde ja nur hergenommen, weil es von CD direkt bootbar war. Wenn du zusätzlich zum Debian Lenny noch Ubuntu oder Fedora haben möchtest, sollte das für dich kein Problem sein.

Ich würde Ubuntu 10.4 Debian Lenny vorziehen, weil es aktueller ist und eine größere Usablity out of the box hat.
 
ylf   User

2010-05-20, 15:47 h

[ - Direct link - ]
topic: Irrfahrt auf dem Parkplatz
Board: Get a Life

Wäre das in USA passiert, hätte man bestimmt wieder behauptet, das Gaspedal klemmt.
 
ylf   User

2010-05-19, 22:22 h

[ - Direct link - ]
topic: Ubunto-CD auf SAM erstellen
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von tploetz:
Ich glaube von CD geht die Installation besser, als von DVD, da bleibt
die Installation immer stehen.
Bloß die 52fache CDR konnte das SAM DVD-Laufwerk nicht lesen, hat
jedenfalls sehr lange gedauert bis es Daten gefunden hat.


Ich habe jetzt mal die Netz-Installation (netinstall) von Debian Lenny auf meinem iBook durchgespielt. In die Installation des Grundsystems hat etwa 10min gedauert. Das Herunterladen der 785 Pakete für "Desktop" und "System" etwa weitere 30min bei DSL6000. Die Installation derselbigen dann noch etwa eine Stunde.

Das mal so als grober Richtwert.

Wenn es Leseprobleme mit der CD gibt, mal bitte auf der vierten Konsole nachschauen ("Alt"+"F4"), dort sollten Fehlermeldungen zu sehen sein.
 
 
First << 7 8 9 10 11 -12- 13 14 15 16 17 >> Last Search results: 4112 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.