amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 247 248 249 250 251 -252- 253 254 255 256 257 Last Search results: 7717 hits (30 per page)
thomas   User

2001-11-18, 14:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Man kann unter Amithlon keine Windows- oder DOS-Software laufenlassen. Amithlon emuliert einen 68040 Prozessor auf dem x86, darauf aber läuft AmigaOS. Nur AmigaOS. Es ist wohl möglich, für x86 kompilierte Amiga-Software laufenzulassen. Mehr nicht.

Anders sieht es mit AmigaXL aus (im gleichen Packet enthalten). Hier läuft der Amiga-Emulator auf dem Betriebsystem QNX. Alle QNX-Software kann von AmigaOS aus gestartet werden (und umgekehrt, soviel ich weiß). Windows- und DOS-Software ist aber auch hier ausgeschlossen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-18, 14:01 h

[ - Direct link - ]
topic: TFT Bilschirm
Board: Amiga, AmigaOS 4


Normalerweise gibt der Winkel an, wie weit man von einer Seite zur anderen drehen kann, ohne daß man nichts mehr sieht. Z.B. kann man bei 120° von der Mitte je 60° nach links oder rechts bzw. oben oder unten drehen. 80° kommen mir in dem Zusammenhang sehr wenig vor, vielleicht meinen die wirklich 80 nach links und 80 nach rechts, zusammen also 160, aber ich wäre da vorsichtig.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-16, 13:21 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit dem Rechner
Board: Amiga, AmigaOS 4


Zu dem "lustigen Fehler": kann es sein, daß du eine Wheel-Maus hast, oder wenigstens den Treiber dafür installiert ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-16, 09:12 h

[ - Direct link - ]
topic: RGB-Werte umrechnen?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Du kannst die Zahl auch dreimal durch 256 teilen. Der Divisionsrest ergibt jeweils den Wert für blau, grün und rot (von rechts nach links).

Michas Beispiel:

3250535 / 256 = 12697 Rest 103
12697 / 256 = 49 Rest 153
49

=> Blau = 103, Grün = 153, Rot = 49

Das ist das gleiche Verfahren wie bei Umrechnung von dezimal nach hexadezimal oder binär.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-15, 09:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga on Ice
Board: Amiga, AmigaOS 4


Hört sich an, wie ein Wärme-Problem. Sieh mal nach, ob sich alle Lüfter noch drehen (vor allem der auf dem PPC!)

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-15, 09:40 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit dem Rechner
Board: Amiga, AmigaOS 4


Hast du dich schonmal an den Händler gewandt ? Das ist ja wohl ein Garantiefall.

Hast du mal eine leere Diskette formatiert und dann Dateien draufkopiert ? Kommen dann beim Lesen auch die Fehler ?

Gruß Thomas


--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-14, 15:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Mui 4.0?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Zitat:
Wer jetzt v3.8 registriert bekommt v4.0 kostenlos

Wenn du noch dabei sagen könntest, wie man MUI registrieren soll. http://www.sasg.com reagiert jedenfalls schon lange nicht mehr, wie ich gehört habe.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-14, 11:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Mui 4.0?
Board: Amiga, AmigaOS 4


MUI 4.0 für MorphOS gibt es bereits und habe ich auch schon ausprobiert. Sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus: jedes Fenster bekommt seine eigene Menü-Leiste. Ansonsten hat sich oberflächlich nicht viel geändert.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-14, 09:57 h

[ - Direct link - ]
topic: Sonderzeichen über Keyboard eingeben
Board: Amiga, AmigaOS 4


Die einschlägigen Textprogramme (Wordworth etc.) haben eine Funktion, um Sonderzeichen aus einer Tabelle auszuwählen. Wordworth kann sogar eine bestimmte Zeichenfolge (z.B. EUR) durch eine andere (z.B. €) ersetzen. Mag sein, daß das bei anderen Programmen auch geht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-14, 09:51 h

[ - Direct link - ]
topic: scanner meldet sich immer ab
Board: Amiga, AmigaOS 4


Hm, ich würde den Scanner lieber aktiv terminieren. Der interne Terminator reicht da nicht. Außerdem würde ich nicht das beiliegende Kabel des Scanners nehmen, sondern ein 50poliges. Das ist zuverlässiger.

Hast du mal alle Kabel und Steckverbindungen geprüft ? Vielleicht hat das Kabel einen Wackelkontakt.

Was sagt denn das Scanner-Handbuch zu der roten Lampe ?

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-12, 12:39 h

[ - Direct link - ]
topic: adf files unet Amithlon?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Es gibt für den Amiga Software, mit der man ADF Dateien als Devices einbinden kann. Die müßte auch unter Amithlon laufen.

Die eleganteste Lösung ist sicher das file.device im XFS Archiv.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-11, 19:24 h

[ - Direct link - ]
topic: Suche ne gute Umschaltbox
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wenn du schon bei Reichelt bist, den Umschalter (genau den) gibt es da auch.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-09, 20:26 h

[ - Direct link - ]
topic: SCSI-IDE-Adapter vom Yamaha CRW2200
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Andreas Wolf: nein, ich glaube, wir reden nich aneinander vorbei. Laut den Skizzen in der Anleitung, die du zuerst gepostet hast, könnte das derselbe Adapter sein. Vielleicht hat Yamaha eine ganze Menge davon gekauft und kann sie deshalb günstig anbieten.

@TriMa: du brauchst für jedes IDE-Gerät einen Adapter. Die Anleitung (PDF) kannst du bei Hantz&Partner herunterladen, da steht alles drin.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-09, 20:14 h

[ - Direct link - ]
topic: Irgendwas mit dem Picture.dataype
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Steffen:
>SetPatch und FFS die Rede

Was gab es da denn so? ne Quelle würde reichen.
--

Gruß Steffen :bounce:



Lies mein Posting nochmal genau. Vor allem den Anfang.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-09, 17:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Irgendwas mit dem Picture.dataype
Board: Amiga, AmigaOS 4


http://www.haage-partner.de/aos39/faq/installtips.html

Das ist aber nur von SetPatch und FFS die Rede. Von einem falschen picture.datatype habe ich noch nie gehört.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-09, 13:33 h

[ - Direct link - ]
topic: SCSI-IDE-Adapter vom Yamaha CRW2200
Board: Amiga, AmigaOS 4


Daß der Adapter nur 100 DM kostet, ist mir neu. Ich habe meinen vor einiger Zeit von KDH-Datentechnik für 189 bekommen. Zu deiner Frage: Der Adapter sollte mit allen ATAPI- und IDE-Geräten zurecht kommen. Bei (neuen) Festplatten würde ich dafür sogar meine Hand in's Feuer legen. Bei ATAPI-Geräten und speziell bei Brennern ist das schon etwas bedenklicher. Laut Anleitung soll es da mit vielen Fabrikaten Kompatibilitätsprobleme geben. Das kleinste Problem ist noch, daß (PC-)Brennprogramme den Brenner nicht erkennen, da er sich als ATAPI-Gerät identifiziert und das Programm einen solchen am SCSI-Bus nicht akzeptiert.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-08, 10:49 h

[ - Direct link - ]
topic: AmigaOS 3.0/3.1 und 4.5 GB grenze
Board: Amiga, AmigaOS 4


Bei OS3.9 sind alle Patches, die man braucht integriert und sogar ein neues Format-Programm dabei, das oberhalb von 4GB formatieren kann (was aber trotzdem unnötig ist und nur lange dauert).

Nach dem Einschalten ist allerdings nur das Kickstart-ROM aktiv, das bekanntlich 3.1 ist und die entsprechenden Einschränkungen hat. Deshalb muß auch unter 3.9 die Boot-Partition unterhalb von 4GB liegen und erst nach dem ersten Booten, wenn die Patches aktiviert wurden, kann der Rest der Festplatte benutzt werden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-06, 14:48 h

[ - Direct link - ]
topic: Mal 'ne Frage an die "alten" Hasen !
Board: Amiga, AmigaOS 4

Nein, POKE 12574977,2 setzt Leitung 2 (wenn du von 1 bis 8 zählst) auf high und alle anderen auf low. Danach mußt du POKE 12574977,0 machen, damit Leitung 2 wieder auf low gesetzt wird (zuammen mit allen anderen). Du kannst immer nur alle Leitungen auf einmal lesen oder schreiben. Ggf. mußt du erst lesen, ein Bit ändern und wieder schreiben.

Der Wert, der "gepoket" werden muß ist ein Byte, jedes Bit entspricht einer Leitung:

Leitung1 = 2hoch0 = 1
Leitung2 = 2hoch1 = 2
Leitung3 = 2hoch2 = 4
Leitung4 = 2hoch3 = 8
Leitung5 = 2hoch4 = 16
Leitung6 = 2hoch5 = 32
Leitung7 = 2hoch6 = 64
Leitung8 = 2hoch7 = 128

Die Werte für gesetzte Bits (also geschaltete Leitungen) müssen addiert werden, die gelöschten Bits bleiben 0.

Das Auslesen der Joystick-Ports ist etwas komplizierter, weil die Leitungen intern bereits verarbeitet werden. Ich habe zuhause das Buch Amiga Intern, da ist das genau beschrieben. Könnte ich einscannen und dir schicken, bei Interesse Mail an mich.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 06.11.2001 editiert. ]
 
thomas   User

2001-11-05, 17:22 h

[ - Direct link - ]
topic: unter windows aus einem adf-file eine disk basteln
Board: Andere Systeme


Mit dem Catweasel müßte das gehen. Allerdings ist kein Treiber zum Schreiben dabei. Man müßte also einen schreiben. Entwickler-Unterlagen sind allerdings keine Verfügbar (außer der Linux-Source vielleicht, falls es die gibt).

Aber wenn du Amiga-Disketten erstellen möchtest, dann hast du doch sicht einen Amiga, der die Disketten schreiben kann. Nullmodemkabel sind so teuer auch wieder nicht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-04, 19:20 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie HD,CDRom und ZIP...
Board: Amiga, AmigaOS 4


Der zweite Strang wird erst aktiv, wenn das IDEfix Programm gestartet wurde. Es muß also zuerst die Software installiert werden, bevor das CD-ROM erkannt wird.

Um vom ZIP zu booten muß das ZIP-Medium mit der HDToolbox wie eine Festplatte eingerichtet werden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-04, 19:13 h

[ - Direct link - ]
topic: 15GB Maxtor einrichten
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Steffen:
Also ist es normal das sich DH0 oder DH1 die sich unter der 4GB Grenze sind sich verabschieden wenn ich mit 3.1 eine Part. die über der 4GB liegt formatiere? Heißt daß'also das nur die Part. die unter der 4GB Grenze liegen Problemlos formatiert werden können (unter 3.1)?



Was meinst du mit problemlos ? Schnell-Formatieren ist problemlos und schnell. Ich habe alle meine Festplatten schnell formatiert, lange bevor es Festplatten größer als 4GB gab. Warum möchtest du unbedingt zwei Stunden warten, bevor du die Festplate benutzen kannst ?

Ja, es ist normal. Wenn man ein Programm benutzt, das nicht über die 4GB-Grenze schreiben kann, dann schreibt es unterhalb der Grenze. Ohne Fehlermeldung.

Ich habe gerade ein Programm in's Aminet hochgeladen, mit dem man seine Partitionen auf 4GB-Kompatibilität testen kann. Bis es im Aminet ist, kannst du eine Vorab-Version herunterladen: http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/download/checkhd.lha

Einfach entpacken und aufrufen.

Das Format-Programm darf man natürlich trotzdem nur im Schnell-Modus benutzen.

Und daß Maxtor-Platten schneller kaputt gehen als andere kann ich nicht bestätigen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-04, 16:54 h

[ - Direct link - ]
topic: 15GB Maxtor einrichten
Board: Amiga, AmigaOS 4


Lies mal den Thread zur 4GB-Grenze, da ist eigentlich alles beschrieben.

Du kannst die HDToolbox von 3.1 nehmen, auch wenn die vielleicht die Größe nicht richtig errechnet. Mit Mask und MaxTransfer hat das nichts zu tun.

Zum Formatieren mußt du immer auf den "Schnell" Knopf drücken !!! Um vollständig zu formatieren (was absolut unnötig ist) brauchst du das neue Format Programm von OS3.5 oder 3.9.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-04, 11:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie HD,CDRom und ZIP...
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Hammer:
Demnach kannste dann das ZIP getrost an den zweiten Strang hängen.


Steffen möchte vom ZIP booten ! Deshalb muß das ZIP zusammen mit der HD an den ersten Strang !

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-03, 20:45 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie HD,CDRom und ZIP...
Board: Amiga, AmigaOS 4



Welche Buchsen an den Kabeln benutzt werden, ist vollkommen irrelevant. Es kommt nur auf die Jumper an den Geräten an.

An einen IDE-Bus können maximal zwei Geräte angeschlossen werden. Das erste Gerät ist Master (Unit 0) und das zweite ist Slave (Unit 1).

Durch den 4fach-Adapter kommt ein zweiter IDE-Bus dazu, wieder mit Master (Unit 2) und Slave (Unit 3).

Es dürfen *nie* zwei Master oder zwei Slaves an ein Kabel angeschlossen werden !!!!!

Du mußt also beim Umstecken immer darauf achten, daß auch die Master/Slave-Jumper an allen Geräten richtig stecken.

Bei dem 4fach-Adapter kommt noch hinzu, daß die Boot-Geräte (also HD und Zip) am ersten Kabel (Unit 0 und 1) angeschlossen werden müssen, weil das zweite Kabel (Unit 2 und 3) erst mit dem Aufruf des IDEfix-Programms aktiv wird.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-03, 20:34 h

[ - Direct link - ]
topic: AmigaOS 3.0/3.1 und 4.5 GB grenze
Board: Amiga, AmigaOS 4


Es sind nicht 4,5 sondern 4 GB, das sind 4.294.967.296 Bytes also ca. 4,3 Milliarden Bytes.

Die Grenze beruht auf der Schnittstelle zwischen FileSystem und Device. Dort wird mit einer 32Bit Adresse gearbeitet (2 hoch 32 = 4GB).

Um sie komplett zu umgehen, benötigst du also ein neues Device und ein neues FileSystem, die beide mit 64bit arbeiten. Das ist aber mit Kosten verbunden. Z.B. OS3.5/3.9 oder IDEfix97 + FFSTD64.

Mit Partitionierung läßt sich das auch nicht umgehen (es sei denn, du läßt den Platz oberhalb der 4GB-Grenze ungenutzt oder benutzt ihn für Linux).

Es gibt außer den 64bit-Befehlen noch die Möglichkeit, über SCSI-Direkt-Befehle auf das Device zuzugreifen. Und da öffnet sich die kostenlose Möglichkeit: Das SmartFileSystem (SFS) bis Version 1.84 unterstützt diese Möglichkeit. (Bei neueren SFS-Versionen wurde die SCSI-Direct-Unterstützung entfernt, also Vorsicht !)

http://www.xs4all.nl/~hjohn/

Egal, was du tust, die Boot-Partition muß komplett unterhalt der 4GB-Grenze der Festplatte liegen, da nach dem Einschalten nur das Kickstart-ROM aktiv ist und notwendige Patches erst beim Booten aktiviert werden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-02, 13:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Welche Hardware hab ihr?
Board: Amiga, AmigaOS 4


A4000D im Micronik-Tower
CSPPC 060/50 604/233
128MB RAM
CVPPC 8MB
X-Surf/HyperCOM3
20GB HD am SCSIDE-Adapter
Yamaha4416S CD-Brenner
Iomega Zip 100MB
Artec AT6 Scanner
10GB HD und DVD-ROM am internen IDE-Bus
2 HD-Floppies
3com 56K Modem
OS3.9 + DirOpusMagII

Eternity1
1.1Ghz AMD Athlon
Midi-Tower
128MB RAM
DVD-ROM
40GB HD
Catweasel-Controller
Ethernet
ISDN
Win98SE
AmigaForever 4
WinUAE 0.8.17R3
DirOpus6

Epson Stylus Photo 870
per PAR am Amiga und per USB am PC

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-02, 13:05 h

[ - Direct link - ]
topic: SCSI3 Brenner am Cyberstorm MKII SCSI?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Du müßtest das .exe mit UnZip entpacken können. Das ist AFAIR nur ein self-extracting ZIP.

Kann denn FlashROM mittlerweile die neueren Yamaha-Brenner bedienen ? Patrick Ohly hatte doch ein paar Schwierigkeiten mit seinem Yamaha-Kontakt (der Mitarbeiter, den er immer angesprochen hat, arbeitet nicht mehr bei Yamaha).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-11-02, 11:41 h

[ - Direct link - ]
topic: CanonBJC mit Switch für 2 Rechner
Board: Amiga, AmigaOS 4


Schließ den Drucker doch per USB an den PC an. Dann brauchst du gar keinen Umschalter und kannst außerdem noch schneller drucken.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-10-29, 16:10 h

[ - Direct link - ]
topic: Aminet-Prg. Wheelmousesupport
Board: Amiga, AmigaOS 4


Hast du mal versucht, die Anleitung zu lesen ? Die ist sogar in deutsch !

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2001-10-29, 12:41 h

[ - Direct link - ]
topic: FONTS für AWEB
Board: Amiga, AmigaOS 4


Was meinst du mit "leichtem break" ? Wenn du die WB neu installiert hast, mußt du die AWeb-Fonts auch neu installieren (times 24 und 30 sowie courier 24 und 30). Sonst werden die Größen aus den vorhandenen errechnet, was natürlich etwas unvorteilhaft aussieht.

Oder du benutzt generell TrueType oder Intellifonts, wie CyberZorro vorgeschlagen hat, dann hast du solche Probleme nicht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
 
First << 247 248 249 250 251 -252- 253 254 255 256 257 Last Search results: 7717 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.