amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 25 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)
thomas   User

2012-04-21, 16:23 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Board: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:

Du musst den Befehl natürlich so positionieren, dass er erst läuft, wenn das Netzwerk bereits gestartet ist. Also nach AddNetInterface. Falls du AddNetInterface mit Run startest, hast du ein Problem.

Im übrigen würde es date server ntp.t-online.de lauten. "server" ist ein Schlüsselwort und das danach ist der Wert. "prefs" ist ein reservierter Wert, der besagt, dass der Servername den Prefs entnommen werden soll.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-04-07, 14:56 h

[ - Direct link - ]
topic: Filenote
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@Eursch:

Waren sie denn sichtbar, als du die CD am Amiga gelesen hast?

Wenn ja, dann musst du nur ein geeignetes Dateisystem benutzen, z.B. CacheCDFS.

Wenn nicht, dann hast du leider Pech, denn dann wurden die Dateikommentare nicht auf die CD gebrannt.

Das AROS-Dateisystem, das benutzt wird, wenn du "CDFS automount CD/DVD drives" einschaltest, geht auch.

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 07.04.2012 um 15:10 Uhr geändert. ]
 
thomas   User

2012-04-06, 07:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Problem mit telemodul Elsterformular 2006-2008
Board: Andere Systeme


https://www.elster.de/elfo_news.php

Eintrag vom 18.01.11

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-04-03, 15:10 h

[ - Direct link - ]
topic: euae eingebautes mousehack feature geht nicht (auch winuae)
Board: AROS und Amiga-Emulatoren

@Holger:

Die 32bit-JIT sollte aber auch auf einem 64bit-System laufen. Die 32bit-Version von WinUAE tut's ja auch auf einem 64bit-Windows. Der Link sagt lediglich, dass es für die 64bit-Version von (Win)UAE keine JIT gibt.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-03-30, 12:05 h

[ - Direct link - ]
topic: Probleme mit der Sommerzeiteinstellung
Board: Amiga, AmigaOS 4

@tploetz:

Warum brauchst du überhaupt ein fremdes Programm? Nimm doch einfach das, das dabei ist.

code:
date server prefs


lädt die Zeit aus dem Internet mit dem gleichen Verfahren, das auch Prefs/Time benutzt. Das funktioniert ja, hast du weiter oben geschrieben.

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-03-26, 14:31 h

[ - Direct link - ]
topic: Boot C Lahm geworden!
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Archeon:
Hallo Freunde, ich rätsel gerade, ich habe 4 Festplatten mit 2 Betiebsystemen im PC. Vor Zeiten schloss ich eines Wechselrahmen für Festplatten noch an, ich bemrkte dann das der Ton oft verzerrt wurde und Daten oft garnicht mehr sich verschieben ließen. Auf Grund eines Freundes kam der Rat, das man die Festplatten im Bios neu Zuortnen müsse, da vielleicht ein Fehler drin wäre. Ich habe alle Festplatten abgezogen und nach und nach jede Festplatte die gebootet wurde als Masterplatte eingestellt und das DVD Laufwerk und Blueray als Slaver.
Danach war das System stabil Daten ließen sich besser und schneller auf dem Wechselrahmen verschieben und der Tonstörung war weg.
Leider bemerkte ich das das Booten der Festplatte XP langsamer wurde und beim Datensichern mit Acronis das ganze eine ewigkeit Dauert.
Auch passiert mir das mein PC meldet "System ausgelastet" Ich nutze ein GigaX48 als Motherboard. Ich habe die XP Platte in zwei Partionen aufgeteilt, eine Daten- und Bootpartition. Ich benutze beide Betriebsysteme nicht zugleich, nur jenach der Prozessorauslastung für umrechnungen die 64 Bit in Vista und zum Spielen, schreiben und surfen XP32 Pro. Die Festplatte wurde vor Zeiten defragmentiert und der Müll gelöscht.


Ich würde wie folgt vorgehen:

1. alle Geräte (vor allem Festplatten und optische Laufwerke) abstecken, die nicht zum Start des Systems benötigt werden (also nur die Bootplatte dranlassen)

2. rechte Maustaste auf Computer bzw. Arbeitsplatz -> Eigenschaften -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Umgebungsvariablen. Im unteren Breich (bei den Systemvariablen) falls noch nicht vorhanden eine neue Variable mit dem Namen devmgr_ show_nonpresent_devices und dem Wert 1 einrichten. Mit Ok übernehmen und das Fenster schließen.

3. rechte Maustaste auf Computer bzw. Arbeitsplatz -> Verwalten -> Gerätemanager. Im Menü "ausgeblendete Geräte anzeigen" aktivieren. Es sollten jetzt alle jemals an dem Rechner angeschlossenen Geräte angezeigt werden. Die, die zur Zeit nicht da sind, erscheinen blass. Die blassen eins nach dem anderen auswählen und deinstallieren. Je nach Alter der Installation kann das eine ganze Menge Arbeit sein. Aber es lohnt sich. Allein das beschleunigt den Bootvorgang schon etwas.

4. zuletzt auch das Bootlaufwerk deinstallieren. Ich weiß nicht, ob das geht, aber wenn, dann muss im Anschluss auf jeden Fall neu gestartet werden. Nach dem Neustart wird der Treiber neu installiert.

5. den Rechner runterfahren und die internen Laufwerke wieder anschließen. Beim Neustart werden auch für diese die Treiber neu installiert.

6. wieder den Gerätemanager öffnen und unter Laufwerke bei jeder Festplatte unter Eigenschaften -> Richtlinien "Für Leistung optimieren" aktivieren.

7. unter IDE ATA/ATAPI-Controller bzw. SCSI-Controller bei jedem Kanal in den Eigenschaften -> Erweiterte Einstellungen Gerätetyp = "automatische Erkennung" und Übertragungsmodus = "DMA, wenn verfügbar" einstellen.

8. schauen ob es jetzt schneller läuft.

Das ganze natürlich für jedes Betriebssystem einmal.

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-03-23, 16:12 h

[ - Direct link - ]
topic: Was ist eigentlich mit Maja?
Board: Forum und Interna

@nexusle:

Mit welchem Recht verbietest du einem Administrator, sich in seinem eigenen Forum zu einem Thema zu äußern?

Warum sprichst du von einer Rechtfertigung, wenn jemand auf eine einfache Frage antwortet?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-03-06, 14:37 h

[ - Direct link - ]
topic: welches BS?
Board: Andere Systeme


AROS?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-03-06, 14:30 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga Forever 2012 Premium Edition ein paar fragen
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Ich kann nur für WinUAE antworten. Mit dem Amiga Forever Player konnte ich mich nie recht anfreunden.

1. Natürlich. In der WinUAE-Konfiguarion auf der Harddrives-Seite kann man eine ganze Latte von verschiedenen Festplatten hinzufügen.

Folgende Möglichkeiten gibt es:

a) Add Directory -> ein Verzeichnis des Windows-Rechners wird unter AmigaOS als Festplatten angezeigt. Gut zum Datentransfer zwischen Windows und AmigaOS, niedrige Kompatibilität. Für die meisten Zwecke ausreichend.

b) Add Archive -> wie oben aber es wird ein ZIP- oder RAR-Archiv hinzugefügt. Das Archiv ist schreibgeschützt, die enthaltenen Daten werden auf der Amiga-Festplatte angezeigt, ohne dass man das Archiv entpacken muss.

c) Add Hardfile -> eine Windows-Datei fester Größe wird als virtuelle Partition benutzt. Die Partition muss vor der Benutzung formatiert werden. Nur sinnvoll für Festplatten kleiner als 1 GB. Nur OFS (andere Dateisysteme mit gewissem Aufwand möglich, aber nicht sinnvoll).

d) Add Hardfile, dann RDB-Mode -> es wird eine "echte" virtuelle Festplatte emuliert. Die Festplatte muss wie beim echten Amiga partitioniert werden, bevor sie formatiert werden kann. Dies kommt einer echten Festplatte am nächsten.

Um eine neues Hardfile anzulegen muss man bei "Add Hardfile" im unteren Bereich eine Größe angeben und dann auf "Create" klicken. Es bietet sich an, den Haken bei "Dynamic HDF" anzumachen, dann wird statt eines HDF mit voller Größe eine VHD-Datei angelegt, die dynamisch bis zur angegebenen Größe wächst. Die VHD-Datei ist auch kompatibel zu Virtual PC oder Virtual Box.

e) Add Harddrive. Hiermit können echte Amiga-Festplatten benutzt werden. Es werden nur Medien akzeptiert, die keine PC-Partitionen enthalten und denen keine Laufwerksbuchstatben zugeordnet sind.


2. Zum Wechseln der Diskette F12 drücken, zur Floppies-Seite wechseln und die neue ADF-Datei auswählen.

3. Selbstverständlich.

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-03-01, 08:28 h

[ - Direct link - ]
topic: Kündigung bei Insolvenz
Board: Get a Life

Das darf dir hier niemand sagen. Rechtberatung von nicht-Anwälten ist genauso verboten wie eine anwaltliche Beratung in der Öffentlichkeit. Geh zum Anwalt, der kann dir das sagen.


Ich als unbeteiligter würde allerdings sagen, du gehst etwas kurzsichtig an die Sache heran. Deinen Job verlierst du sowieso, ob in drei oder in sieben Monaten. Insolvenz bedeutet Zahlungsunfähigkeit, d.h. dein Arbeitgeber hat kein Geld mehr um seine Gläubiger zu bezahlen. Du bist mit deinen sieben Monatsgehältern genau so ein Gläubiger. Der Insolvenzverwalter hat zwei Möglichkeiten: entweder er löst das Unternehmen auf und verteilt das dabei erzielte Kapital an die Gläubiger und was fehlt ist halt weg. Dann gehst du leer aus. Oder der Insolvenzverwalter einigt sich mit den Gläubigern auf eine Teilzahlung und der Rest wird erlassen. Dann ist das Unternehmen schuldenfrei und kann weiter existieren. Dies wird in deinem Fall passiert sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass der Insolvenzverwalter dir mit der ordentlichen Kündigung vielleicht sogar einen Gefallen getan hat, denn aufgrund deiner langen Zugehörigkeit könnte dir jetzt eine betriebliche Altersversorgung zustehen. Darum solltest du dich vorrangig kümmern. Immerhin besteht die Gefahr, dass dein Arbeitgeber in spätestens drei Monaten nicht mehr existiert. Also solltest du zusehen, dass du an alles Geld herankommst, das dir zusteht, solange es noch geht.

Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, solltest du auf jeden Fall zum Anwalt gehen. Der kann dir sagen, ob dir etwas zusteht und wenn ja, dabei helfen, es zu bekommen.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 01.03.2012 um 08:29 Uhr geändert. ]
 
thomas   User

2012-02-28, 13:22 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie recoverable alert unter AOS4.1 debuggen?
Board: Programmierung

@Thore:

Außerdem behebt es das Problem nicht, sondern umgeht es nur. Der Fehler in der Programmlogik bleibt, es tut nur nicht mehr weh, wenn man das zweite mal an der Stelle vorbei kommt. Im Prinzip ist es sogar gefährlich, weil man den Fehler nicht mehr bemerkt.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-19, 22:44 h

[ - Direct link - ]
topic: Wie recoverable alert unter AOS4.1 debuggen?
Board: Programmierung

@Reth:

Der erste Ahaltspunkt ist immer der Inhalt der Alerts. Eine Erklärung der Alert-Nummer findest du in exec/alerts.h.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-14, 16:36 h

[ - Direct link - ]
topic: CyberVisionPPC-Umschalter streikt / Hilfe/Ersatz gesucht
Board: Amiga, AmigaOS 4

@uho:

Sorry, hab ich ganz vergessen. Schick mir mal eine Mail mit deiner Adresse, dann bestelle ich es. 35cm oder 50cm?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-14, 13:47 h

[ - Direct link - ]
topic: multiview starten
Board: Programmierung

@AGSzabo:

Aber alles hast du nicht gelesen?

code:
By default the new process will use your current Input(), Output()
        and ErrorOutput() filehandles.


Was ist mit Input?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-14, 13:16 h

[ - Direct link - ]
topic: multiview starten
Board: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
Ich habe mich erstmal für SystemTagList() entschieden.


Weise Entscheidung.

Zitat:
Habe ich etwas vergessen?

Das Lesen der Autodocs vielleicht?

code:
WARNING
        If used with the SYS_Asynch flag, it WILL by default, close both
        its input and output filehandles after running the command
        (even if these were your Input() and Output()!)


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-12, 22:35 h

[ - Direct link - ]
topic: Screenshottool unter os 4.1?
Board: Amiga, AmigaOS 4


http://thomas-rapp.homepage.t-online.de/downloads/grab.lha


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-12, 12:10 h

[ - Direct link - ]
topic: AROS auf ARM?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


Ist doch schon längst unterwegs: http://www.raspberrypi.org/forum/projects-and-collaboration-general/porting-aros-to-rasberry-pi

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-07, 14:54 h

[ - Direct link - ]
topic: FileManager asynchrones Kopieren
Board: Programmierung

@DrNOP:

Spätestens seit Win7 kann man alle Explorer-Fenster schließen und der Kopiervorgang wird trotzdem fortgesetzt.

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-07, 14:49 h

[ - Direct link - ]
topic: FileManager asynchrones Kopieren
Board: Programmierung

@AGSzabo:

Bisher hast du alles selbst gemacht und jetzt möchtest du eine riesige Krücke basteln, um eine Betriebssystemfunktion zu benutzen, die für deinen Zweck vollkommen ungeeignet ist?

Mach doch einfach einen neuen Prozess, dem du als Startparameter die Quelldatei(en) und das Zielverzeichnis übergibst. Der kann dann den Fortschrittsbalken anzeigen und die Datei(en) kopieren, vollkommen unabhängig von den Dateilistern.

Eine Datei zu kopieren ist ja nun auch nicht so schwierig. Open, Open, Read, Write, Read, Write, Read, Write, Close, Close.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-07, 11:12 h

[ - Direct link - ]
topic: HTMLView, gcc und fread, komische Dinge passieren
Board: Programmierung


Ich habe mich noch nicht so intensiv mit MUI beschäftigt, aber ich denke mal dass bei MUI_CreateCustomClass eine normale BOOPSI-Klasse herauskommt, also im Prinzip ein Hook mit was dahinter. Dementsprechend würde ich mal sowas ausprobieren:

code:
CL_HTMLviewer = MUI_CreateCustomClass(NULL,MUIC_HTMLview,NULL,sizeof(struct HTMLviewer_Data),HookEntry);
CL_HTMLviewer->cl_Dispatcher.h_SubEntry = HTMLviewer_Dispatcher;



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-06, 13:22 h

[ - Direct link - ]
topic: DOS NotifyRequest
Board: Programmierung


Jeder Call zur dos.library benutzt den pr_MsgPort zur Kommunikation mit den Dateisystemen oder anderen Prozessen. Der Port ist nicht für dich gedacht, sondern für DOS reserviert. Nur wenn du weißt, was du tust, kannst du in Perioden, in denen du sicher bist, dass keine DOS-Funktionen aufgerufen werden, den Port für eigene Zwecke nutzen. Das wäre zum Beispiel ganz am Anfang des Prozesses, um eine Startup-Message zu empfangen (wie das z.B. die Workbench macht). Sobald die dos.library benutzt wird, ist der Port tabu.



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-06, 13:03 h

[ - Direct link - ]
topic: DOS NotifyRequest
Board: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
Da kommt nur die nr-message an.


Das ist doch auch ein eigener Zweck. Für das Notify musst du einen eigenen MsgPort machen, sonst bringen die Notify-Messages die DOS-Packets durcheinander.
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-06, 11:43 h

[ - Direct link - ]
topic: DOS NotifyRequest
Board: Programmierung


Hast du pr_MsgPort für eigene Zwecke missbraucht?


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-05, 17:54 h

[ - Direct link - ]
topic: CyberVisionPPC-Umschalter streikt / Hilfe/Ersatz gesucht
Board: Amiga, AmigaOS 4


Da gibt es das Kabel für die CVisionPPC: http://amigakit.leamancomputing.com/catalog/product_info.php?products_id=693

Und da gibt es den Umschalter: http://www.mmd-shop.de/m-switch.htm

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-01, 17:29 h

[ - Direct link - ]
topic: mit fonic surfstick unter uae surfen?
Board: AROS und Amiga-Emulatoren


WinUAE benutzt Windows zum Surfen. Es interessiert nicht, womit Windows online ist.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-02-01, 17:27 h

[ - Direct link - ]
topic: IDE to CF installieren
Board: Amiga, AmigaOS 4


Was verstehst du unter BIOS?

Festplatten muss man generell erst partitionieren. Nur Partitionen kann man formatieren. Zum Partitionieren dient das Programm HDToolbox oder HDInstTools. Oder falls dein Controller ein eigenes Programm zum Partitionieren mitbringt, solltest du lieber das benutzen.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-01-27, 11:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Dateiname rüber ziehen, wie?
Board: Programmierung


Warum sollte das nicht gehen? Solange das Fenster aktiv ist, bekommst du IDCMP-Messages, egal wo der Mauszeiger ist. Wenn du mit echten Gadgets arbeiten würdest, könntest du es sogar so einrichten, dass du nur so lange Mausbewegungen gemeldet bekommst, solange das Quellgadget aktiv ist. Mit BOOPSI würden diese sogar direkt an das aktive Objekt gesendet (und nur an das).


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-01-27, 10:46 h

[ - Direct link - ]
topic: Dateiname rüber ziehen, wie?
Board: Programmierung


Die Mausbewegungen kann man dem Quellfenster entnehmen, das ist ja ohnehin aktiv. Wenn das Quellfenster während des Ziehens den Fokus verliert, dann ist sowieso etwas gravierendes passiert, das die Aktion abbrechen sollte.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-01-26, 13:34 h

[ - Direct link - ]
topic: Unsichtbarer Requester?
Board: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
Warum soll ich in jedem Detail das Rad neu efinden und nicht um Rad :D fragen.


Weil es genau das ist, was du die ganze Zeit machst. Dein ganzes Projekt ist doch ein neu erfundenes Rad.


--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2012-01-24, 11:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Etwas nach Programmende im Speicher behalten... ?
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Holger:
  • Es gibt eine ppc-Library, die auch von 68k-Programmen aufgerufen werden kann, sofern eine 68k-Stub-Library existiert
  • Es gibt eine 68k-Library ohne ppc-Code, die von ppc-Programmen aufgerufen wird. Die nötigen Stubs werden für dieses Szenario afaik automatisch generiert, weshalb die meisten User zu der Fehlannahme verführt werden, man könne 68k- und ppc-Code beliebig mischen

  • Es ist genau umgekehrt. Eine native PPC-Library kann eine 68k-Sprungtabelle enthalten. Die Vektoren zeigen auf PPC-Code, was von der Emulation automatisch erkannt und korrekt ausgeführt wird.

    Eine 68K-Library kann von PPC-Programmen grundsätzlich nicht benutzt werden. Dazu wird eine PPC-Stub-Library benötigt, die aus den fd-Files und clib-Includes fast automatisch generiert werden kann.

    Von einem 68k-Programm aus eine PPC-Library zu patchen dürfte eine interessante Herausforderung sein. Es steht und fällt damit, dass es für IExec->SetMethod einen 68k-Vektor gibt. Und man muss genug PPC-Assembler können, um den PPC-Stub zu programmieren.




    --
    Email: thomas-rapp@web.de
    Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
     
     
    First << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 25 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)

    Search terms
    keywords      username
    Search options
    Only search these boards
       match whole words only
    show only titles
    show all results

    .
    Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
    Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
    .