amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 238 239 240 241 242 -243- 244 245 246 247 248 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)
thomas   User

2002-05-26, 11:41 h

[ - Direct link - ]
topic: Systemdateien löschen??
Board: Amiga, AmigaOS 4


Naja, du könntest sie schon löschen, aber dann ist das AmigaOS u.U. nicht mehr lauffähig. Z.B. wenn du den Copy-Befehl löschst, kannst du nichts mehr kopieren. Auch sind einige Verzeichnisse in Benutzung durch diverse Assigns und den Path (z.B. C, S, Libs, Devs, Classes, Tools, Utilities).

Wenn du schon eine Backup-Partition hast, warum bootest du nicht von dort ? Oder von Diskette ? Oder von der OS3.5/3.9 Emergency-Disk ? Dann kannst du die Workbench einfach formatieren und das Backup zurückkopieren.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-26, 10:06 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon HD unter Linux mounten
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Was ist mit dem RDB ? Vielleicht muß man RDB-Support auch erst einkompilieren ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-25, 10:29 h

[ - Direct link - ]
topic: Ist mein IDE-Port noch zu retten
Board: Amiga, AmigaOS 4


Hast du mal ein anderes Kabel ausprobiert ? Hast du Master/Slave richtig gesetzt ? Hast du mal mehrere Geräte angeschlossen ? Fehlt die Festplatte nur nach dem Einschalten oder auch nach einem Reset ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-24, 20:26 h

[ - Direct link - ]
topic: Einmal einen Amithlon live erleben
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Etwas anderes als OS3.9 unter Amithlon zu betreiben macht absolut keinen Sinn. Falls du dir von Amithlon einen Amiga-Emulator versprichst, vergiß es ! Amithlon ist ein 68K-Emulator. Alles andere ist PC-Hardware. In Amithlon ist gerade noch so viel Amiga drin, daß OS3.9 darauf läuft. Du kannst Anwendungen darauf laufen lassen, du kannst Internet damit machen und du kannst Graka-Spiele wie Quake, Nightlong, Feeble Files oder Freespace darauf laufen lassen. Du kannst darauf programmieren. Und das Teil ist einfach super wahnsinnig schnell.

Wenn du aber Komfort, Kompatibilität und Konfigurierbarkeit erwartest, gar alte Spiele zocken möchtest, dann bist du mit WinUAE besser (und günstiger) dran.

AmigaXL/QNX habe ich noch nicht ausprobiert.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-24, 09:55 h

[ - Direct link - ]
topic: S: Amiga-Guru-Book
Board: Amiga, AmigaOS 4

KDH hat soviele davon, die verkaufen die sogar.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 24.05.2002 editiert. ]
 
thomas   User

2002-05-23, 17:47 h

[ - Direct link - ]
topic: Probs beim Löschen von Schubladen
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wohl kaum. Auch DOpus kann keine Objekte löschen, die in Benutzung sind.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-23, 14:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Suche AGA-Anzeigeprogramm
Board: Amiga, AmigaOS 4


Was heißt hier "bleibt" schwarz ? Multiview startet normalerweise auf der Workbench, die ist normalerweise grau, bei mir blau. Aber nie schwarz. Wie also wird der Bildschirm schwarz ?

Welcher Return-Code ? Hast du OS3.0 korrekt installiert ? Ist der amigaguide.datatype vorhanden ? Ist die amigaguide.library vorhanden ?

Hast du alle o.g. Programme mal ausprobiert ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-23, 14:17 h

[ - Direct link - ]
topic: CyberGFX-Lib
Board: Amiga, AmigaOS 4


So einen Patch gibt es schon, im Zusammenhang mit Exec44. Hol dir mal das Archiv von http://adsl-100-156.kymp.net/~p/sw/


In der Readme steht, wie man die cgx-lib anpassen muß.
Ob das CGX4 vorraussetzt oder auch mit CGX3 funktioniert, steht nicht dabei.

Gruß Thomas

P.S.: die exec44 selbst mußt du natürlich nicht installieren, wenn du Exec45 benutzen möchtest.

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-23, 10:15 h

[ - Direct link - ]
topic: FAQ
Board: Forum und Interna


Danke für den Link :-)

Jetzt muß ich mich aber anstrengen, daß die Seite auch fertig wird :D

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-21, 19:43 h

[ - Direct link - ]
topic: FAQ
Board: Forum und Interna


Wer macht eigentlich hier die Forum-FAQ (es ist kein Ansprechpartner angegeben) ? Das ist ja mickrig ;-)

Vor einiger Zeit wurde mir im Forum vorgeschlagen, aus meinen Beiträgen eine FAQ zusammenzustellen, da ich für fast jedes Problem eine Lösung wüßte. Daraufhin habe ich angefangen, genau dies zu tun. Etwa zu einem viertel bin ich durch, das Ergebnis kann man hier bewundern: http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/faq/faq.html


Die FAQ wird aus einer Text-Datei maschinell erstellt, sodaß ich mich über Formatierungen nicht so viele Gedanken machen muß und mich voll auf den Inhalt konzentrieren kann. Es gibt sogar ein Stichwortverzeichnis (!)

Damit sich die ganze Arbeit auch lohnt und ich angemessen motiviert bleibe, möchte ich hiermit anbieten, die Erstellung und Pflege der Forum-FAQ zu übernehmen.

Falls Interesse besteht, bitte melden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-21, 15:25 h

[ - Direct link - ]
topic: .HDF ???
Board: Amiga, AmigaOS 4


Das file.device aus dem XFS Packet kann die auch lesen und schreiben.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-20, 19:15 h

[ - Direct link - ]
topic: Amithlon HD unter Linux mounten
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Vermutlich hast du AFFS Support nicht im Kernel. Dafür mußt du deinen eigenen Kernel kompilieren.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-20, 14:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Packet-CD auf Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Jedesmal einen CD-Rohling für maximal ein paar MB zu verbraten

Warum brennst du nicht einfach auf CD-RW ? Das kann der Amiga lesen und hinterher kannst du den Rohling wieder löschen und neu verwenden. Warum versteifst du dich so auf Packet-CD ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-19, 16:18 h

[ - Direct link - ]
topic: PC-formatierte Medien im SQ 5110 lesen
Board: Amiga, AmigaOS 4


Versuch's mal mit FAT95.


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-17, 11:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Packet-CD auf Amiga
Board: Amiga, AmigaOS 4


Viel schlauer bin ich auch nicht, nur soviel: wenn du am PC ein CDRW-Laufwerk hast, kannst du CDRW-Disks formatieren und dann wie eine Diskette beschreiben, lesen, löschen usw. Das Formatieren nimmt ca 100MB von den 650MB Platz weg. Diese formatierten CDRWs sind meines Wissens aber nur in CDRW-Laufwerken lesbar (vielleicht mittlerweile auch in CD-ROM-Laufwerken mit entsprechender Firmware, weiß ich nicht).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-16, 12:57 h

[ - Direct link - ]
topic: Eternity
Board: Amiga, AmigaOS 4


Also ich habe nur gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-15, 20:01 h

[ - Direct link - ]
topic: Daten abgleich
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wie wäre es mit

list >ram:liste1 dh0:c sort n lformat="%-40n %l"
list >ram:liste2 dh1:c sort n lformat="%-40n %l"
diff -a ram:liste1 ram:liste2

Damit bekommst du immerhin die fehlenden Dateien und die Größenunterschiede heraus. Diff ist z.B. im Dice Archiv enthalten. Müßte auch bei GeekGadgets dabei sein.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-15, 19:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Early Startup
Board: Amiga, AmigaOS 4


Möglich ist das. Ob es schon eine Software dafür gibt, weiß ich nicht. Wenn du dich genügend auskennst, kannst du das Programm ChangeBootPri von meiner Homepage benutzen. Mit ein bißchen Bastelei an den Startup-Seqencen, Shell-Scripten Toolmanager o.ä. läßt sich da sicher etwas machen.

Mit ChangeBootPri läßt sich die Boot-Priorität einer Partition ändern. Du könntest also mit Toolmanager, DOpus, AmiDock o.ä. zwei Knöpfe machen, die zwei Scripte aufrufen, das eine setzt die eine Partition hoch und die andere runter und das andere Script umgekehrt.

Oder du machst eine Tastenabfrage in die Startup-Sequence beider Partitionen und abhängig von der gedrückten Taste läßt du weiter booten oder schaltest die Assigns auf die andere Partition um und rufst die Startup-Sequence dort auf.

Oder beides.

Oder du baust in die Startup-Sequence jeweils das Umschalten der Bootprio ein, so daß die aktuelle Bootpartition immer die Bootpartition bleibt. Dann kannst du im Early-Startup-Menü die Partition auswählen und von da an wird immer von dieser Partition gebootet. Zum Umschalten wieder das Startup-Menü aufrufen. Oder die F-Taste oder den Dock-Knopf.

Viel Spaß.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-15, 13:09 h

[ - Direct link - ]
topic: AMIGA HP DOWN !
Board: Amiga, AmigaOS 4


Funktionieren hier beide ohne Probleme.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-15, 10:33 h

[ - Direct link - ]
topic: T-online und bsc ISDN Master II
Board: Amiga, AmigaOS 4

Vielleicht hilft dir das: http://www.amiga-club.de/faq/toisdn.html


Edit: Sorry, man muß auch richtig lesen. Das ist ja genau deine Quelle.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/




[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 15.05.2002 editiert. ]
 
thomas   User

2002-05-14, 17:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga Inc. und die neue HP. !!!
Board: Amiga, AmigaOS 4


Du hast ja einen Knall. Dieser Teil der Homepage hat sich doch schon seit langem nicht mehr geändert. Es ist nur die Startseite dazugekommen, die jetzt Links zu den einzelnen Bereichen bietet, anstatt wie bisher die direkten URLs zu veröffentlichen. Anstatt hier herumzupöbeln hättest du eine freundliche Mail an den Webmaster schicken können, um ihn auf die Fehler hinzuweisen. Und das schon vor längerer Zeit, als die Informationen falsch wurden und nicht jetzt, wo du zufällig darauf gestoßen bist.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-14, 15:32 h

[ - Direct link - ]
topic: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Kann mann aufm UAE auch ins Early-Startup Menue?

Na klar (was meinst du, wo ich die Hardcopy her habe ?) Du mußt nur verdammt schnell sein :-)

Zu der Disk: hast du mal die Programme TCUtils und SCSIinfo ausprobiert ? SCSIinfo funktioniert nicht ohne Festplatte, kommt mir aber aufgrund des Icons am modernsten vor. Bei TCUtils ist der Punkt 7 (Write Setup Information to the Drive) ziemlich interressant. Funktioniert natürlich auch nicht ohne den Controller.

Ansonsten schließe ich mich der Einleitung in der DOC-Datei an: wenn die Festplatte von der HDToolbox erkannt wird, solltest du die HDToolbox zum Einrichten benutzen. Das Device für die HDToolbox müßte IVS_SCSI.device sein (genau so geschrieben, mit großem IVS_SCSI und kleinem device).

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-14, 15:02 h

[ - Direct link - ]
topic: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wenn das Kickrom defekt wäre, würde der Amiga gar nicht starten. Aber du kannst es mir mal schicken, dann schaue ich mal, ob es mit UAE genauso läuft. Wenn ja, liegt es am Kickrom, wenn nein, am Controller.

Die Mail mit der Diskette habe ich gerade gefunden :-)

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-14, 12:56 h

[ - Direct link - ]
topic: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ich habe hier Bootmenü WB2 direkt vor Augen und kann vergleichen

Ok. Dann schalte deinen Amiga bitte aus. Dann wieder an und halte beide Maustasten fest. Im Menü gehe unter die Advanced Options.

Hier ein Beispiel:
Bild: http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/download/bootmenu.png

Wie du siehst, steht da Startup-Sequence: Enabled

Bei Fredyboy steht dort Disabled. Direkt nach dem Einschalten. Ohne sein Zutun. Da kannst du mit deinen Startup-Sequencen rummachen soviel du willst, sie werden nicht ausgeführt.

Hast du es jetzt endlich verstanden ? Das muß eine Option des Hostadapters sein. Oder eine seltsame Kickstart-Version.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/



[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 14.05.2002 editiert. ]
 
thomas   User

2002-05-14, 12:46 h

[ - Direct link - ]
topic: CrossDOS
Board: Amiga, AmigaOS 4


Kickstart 3.5 ist ein Fake, das gibt es nicht. Würde ich nicht einbauen, am Ende ist ein Virus drin.

Ansonsten, 40.71 (3.1) ist glaube ich aus einem A4000T (da fehlt die workbench.library, dafür sind zwei scsi.device drin, eines für IDE und eines für SCSI). 40.69 ist das allgemeingültige.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-14, 11:58 h

[ - Direct link - ]
topic: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Das ist kein Hardwarefehler. die Festplatte müßte booten.

Bitte lies doch alle Beiträge, bevor du unqualifizierte Tipps gibst.

Natürlich ist das kein Hardwarefehler und die Festplatte müßte nicht nur sondern bootet wirklich.

Das Problem besteht aktuell darin, daß im Early-Startup-Menü scheinbar defaultmäßig "Boot without Startup-Sequence" eingetragen ist (bei 2.0 sieht das etwas anders aus).

Ich denke, da kannst du mit deinem A3000 ausprobieren soviel du willst, das bekommst du nicht hin, wenn du nicht genau den selben SCSI-Hostadapter einbaust.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-13, 20:31 h

[ - Direct link - ]
topic: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
denn jetzt H i l f e muß ich nach jedem ausschalten in Advanced Options und danach die Startup-Sequence auf Enabled stellen

Also das habe ich auch noch nicht gesehen. Da es direkt nach dem Einschalten passiert, kann man auch nicht viel daran ändern. Ich vermute, daß der Controller so alt ist, daß er eigentlich für OS1.3 gedacht ist und daß OS2.0 hier vermutet, daß man davon nicht booten kann. Wiederum macht es keinen Sinn, jedesmal in's DOS zu starten, da sollte man lieber gar nicht starten.

Schick mir mal die Liste von der Treiber-Diskette, aber bitte als txt und nicht als doc. Vielleicht ist da ein Konfig-Programm drauf, mit der man Einstellungen an dem Controller vornehmen kann. Wenn das geht schickst du mir am besten gleich die ganze Diskette, als lha, dms oder adf oder so. Wenn da Anleitungen drauf sind, kann ich die gleich lesen anstatt sie einzeln anzufordern.

Ansonsten fällt mir nicht viel dazu ein. Das mit den Bootprioritäten ist so wie DOM es schreibt zwar Blödsinn (1. DF0 hat prio 5, ist also über 4 und 2. war gar keine Diskette drin), aber vielleicht schreibst du doch nochmal genau auf, was auf den beiden Listen im Early-Startup-Menü zu sehen war.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-13, 14:07 h

[ - Direct link - ]
topic: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4


Noch ein paar Punkte zur Erklärung bzw. zum nachprüfen:

1. bei der Einrichtung der Festplatte wird zuerst eine Partition eingerichtet und ihr ein Name gegeben (normalerweise DH0 o.ä.) Dies ist sozusagen das Laufwerk (ähnlich wie DF0 das Diskettenlaufwerk ist). Danach wird die Partition formatiert und nochmal ein Name vergeben. Dies wird dann das Volume, also sozusagen die "Diskette" in dem Laufwerk. Dieser zweite Name sollte tunlichst Workbench oder System oder Festplatte oder sowas sein, aber auf gar keinen Fall DH0 (also der gleiche Name wie das Laufwerk oder irgendein anderes Laufwerk) und auch nicht SYS.

2. Wenn das leere Dosfenster erscheint, tipp mal einfach CD ein. Es wird das aktuelle Verzeichnis ausgegeben. Dies sollte der Name des Festplatten-Volumes sein. Wenn nicht, hast du doch irgendwie noch eine zweite Partition mit höherer Priorität angelegt.

3. Wenn du sicher bist, daß nur eine Partition da ist, dann tipp mal Dir S: ein, dort sollte eine Datei Startup-Sequence dabei sein. Wenn nicht, ist das der Grund, warum du keine Workbench bekommst.

4. Tipp in dem leeren Dos-Fenster mal execute s:startup-sequence ein. Was passiert ?

5. Wie erkennst du, daß beim Booten von der Install-Diskette die Festplatte nicht da ist ?

6. Halte mal nach einem Reset beide Maustasten gedrückt. In dem erscheinenden Menü muß irgendwo eine Liste der Laufwerke sein. Ist die Festplatte dabei ?

7. Mit "Treiber im ROM" meine ich Treiber im ROM. Der Treiber für die Festplatte muß in einem ROM auf dem Controller sein und beim Einschalten direkt ins System eingebunden werden. Ansonsten kann nicht auf die Festplatte zugegriffen werden und somit auch keine weiteren Treiber geladen werden (das ist genauso als wenn man einen CD-ROM Treiber auf CD ausliefert). Da du aber offensichtlich von der Festplatte booten kannst, ist das alles vorhanden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-13, 11:40 h

[ - Direct link - ]
topic: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wenn du von der Festplatte booten möchtest, müssen die Treiber im ROM sein, nicht auf Diskette.

Jetzt erklär mir bitte nochmal die Stelle "Dann bootet die Platte und ich kann mit „loadwb auf die Platte zugreifen".

Ich verstehe das so, daß du mit TCUtils die Festplatte eingerichtet hast, dann die Diskette(n) entfernt und einen Reset ausgelöst hast. Jetzt versucht der Amiga von der Festplatte zu booten, kann aber die S:Startup-Sequence nicht finden und präsentiert deshalb ein Bildschirmfüllendes DOS-Fenster. Jetzt tippst du LoadWB, drückst die obligatorischen Fehlermeldungen weg und hast dann eine funktionierende Workbench. Ganz allein von der Festplatte geladen. Richtig ? Funktioniert das auch nach dem Ausschalten ?

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   User

2002-05-13, 10:21 h

[ - Direct link - ]
topic: WB2.1 auf Trumpcard installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4


Zitat:
[...] kann ich lediglich eine Diskette z.B. WB2.1 drauf kopieren. Dann bootet die Platte und ich kann mit „loadwb auf die Platte zugreifen, [...]

Kann es sein, daß du mehrere Partitionen eingerichtet hast und die WB2.1 auf die falsche Partition kopiert hast ? Wenn du die WB auf die Boot-Partition kopierst, dann sollte die Festplatte booten, als wenn du die WB Diskette im Laufwerk hast, nur schneller.

Wenn du die Festplatte eingerichtet hast und Dateien drauf kopieren und sogar davon booten kannst, dann kannst du auch die Installation von der Install2.1 Diskette starten. Du mußt den Installer aus dem Install-Verzeichnis starten, nicht den HD-Installer.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
 
First << 238 239 240 241 242 -243- 244 245 246 247 248 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.