amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 224 225 226 227 228 -229- 230 231 232 233 234 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)
thomas   User

2002-12-09, 13:41 h

[ - Direct link - ]
topic: UWSCSI Adapter und 80GB Platte??
Board: Amiga, AmigaOS 4


Du hast noch immer nicht richtig gelesen. Du sollst nicht auf Partitionieren gehen, sondern auf Installieren.

Hier, zum anschauen:

Bild: http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/download/hdtoolbox/de02hdlist.png

Was hier steht, ist irrelevant.

Bild: http://home.t-online.de/home/thomas-rapp/download/hdtoolbox/de03install.png

Hier siehst du rechts unter den beiden Eingabefeldern die Angaben Größe und Komplette Anzahl an Blöcken. Dies sind die einzig relevanten Angaben. Wenn hier nicht die richtige Größe steht, kannst du auch nicht alles partitionieren.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-09, 12:46 h

[ - Direct link - ]
topic: UWSCSI Adapter und 80GB Platte??
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wenn du auf den Text anspielst, der in der Festplattenliste steht, das hat nichts mit der Größe der Festplatte zu tun. Da steht, was von der Festplatte als Erkennungstext zurückgegeben wird. Da könnte auch "Hallo, ich bin's, mein Name ist Festplatte" stehen. Wichtig ist, was die HDToolbox im Installationsdialog ausgibt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-09, 12:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Fehler Gefunden... !!!
Board: Amiga, AmigaOS 4


Du solltest bei Width und Height immer die korrekte Größe des Bildes angeben. Ein Skalieren im Browser geht meisten schief, sieht übel aus und verschwendet Bandbreite. Außerdem müssen alle Bilder einer Animation gleich groß sein. Das gilt für alle Browser.

Gruß Thomas



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-09, 12:00 h

[ - Direct link - ]
topic: UWSCSI Adapter und 80GB Platte??
Board: Amiga, AmigaOS 4


Schau mal in die Anleitung der Festplatte (oder in das Datenblatt im Internet). Ggf. hat die Festplatte einen Jumper, um ihre Zylinderzahl auf 16384 zu begrenzen. Den mußt du ausschalten.

Danach geh in das Install-Menü der HDToolbox und überprüfe, ob die ausgelesenen Daten (Sektoren, Spuren, Zylinder, max. Anzahl Blöcke) mit dem Datenblatt übereinstimmen. Ggf. mußt du die Werte korrigieren. Dabei ist es nur wichtig, daß die max. Anzahl Blöcke stimmt. Außerdem müssen zwei Zylinder groß genug sein, um den RDB aufzunehmen (ca. 1000 bis 2000 Blöcke pro Zylinder). Der Rest ist egal.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-08, 20:27 h

[ - Direct link - ]
topic: HDToolbox und die verschwundene HD
Board: Amiga, AmigaOS 4


Die Mac-Partition muß unterhalb der 4GB-Grenze liegen !!! Shapeshifter und Fusion können nicht mit größeren Festplatten umgehen !

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-08, 16:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Der Bildschirm bleibt schwarz...
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Randamaster:
Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir auf der Amiga Messe OS 3.9 gekauft und daheim freudig über mein OS 3.5 installiert und es hat auch funktioniert. Nun habe ich den Amiga ausgeschaltet und als ich ihn später wieder einschaltete blieb alles schwarz. Gut, dachte ich, da sind wohl noch einige Reste vorhanden gewesen, die nun irgendwie stören. Also habe ich die Platte komplett formatiert OS 3.1 installiert und anschließend OS 3.9. Nun habe ich nach der Installation mehrmals einen Reset ausgelöst und es hat alles super funktioniert, aber sobalt ich den Amiga ausgeschaltet hatte war der Spaß vorbei. Wenn ich den Monitor in die Grafikkarte stöpsele passiert nichts und wenn ich den externen Flikerfixer bemühe geht der Monitor zwar an, aber Bildschirm bleibt dunkel. Nun sehe ich im wahrsten Sinne das Wortes nur noch schwarz und bin verzweifelt, da ich überhaut keinen Schimmer habe wo ich nun die Lösung des Problems suchen soll und bevor ich nun die Kiste komplett aus den Fenster schmeiße bitte ich euch um eueren weisen Rat. Was kann ich tun???


PC Monitor Studioworks 995E
Amiga 1200 im Plastik Tower
Cybervision 26 3D
Blizzard 1260/2060 mit 64 MB Fast Ram
Idefix CD Rom Atapi Treiber



Was passiert, wenn du bei dem schwarzen Bildschirm einen Reset auslöst ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-08, 15:42 h

[ - Direct link - ]
topic: HDToolbox und die verschwundene HD
Board: Amiga, AmigaOS 4


RDBRecov liest keinen RDB, sondern sucht Partitionen auf der Festplatte, damit du einen neuen RDB erstellen kannst. Das macht man, wenn man gar keinen RDB mehr hat, auch kein Backup. Ja, es funktioniert auch mit SFS.

Das mit dem Einfrieren weiß ich nicht. Vielleicht die 68060.library ? Oder CGX ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-08, 10:40 h

[ - Direct link - ]
topic: HDToolbox und die verschwundene HD
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wenn du mir den RDB per Mail schicken kannst, könnte ich dir ein Programm schreiben, das ihn wieder abspeichert.

Wenn das nicht geht kannst du dir die Daten mit RDBrecov (Aminet) von der Festplatte auslesen lassen.

Auf jeden Fall solltest du dir am Ende die Partitionsdaten auch aufschreiben (ja, auf Papier), damit du sie zur Not immer noch per Hand in die HDToolBox eintippen kannst.

Da fällt mir ein, wenn die alte HDToolbox die Festplatte erkennt, schreib damit einfach mal einen Dummy-RDB drauf, vielleicht wird sie dann auch von der neuen HDToolBox erkannt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-08, 10:33 h

[ - Direct link - ]
topic: 32-GB-Platte ungültig - was nun?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Du könntest 19 CD-RWs brennen, die kannst du hinterher wieder löschen.

Schau mal im Aminet nach DiskMonTools, das kann 64bit und soll auch reparieren können.

Außerdem solltest du dir überlegen, mehrere Partitionen anzulegen, dann ist es einfacher die Daten einer Partition auf eine andere zu kopieren. Das Problem kann dir immer wieder begegnen, auch mit SFS, PFS oder was auch immer.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-07, 15:16 h

[ - Direct link - ]
topic: Wb 2.05 - Install disk
Board: Amiga, AmigaOS 4


Du brauchst zum Installieren keine Install-Disk. Hier ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Kopiere alle Dateien von der Workbench-Diskette auf die Boot-Partition
2. Kopiere alle Dateien von der Extras-Diskette auf die Boot-Partition
3. Lege drei Verzeichnisse an mit den Namen Storage, Fonts und Locale
4. Kopiere die Storage-Diskette in das Storage-Verzeichnis, die Fonts nach Fonts und die Locale-Disk nach Locale.
5. Reboot und fertig.

Zum Kopieren am besten die Shell benutzen, weil die Workbench u.U. nicht alle Dateien kopiert. Die Disketten, die du nicht hast, brauchst du natürlich nicht kopieren. Die Liste oben ist für OS3.1.

Wenn du die Install-Disk trotzdem brauchst, kannst du mir eine Mail schicken. Ich habe aber nicht die 2.05 sondern die 2.1 (mit Locale).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-05, 15:33 h

[ - Direct link - ]
topic: P96 und 90+Khz-Monitore
Board: Amiga, AmigaOS 4


Du sollst nicht die Wiederholfrequenz ändern sondern die technischen Daten deines Monitors bekanntgeben. Ich kenne nur CGXMode, aber auch in P96Mode muß es eine Stelle geben, wo du sagst, was für einen Monitor du benutzt und welche technischen Daten er hat (horizontaler Frequenzbereich, vertikaler Frequenzbereich und max. Pixelclock). Erst danach kannst du geeignete Bildschirmmodi erstellen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-04, 14:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Was macht man mit nem A 500
Board: Amiga, AmigaOS 4


Dem stimme ich zu. Aber die Formulierung ...

"Jegliche sinnvolle Erweiterung [...] halte ich für wenig sinnvoll [...]."

Das solltest du nochmal üben.

Gruß Thomas


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-04, 12:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Was macht man mit nem A 500
Board: Amiga, AmigaOS 4


Meinst du, du bekommst mehr Antworten, wenn du öfter fragst ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-04, 10:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Problem mit PFS 3...
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Aber erstens ist es schon 32 bit code gegenüber der 000 version ..
ansonsten werden wohl einige speed-ups erst nach der lib aktiv .. denk
ich mir.


Das ist der größte Blödsinn, den ich je gehört habe. Die Lib verlangsamt den Prozessor. Die Lib ist dazu da, einige Instruktionen, die der 68060 (oder 040) gegenüber den älteren Prozessoren nicht hat zu emulieren.

Eine spezielle 060-Version benutzt komplexe Maschinenbefehle, die ältere Prozessorversionen nicht haben und versucht emulierte Instruktionen zu vermeiden.

Die Geschwindigkeit kommt nicht aus der 68060.library, sondern daher, daß SetPatch die Prozessor-Caches einschaltet und einen evtl. Kompatibilitätsmodus ausschaltet.

Eine 68000-Version kann auf einem 68060 genauso schnell laufen wie eine 68060-Version, der Unterschied ist minimal. Aber der Teufel liegt manchmal im Detail, deshalb ist die 68000-Version immer zu bevorzugen, denn die läuft auf jeden Fall.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-03, 23:00 h

[ - Direct link - ]
topic: Problem mit PFS 3...
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wenn ich mich richtig erinnere, kann man bei der Installation von PFS3 zwischen mehreren Prozessorversionen wählen. Versuchs mal mit der 68000-Version. 68040 ist nicht gleich 68040, zumindest was Turbokarten angeht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-03, 10:26 h

[ - Direct link - ]
topic: Kickstart 3.1 versionen
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Falcon:
Aber gut. Was ich dazu wissen wollte:
Gibt's für den 2000'er eigentlich auch 40.68 (Achtundsechzig) ?
Ich habe ein 40.63 drinnen. Der läuft zwar prima aber ich
dachte... häää ?
Vom 63'er hatte ich noch nie was gehört...



Nein, es gibt nur die 40.63 für A2000. Auf der Seite http://www.gregdonner.org/workbench/wb_31.html ziemlich weit unten ist eine Liste mit den OS-Versionen für die verschiedenen Amiga-Modelle.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-02, 11:14 h

[ - Direct link - ]
topic: Kickstart 3.1 versionen
Board: Amiga, AmigaOS 4


Es gibt für jeden Rechner nur eine Kickstart 3.1 Version (die 40 vor dem Punkt sagt, das ist 3.1), du hast also in allen Rechnern das neueste Kickstart. Was man für OS4.0 braucht, steht noch nicht fest. Das Flashrom für OS4.0 ist schon etwas älter und auf Eis gelegt, bis fest steht, daß (oder ob) es ein neues Kickstart gibt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-02, 11:11 h

[ - Direct link - ]
topic: schnelles ein/ausblenden bei 16bit
Board: Programmierung


Also ich habe am WE was ausprobiert, was auch sehr langsam ist, aber immerhin 4 fps gebracht hat:

scrbm = AllocBitMap (w,h,24,BMF_SPECIALFMT|SHIFT_PIXFMT(PIXFMT_RGB24))
tmpbm = AllocBitMap (w,h,24,BMF_SPECIALFMT|SHIFT_PIXFMT(PIXFMT_RGB24))
BltBitMap (scr->RastPort.BitMap,scrbm)

Dann für jede Stufe:
LockBitMap(scrbm)
LockBitMap(tmpbm)

dann per Hand die Daten von scrbm nach tmpbm mit Umrechnen der Helligkeit

UnLockBitMap(tmpbm)
UnLockBitMap(srcbm)
und BltBitMap (tmpbm,scr->RastPort.BitMap)

Die Konvertierung 16 -> 24 Bit hat CGX übernommen, war auch schnell genug. Die Umrechnung der Helligkeit hat am längsten gedauert. Wenn man die Bilder vorher berechnet und dann nur noch BltBitMap machen muß, könnte es schnell genug werden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-01, 15:34 h

[ - Direct link - ]
topic: A-1200 Netzwerk - die 3.
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wenn du mit FTP auf einen anderen Rechner zugreifen möchtest, muß auf dem anderen Rechner natürlich ein FTP-Server installiert sein.

Der Port ist Teil des TCP/IP-Protokolls. So wie jedem Computer im TCP/IP-Netz eine IP-Nummer zugeordnet ist, so ist jedem Programm auf einem Computer eine Port-Nummer zugeordnet. D.h. mit der Kombination IP-Nummer und Port kannst du ein ganz bestimmtes Programm auf einem ganz bestimmten Rechner im Netz ansprechen. Im TCP/IP-Standard sind die Ports 1 bis 1024 fest bestimmten Server-Programmen zugeordnet. So ist 21 = FTP, 23 = Telnet, 25 = SMTP, 80 = HTTP und 110 = POP3. Die restlichen Ports werden dynamisch den Client-Programmen beim Zugriff zugeordnet, damit die Antwort des Severs wieder genau an diesem Rechner und an diesem Client-Programm, das den Request abgesetzt hat, ankommt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-01, 13:17 h

[ - Direct link - ]
topic: Lost Link...
Board: Amiga, AmigaOS 4


Meinst du den hier: http://www.amigaclub.nl/ ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-01, 12:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga 1200 LinuxPPC: SCSI-Festplattenkonfiguration
Board: Andere Systeme


Welchen DosType hast du für die Linux-Partitionen angegeben ? Hast bei den Filesystemen (unter Add/Update) irgendwas mit diesem DosType ? Vielleicht auf der anderen Platte ?

Normalerweise müßten die Partitionen vom AmigaOS ignoriert werden, wenn es kein FileSystem mit dem gleichen DosType gibt. Das mit dem AutoMount ist eine gute Idee, dann werden sie ganz sicher ignoriert und den Linux-Kernel interressiert das nicht.

Hast du ein aktuelles FlashROM für die BPPC ? Das ist ganz offensichtlich ein Bug im cybppc.device (oder wie das bei der Bizzard heißt). Evtl. hilft es, wenn du auf der Linux-Platte auch eine kleine Amiga-Partition einrichtest.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-12-01, 10:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Suche Software
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Stefan1200:
WinUAE hat ja OpenGL support. Wofür ist diese eigentlich gut ?!?


Damit das Bild schlechter aussieht, eher so wie beim Fernseher. Der OpenGL-Support ist nicht für AmigaOS, sondern WinUAE benutzt OpenGL, um das emulierte Bild anzuzeigen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-11-30, 10:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Suche Software
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


TV-Karte und Warp3D gibt's nicht.

Was verstehst du unter Filesharing-Programmen ? Um auf die Windows-Festplatte zuzugreifen reicht die Workbench oder Shell oder DirOpus und um von Windows auf die Amiga-Festplatte (Harddirs) zuzugreifen, reicht der WindowsExplorer.

Um von WinUAE auf die Festplatte deines Amiga zuzugreifen, mußt du auf dem Amiga Samba installieren und unter Windows ein Laufwerk einrichten, dann kann WinUAE auch darauf zugreifen.

Um vom Amiga auf die WinUAE-Verzeichnisse zuzugreifen, mußt du auf dem Amiga SMB-Connect oder smbfs installieren und unter Windows das WinUAE-Laufwerk freigeben. Samba unter WinUAE zu installieren ist IMHO nicht sinnvoll.

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-11-27, 16:11 h

[ - Direct link - ]
topic: Netzwerk?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Hm, kann man eigentlich zwei Interfaces über die selbe Hardware (Netzwerkarte) betreiben ? Dann müßte das gehen. Die Interneteinstellungen so lassen wie sie sind, in MiamiDx und am PC jeweils ein neues Interface einrichten mit IP-Adressen 192.168.1.x und damit Online gehen. Dann mal mit Ping ausprobieren, ob man den anderen Rechner erreicht. Wenn ja, Samba installieren.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-11-27, 14:02 h

[ - Direct link - ]
topic: ASIM-CDFS und UAE
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Das muß nicht unbedingt am Laufwerk liegen, die uaescsi-Emulation ist nicht so ausgereift. Man kann Audio-CDs abspielen, aber ob man Audio-Daten auslesen kann, wie AsimCDFS das macht, weiß ich nicht. Versuch's mal mit MakeCD.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-11-26, 19:15 h

[ - Direct link - ]
topic: MiamiDX - LAN Konfiguration
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
IP muss dynamisch sein - die wird vom Router beim Einloggen zugewiesen (DHCP-Server).


Das stimmt nicht. Es ist sogar denkbar ungeeignet, wenn sich die Rechner auch untereinander unterhalten sollen (Stichwort Samba). Ein Router hat normalerweise einen Bereich von IP-Adressen, der nicht für DHCP benutzt wird. Steht alles im Handbuch des Routers.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-11-25, 11:40 h

[ - Direct link - ]
topic: MiamiDX - LAN Konfiguration
Board: Amiga, AmigaOS 4


Ich würde erstmal die Kabel alle überprüfen. An den Einstellungen kann man eigentlich nicht viel falsch machen, außer vielleicht doppelte IP-Adressen.

Ich versuch's mal aus dem Kopf:

IP-Adresse: 192.168.1.x (x ist für jeden Rechner verschieden)
Net-Mask: 255.255.255.0
Standard-Gateway: IP-Adresse des Routers (meistens 192.168.1.1 oder 192.168.1.254)
DNS: der DNS deines Providers oder (wenn der Router DNS-Forwarding kann) die IP-Adresse des Routers.

Das war's. Zum Testen würde ich mal jeden Rechner alleine an den Router anschließen, dann müßtest du den Übeltäter eigentlich finden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-11-25, 11:32 h

[ - Direct link - ]
topic: treiber für grafiktablett
Board: Amiga, AmigaOS 4


Ruf doch mal bei Micronik an. Die machen zwar nichts mehr für Amiga, aber die Leute sind ja noch die selben (glaube ich).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-11-24, 18:22 h

[ - Direct link - ]
topic: Prob mit Ethernet
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
will was über 'TCP:' schicken. Den Assign hab ich auf 'Miami:' stehen.

Das ist das Problem. TCP: ist ein Gerät, kein Assign. Wenn du ein Assign eingerichtet hast, kann Miami das Gerät nicht mehr anmelden. Mach den Assign weg und starte Miami, dann hast du das richtige TCP: und es müßte wieder funktionieren.

Proxy-Server kannst du gar nicht in Miami einstellen. Den Proxy-Server mußt du im Client einstellen, also z.B. im Web-Browser oder in Amster oder in Babeldoc, wenn die Proxies unterstützen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2002-11-23, 16:32 h

[ - Direct link - ]
topic: Netzwerk?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Wie kommst du denn gleichzeitig ins Netz, wenn du keinen Router hast ? Gibt dir dein Provider zwei IP-Adressen ? Mußt du dafür dann nicht auch doppelt bezahlen ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
 
First << 224 225 226 227 228 -229- 230 231 232 233 234 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.