amiga-news DEUTSCHE VERSION
.
Links| Forums| Comments| Report news
.
Chat| Polls| Newsticker| Archive
.

amiga-news.de Forum > Search [ - Search - New posts - Register - Login - ]

First << 32 33 34 35 36 -37- 38 39 40 41 42 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)
thomas   User

2009-12-07, 13:29 h

[ - Direct link - ]
topic: RemPort vor DeleteMsgPort?
Board: Programmierung

Zitat:
Original von MaikG:
Das sind nur Ports z.b. für Audio und Seriell und darauf wird nie was wie GetMSG/ReplyMSG verwendet.


Und was bitte macht Audio und Seriell, wenn nicht GetMsg und ReplyMsg ?

Zitat:
Ist das richtig?


Vor DeleteMsgPort mußt du dafür sorgen, daß 1. keine Messages mer auf dem Port sind und 2. daß auch keine mehr dazukommen können. D.h. du muß allen anderen Tasks, die diesen Port benutzen, mitteilen, daß der Port nicht mehr existiert und natürlich alle bereits vorliegenden Messages bearbeiten.

Wenn es ein öffentlicher Port ist, also wenn er mit Namen versehen und mit AddPort veröffentlicht wurde, dann sollest du zuallererst RemPort machen, damit keiner mehr den Port finden kann.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-12-04, 16:01 h

[ - Direct link - ]
topic: Fat95 und SAM
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Lippi:
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Es wurde ja schon berichtet, dass selbst XP -Vista via Netzwerk manchmal nicht geht.
Ich hatte aber bis vor paar Wochen noch Vista und konnte genau wie früher unter XP vom Amiga aus zugreifen und umgekehrt.
Allerdings mit OS3.9 - unter 4.0 habe ich das nicht probiert, da ich zu 99% nur 3.9 nutze, wegen Scala Infochannel.


Weißt du noch, was du alles gemacht hat, damit es funktionierte ? "Einfach so" geht es jedenfalls nicht.

Hast du Vista 32 oder 64 Bit ? Welche Edition ? Irgendwas in der Registry geändert ? Benutzer mit Passwort oder ohne ? Und am Amiga ? Spezielle User eingerichtet ? Mit Passwort oder ohne ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-12-04, 08:27 h

[ - Direct link - ]
topic: Fat95 und SAM
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Flash:
Zitat:
Ich schon!

Mit XP funktioniert das ja auch, aber nicht mit Vista. Wenn du auf Vista oder Windows7 umgestellt hast, dann kannst du wieder kommen und laut tönen. Jetzt solltest du still sein, wenn du nichts konstruktives beitragen kannst.

Die Idee mit der FAT95-Partition halte ich allerdings auch für ausgemachten Unsinn.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-12-01, 18:02 h

[ - Direct link - ]
topic: AmigaOne schwrzes Bild
Board: Amiga, AmigaOS 4

@DieterG:

Zitat:
Geht jedes Standard 300W-Netzteil für PCs ?

Im Prinzip ja, es gibt nur ein mechanisches Problem, das mußte ich letztens selbst feststellen. Der AmigaOne hat einen 20poligen Anschluß, neuere Netzteile aber einen 24poligen Stecker. Normalerweise kein Problem, man kann die vier Kontakte einfach überstehen lassen. Nur leider hat der A1 genau auf der Seite ein paar fette Kondensatoren, die sich auch nicht zur Seite biegen lassen. Man braucht also für ein 24poliges Netzteil noch ein Adapterkabel von 24- auf 20polig.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-29, 20:46 h

[ - Direct link - ]
topic: listview
Board: Programmierung

@AGSzabo:

Zitat:
weil ich allein nicht weiter komme

Nun, deine Frage liest sich so, als hättest du noch gar nichts. Das würde ich nicht als "nicht weiter kommen" bezeichnen.

Wenn du schreiben würdest, wie weit du allein gekommen bist, könnte man dir einen Tipp geben, wie du weiter kommst.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-29, 20:13 h

[ - Direct link - ]
topic: listview
Board: Programmierung

@AGSzabo:
Zitat:
das hier soll eine ideen-sammlung sein wie man schrittweise ein listview programmieren könnte

Und warum kommst du damit hier her ?

Das Entwickeln eines Algorithmus zur Lösung einer Aufgabe ist der wesentliche Teil, der das Programmieren ausmacht. Das Programm hinterher in einer beliebigen Programmiersprache zu formulieren und einzutippen, das kann jeder Depp mit zwei Händen und einer Tastatur.

Vor diesem Hintergrund frage ich mich, was du überhaupt selbst machst. Immer, wenn es etwas neues zu entwickeln gibt, kommst du hier her und läßt andere deine Arbeit machen. Du übernimmst dann nur noch die Aufgabe des ... mit den Händen und der Tastatur.

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-27, 16:42 h

[ - Direct link - ]
topic: wie findet man speicherlecks?
Board: Programmierung


Man kann das Verfahren natürlich so erweitern, daß man alle Resourcen, die man allokiert, mit einem Typkennzeichen in die Liste einträgt und die free_all-Funktion dann die dem Typ entsprechende Free-Funktion aufruft.

Kleinere Speicherlecks, wo bei jedem Programmaufruf die gleiche Anzahl Bytes fehlt, kann man auch identifizieren, indem man Anhand der Größe die Struktur sucht, die allokiert wurde.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-27, 14:59 h

[ - Direct link - ]
topic: wie findet man speicherlecks?
Board: Programmierung


Bei komplexen Programmen mache ich das meistens so, daß ich statt AllocVec in der exec.library meine eigene Funktion aufrufe und dieser als zusätzlichen Parameter noch einen Kommentar mitgebe. Die eigene Funktion ruft dann AllocVec auf und trägt die Adresse samt Kommentar in eine Liste ein. Bei FreeVec entsprechend eine Funktion, die den Eintrag aus der Liste entfernt.

Am Programmende rufe ich dann eine Funktion "free_all", die die Liste durchgeht, alle verbliebenen Einträge freigibt und die Kommentare ins Debug-Log schreibt. So ist sichergestellt, daß trotz fehlendem FreeVec der Speicher freigegeben wird und mit Hilfe der Kommentare finde ich heraus, wo ich das Free vergessen habe.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-26, 08:04 h

[ - Direct link - ]
topic: Talking to Heaven - jemand zufällig aufgenommen
Board: Get a Life

Zitat:
Original von Docki:

Kann ich die denn dann so einfach runterladen?


Ich würde dir die Datei auf meinem PC per FTP zur Verfügung stellen. Userid / Passwort gibt's bei Interesse per PM.


Zitat:
Das sollte kein Prob sein.. (DSL 16K full Speed...)

Habe ich auch. Das Problem ist nur das A in ADSL: der Upstream beträgt max. 1024 KBit, das wären knapp 4 Stunden Downloadzeit für dich.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-25, 11:26 h

[ - Direct link - ]
topic: Talking to Heaven - jemand zufällig aufgenommen
Board: Get a Life

@Docki:

Ich könnte dir die Aufnahme von onlinetvrecorder.com anbieten. Sind 1.5 GB im DIVX-Format.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-21, 22:11 h

[ - Direct link - ]
topic: Antivierenprogramm Update
Board: Andere Systeme


Bei mir haben sich heute im Laufe des Tages zwei PCs erfolgreich ihre automatischen Updates abgeholt und gerade habe ich den dritten hochgefahren und der hat sich auch problemlos aktualisiert. Sogar das "wichtige Porgrammupdate" hat anschließend ziemlich schnell geklappt.

Ich habe auch testweise mal die manuellen Updates heruntergeladen. Beide Dateien (vdf und ivdf) waren nach jeweils etwa zwei Minuten da.

Ich habe allerdings Antivir 9 und nicht 8. Und ich benutze Free Download Manager zum Download. Der macht von vornherein mehrere Verbindungen und setzt neu auf, wenn eine Verbindung abbricht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-19, 20:39 h

[ - Direct link - ]
topic: Dell gelabelte 3COM PCMCIA
Board: Amiga, AmigaOS 4


Das ist MUI: http://aminet.net/package/util/libs/mui38usr

Und das muß zuerst installiert werden, bevor du Genesis installierst.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-19, 14:35 h

[ - Direct link - ]
topic: zeiger auf globale an prozess übergeben
Board: Programmierung

Zitat:
Original von Thore:
Bei ASL ist es ein LibCall. Der Aufrufer wartet bis die Library aus dem Einsprung zurückkehrt.


Man kann trotzdem parallel die GUI am Leben halten, ohne einen eigenen Prozess zu starten, indem man die ASLFR_IntuiMsgFunc benutzt.

Gruß Thomas
--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-18, 11:14 h

[ - Direct link - ]
topic: Dell gelabelte 3COM PCMCIA
Board: Amiga, AmigaOS 4

@AmigaHarry:

Was du schreibst ist absoluter Unsinn.

Das originale Genesis, das als Einzelprodukt oder als Teil der NetConnect-CD erhältlich war, basiert vollständig auf MUI. http://aminet.net/package/comm/tcp/gendemo104

Das bei OS 3.9 beiliegende Genesis basiert im Prinzip auf ReAction. Durch ein Versehen ist aber auch hier die MUI-Version von GenesisPrefs mitgeliefert worden. Dies wird erst durch Boingbag1 korrigiert. Dafür muß man aber erst Genesis und dann Boingbag1 installieren.

Außerdem enthält OS 3.9 nicht die MUI-Klassen, die für das MUI-GenesisPrefs benötigt werden. Die müssen manuell aus dem Gendemo104-Archiv extrahiert werden.
http://www.gregdonner.org/os39faq/internetapps.html

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 18.11.2009 um 11:18 Uhr geändert. ]
 
thomas   User

2009-11-17, 22:07 h

[ - Direct link - ]
topic: Dell gelabelte 3COM PCMCIA
Board: Amiga, AmigaOS 4


Genesis braucht MUI. Hast du MUI installiert ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-17, 09:20 h

[ - Direct link - ]
topic: SCSI Unit 1 - help needed
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von PaderbillyTomcat:
IDEfix97 erkennt das Laufwerk (Hersteller und Art), kann aber nicht darauf zugreifen, es nicht einmal öffnen.


*Das* mußt du konkreter beschreiben. Wer "erkennt" was wo und womit versuchst du auf was zuzugreifen und was kannst du womit nicht öffnen ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-16, 16:41 h

[ - Direct link - ]
topic: SCSI Unit 1 - help needed
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von PaderbillyTomcat:
IDEfix97 kann es auch erkennen, aber nicht ansprechen.


Was heißt das ? Kannst du nicht mal mit etwas konkretem rüberkommen ? Welches Programm benutzt du wie um was herauszubekommen mit welchem Ergebnis ? Hardcopies, Fehlermeldungen, Details ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-16, 16:38 h

[ - Direct link - ]
topic: Sind RAID-Controller austauschbar ?
Board: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Um Aufwand; Zeit und ggf. auch Kosten zu sparen, böte sich ein Umzug des PCI-Controllers auf das neue Board an, falls ein entpsrechender Slot frei ist. Zugegeben auch aus meiner Sicht keine sonderlich befriedigende Vorgehensweise.


Darauf wird es vermutlich hinauslaufen, wenn auch nur temporär.



Zitat:
Eine andere Alternative, die dem Ziel größtmöglicher Zukunftsfähigkeit gerecht wird, wäre die Anschaffung eines Disk Array. Das kostet natürlich entsprechend und erfordert ebenfalls die Einrichtung eines neuen Raid-Verbundes, dieser kann aber dann an jedem Rechner genutzt werden.

Die Überlegung, ob ein auf NAS spezialisiertes fertiges Gerät oder ein selbstgebauter PC günstiger ist, ist schon vor einiger Zeit für letzteres entschieden worden. Damals wollte ich meine 250GB 100MBit NAS-Festplatte, die langsam voll wurde, durch etwas größeres, schnelleres und gleichzeitig sichereres ersetzen. RAID 5 hat sich schnell als bester Kompromiß zwischen Kapazitätsverlust und Sicherheit herausgestellt. Die NAS-Geräte, die RAID 5 unterstützen, kosteten damals (wie heute) inkl. Festplatten zwischen 400 und 600 Euro. Hinzu kam, daß ich zu der Zeit auch Vista ausprobiert hatte und es einfach nicht dazu bewegen konnte, auf das NAS-Laufwerk (Samba 2.0.7) zuzugreifen. Auch heute noch ist Vista / Win7 nicht in der Lage, auf Samba 2.2.5, das die aktuellste Version für AmigaOS ist, zuzugreifen. Zum gleichen Preis kann ich mir auch einen kleinen PC zusammenbauen und mit WinXP beseitige ich gleich alle Zugriffsprobleme. Sowohl ältere wie auch neuere Plattformen können da problemlos zugreifen. Außerdem kann der PC selbständig größere Dateien aus dem Internet herunterladen, ohne den Umweg über einen Desktop.

Eine externe RAID-Lösung, die wie eine externe Festplatte herumgetragen werden kann/muß, kommt nicht in Frage. Es kommt mir ausdrücklich auf die NAS-Funktionalität an, d.h. daß die Daten zentral im Netzwerk abgelegt sind und von jedem Computer aus erreichbar sind, ohne sie zu kopieren oder herumzutragen. Und zwei ungefähr gleichgroße Gehäuse nebeneinander zu stellen (Server und externe Festplatte) finde ich auch doof.



Zitat:
Last but not least sollten ggf. auch die Probleme in Betracht gezogen werden, die sich beim Umzug eines installierten Betriebssystems auf andere Hardware ergeben, für die auch andere Treiber erforderlich sind.

Der RAID beinhaltet nur die freigegebenen Verzeichnisse. Das Betriebssystem ist auf einer zusätzlichen Festplatte. Der Umzug ist also problemlos, solange das Zielbetriebssystem NTFS lesen kann.

Gruß Thomas



--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-16, 13:54 h

[ - Direct link - ]
topic: Sind RAID-Controller austauschbar ?
Board: Andere Systeme


Ich möchte meinen NAS-PC umbauen. Neues Motherboard, kleineres, leiseres Gehäuse.

Im Moment laufen die Festplatten über einen PCI-SATA-Controller. Da das anvisierte Motherboard fünf SATA-Anschlüsse hat und RAID5 unterstützt, wäre der PCI-Controller überflüssig.

Wenn einfaches Umstecken nicht möglich ist, heißt es Backup, RAID neu definieren und Restore. Da geht wieder ein ganzer Tag für drauf und 2TB termporärer Speicherplatz muß auch aufgetrieben werden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-16, 12:36 h

[ - Direct link - ]
topic: Sind RAID-Controller austauschbar ?
Board: Andere Systeme


In diesem Fall geht es um einen SATA-RAID5. Kann ich die vier Festplatten einfach abmachen und an einen anderen Controller eines anderen Herstellers anschließen und der erkennt den RAID und ich kann auf die Daten zu greifen ?

Oder geht die Definition von RAID5 doch nicht so weit und die Implementierung ist herstellerspezifisch bzw. kann sogar bei unterschiedlichen Controllern des gleichen Herstellers unterschiedlich sein ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-16, 11:12 h

[ - Direct link - ]
topic: SCSI Unit 1 - help needed
Board: Amiga, AmigaOS 4

@PaderbillyTomcat:

Du kannst die CD auch am PC lesen.

Um zu helfen, fehlen die wichtigen Details. Was verstehst du unter "auf halber Flamme" ?

Was ist wo angeschlossen ? IDE-Festplatte und IDE-CD-ROM am internen IDE-Controller ? Ist die Festplatte als Master und das CD-ROM als Slave gejumpert ? Ist das IDE-Kabel in Ordnung ? Gerade im Desktop-Gehäuse kann man das Kabel von der Festplatte zum CD-ROM so verlegen, daß sich die Schrauben da durch drücken und die Adern zerstören. Oder das Kabel ist geknickt und am Knick gebrochen.

Sind alle Geräte mit Strom versorgt ? Kann man am CD-Laufwerk die Schublade öffnen ? Macht das CD-Laufwerk seine üblichen Reset-Geräusche, wenn du am Amiga die Reset-Kombination (Ctrl-A-A) drückst ?

"cannot open scsi.device unit 1" kann auch ein Software-Problem sein. Der im Amiga eingebaute IDE-Treiber (der sinnigerweise scsi.device heißt), kann nicht auf CD-Laufwerke zugreifen. Man braucht einen zusätzlichen ATAPI-Treiber, wie er bei IDEfix97 oder bei OS 3.5 oder 3.9 dabei ist. Du schreibst überhaupt nichts über die Software, die du einsetzt.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-15, 19:28 h

[ - Direct link - ]
topic: zeiger auf globale an prozess übergeben
Board: Programmierung

@AGSzabo:
Zitat:
sonst kauen alle prozesse an den selben daten

Du solltest dich mal einigen, was du willst. Du überschreibst den Thread mit "globale Variablen übergeben", aber wenn dir jemand sagt, wie man es machen könnte, ist dir das zu global und du hättest es doch lieber lokal ?

Globale Variablen sind die, auf die alle Unterprogramme und Unterprozesse zugreifen können. Natürlich "kauen" da alle Prozesse dran. Dafür ist der Semaphore ja da, um die Zugriffe zu serialisieren.

Für die Parameterübergabe an einen neuen Prozess benutzt man die zweite von dir vorgeschlagene Methode, also die Message.

Wenn man einen asynchronen Prozess startet, der seine Verarbeitung durchführt, und dann eine Antwort liefert, schickt man die Message ab und vergißt sie erstmal. Wenn die Verarbeitung beendet ist, schickt der Prozess die gleiche Message mit der Antwort zurück (ReplyMsg).

Wenn der neue Prozess eher eine Art Server ist, der nacheinander mehrere Augaben bekommt und so lange am Leben bleibt, bis er das Kommando zum Beenden bekommt, dann schickt man ihm die initiale Message und wartet auf die Antwort, daß der Server bereit ist. Dann kann man ihm weitere Messages mit den Aufgaben schicken, die er jeweils beantwortet, sobald die Aufgabe durchgeführt wurde.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-15, 14:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Window-Liste aus Thread ermitteln
Board: Programmierung


Im Prinzip hast du keine Möglichkleit, von der Resource auf die Task, die sie angelegt hat, ruckzuschließen. Ein Resourcetracking dieser Art gibt es beim AmigaOS nicht.

Die einzige Möglichkeit, ist der Window->UserPort, dessen mp_SigTask in den meisten Fällen auf die Task zeigt, die das Fenster geöffnet hat. Sicher ist das aber auch nicht.

Um an den Window-Pointer zu kommen, mußt du beginnend von IntuitionBase->FirstScreen alle Screens und für jeden Screen beginnend bei Screen->FirstWindow alle Fenster durchgehen.

Wenn du einen Window-Pointer gefunden hast, kannst du über Window->FirstGadget auf die Gadgets schließen. Hier ist es allerdings sehr schwierig zu entscheiden, ob es ein einfaches struct Gadget ist, ein GaddTools-Gadget, ein BOOPSI-Gadget oder ein Element einer anderen GUI-Engine.

Es ist auf jeden Fall sehr gefährlich, solche Schlüsse zu ziehen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-15, 12:03 h

[ - Direct link - ]
topic: Dell gelabelte 3COM PCMCIA
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Dennis_50300:
ähhh... CardBus
Sry verstehe nur Bahnhof gerade.


Dann informier dich doch mal, bevor du fragst.

http://de.wikipedia.org/wiki/PCMCIA

Ist doch nicht so schwer.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-15, 08:01 h

[ - Direct link - ]
topic: Dell gelabelte 3COM PCMCIA
Board: Amiga, AmigaOS 4


CardBus-Karten passen schon rein mechanisch nicht in den Steckplatz, von der Elektronik gar nicht zu reden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-14, 16:49 h

[ - Direct link - ]
topic: Amiga Hardware Resource offline
Board: Amiga, AmigaOS 4


Vielleicht ist das Zugriffslimit überschritten und am Ende des Monats wird's wieder freigeschaltet.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-12, 08:53 h

[ - Direct link - ]
topic: NETGEAR Access Point
Board: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Pro2-2001:
Ist das Gerät überhaupt für den Zweck geeignet?


Im Prinzip ist es schon vom Namen her nicht das richtige Gerät. Ein Access Point ist der zentrale Zugangspunkt eines WLANs, bei dem sich alle anderen WLAN-Geräte (WLAN-Clients) einwählen. Davon hat man üblicherweise nur einen, in deinem Fall den Router.

Was du brauchst, ist ein WLAN-Client, der sich beim Access Point einwählt und die Verbindung mit dem Ethernet herstellt. Meines Wissens nennt man solche Geräte Ethernet-Bridge.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-08, 09:47 h

[ - Direct link - ]
topic: CD-ROM am 500er M-Tec AT 500
Board: Amiga, AmigaOS 4

@Dennis_50300:

Zitat:
Ich habe eine CD im UDF Format gebrannt mit ADF Dateien

UDF geht am Amiga nicht. Du mußt ISO 9660 Level 2 mit Rockridge-Extensions brennen. Alles andere ist problematisch.

Selbst Joliet geht nur mit kostenpflichtigen Dateisystemen (AsimCDFS, CacheCDFS, AllegroCDFS).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-07, 12:32 h

[ - Direct link - ]
topic: window inner size und minsize
Board: Programmierung

@AGSzabo:

Zitat:
im moment benutze ich sc_BarHeight für oben. ist das nicht gut?

BarHeight ist die Höhe des Titelbalkens des Screens und WBorTop ist die Höhe des Oberen Fensterrandes (ohne Schrift). Die sind zwar normalerweise gleich, aber ich bin mir fast sicher, daß man die mit VisualPrefs und/oder AfAOS auch unterschiedlich konfigurieren kann.

So oder so, auch bei BarHeight steht im Kommentar, daß es aus Kompatibilitätsgründen um 1 niedriger ist, als die echte Höhe.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
thomas   User

2009-11-06, 20:05 h

[ - Direct link - ]
topic: window inner size und minsize
Board: Programmierung

@AGSzabo:

Zitat:
das funktioniert auch, aber nur horizontal. vertikal kommt die höhe des sizegadgets hinzu und die ist mir aber unbekannt. also was nun?

Bist du sicher, daß du horizontal und vertikal nicht vertauschst ? Wenn man kein Flag angibt, landet das Size-Gadget immer im rechten Rahmen. Nur mit WFLG_SIZEBBOTTOM kommt es nach unten.


Zitat:
aber die resultierende höhe ist 1 pixel zu klein.

Bist du sicher, daß der Pixel im unteren Rahmen fehlt ? Denn "+ 1" paßt besser zu scr->WBorTop + Fonthöhe + 1, womit man den oberen Rahmen berechnet.


Zitat:
woher weiss intutition dass es sich bei dem objekt um ein image handelt? (in disposeobject)

Gar nicht. DisposeObject ruft einfach die OM_DISPOSE Methode des Objektes auf und das Image gibt sich dann selber frei (es weiß ja, daß es ein Image ist).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/
 
 
First << 32 33 34 35 36 -37- 38 39 40 41 42 >> Last Search results: 7717 hits (30 per page)

Search terms
keywords      username
Search options
Only search these boards
   match whole words only
show only titles
show all results

.
Masthead | Privacy policy | Netiquette | Advertising | Contact
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - all rights reserved.
.