amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 220 221 222 223 224 -225- 226 227 228 229 230 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)
thomas   User

2003-02-25, 08:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Womit ".ram" Files abspielen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

.ram ist meistens nur eine Text-Datei mit der URL der eigentlichen Datei. Die Url beginnt leider meistens mit pnm://, ein nur dem RealPlayer bekanntes Format. Wenn glücklicherweise doch http:// drinsteht, kannst du die Datei herunterladen (sollte auf .ra enden) und dann mit den o.g. Programmen abspielen. Außerdem gibt es noch den RAPlayer, der ist vielleicht sogar am besten dafür geeignet. Obwohl der die neuen RealMedia-Dateien auch nicht abspielen kann.

Hab den Link vergessen: http://www.honeypot.net/audio/


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 25.02.2003 editiert. ]
 
thomas   User

2003-02-23, 18:52 h

[ - Direct link - ]
topic: CD32-Emulation unter WinUAE
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Denis:
Hallo zusammen,

Ich habe noch einige originale CD32-Spiele, die ich gerne unter WinUAE zum laufen bringen würde, habe aber folgendes Problem:

Ich besitze die nötigen ROM-Files (die 3.1 vom CD32 und dieses Extended ROM) und habe auch WinUAE entsprechend eingestellt (2MB Chip, 020er und so weiter...)

Wenn ich die Emulation starte, dann kommt zwar dieser lustige Screen mit der sich drehenden CD, aber wenn ich eine CD einlege, scheint das den Rechner nicht sehr zu beeindrucken... mit anderen Worten, das Laufwerk heult zwar kurz auf (wie immer, wenn ne neue CD eingelegt wurde),die Emulation reagiert aber überhaupt nicht, und die CD dreht sich auf dem Monitor fröhlich weiter.

Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte? Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, aber ich wüsste nicht, was bei den Einstellungen falsch sein soll und bin völlig ratlos...:(



Das ist ein Bug in WinUAE. Steht ganz oben auf der Feature-Liste der nächsten Version (siehe http://www.winuae.net/ ).

Lege die CD ein, bevor du WinUAE startest, dann sollte es funktionieren. Tut es bei mir jedenfalls.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-22, 16:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Yam pop3 probleme mit Arcor ?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Also ich finde, die Fehlermeldung ist absolut eindeutig. Du darfst nicht öfter als alle zwei Minuten die Mails abfragen.

Hast du vielleicht noch ein anderes Programm installiert, das die Mailbox abfragt ? Vielleicht YGM (You've Got Mail) ? Das funktioniert natürlich dann nicht mehr.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-22, 10:09 h

[ - Direct link - ]
topic: Wer will Umilator kaufen? Umfrage bei MAUG!
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Ich frage mich, was der Anwalt sagen würde, wenn er das Interview mit Jürgen Haage in der Amiga Plus lesen würde.

Dort steht (aus dem Gedächtnis wiedergegeben): "Wird haben von Amiga Inc. den Vertrag bekommen. Diesen haben wir nach unseren Vorstellungen geändert, unterschrieben und zurückgeschickt." Damit sei er rechtskräftig.

Nach meinem Verständnis ist ein Vertrag nur gültig, wenn er von beiden Parteien unterschrieben wurde. Und wenn er geändert wird, muß er neu verhandelt werden und wieder von beiden Seiten unterschrieben werden.

Wo also ist AmigaOSXL legal, wenn Amiga Inc. dem nicht zugestimmt hat ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-21, 12:57 h

[ - Direct link - ]
topic: DigiCam
Board: Amiga, AmigaOS 4


Ich habe mir das Highway + HexaDrive Bundle von KDH gekauft und seitdem wird das serielle Kabel keines Blickes mehr gewürdigt. Der Kartenleser ist einfach enorm schnell und viel komfortabler als die seriellen Lösungen. Einziger Nachteil ist, daß man die Kamera nicht fernsteuern kann, wenn sie keine Verbindung zum Rechner hat.

Gruß Thomas



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-20, 15:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Warum keine DMS-Files ins Aminet?
Board: Amiga, AmigaOS 4


http://de.aminet.net/pub/aminet/docs/misc/dms-sucks.txt


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-20, 15:23 h

[ - Direct link - ]
topic: UAE und IBROWSE2.3
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Kein Problem bei mir. Hast du FreeWheel installiert ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-19, 19:07 h

[ - Direct link - ]
topic: DSL mit Genesis
Board: Amiga, AmigaOS 4


Das einzige, was man beim Browser beachten muß, um den Router zu konfigurieren, ist, daß man den Proxy ausschaltet. Ansonsten die Anleitung des Routers befolgen. Da sollte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung drin stehen, wie man die Netzwerkverbindung einstellt. Die kann man meistens auch am Amiga befolgen. Außer daß Genesis kein DHCP kann, man muß die IP-Adresse also statisch eintragen. DNS ist entweder der DNS des Providers oder der Router. Müßte beides funktionieren. Steht aber auch in der Anleitung des Routers.

Ach ja. IBrowse 2.3 ist für viele Router die bessere Wahl (für meinen z.B.). Die Javascript-Fähigkeiten von AWeb sind dafür manchmal etwas zu eingeschränkt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-19, 16:17 h

[ - Direct link - ]
topic: Betriebssystem
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Vegeta:
Was genau ist dieses Kick eigentlich? Worin unterscheiden sich eigentlich Workbench und OS?
Wär für jede Hilfe dankbar!



Das Amiga Betriebsystem (Amiga Operating System, AmigaOS) besteht aus zwei Teilen:

1. ein Teil, der fest in einem ROM-Chip im Computer eingebaut ist. Dieser Teil wird "Kickstart" genannt. Kick 3.1 ist eine Abkürzung für Kickstart ROM Version 3.1.

2. der Diskettensatz, der u.a. die Arbeitsoberfläche enthält. Der Teil des AmigaOS, der auf Diskette oder Festplatte installiert ist, wird Workbench genannt. Der Name kommt, wie schon gesagt, von der Arbeitsoberfläche, die auch Workbench (deutsch: Werkbank) heißt. Außerdem hat die Bootdiskette den Namen Workbench und auch die Festplattenpartition, auf der das AmigaOS installiert wird, bekommt üblicherweise den Namen Workbench oder System.

Die Voraussetzungen für OS3.5 oder 3.9 sind:

- Kickstart 3.1
- min. 68020
- 8 MB RAM (2 MB Chip + 6 MB Fast)
- Festplatte (min. 10 MB frei)
- CD-ROM

Da das OS auf CD ausgeliefert wird, sind natürlich auch die Treiber zum Zugriff auf das CD-ROM-Laufwerk Voraussetung. Da kann man allerdings auch Demo-Versionen benutzen, denn OS3.5/3.9 enthalten CD-ROM Treiber.

Wenn du noch keins der beiden (3.5 / 3.9) hast, würde ich dir direkt 3.9 empfehlen. Die Installation ist einfacher, es sind einige neue Tools dabei und der Gesamteindruck ist einfach vollständiger.

Die Version der installierten Software bekommst du heraus, wenn du aus dem Workbench-Menü "Version/Copyright" auswählst.

Dabei bedeuten die internen Versionsnummern:

33.xx -> 1.2
34.xx -> 1.3
37.xx -> 2.0
38.xx -> 2.1
39.xx -> 3.0
40.xx -> 3.1
44.xx -> 3.5
45.xx -> 3.9
50.xx -> 4.0 :-)

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-17, 09:17 h

[ - Direct link - ]
topic: CD-Rom-Laufwerk in WinUAE einbinden
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Ähm, unter 0.8.17 funktioniert das CD-ROM überhaupt nicht. So wie 0.8.17 das CD-ROM einbindet (nämlich als Festplattenverzeichnis) kann 0.8.22 das natürlich auch. Du mußt es nur in die Festplattenliste eintragen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-15, 15:13 h

[ - Direct link - ]
topic: StormC V4
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MRE:
Sobald ich eine cd-Datei in die Finger bekäme, würde ich direkt mit der Übersetzung anfangen, aber bisher sieht es da trüb aus ...


Das ist kein Hindernis mehr. Ich habe schon vor einiger Zeit ein Programm geschrieben, das locale.library-Calls abfängt und daraus eine cd-Datei erstellt (siehe UnCat im Aminet). Version 2 kann auch mehrere Catalogs von unterschiedlichen Programmen abfangen, wie es bei StormC notwendig ist. Gibt's hier: uncat2.



Ich habe es auch an StormC getestet, das Ergebnis gibt es hier: StormCPP.cd. Allerdings werden da vermutlich noch einige Strings fehlen, denn ich habe nicht den ganzen Compiler durchgetestet (um alle Strings zu fangen, muß man sie auch alle min. einmal gesehen haben).

Ich weiß allerdings nicht, ob dieses Re-engeneering so ganz legal ist...

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 15.02.2003 editiert. ]
 
thomas   User

2003-02-15, 13:21 h

[ - Direct link - ]
topic: Downloadproblem: IBrowse Voyager
Board: Amiga, AmigaOS 4


Ja, jetzt ging's, mit 85 kb/s

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-15, 13:17 h

[ - Direct link - ]
topic: Downloadproblem: IBrowse Voyager
Board: Amiga, AmigaOS 4


Es liegt nicht an Amiga-Browsern und auch nicht an dem Script. Eher an zu vielen Usern auf dem Server oder so. Ich habe gerade Amhuhnxe und alle Dateien von Amhuhn mit IBrowse heruntergeladen mit 90 kb/s. Nur das Update1.1 geht nicht. Auch nicht mit dem Windows Internet Explorer und auch nicht ohne das Script. Werde mal 10 Minuten warten und es nochmal versuchen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-15, 11:58 h

[ - Direct link - ]
topic: StormC V4
Board: Programmierung


Man bekommt nur eine CD.

Gibt es eigentlich deutsche Locale für StormC 4 ? Die sind nämlich auch nicht dabei.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-14, 15:45 h

[ - Direct link - ]
topic: 2 Versionen von NListtree.mcc nutzen??
Board: Amiga, AmigaOS 4


Eine Klasse, die einmal in den Speicher geladen ist, bleibt dort, bis sie nicht mehr benutzt und der Speicher knapp wird. Du könntest versuchen sie mit "Avail flush" zu entfernen. Dann darf zu dem Zeitpunkt aber kein MUI-Programm mehr laufen.

Die sauberste Möglichkeit wäre natürlich, den Autor von ATC zu bitten, doch bitte die Standard-Klasse zu benutzen.

Eine andere Möglichkeit ist, zwei verschiedene Namen zu benutzen. Benenne die V17 in AListtree um und patche in ATC alle Referenzen auf NListtree auch nach AListtree. Ggf. mußt du das bei der AListtree MCC auch machen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-14, 14:59 h

[ - Direct link - ]
topic: openpci_8139.device
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Natürlich kann man es mit Genesis nutzen. Das ist ein standard Sana2-Device, das kann man mit jedem TCP/IP-Stack nutzen.

Natürlich kannst du mit Genesis nicht direkt ein DSL-Modem ansteuern, weil Genesis nicht mehrere Interfaces unterstützt und es keinen PPPoE-Treiber für Genesis gibt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-14, 12:53 h

[ - Direct link - ]
topic: IBrowser 2.3 und Editor...
Board: Amiga, AmigaOS 4


Der Editor für das kleine E unten rechts im Quelltextfenster wird in der Env-Variablen Editor gesetzt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-13, 18:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Hypertext.datatype entfernen?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Gut daß ich das nicht schon direkt am Anfang gesagt habe. Aber auf mich hört ja hier keiner.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-13, 15:38 h

[ - Direct link - ]
topic: Das Clipboard funzt nicht bei YAM
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Du mußt nochmal Ctrl-Shift-C (den Hotkey des Commodity) drücken, auch wenn dann von Yam eine Fehlermeldung kommt. Nur dann wird das Amiga-Clipboard in das Windows-Clipboard kopiert.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-13, 15:36 h

[ - Direct link - ]
topic: openpci_8139.device
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von kadi:
Bei mir gehts auch, ich hab in Miami noch auf "sanaII Parameters/Query device" geklickt.

Sie läuft - allerdings nicht mit den 100Mbit typischen raten. Aber schneller als meine alte 10MBit-Karte ist sie alle male.




Hast du die Anleitung gelesen ? Du mußt in der Config-Datei die Geschwindigkeit wählen. Default ist 10MBit Halfduplex.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-13, 12:33 h

[ - Direct link - ]
topic: Hypertext.datatype entfernen?
Board: Amiga, AmigaOS 4

Kopiere von der OS3.9-CD den text.datatype und ascii.datatype nach sys:classes/datatypes und FTXT und FTXT.info nach Devs:Datatypes.

Und natürlich immernoch alles, was zum Hypertext Datatype gehört, aus Devs:Datatypes löschen ! In den Descriptoren steht, welche Klassen benutzt werden. Wenn dort irgendwo Hypertext drinsteht, wird der natürlich auch gesucht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 13.02.2003 editiert. ]
 
thomas   User

2003-02-12, 22:43 h

[ - Direct link - ]
topic: Problem mit A4000D Tastatur
Board: Amiga, AmigaOS 4


Sind die Tasten wirklich abgebrochen oder nur herausgeplatzt ? In letzterem Fall kannst du sie einfach wieder reindrücken. Natürlich müssen die Federn (oder Gumminoppen) dazwischen, die verliert man leicht. Und bei der Leertaste wird es etwas kniffelig, wegen dem Gestänge.

Ansonsten könntest du einen Lyra-Adapter und eine PS/2-Tastatur nehmen.

Frag auch mal bei Vesalia oder KDH nach, vielleicht verkaufen die Amiga-Tastaturen auch ohne Computer.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-12, 19:42 h

[ - Direct link - ]
topic: Möchte den Workbench Screen rücksetzen...
Board: Amiga, AmigaOS 4


Set Echo on mußt du wegmachen, sonst siehst du ja gar nichts. Außerdem geht damit das CLI-Fenster immer auf und du bekommst immer die Meldung.

Das Problem ist, daß irgendwer ein Fenster auf der Workbench öffnet, bevor der Bildschirmmodus gesetzt ist. Dies ist normalerweise das CLI-Fenster in dem die Startup-Sequence abläuft. Das Ask Hallo soll bewirken, daß die Startup-Sequence angehalten wird, bevor sich das CLI-Fenster wieder schließt. Dann kannst du sehen, was da ausgegeben wurde und die Ausgabe unterdrücken. Dazu mußt du anhand des Ausgabetextes (z.B. "StringSnip installed.") den Befehl identifizieren, der den Text ausgegeben hat und eben diesen unterdrücken. In meinem Beispiel ist das einfach: suche nach StringSnip und hänge ein >nil: an die Befehlszeile an. In den meisten Fällen ist es etwas kniffeliger, weil der Befehl sich nicht selbst identifiziert (z.B. "The patches are now installed" o.ä.) Bei so einem Fall kann man mit Set Echo On den Trace einschalten und durch drücken der Space-Taste die Ausgabe immer wieder anhalten, bis man die gesuchte Ausgabe sieht und den bösen Befehl davor.

Da du sagst, die Workbench wäre neu installiert, tippe ich mal auf NewIcons oder ClassAct oder sowas, was vorher schon installiert war und jetzt durch OS3.9 überflüssig wird.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-12, 16:01 h

[ - Direct link - ]
topic: eye-BORGs lustige (Amiga-)Bastelecke... Zeigt mal Eure Amiga-Babies!;)
Board: Get a Life


Hast du keine eigene Homepage ?

Sonst schick's mir, dann lade ich es bei mir hoch.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-12, 10:06 h

[ - Direct link - ]
topic: Möchte den Workbench Screen rücksetzen...
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DOM:
Du hast im WBStartup Ordner eine Datei, in der nicht die
DoNotWait Option gesetzt ist, es aber brauch oder ein
Prog-Aufruf in der Startup/User-Sequence die ein NIL
oder zumindest ein Run haben sollte...



Nein, das stimmt nicht, dann lautet die Meldung anders.

@Randamaster: füge am Ende der Startup-Sequence (vor LoadWB) den Befehl

ask hallo

ein. Dann starte neu und wenn das "hallo" kommt, schau, was darüber steht. Das mußt du wegmachen. Kommt vermutlich von irgendeinem Programm in der User-Startup, das die Klappe nicht halten kann. Verpasse ihm ein gepflegtes >nil: und es ist still. Wenn die Ausgabe "unbekannter Befehl" o.ä. lautet, solltest du stattdessen den ganzen Eintrag löschen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-12, 09:59 h

[ - Direct link - ]
topic: Hypertext.datatype entfernen?
Board: Amiga, AmigaOS 4


Normalerweise reicht es aus, die Deskriptoren aus Devs:Datatypes zu entfernen. Dann werden Dateien dieses Typs nichtmehr erkannt und ggf. andere Datatypes benutzt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-11, 19:51 h

[ - Direct link - ]
topic: openpci_8139.device
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Also bei mir hat's gerade direkt beim ersten Versuch geklappt. Hab bei Miami einfach das powerne2k.device durch openpci_8139.device ersetzt und bin wieder online gegangen. Klappt. Der Router blinkt jetzt mit der grünen statt der orangenen LED (grün = 100MBit, orange = 10MBit).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-11, 18:11 h

[ - Direct link - ]
topic: ==AlfaPOWER==
Board: Amiga, AmigaOS 4


Es sind ca. 331 KB Chip-RAM und 3,3 MB Fast-RAM frei. Ich würde sagen, dein Amiga hat 512 KB Chip-RAM und 3,5MB Fast-RAM. Chip-RAM ist definitiv im Amiga, beim Fast-RAM kann man das nicht so genau sagen, ohne ein Programm, das die Systemlisten ausliest. Vermutlich hast du eine standard 512KB Ram-Erweiterung im Amiga und 3 MB im Alfapower.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-10, 15:47 h

[ - Direct link - ]
topic: Wo ist der Klammeraffe?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Bei UAE sind alle Tasten, wo sie immer waren. Der Klammeraffe ist auf Alt-2. Nur, wenn man eine Keymap für die PC-Tastatur benutzt (z.B. die, die bei UAE dabei ist), werden die Tasten so umbelegt, wie sie auf der PC-Tastatur beschriftet sind (z.B. Klammeraffe auf Alt-Q). Das Eurozeichen gab es beim Amiga nie, dementsprechend gibt es das auch bei UAE nicht. Mit dem Euro-Update von H&P wird es eingeführt und funktioniert dann auch mit UAE.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
thomas   User

2003-02-09, 18:23 h

[ - Direct link - ]
topic: amissl und aweb
Board: Amiga, AmigaOS 4


Man kann AmiSSL V1 und V2 ohne Probleme gleichzeitig installieren.

AmiSSL V1 gibt es hier: http://tesla.rcub.bg.ac.yu/~antony/AmiSSL/


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/
 
 
First << 220 221 222 223 224 -225- 226 227 228 229 230 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.